Backhausfest in Hausen
Der Frauenstammtisch Hausen lädt ein zum diesjährigen Backhausfest
KW 34/14 | Freitag, 22. August 2014
Fahrt nach Frankfurt zum Senckenberg Museum
Die Fahrt nach Frankfurt zum Senckenberg Museum am Samstag den 13. September 2014 muss leider abgesagt werden. Die erforderliche Teilnehmerzahl wurde nicht erreicht.
Die Organisatoren finden es schade, doch im nächsten Jahr wird die gleiche oder eine andere Fahrt zu steinzeitlichen Stätten wieder angeboten.
Darüber wird in der nächsten Versammlung entschieden.
Wir danken allen die sich zur Fahrt angemeldet hatten und werden sie beim nächsten Angebot wieder ansprechen.
Der Vorstand der Steinzeitfreunde
am Samstag den 13. September 2014 organisiert von den Steinzeitfreunden Hausen
Kosten ca.30 €/Person beinhaltet: Bus, deftiges Frühstück aus der Hand, Eintritt + Führung Senckenberg-Museum, Schifffahrt auf dem Main, und Rückkehr nach Hausen. Weiter Infos als Anlage!
Bei Interesse bitte bis 30.6.14 verbindlich über die Steinzeitfreunde anmelden, in die Liste beim Erich eintragen, oder bei Uwe in die Liste eintragen. Uwe Bickert ( 310 )
Der Hausener Line Dance Verein „Hiisner Happy Fess“ sucht dringend Verstärkung.
Bei schöner Country Musik lernst du „Line Dance“. Es bringt Entspannung, Ruhe und baut Stress ab.
Ob Mann docher Frau, wir warten auf dich! Kinder ab 10 Jahre sind herzlich willkommen!
Erstkontakt: 06628/8477, bei „Dami“
Liebe Neubürgerinnen und Neubürger,
der Ortsbeirat und die Hausener Burschenschaft erlauben sich, Sie, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, herzlich zur Hausener Kirmes vom 17 Juli bis 20. Juli 2014 einzuladen.
Wir wollen Sie herzlich willkommen heißen und gebührend in unsere Dorfgemeinschaft aufnehmen!
Um Vorbereitungen treffen zu können ist eine Anmeldung erwünscht. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Ortsvorsteher oder an die Burschenschaft.
Beginnen wird der Vormittag (Sonntag 20. Juli) mit einem Zeltgottesdienst mit Taufe um 10.00 Uhr. Der Posaunenchor und der Singkreis gestalten diesen Gottesdienst mit. Im Anschluss gehen wir gemeinsam zum Ehrenmal, um nach alter Tradition der Opfer der beiden Weltkriege zu gedenken.
Ab 11.30 Uhr spielt die Originalkapelle vom Donnerstag (Die Ottertaler) Volksmusik, Schlager, Stimmungslieder bis hin zur Rockmusik. Dieser Frühschoppen ist weit über unsere Ortsgrenzen bekannt. In diese Stimmung eingebettet soll die Aufnahme unserer Neubürgerinnen und -bürger stattfinden.
Für die „Neuen“ in unserem Dorf wird ein Aufnahmeritual zelebriert.
Wir hoffen, Sie machen diesen Spaß mit. Es wird Ihnen in Erinnerung bleiben.
Um Ihnen schon einmal „Geschmack auf Mehr“ zu bieten und um Ihnen zu zeigen, was ein Dorf mit seinen Vereinen auf die Beine stellen kann, möchten wir Sie auf den Dorfabend am 17. Juli aufmerksam machen. Bitte entnehmen sie Einzelheiten aus der Werbung und der Homepage www.hausen-aulatal.de
Ortsbeirat Hausen Ihre Burschenschaft
Jörg Albert Falco Bickert
Ortsvorsteher Kirmesvater
An alle Hausener Bürger
Ständchenspielen zur Kirmes 2014
„Zukunft gestalten und Traditionen erhalten“
Die Zukunft unseres Dorfes mitgestalten aber hierbei die Tradition nicht vergessen, das ist die Aufgabe, der sich der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. verschrieben hat. Deshalb haben wir im Jahr 2009 wieder das traditionelle Ständchenspielen zur Kirmes eingeführt und konnten in den letzten Jahren erleben, wie viele, vor allem ältere Hausener sich darüber freuten, dass die Kirmes zu ihnen nach Hause kam.
Am Kirmes-Samstag, dem 19. Juli wird also wieder eine Blaskapelle ab 9.00 Uhr durch Hausen ziehen und vor jedem Haus, wenn gewünscht, ein Kirmesständchen spielen. Wir starten vom Sportplatz aus und ziehen zuerst durch das Kerndorf. Nach der Mittagspause sind wir erfahrungsgemäß dann in der Ziegelhütte/Hardtweg angelangt und nachdem die Münzenmühle besucht wurde, werden wir uns gegen 14.30 Uhr bzw. 15.00 Uhr ins „Neubaugebiet“ aufmachen. Je nach Wetter und Nachfrage können sich diese Zeiten noch ändern, bieten Ihnen aber eine gewisse Planungssicherheit. Im letzten Jahr ergaben sich durch die vielen Strassenfeste einige Zeitverzögerungen, die uns in diesem Jahr dazu veranlassen, unseren Zeitplan enger im Auge zu behalten, damit alle Bürger im vorgelegten Zeitrahmen etwas vom Ständchen-spielen haben. Wir bitten deshalb bereits heute um Verständniss, wenn wir nicht überall so lange wie im letzten Jahr verweilen können.
Hierbei bitten wir Sie um eine Spende für die Kapelle und sollte zum Ende noch etwas übrig sein, werden wir die Burschenschaft zum Frühschoppen am Sonntag morgen mit einem Geldbetrag unterstützen.
Wie im letzten Jahr auch, werden wir nachfragen, ob der wieder geplante „Hausen-Kalender“ zum Jahresende bestellt werden soll. Weiterhin haben wir Dank Wilfried Schwalm und Wolfgang Hartwig in den letzten Monaten eine Hausener Schulchronik entworfen und in einer kleineren Auflage bestellt. Wir hoffen, dass die Exemplare zur Kirmes da sind und werden auch diese „Hausener Hefte Band 1“ anbieten. Die Lektüre mit tollen Berichten aus der Vergangenheit und vielen historischen Bildern ist eine Investition wert. Mit diesem Angebot wollen wir zusätzlich unserem Satzungsauftrag gerecht werden.
Im letzten Jahr hatten wir Ihnen von einem Küchenumbau im DGH berichtet. Hier gab es in den letzten Monaten hinsichtlich der vorhandenen Planungen noch Änderungsbedarf. Die letzte Mitglieder-versammlung hat dem Vorstand hier einen neuen Auftrag zur Erarbeitung von verschiedenen Kostenplanungen gegeben und wir hoffen, diese bis zum Herbst erledigt zu haben um dann eine endgültige Umsetzung ins Auge zu fassen. Das Thema wird also weiterhin verfolgt.
Wir wünschen Ihnen und der Burschenschaft eine schöne Kirmes bei hoffentlich gutem Wetter.
Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.
1. Vorsitzender/Herbert Heinisch