Hersfelder Zeitung

.

Schwälmer Allgemeine


Montag
, 29. September 2025 

Au­la­tal wei­ter top: 4:3 nach 0:2 gegen Kün­zell

Ober­au­la – Die Grup­pen­li­ga-Fuß­bal­ler der SG Au­la­tal schwim­men wei­ter auf der Er­folgs­wel­le. Auch im Heim­spiel gegen den TSV Kün­zell durf­ten sie die ma­xi­ma­le Punk­teaus­beu­te fei­ern, wobei der Weg zu den drei Zäh­lern äu­ßerst stei­nig war. Die Au­la­ta­ler sieg­ten 4:3 (3:2).

In der gut­klas­si­gen Par­tie muss­te Au­la­tal je­doch nach Ge­gen­tref­fern von Se­bas­ti­an Kör­ner (20.) und Louis Win­kow (33.) einem 0:2-Rück­stand hin­ter­her­lau­fen. Das Team von Coach Mar­tin Fried­rich blieb ein­mal mehr ruhig und be­lohn­te sich durch Ma­xi­mi­li­an Weber (36.), ein Ei­gen­tor durch Mar­cel Huder (43.) und Pas­cal Schmitt (45.+3) im Stile einer Spit­zen­mann­schaft noch vor der Pause mit der Wende und dem Füh­rungs­tref­fer.

Da gab es in Ober­au­la kein Hal­ten mehr. Auch nach dem Sei­ten­wech­sel hör­ten die Gast­ge­ber mit ihrem Of­fen­siv­fuß­ball nicht auf. So setz­te sich der zu­letzt immer wie­der stark auf­spie­len­de Au­re­li­us Röth mit einer star­ken Ein­zel­leis­tung gegen Kün­zells De­fen­si­ve durch und er­höh­te auf 4:2 (55.). Der TSV steck­te je­doch nicht auf, kam je­doch nicht zu mehr als zum An­schluss­tor durch Win­kow (88.).

Einladung zur Informationsveranstaltung

 

Ukraine im Krieg – Kinder im Fokus

12. Oktober, 17:00 Uhr, Kirche in Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde,

die Lage in der Ukraine verschärft sich von Woche zu Woche. Die jüngsten, immer intensiver werdenden russischen Angriffe zeigen deutlich, dass eine weitere Verschlechterung der humanitären Situation zu erwarten ist. Besonders betroffen sind die Schwächsten – Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
Wir möchten Sie daher herzlich einladen zu einer besonderen Informationsveranstaltung in der Kirche in Hausen.

Programm

• Berichte aus erster Hand: Drei Vertreterinnen und Vertreter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Winnyzja berichten über die aktuelle Lage in ihrer Klinik und über die Herausforderungen in der psychosozialen Versorgung.
• Persönliche Einblicke: Drei ukrainische Medizinstudentinnen und -studenten schildern ihr Leben im Kriegsalltag zwischen Studium, Notfallhilfe und persönlicher Unsicherheit.
• Gespräch & Austausch: Im Anschluss besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Warum diese Veranstaltung wichtig ist

Diese Begegnung bietet Ihnen die Möglichkeit, authentische Stimmen aus der Ukraine zu hören – direkt von Menschen, die täglich unter schwierigsten Bedingungen arbeiten und leben. Sie zeigen uns nicht nur das Leid, sondern auch den Mut und die Hoffnung, die sie antreiben.

📅 Datum: Sonntag, 12. Oktober 2025

🕔 Uhrzeit: 17:00 Uhr

📍 Ort: Evangelische Kirche, Hausen

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns Solidarität zu zeigen, Hoffnung zu stärken und Verantwortung zu übernehmen.
Ihr Kommen ist ein Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine.

Sehr geehrte Herrn und Damen, liebe Freunde und Freundinnen, liebe Unterstützer der Menschen in der Ukraine,
Sehr herzlich möchte Sie auf die unten stehende Einladung hinweisen:

EIN ABEND MIT UKRAINSICHEN GÄSTEN

Am 12.10.2025 um 17 Uhr

in der Patronatskirche Oberaula- Hausen, Schloßweg

 

Parkplatz um die Kirche herum oder „Am Damm“ auf dem Dorfparkplatz.

