Blut spenden und mit etwas Glück Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Das DRK ruft zur guten Tat auf und verlost unter allen Lebensretter*innen Tickets für das HYPE-Festival im Juni.

Mit dem Frühling und den steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Reisen, Ausflüge, und Outdoor-Unternehmungen. Der DRK-Blutspendedienst bittet alle, die gesund sind und sich die Zeit nehmen können, Blut zu spenden!

Die Blutspende gehört zu den einfachsten und schnellsten guten Taten: Benötigt wird maximal eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knapp 10-15 Minuten. Wertvolles Plus: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen ihre eigene Blutgruppe – eine Informati- on, die im Notfall lebensrettend sein kann.

Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt: Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich über 2700 Blutkonserven benötigt, um Patient*innen aller Altersklassen lückenlos zu versor- gen. Aktuell spendet knapp fünf Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut. Dass nicht mehr Menschen Blut spenden, hat in der Regel weder mit fehlender Motivation noch mangelnder Bereitschaft zu tun. Oftmals fehlt schlicht das Bewusstsein für die Notwendigkeit und was eine einzige Blutspende unmit- telbar bewirken kann.

Blut spenden und mit etwas Glück Tickets für das HYPE-Festival gewinnen: Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch!
Im Rahmen der Aktion „Wir feiern das Leben“ verlost das DRK unter allen Blut- spender*innen 50×2 Tickets und 10×2 VIP-Tickets für das HYPE-Festival am 14. Juni. So einfach geht’s: Einfach Termin im Aktionszeitraum buchen, Blut spenden, im Anschluss online für die Verlosung registrieren und mit etwas Glück gewinnen. Weitere Informationen unter: www.blutspende.de/hype-festival

Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11.

Nächster Blutspendetermin in Oberaula:

Mittwoch, dem 04.06.2025
von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Halle an der Schule,
Böhlstraße 35, 36280 Oberaula


  Terminreservierung Oberaula


Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gemeinnützige GmbH
Sandhofstraße 1 in 60528 Frankfurt am Main, presse@blutspende.de

Moritz Wernick war beim legendäre Boston Marathon in den USA dabei

Am 21. April 2025 gingen Läuferinnen und Läufer aus aller Welt an den Start. In diesem Jahr fand der traditionsreiche Marathon zum 129. Mal statt.

Er ist der älteste jährlich veranstaltete Marathon der Welt und wurde erstmals 1897 ausgetragen. Darüber hinaus zählt dieser Marathon zu den berühmtesten und renommiertesten Läufen weltweit. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre und reichen Geschichten zieht er jedes Jahr über 30.000 Läuferinnen und Läufer sowie rund 50.000 Zuschauer an.

Mit dabei war auch in diesem Jahr Moritz Wernick aus Deutschland. Der gebürtige Hausener lief auf der anspruchsvollen hügeligen Strecke, bei guten Wetterbedingungen, ein starkes Rennen. Er verbesserte seine persönliche Bestzeit um beeindruckende zehn Minuten und erreichte das Ziel nach 2:37:48 Stunden.

Moritz Wernick überquerte die Ziellinie nur 20 Minuten nach der schnellsten Frau und etwa eine halbe Stunde nach dem Gesamtsieger aus Kenia.

Bei den Frauen setzte sich Sharon Lokedi (Kenia) in 2:17:22 Stunden durch, gefolgt von Hellen Obiri (2:17:41) und Yalemzerf Yehualaw (Äthiopien, 2:18:06).

Den Sieg bei den Männern sicherte sich John Korir (Kenia) in 2:04:45 Stunden. Sein Bruder Wesley Korir wurde Dritter – gemeinsam schrieben sie als erstes Brüderpaar in der Siegerliste Geschichte. Alphonce Simbu aus Tansania holte sich Platz zwei in 2:05:04 Stunden.

23. April 2025

Golfsaison in Oberaula mit Rekordbeteiligung eröffnet

Wolfgang Beckers Abschlag am Abschlag 9. Fotos: Vicki Sajas

Scramble-Turnier am Ostermontag im Kurhessischen Golfclub

OBERAULA. Mit 88 Teilnehmenden verzeichnete der Kurhessische Golfclub Oberaula am Ostermontag einen neuen Rekord bei der Saisoneröffnung. Bei sonnigem Wetter und milden Temperaturen begrüßten Clubpräsident Sattler und der neue Vizepräsident Robert Simla die Spielerinnen und Spieler zum traditionellen Auftaktturnier.

Gespielt wurde ein 2er-Scramble, bei dem jeweils das bessere der beiden Ballergebnisse pro Schlag weitergespielt wurde. Nach der Winterpause bot das lockere Format eine gute Gelegenheit, wieder in den Rhythmus zu finden.

Viktor Sajas, Ben-Luca Sajas, Luis Krumpholz, Felix Wacker – Grünbunker Bahn 2.

Den Bruttosieg sicherten sich Christian Ehm – nach Clubwechsel erstmals für Oberaula am Start – und Franco Iuzzolini mit zwei Schlägen unter Par (68) auf dem wegen Umbauarbeiten leicht verkürzten Kurs. Das Duo erzielte damit auch das beste Nettoergebnis (64), teilte sich diesen Wert jedoch mit dem zweitplatzierten Bruttoteam Christian Spannknebel und Michael Zein (75 Brutto).

Da im Turniermodus die Bruttowertung Vorrang hat, ging der erste Nettopreis an Heidrun und Steffen Lesch mit 66 Nettoschlägen. Auf Platz zwei folgten Hüseyin Koc und Ozan Ulusoy, die sich im Stechen gegen Björn Diegel und Marc Chalupa durchsetzen konnten – beide Teams hatten 68 Netto erzielt. (wal)

Jörg Diegel, Ozan Ulusoy, Huseyin Koc, Marc Chalupa auf Grün Bahn 9.