Es ist wieder so weit – die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür:
Ob jung, alt oder irgendwo dazwischen – bei unserem bunten Programm ist für alle was dabei:
Wir starten traditionell mit dem Dorfabend – dieses Jahr unter dem Motto „Kindheitshelden“!
Seid kreativ, verkleidet euch als Pumuckl, Sailor Moon oder Super Mario – und wer einen Auftritt plant (Sketch, Tanz, Gesang, etc.), gebt uns kurz Bescheid – wir freuen uns auf euch!
Unsere legendäre 80er-, 90er- und 2000er-Party bringt Jung und Alt auf die Tanzfläche.
Kommt vorbei, feiert mit uns, lacht, tanzt, singt – und zeigt, warum Hausen feiern kann wie kein Zweiter! 🎊
Die Zukunft unseres Dorfes mitgestalten aber hierbei die Tradition nicht vergessen, das ist die Aufgabe, der sich der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. verschrieben hat. Deshalb haben wir im Jahr 2009 wieder das traditionelle Ständchen-Spielen zur Kirmes eingeführt und konnten in den vielen vergangenen Jahren erleben, wie viele, vor allem ältere Hausener sich darüber freuten, dass die Kirmes zu ihnen nach Hause kam.
Am Kirmes-Samstag, dem 19. Juli wird wieder eine Blaskapelle ab 9.00 Uhr durch Hausen ziehen und vor jedem Haus, wenn gewünscht, ein Kirmesständchen spielen. Wir starten vom Sportplatz aus und ziehen zuerst durch das Kerndorf. Im Anschluss (ca. 13:00 Uhr) gehen wir ins „Neubaugebiet“ und wenn dann noch Zeit ist, werden wir eine Runde durch das „Feriengebiet“ drehen. Gerne können sich in den einzelnen Straßen wieder Gruppen bilden und gemeinsam die Kirmes feiern. Das verkürzt uns zum einen die Verweildauer vor jedem einzelnen Haushalt und macht Ihnen/Euch doppelt so viel Spaß.
Hierbei bitten wir Sie um eine Spende für die Kapelle und sollte zum Ende noch etwas übrig sein, werden wir die Burschenschaft zum Frühschoppen am Sonntagmorgen mit einem Geldbetrag unterstützen.
Zusätzlich werden wir ebenfalls nachfragen, ob der wieder geplante „Hausen-Kalender 2026“ zum Jahresende bestellt werden soll. Das „Erfolgsmodell“ hat eine dauerhafte Auflage von 140 Stück und kann mittlerweile schon als „Traditionsmodell“ bezeichnet werden. Thema in diesem Jahr „Haustiere“ Haben Sie/Ihr schöne Fotos von Euren Lieblingen, gerne an kalender.hausen@gmail.com schicken oder bei uns abgeben. Einsendeschluss: 30.09.2025
Wie auch in den letzten Jahren geschehen, wollen wir auch in diesem Jahr die seit dem Jahr 2024 in Hausen zugezogenen Neubürger am Sonntagmorgen im Kirmeszelt besonders begrüßen. Wer von unseren Neubürgern gerne „offiziell“ in die Dorfgemeinschaft aufgenommen werden möchte, kann sich über das Kontaktformular auf unserer Homepage: www.Hausen-Aulatal.de anmelden oder einfach im Festzelt ab 10.30 Uhr vorbeikommen.
Die Tradition „Aufnahme in den Männerbund“ möchten wir am Sonntagmorgen ebenfalls weiterführen. Wir bitten deshalb alle Paare, die sich seit dem 07.2024 „getraut“ haben, sich ebenfalls über unsere Homepage anzumelden. Diese Zeremonie beinhaltet etwas Besonderes, deshalb ist eine vorherige Anmeldung unbedingt nötig.
Wir wünschen Ihnen und der Burschenschaft eine schöne Kirmes bei hoffentlich gutem Wetter.
die Temperaturen steigen in dieser Woche weit über die 30-Grad-Marke. Das belastet besonders ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke. Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um gesund durch die heißen Tage zu kommen:
👉 Unterstützen Sie ältere Mitmenschen in Ihrer Nachbarschaft.
👉 Sprechen Sie mit Kindern über die Hitze.
👉 Seien Sie aufmerksam – bei sich und anderen.
Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten. Das DRK ruft zur guten Tat auf und verlost unter allen Lebensretter*innen Tickets für das HYPE-Festival im Juni.
Mit dem Frühling und den steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Reisen, Ausflüge, und Outdoor-Unternehmungen. Der DRK-Blutspendedienst bittet alle, die gesund sind und sich die Zeit nehmen können, Blut zu spenden!
Die Blutspende gehört zu den einfachsten und schnellsten guten Taten: Benötigt wird maximal eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knapp 10-15 Minuten. Wertvolles Plus: Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen ihre eigene Blutgruppe – eine Informati- on, die im Notfall lebensrettend sein kann.
Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt: Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich über 2700 Blutkonserven benötigt, um Patient*innen aller Altersklassen lückenlos zu versor- gen. Aktuell spendet knapp fünf Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut. Dass nicht mehr Menschen Blut spenden, hat in der Regel weder mit fehlender Motivation noch mangelnder Bereitschaft zu tun. Oftmals fehlt schlicht das Bewusstsein für die Notwendigkeit und was eine einzige Blutspende unmit- telbar bewirken kann.
Blut spenden und mit etwas Glück Tickets für das HYPE-Festival gewinnen: Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch!
Im Rahmen der Aktion „Wir feiern das Leben“ verlost das DRK unter allen Blut- spender*innen 50×2 Tickets und 10×2 VIP-Tickets für das HYPE-Festival am 14. Juni. So einfach geht’s: Einfach Termin im Aktionszeitraum buchen, Blut spenden, im Anschluss online für die Verlosung registrieren und mit etwas Glück gewinnen. Weitere Informationen unter: www.blutspende.de/hype-festival
Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11.
Jetzt Termin buchen: www.blutspende.de/termine