Autor: Karl-Heinz Klinger
Anton Wernick neuer Revierleiter
Hersfelder Zeitung
Mittwoch, 12. November 2025
PERSONALIE
Anton Wernick ist neuer Revierleiter in Heenes (Bad Hersfeld)
Zum Start in die neue Aufgabe heißt es nun zunächst, die Örtlichkeiten und Akteure im Revier kennenzulernen, denn die betrieblichen Arbeiten stehen nicht still. Ein besonderes Anliegen des Revierleiters ist eine gute Zusammenarbeit mit den Waldbesitzern und Kommunen, um den Wald bestmöglich für nachfolgende Generationen zu bewirtschaften.
Erreichbar ist Wernick unter der Nummer 0151/15983944 oder per E-Mail an Anton.Wernick@forst.hessen.de
„Musik verbindet – Helfen mit Herz“
09.11.2025
Benefizkonzert für die Stiftung „daHeim im Leben“ begeistert mit Musik-Premiere
Musik, die verbindet, und Herz, das hilft: Unter diesem Motto luden die Senioren-Stiftung „daHeim im Leben“, der DRK-Kreisverband Alsfeld sowie die Stadt Alsfeld am Samstagabend zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Stadthalle nach Alsfeld (Vogelsbergkreis) ein. Zum ersten Mal überhaupt standen der Musikverein Leusel und die „Show and Brass-Band“ der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld gemeinsam auf einer Bühne – ein Ereignis, das nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich von besonderer Bedeutung war. Unterstützt wurde die Abendveranstaltung vom DRK Fulda.
Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung „daHeim im Leben“ erklärte: „Das war ein absolut klasse Abend mit einem karitativen Zweck, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sind über den enormen Zuspruch sehr dankbar.“ Und Stephan Paule (CDU), Bürgermeister der Stadt Alsfeld, ergänzt im OSTHESSEN|NEWS-Gespräch: „Zum einen war das Konzert kulturell ein absolutes Highlight für unsere Stadt, weil die zwei wichtigsten Bläser-Ensembles Alsfelds zum ersten Mal seit Menschengedenken gemeinsam musizierten. Zum anderen stand der Benefizgedanke im Vordergrund – ein Zeichen der Solidarität mit unseren Seniorinnen und Senioren, die so lange wie möglich aktiv am Leben teilhaben sollen.“
Erlös kommt Seniorenarbeit zugute!
Auch Henning Schmel, Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbands Alsfeld, zeigte sich begeistert: „Für uns ist das eine ganz tolle Veranstaltung – gemeinsam mit der Stiftung „daHeim im Leben“. Zum einen ermöglichen wir den Zuschauerinnen und Zuschauern einen wunderbaren Musikabend, zum anderen kommt der Erlös direkt unserer Seniorenarbeit zugute. So können wir vor Ort helfen, dass ältere Menschen weiterhin mitten im Leben stehen.“
Musikalisch bot der Abend eine beeindruckende Vielfalt: Von traditioneller Blasmusik über Highland-Sound bis hin zu modernen Pop-Arrangements zeigten beide Ensembles ihr Können. Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus, besonders beim gemeinsamen Finale, das den Abend zu einem klangvollen Abschluss brachte.
„Die Zusammenarbeit lief absolut reibungslos“, lobte Schmel weiter. „Beide Musikvereine sind hochprofessionell und haben mit viel Engagement und Herzblut an diesem Abend mitgewirkt.“ Und Donata von Schenck von der Senioren-Stiftung „daHeim im Leben“ sprach von „einem Abend, der nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich Spuren hinterlassen“ und einmal mehr unter Beweis gestellt hat, dass Musik verbindet und gemeinsames Engagement viel bewirken kann. (ems)
Satirischer Rückblick mit Bernd Gieseking
Schwälmer Allgemeine
Donnerstag, 06. November 2025
Ein Jahr voller Wahnsinn
Satirischer Rückblick mit Bernd Gieseking
Der Kabarettist und Bestsellerautor Bernd Gieseking präsentiert wieder seinen satirischen Jahresrückblick. © Foto: Martina Lorenz/nh
Seit 35 Jahren nimmt Gieseking in seinem Programm das politische und gesellschaftliche Geschehen der vergangenen zwölf Monate aufs Korn – diesmal mit besonderem Fokus auf die turbulenten Ereignisse zu Jahresbeginn 2025. „Noch nie hat ein Jahr so fulminant begonnen wie 2025“, heißt es in der Ankündigung.
Allein aus den Entwicklungen im Januar und Februar, darunter ein umstrittener Antrag von Friedrich Merz im alten Bundestag, der nur mit den Stimmen der AfD beschlossen werden konnte, hätte Gieseking „ein ganzes Abendprogramm schreiben können“. Es folgten die Bundestagswahl und eine Regierungsbildung, die sich zu einem weiteren Wahlkampf entwickelte.
