Autor: Karl-Heinz Klinger

Hersfelder Zeitung

Mittwoch, 21. Mai 2025

Erste-Hilfe-Tag beim DRK in Oberaula

Oberaula – Am Sonntag, 25. Mai, lädt der DRK-Ortsverein Oberaula zum Erste-Hilfe-Tag in die Bahnhofstraße 21 in Oberaula ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei im Kernort ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Erste-Hilfe“, heißt es in einer Presseankündigung. Unter dem Motto: „Du denkst, das passiert nur den anderen? So denkt jeder – bis es zu spät ist.“ möchte das DRK für mehr Aufmerksamkeit und Handlungssicherheit im Notfall sensibilisieren.

Das erwartet die Besucher: Mitmachstationen von 11 bis 16 Uhr: Herz-Lungen-Wiederbelebung (auch an Baby- und Kinderpuppen), Defibrillator (AED) ausprobieren, Blutdruck messen, Blutzucker testen, vieles mehr zum Anfassen und Üben. Fachvorträge zu wichtigen Themen: 13 Uhr: Herzinfarkt erkennen – Handeln – Helfen, 14 Uhr: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, 15 Uhr: Schlaganfall – Wenn jede Minute zählt.

Weitere Highlights: Roboter „Pepper“ ab 14 Uhr live erleben, Kinderprogramm und Spielangebote, Würstchen, Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Der Eintritt ist frei – alle Generationen sind willkommen. „Mit unserem Erste-Hilfe-Tag möchten wir Hemmschwellen abbauen und Mut machen, im Notfall richtig zu handeln“, so der DRK-Ortsverein. „Jede und jeder kann helfen – und vielleicht ist morgen schon Ihre Hilfe gefragt.“

Kontakt: drk-ov-oberaula@gmail.com.
RED/DAG

 

Schwälmer Allgemeine

Mittwoch, 21. Mai 2025

Erste-Hilfe-Tag beim DRK in Oberaula

Oberaula – Für Sonntag, 25. Mai, lädt der DRK-Ortsverein Oberaula zum Erste-Hilfe-Tag ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei in Oberaula ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Erste-Hilfe“. Unter dem Motto „Du denkst, das passiert nur den anderen? So denkt jeder – bis es zu spät ist“ möchte das DRK für mehr Aufmerksamkeit und Handlungssicherheit im Notfall sensibilisieren, heißt es in der Ankündigung. Mitmachstationen sind: Herz-Lungen-Wiederbelebung (auch an Baby- und Kinderpuppen), Defibrillator (AED) ausprobieren, Blutdruck messen, Blutzucker testen und vieles mehr zum Anfassen und Üben.

Zudem gibt es Fachvorträge zu wichtigen Themen: 13 Uhr Herzinfarkt erkennen – Handeln, Helfen, 14 Uhr Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und 15 Uhr Schlaganfall – Wenn jede Minute zählt. Der Roboter „Pepper“ ist ab 14 Uhr live zu Gast, Spiele für Kinder werden angeboten, dazu Würstchen, Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Der Eintritt ist frei.
SRO

FördervereinWaldschwimmbad


Hallo liebe Schwimmbadgänger und Förderer

Die Badesaison 2025 steht kurz vor der Tür und die Vorbereitungen in unserem Freibad laufen auf Hochtouren.

Heute hat sich unser Bürgermeister bei mir mit der Bitte um Unterstützung -und Verbreitung des anhängenden Schreibens- gemeldet.

Es geht erneut um das Thema der Badeaufsicht. Details entnehmt bitte dem anhängenden Schreiben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es hier Unterstützung geben würde, um das die bisherigen Öffnungszeiten weiter aufrechterhalten werden können.

Liebe Grüße und bis ganz bald in unserem wunderschönen Waldschwimmbad

Michael Leib


Badeaufsichten im Waldschwimmbad gesucht

Die Gemeinde Oberaula als Betreiber des Waldschwimmbades sucht für den Zeitraum Juni – August 2025 noch zusätzliche Badeaufsichten, damit die Öffnungszeiten unseres Freibades nicht wg arbeitsrechtlicher Vorgaben reduziert werden müssen.

Interessierte Personen werden gebeten, sich möglichst kurzfristig mit der Gemeindeverwaltung Oberaula oder direkt dem Schwimmmeister in Verbindung zu setzen.

Die Badeaufsichten erhalten ganztags freien Eintritt in das Waldschwimmbad sowie 15,– Euro pro Stunde als Badeaufsicht.

Folgende Voraussetzungen gelten für diese Tätigkeit:

  • Mindestalter 18 Jahre sowie die körperliche und geistige Eignung.
  • Ausbildung in Erste Hilfe, insbesondere der HLW, nicht älter als 2 Jahre (Nachweis ist vorzulegen).
  • Erfüllung der Anforderungen zur Rettungsfähigkeit von Personen aus dem Wasser, Rettungsübung am Arbeitsplatz und/oder gültiges Rettungs-schwimmerabzeichen (DLRG Silber).
  • Die Tätigkeit wird einen Umfang von 5 bis max. 15 Std pro Woche umfasse.

Der Gemeindevorstand

Klaus Wagner

Bürgermeister

Hersfelder Zeitung

Musikpoesie vom Wachsen und Werden

Das aktuelle Programm des Marburger Musikers ist laut Veranstalter eine inspirierende Verbindung von Musik und Lyrik. Einflüsse aus Singer-Songwriter, Chansons, Rock und Pop und klassische Anspielungen gehen spielerisch ineinander über.

Die feinfühligen und oft überraschenden Arrangements für Piano, Gitarre, Akkordeon und Cello bilden ein melodiöses und harmonisches Grundgerüst, das die Texte musikalisch umrahmt und eindrucksvoll zur Geltung bringt. Die Motive hierfür sind aus dem Leben gegriffen und bilden es in all seinen Facetten und mit großer emotionaler Tiefe ab.

Eintrittskarten für das Konzert sind in Oberaula bei Ide – Uhren-Optik-Schmuck und im Parkhotel zum Stern sowie online über ticket-regional.de erhältlich.
RED/CDG