Autor: Karl-Heinz Klinger

Blut wird täglich dringend benötigt.

Blutversorgung wird in der kalten Jahreszeit zur Herausforderung. Der bevorstehende Winter lässt knapper werdende Blutkonserven befürchten. Das DRK bittet dringend zur Blutspende.

Aktuell kann der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Baden-Württemberg-Hessen Krankenhäuser entsprechend ihres Bedarfs versorgen. Die „Versorgungs-Ampel“ steht damit allerdings noch lange nicht auf „grün“: Einige Blutpräparate sind nur kurz haltbar, sodass täglich genügend Spenden vorhanden sein müssen. Aktuell reicht die Zahl der eigenen Konserven für etwa zweieinhalb Tage. Sicherer wäre ein Vorrat für vier bis fünf Tage.

Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt. Alleine in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten und Patientinnen und Patienten aller Altersklassen ausreichend zu versorgen. Ziel für die kommenden Tage muss daher sein, dass alle angebotenen Blutspendetermine gut besucht werden. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend zur Blutspende.

Nächster Blutspendetermin:

Mittwoch, dem 14.06.2023
von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Halle an der Schule,
Böhlstraße 35, 36280 Oberaula

 

  Terminreservierung Oberaula


Lebensretter aufgepasst:

Die Teilnahme an der Blutspende ist nur mit Terminreservierung möglich. Eine Übersicht aller Blutspendetermine bietet der DRK-Blutspendedienst online unter:

www.blutspende.de/termine  

Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zeiten von Corona erhalten Interessierte telefonisch durch die kostenlosen Service-Hotline 0800 11 949 11 oder online unter www.blutspende.de/corona

Förderverein veranstaltet Fest im Schwimmbad

Durch die Förderung des Regionalbudgets der Leder-Region Knüll wurden eine Tischtennisplatte, zwei kleine Fußballtore und ein Tischkicker angeschafft, die während der Veranstaltung vorgestellt werden. Sie sollen laut Pressemitteilung des Fördervereins besonders Kinder und Jugendliche dazu anregen, sich im Spiel zu bewegen.

Zahnarzt Dr. Atalla feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Praxisbestehen und möchte die Gäste des Festes mit Spezialitäten und Würstchen vom Grill sowie Getränken verpflegen. Die Einnahmen werden an syrische Hilfsorganisationen gespendet. Die Mitglieder des Schwimmbadvereins bieten Kaffee und Kuchen an.  red/jce

    Waldschwimmbad Oberaula

Seniorenbeirat der Gemeinde Oberaula

In diesem Jahr hatte der Seniorenbeirat Oberaula zu einer Fahrt nach Braunfels ins Lahntal ausgesucht.

Die Fahrt wurde von dem Busunternehmen Ragoß angeboten und am 11. Mai ging es mit einer Gruppe von 44 Teilnehmern los.

Um 8 Uhr wurden wir von unserem Busfahrer Adalbert hier in Oberaula abgeholt, und nach einem kurzen Zwischenstopp, bei dem Herr Österreich als Reiseleiter zustieg, erreichten wir gegen 10 Uhr das Städtchen Braunfels.

Zunächst gab es auf dem Busparkplatz ein sehr gutes, reichhaltiges Frühstück, bei dem sich alle für die bevorstehenden Aktivitäten stärken konnten.

Die Gruppe wurde geteilt und während die eine Hälfte mit der Schlossbesichtigung startete, ging es für die andere Gruppe zur Stadtführung.

Das Schloss ist unmittelbar vom Marktplatz aus zu erreichen und wir erfuhren während der Führung vieles über die Geschichte des Schlosses, bauliche Veränderungen und was die noch immer dort lebende fürstliche Familie mit fast allen Adelshäusern in Europa verbindet.

Die Räume des Schlosses waren insgesamt sehr gut erhalten, sodass jeder einen guten Einblick in die damalige Zeit bekam.

Zum anschließenden Mittagessen trafen sich dann alle im Brauhaus Obermühle, wo wir uns ein gutes Essen und selbst gebrautes Bier schmecken ließen.

Bei der Stadtführung wurde die Gruppe durch den wunderschönen Kurpark geführt, durch enge, verwinkelte Gässchen, über den malerischen Marktplatz und den historischen Stadtkern. Unser Stadtführer wusste sehr vieles zu berichten und stellte immer wieder die Verbundenheit der fürstlichen Familie Derer Zu Solms mit der Stadt dar.

Leider hatte es kurz vor der Stadtführung begonnen zu regnen, sodass wir nach der Führung in Stadt und Schloss eine Tasse Kaffee und ein Stück Torte richtig genießen konnten.

Gegen 17 Uhr ging es zurück zum Bus und wir konnten trotz des Regens gut gelaunt die Heimreise antreten.

Gegen 19 Uhr waren wir dann wieder zurück in Oberaula und alle waren sich einig, dass dies ein gelungener Tag im Lahntal war, obwohl es für einige Reiseteilnehmer aufgrund der Hanglange und des Kopfsteinpflasters in Braunfels hin und wieder etwas beschwerlich war.

Insgesamt war die Resonanz sehr gut und die meisten freuen sich schon jetzt wieder auf die nächste Fahrt!