Das Programm verspricht eine rasante Mischung aus Satire, Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn. Gieseking blickt von A bis Z auf das Jahr zurück und wählt für jeden Monat ein „Gesicht des Monats“ aus Politik und Gesellschaft. Der satirische Jahresrückblick gilt als „frech, schnell, sauber, komisch!“, wie der Künstler betont.DAG
Reaktionen „Arsch der Welt“
Samstag 9. November 2025
Der „Arsch der Welt“? Ganz schön gut angebunden!
Na gut – laut einer Liste von „funk” liegt der „Arsch der Welt“ mitten in Nordhessen, nämlich in Oberaula.
Aber wer hier mit dem NVV unterwegs ist, weiß: Von Abgeschiedenheit keine Spur!
Denn Oberaula ist top vernetzt:
Linie 470 fährt täglich im Stundentakt zwischen Schwalmstadt und Bad Hersfeld – mit Anschluss an die Bahn Richtung Kassel und Frankfurt.
Linie 473 & 482 verbinden Oberaula regelmäßig mit Ottrau, Neukirchen, Friedigerode und Ibra.
Und für die Schulen ist natürlich auch gesorgt – mit mehreren Linien im Schülerverkehr.
Und das Beste: Die 470 fährt sogar über die A4 – damit geht’s schnell zu den nächsten Bahnhöfen, von wo aus ihr locker auch Kassel Airport oder Frankfurt erreicht.
Also … Arsch der Welt? Vielleicht. Aber einer mit richtig guter Anbindung.
Aulatal ist schon in der Winterpause
Schwälmer Allgemeine
Freitag, 07. November 2025
Oberaula – Für den Tabellenführer der Fußball-Gruppenliga Fulda ist bereits jetzt Winterpause: Das Gastspiel der SG Aulatal beim ESV Hönebach fällt aus. Eigentlich sollte das Derby am Sonntag, 14.40 Uhr, stattfinden.
Der Grund für die Absage sei „ein nicht bespielbarer Sportplatz in Hönebach“ – so die Aussage von Olaf Gabriel, Trainer des ESV. Ein Nachholtermin wurde bereits festgelegt, beide Teams sollen sich am 30. April gegenüberstehen. Die SG hat nun bis März reichlich Zeit, um neues Selbstvertrauen zu tanken. Denn obwohl die Mannschaft aus dem südlichen Knüllgebirge an der Spitze steht, zeigte sie sich zuletzt nicht in Form. Vier der jüngsten fünf Partien gingen verloren.
Gedenken an Brunhilde Miehe
Haus für Vereine
Ole Möchel siegt beim 10. Preisskat
Ole Möchel siegt mit 2.285 Punkten beim 10. Preisskat in Hausen
Am 1. November 2025 hatten die Skatfreunde Hausen „Die reizenden Jungs“ zu ihrem 10. Preisskat ins Gasthaus „Zur Post“ eingeladen. Mit 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern folgten so viele Skatspieler wie noch nie in den vergangenen zehn Jahren der Einladung. Eines sei vorweggenommen: Es herrschte eine tolle Stimmung, fairer Umgang miteinander und jede Menge spannende Spiele.
Besonders erfreulich war, dass auch einige neue und vor allem junge „Skaties“ begrüßt werden konnten. Außerdem bereicherten mit Marianne Ostendorf aus Lenderscheid und Christina Walther aus Burghaun wieder zwei Damen die Spielrunden. Die Turnierleitung lag in diesem Jahr in den Händen unserer Skatfreunde Ilja, Jürgen und Klaus. Pünktlich um 18:00 Uhr wurde nach der Begrüßung die erste Runde an den sieben Vierertischen ausgelost. Nachdem die Spielerinnen und Spieler ihre Plätze eingenommen hatten, startete die erste von insgesamt drei Runden à 24 Spielen. Die dafür vorgesehene Zeitvorgabe von 80 Minuten wurde in fast allen Fällen gut eingehalten.
Die hervorragende Bewirtung lag erneut in den bewährten Händen des „Team Allendorf“. Mit belegten Brötchen, leckeren „Wetz-Burgern“ und kühlen Getränken in allen Varianten sorgten Marion und Markus dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.
Es wurde gereizt, was das Zeug hielt. Der Ausgang mancher Spiele war eindeutig, bei anderen ging es denkbar knapp zu. Doch durchweg wurde fair agiert, und alle Teilnehmer hatten ihren Spaß. Hier und da sah man etwas errötete Köpfe – wohl dem knappen Ausgang geschuldet. Ein kühles Getränk wirkte da schnell Wunder.