Wir werden ein Grußwort unserer Bischöfin, Frau Beate Hofmann, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, die unseren Abend unterstützt, verlesen und freuen uns über die Anwesenheit der Kirche, der Politk, der Medizin, der Verbände, der Freunde, der Unterstützer der Menschen in der Ukraine.
Besonders freuen uns über die Gäste aus der Ukraine, die uns nicht nur das Leid zeigen, sondern auch den Mut und die Hoffnung, die sie antreiben weiterhin im Einsatz für ihr Land zu sein.
Es werden Ärzte aus dem Krankenhaus in Vinnitsia kommen, in dem der Mediziner Herr Franz Lutz, nahezu monatlich arbeitet, Vertreter der neu gegründeten Kinderpsychiatrie, Medizinstudenten und Anastasia, ehem Pressesprecherin von Ohmadytdes dem größten Krankenhauses in Kiew, die jetzt als NGO bei FRIEDA, einer ukrainisch-israelischen Versorgung frontnah für Zivilisten arbeitet.
Ein Blick in “ unsere“ Kinderpsychiatrie, angegliedert an das Krankenhaus in Vinnitisia, das Anfang des Jahres gegründet wurde und im Frühsommer (Dank der Spenden von Rotary und den Johannitern) schon die ersten 20 Patienten aufnehmen konnte, rundet den Abend ab. Dankbar sind wir hierbei über den Kontakt zu befreundeten Diplom Psychologen, die uns unterstützen und beraten.
Im Anschluß an den Abend wird es bei ukrainischen Klängen und Diskussionen einen kleinen Imbiß geben.
Wir freuen uns auf die Berichte, den Austausch, das Zusammensein mit Euch/ mit Ihnen allen.

Viele liebe Grüße aus Hausen

Donata Schenck und Franz Lutz

Donata Schenck
Lerchenweg 5
36280 Oberaula-Hausen

Musik Premiere für einen wunderbaren Zweck

Gemeinschaftliches Benefizkonzert des Musikvereins Leusel und der show and brass Band zu Gunsten der Senioren Arbeit in Alsfeld

Das hat es noch nie gegeben: Der MVL (Musikverein Leusel) und die show and brass Band der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld stehen in einigen Wochen bei einem Gemeinschaftskonzert auf der Bühne.

Am 8. November verwandelt sich die Alsfelder Stadthalle in einem Ort der Musik. Gemeinschaft und Solidarität. Unter dem Motto „Musik verbindet – Helfen mit Herz“ laden die Stiftung „daheim im Leben“, der DRK-Kreisverband sowie die Stadt Alsfeld zu einem unvergessenen Abend ein, bei dem der gute Zweck im Mittelpunkt steht. Denn der Erlös der Veranstaltung kommt der Seniorenarbeit des DRK in Alsfeld zugute.

Die Idee dazu hatte Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung „daHeim im Leben“ und Bürgermeister Stefan Paule war sofort davon begeistert.

„Unsere beiden größten Alsfelder, Musikensembles für ein solches Benefizkonzert auf die Bühne zu holen, lag auf der Hand. Und ich freue mich außerordentlich, dass wir damit nicht nur Gutes tun, sondern auch eine musikalische Premiere in die Tat umsetzen können. Denn ein Gemeinschaftskonzert der show and brass band und des MLV’s gab es noch nie.

Und dass der Erlös aus diesem Konzert der Seniorenhilfe und der Seniorenarbeit des DRK‘s in Alsfeld zugute kommt, finde ich grandios.“

Auch Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, die sich seit Jahrzehnten um ältere und pflegebedürftige Menschen engagiert und ihnen durch vielfältige Projekte Freude schenkt, sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht, freut er sich über die Realisierung des Alsfelder Benefizkonzertes: „Es ist einfach wunderbar, was hier in Alsfeld auf die Beine gestellt wurde. Eine wunderbare Veranstaltung für einen wunderbaren Zweck.“

Auch die beiden Musikvereine, die ohne zu überlegen auf ihre Gage verzichtet haben, planen bereits voller Enthusiasmus, die Auswahl der Musikstücke.

Auf dem Programm steht ein über zweistündiger Konzertabend, bestehend aus zwei Einzelkonzerten des MVL und der show and brass Band sowie einem Gemeinschaftskonzert als krönendes Finale.

Und musikalisch hat diese Konzertpremiere so einiges zu bieten: traditionelle und moderne Marschmusik, einzigartige Highland-Songs, Egerländer, Blasmusik, klassische und moderne Stimmungsmusik sowie das ein oder andere Stück der Popmusik.

„Ein ganz besonderer Abend, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte“, fasst Bürgermeister Stefan Paule es zusammen und bedankt sich gleichzeitig bei allen Akteurin sowie bei der VR-Bank Hessenland und der OVAG Oberhessen, die die Realisierung der Benefizveranstaltung ideell und finanziell unterstützen.

„Eine Eintrittskarte ist übrigens das perfekte Geschenk. Freude schenken und dabei Gutes tun.“, ergänzt Donata Schenck zu Schweinsberg.

Tickets für das große Konzert am 8. November um 19:30 Uhr in der Alsfelder Stadthalle gibt es ab sofort im Buchladen „Lesenswert“ am Marktplatz, im Touristic Center, Alsfeld, in der Geschäftsstelle der VR-Bank Hessenland in der Marburger Straße (für Mitglieder vergünstigt) sowie im Buchladen „Lesezeichen“ in Lauterbach.

Bildunterschrift Akteure Benefizkonzert:

(v.li.n.re.) Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg (Stiftung „daHeim im Leben“) Sonja Frank (Musikverein Leusel), Simone Schneider (Stadt Alsfeld), Simone Reiberling (Show and brass band), Thorsten Ellrich und Manfred, Hasemann, (DRK Kreisverband Alsfeld)