Ortsbeirat

Der aktuelle Ortsbeirat Hausen setzt sich aus 7 Einwohnern aus Hausen zusammen.

Die Wahl erfolgte am 14.März 2021, die konstituierende Sitzung fand am 27.April 2021 statt.

Die Wahlperiode beträgt 5 Jahre.

Mitglieder im Ortsbeirat Hausen:

Jörg Albert            – Ortsvorsteher                  06628/8209

Bärbel Hellwig      – stellv. Ortsvorsteherin    06628/8528

Alexander Erler     – Schriftführer                    06628/7334

Jürgen Eckhardt – stellv. Schriftführer        06628/7425

Norbert Braun                                                   06628/915179

Erwin Albert                                                      06628/919066

Ilja Rühl                                                              06628/208494

                                                                               Von links: Norbert Braun, Bärbel Hellwig, Erwin Albert, Alexander Erler, Jürgen Eckhardt, Jörg Albert, Ilja Rühl

Mitglieder in der Friedhofskommission: Jörg Albert, Bärbel Hellwig

Ersatzpersonen oder auch Nachrücker genannt: Günter Schulze, Frank Schreiber, Michael Reiter

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Sitzungstermine 2021 im DGH Hausen, jeweils ab 20:00 Uhr. Die Sitzungen sind Öffentlich.

15.6. / 14.9. / 9.11.


Der Ortsbeirat Hausen setzt sich zwischen 2016 und 2021aus 7 Einwohnern aus Hausen zusammen.

Die Wahl erfolgte am 06.März 2016, die konstituierende Sitzung fand am 19.April 2016 statt.

Die Wahlperiode beträgt 5 Jahre.

Mitglieder im Ortsbeirat Hausen:

Jörg Albert            – Ortsvorsteher

Bärbel Hellwig      – stellv. Ortsvorsteherin

Alexander Erler     – Schriftführer

Herbert Heinisch  – stellv. Schriftführer

Jürgen Eckhardt

Norbert Braun

Günter Schulze

 

Günter Schulze, Alexander Erler, Norbert Braun, Jörg Albert, Jürgen Eckhardt, Bärbel Hellwig, Herbert Heinisch

Mitglieder in der Friedhofskommission: Jörg Albert, Norbert Braun

_______________________________________________________________________________________________________________

Der Ortsbeirat Hausen setzt sich zwischen 2011 und 2016 aus 7 Einwohnern aus Hausen zusammen.

Die Wahl erfolgte am 27.März 2011, die konstituierende Sitzung fand am 3.Mai 2011 statt.

Karl-Heinz Klinger übergab nach 30 jähriger Ortsbeiratstätigkeit, davon 26 Jahre als Ortsvorsteher an den neuen Ortsvorsteher Jörg Albert

Übergabe Ortsvorsteher

Die Wahlperiode beträgt 5 Jahre.

Mitglieder im Ortsbeirat Hausen:

Jörg Albert            – Ortsvorsteher

Bärbel Hellwig      – stellv. Ortsvorsteherin

Alexander Erler     – Schriftführer

Herbert Heinisch  – stellv. Schriftführer

Jürgen Eckhardt

Jürgen Hahl

Barbara Pollok

Der neue Ortsbeirat

 

Geschäftsordnung Ortsbeiräte Oberaula

Die Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung ist das Hauptorgan der kommunalen
Selbstverwaltung und entscheidet über alle wichtigen
Angelegenheiten der Kommune. Die gewählten
Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter arbeiten
ehrenamtlich. Für ihre Arbeit erhalten Sie in der Regel eine
Aufwandsentschädigung in Form von Sitzungsgeld. Zum
Mitglied einer Gemeindevertretung wählen lassen kann sich
jede und jeder Wahlberechtigte, die bzw.der seit mindestens
sechs Monaten mit Hauptwohnsitz im Wahlgebiet gemeldet ist
und das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Der Ortsbeirat
Viele Gemeinden bestehen aus mehreren Ortsteilen. Damit die
Interessen der Ortsteile bei den Entscheidungen der
Gemeindevertretung stärker berücksichtigt werden kann die
Gemeinde Ortsbeiräte einrichten. Für welche Bereiche in der
Gemeinde Ortsbeiräte eingerichtet wurden, ist in der
Hauptsatzung einer Gemeinde geregelt.
Die Mitglieder der Ortsbeiräte werden mit den
Gemeindevertretern für die gleiche wahlzeit von fünf lahren
gewählt. Auch sie sind ehrenamtlich tätig. Nach den Regeln der
Hessischen Gemeindeordnung ist der Ortsbeirat zu allen
wichtigen Angelegenheiten, die den ortsteil betreffen, zu hören,
insbesondere zum Entwurf des Haushaltsplans. Er hat ein
Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten, die den ortsteil
angehen. Er nimmt zu allen Fragen Stellung, die ihm von der
Gemeindevertretung oder vom Gemeindevorstand vorgelegt
werden.
Für die wahl der Ortsbeiräte wird eine Gemeinschaftsliste
(Partei unabhängig) erstellt.
Texte: Auszug aus der Broschüre,,Kommunalpolitik verstehen“, Seite 15 und Seite 19, Ausgabe März 2015,
der Friedrich-Ebert-Stiftung. Landesbüro Hessen