Nach der digitalen Auswertung stand gegen 23:00 Uhr der Sieger aller drei Runden fest: Platz 1 ging mit 2.285 Punkten an Ole Möchel aus Burghaun. Auf dem zweiten Platz landete Hugo Rosenbach aus Oberaula mit 2.090 Punkten, gefolgt von seinem Kumpel Tyson Winter aus Hausen mit 1.965 Punkten. Die beiden Damen, Marianne Ostendorf (1.735 Punkte) und Christina Walther (757 Punkte), erreichten Platz 6 bzw. 24. Die beiden Spieler der Skatfreunde Hausen, Jörg Albert und Norbert Braun, ließen – wie es sich für gute Gastgeber gehört – den meisten anderen den Vortritt. Jörg erreichte mit 1.484 Punkten Rang 11, Norbert mit 1.061 Punkten Platz 21.
Nachdem sich alle Teilnehmer ihren Preis ausgesucht hatten, wurde unter allen noch der Sonderpreis ausgelost.
Unsere Wirtin Marion fungierte dabei wieder als Glücksfee. Dieser Sonderpreis – ein 30-Liter-Eimer weiße Fassadenfarbe – ging in diesem Jahr an Uwe Möchel aus Burghaun.
Gegen 23:20 Uhr endete der offizielle Teil des Preisskats.
Einige Teilnehmer ließen den Abend noch in geselliger Runde bei dem ein oder anderen Getränk und lockerem Smalltalk bis kurz nach Mitternacht ausklingen. Die Skatfreunde Hausen bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen, beim Team Allendorf für die vorzügliche Bewirtung sowie bei allen Spendern und Sponsoren, ohne die ein Preisskat, bei dem alle Teilnehmenden mit einem Preis bedacht werden können, nicht möglich wäre.
VIELEN DANK!
Ole Möchel, Burghaun (re.) siegte beim 10. Preisskat in Hausen
Musikereignis für die Seniorenhilfe
,
Benefizkonzert des Musikvereins Leusel und der Show and Brass Band
Alsfeld – Ein außergewöhnliches Benefizkonzert steht bevor: Am Samstag, 8. November, lädt ein Zusammenschluss aus dem Musikverein Leusel (MVL) und der Show and Brass Band der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld zu einem Gemeinschaftskonzert in die Alsfelder Stadthalle ein. Unter dem Motto „Musik verbindet – Helfen mit Herz“ erwartet die Besucher ab 19.30 Uhr ein musikalischer Abend, dessen Erlös der Seniorenarbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Alsfeld zugutekommt.
Initiiert wurde die Veranstaltung von Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung „daHeim im Leben“. Bürgermeister Stephan Paule zeigte sich von der Idee sofort begeistert, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Unsere beiden größten Alsfelder Musikensembles für ein solches Benefizkonzert auf die Bühne zu holen, lag auf der Hand. Und ich freue mich außerordentlich, dass wir damit nicht nur Gutes tun, sondern auch eine musikalische Premiere in die Tat umsetzen können. Denn ein Gemeinschaftskonzert der Show and Brass Band und des MLV gab es noch nie.“ Dass der Erlös aus der Seniorenhilfe und der Seniorenarbeit zugutekommt, sei grandios, findet der Bürgermeister.
Marschmusik und Highland-Sound
Auch Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg aus Oberaula, die sich seit Jahrzehnten für ältere und pflegebedürftige Menschen engagiert, freut sich über die Realisierung: „Es ist einfach wunderbar, was hier in Alsfeld auf die Beine gestellt wurde. Eine wunderbare Veranstaltung für einen wunderbaren Zweck.“
Die beiden Musikvereine verzichten laut Mitteilung für diese Premiere auf ihre Gage und planen bereits mit großem Engagement die Auswahl der Musikstücke. Das Programm bietet über zwei Stunden Musik, darunter traditionelle und moderne Marschmusik, Highland-Sound, Egerländer Blasmusik, klassische und moderne Stimmungsmusik sowie ausgewählte Popstücke. Ein großes gemeinsames Finale beider Ensembles rundet den Konzertabend ab.
Die Realisierung der Veranstaltung wird durch die Unterstützung der VR Bank Hessenland und der OVAG Oberhessen ermöglicht. „Ein ganz besonderer Abend, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte“, betont Bürgermeister Paule.
Tickets sind im Buchladen „Lesenswert“ am Marktplatz Alsfeld, im Tourist Center Alsfeld, in der Geschäftsstelle der VR Bank Hessenland in der Marburger Straße für Mitglieder vergünstigt erhältlich.
„Eine Eintrittskarte ist übrigens das perfekte Geschenk. Freude schenken und dabei Gutes tun“, lautet die Empfehlung von der Kuratoriumsvorsitzenden Donata Freifrau Schenck














