Autor: Karl-Heinz Klinger

Sehr geehrte Herrn und Damen, liebe Freunde und Freundinnen, liebe Unterstützer der Menschen in der Ukraine,
Sehr herzlich möchte Sie auf die unten stehende Einladung hinweisen:

EIN ABEND MIT UKRAINSICHEN GÄSTEN

Am 12.10.2025 um 17 Uhr

in der Patronatskirche Oberaula- Hausen, Schloßweg

 

Parkplatz um die Kirche herum oder „Am Damm“ auf dem Dorfparkplatz.

Wir werden ein Grußwort unserer Bischöfin, Frau Beate Hofmann, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, die unseren Abend unterstützt, verlesen und freuen uns über die Anwesenheit der Kirche, der Politk, der Medizin, der Verbände, der Freunde, der Unterstützer der Menschen in der Ukraine.
Besonders freuen uns über die Gäste aus der Ukraine, die uns nicht nur das Leid zeigen, sondern auch den Mut und die Hoffnung, die sie antreiben weiterhin im Einsatz für ihr Land zu sein.
Es werden Ärzte aus dem Krankenhaus in Vinnitsia kommen, in dem der Mediziner Herr Franz Lutz, nahezu monatlich arbeitet, Vertreter der neu gegründeten Kinderpsychiatrie, Medizinstudenten und Anastasia, ehem Pressesprecherin von Ohmadytdes dem größten Krankenhauses in Kiew, die jetzt als NGO bei FRIEDA, einer ukrainisch-israelischen Versorgung frontnah für Zivilisten arbeitet.
Ein Blick in “ unsere“ Kinderpsychiatrie, angegliedert an das Krankenhaus in Vinnitisia, das Anfang des Jahres gegründet wurde und im Frühsommer (Dank der Spenden von Rotary und den Johannitern) schon die ersten 20 Patienten aufnehmen konnte, rundet den Abend ab. Dankbar sind wir hierbei über den Kontakt zu befreundeten Diplom Psychologen, die uns unterstützen und beraten.
Im Anschluß an den Abend wird es bei ukrainischen Klängen und Diskussionen einen kleinen Imbiß geben.
Wir freuen uns auf die Berichte, den Austausch, das Zusammensein mit Euch/ mit Ihnen allen.

Viele liebe Grüße aus Hausen

Donata Schenck und Franz Lutz

Donata Schenck
Lerchenweg 5
36280 Oberaula-Hausen

Musik Premiere für einen wunderbaren Zweck

Gemeinschaftliches Benefizkonzert des Musikvereins Leusel und der show and brass Band zu Gunsten der Senioren Arbeit in Alsfeld

Das hat es noch nie gegeben: Der MVL (Musikverein Leusel) und die show and brass Band der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld stehen in einigen Wochen bei einem Gemeinschaftskonzert auf der Bühne.

Am 8. November verwandelt sich die Alsfelder Stadthalle in einem Ort der Musik. Gemeinschaft und Solidarität. Unter dem Motto „Musik verbindet – Helfen mit Herz“ laden die Stiftung „daheim im Leben“, der DRK-Kreisverband sowie die Stadt Alsfeld zu einem unvergessenen Abend ein, bei dem der gute Zweck im Mittelpunkt steht. Denn der Erlös der Veranstaltung kommt der Seniorenarbeit des DRK in Alsfeld zugute.

Die Idee dazu hatte Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung „daHeim im Leben“ und Bürgermeister Stefan Paule war sofort davon begeistert.

„Unsere beiden größten Alsfelder, Musikensembles für ein solches Benefizkonzert auf die Bühne zu holen, lag auf der Hand. Und ich freue mich außerordentlich, dass wir damit nicht nur Gutes tun, sondern auch eine musikalische Premiere in die Tat umsetzen können. Denn ein Gemeinschaftskonzert der show and brass band und des MLV’s gab es noch nie.

Und dass der Erlös aus diesem Konzert der Seniorenhilfe und der Seniorenarbeit des DRK‘s in Alsfeld zugute kommt, finde ich grandios.“

Auch Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, die sich seit Jahrzehnten um ältere und pflegebedürftige Menschen engagiert und ihnen durch vielfältige Projekte Freude schenkt, sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht, freut er sich über die Realisierung des Alsfelder Benefizkonzertes: „Es ist einfach wunderbar, was hier in Alsfeld auf die Beine gestellt wurde. Eine wunderbare Veranstaltung für einen wunderbaren Zweck.“

Auch die beiden Musikvereine, die ohne zu überlegen auf ihre Gage verzichtet haben, planen bereits voller Enthusiasmus, die Auswahl der Musikstücke.

Auf dem Programm steht ein über zweistündiger Konzertabend, bestehend aus zwei Einzelkonzerten des MVL und der show and brass Band sowie einem Gemeinschaftskonzert als krönendes Finale.

Und musikalisch hat diese Konzertpremiere so einiges zu bieten: traditionelle und moderne Marschmusik, einzigartige Highland-Songs, Egerländer, Blasmusik, klassische und moderne Stimmungsmusik sowie das ein oder andere Stück der Popmusik.

„Ein ganz besonderer Abend, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte“, fasst Bürgermeister Stefan Paule es zusammen und bedankt sich gleichzeitig bei allen Akteurin sowie bei der VR-Bank Hessenland und der OVAG Oberhessen, die die Realisierung der Benefizveranstaltung ideell und finanziell unterstützen.

„Eine Eintrittskarte ist übrigens das perfekte Geschenk. Freude schenken und dabei Gutes tun.“, ergänzt Donata Schenck zu Schweinsberg.

Tickets für das große Konzert am 8. November um 19:30 Uhr in der Alsfelder Stadthalle gibt es ab sofort im Buchladen „Lesenswert“ am Marktplatz, im Touristic Center, Alsfeld, in der Geschäftsstelle der VR-Bank Hessenland in der Marburger Straße (für Mitglieder vergünstigt) sowie im Buchladen „Lesezeichen“ in Lauterbach.

Bildunterschrift Akteure Benefizkonzert:

(v.li.n.re.) Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg (Stiftung „daHeim im Leben“) Sonja Frank (Musikverein Leusel), Simone Schneider (Stadt Alsfeld), Simone Reiberling (Show and brass band), Thorsten Ellrich und Manfred, Hasemann, (DRK Kreisverband Alsfeld)

 

Schwälmer Allgemeine

Diebe stehlen hochwertigen PKW in Oberaula

Der Eigentümer hatte seinen Toyota Land Cruiser in der Nähe seines Wohnhauses im Biegeweg abgestellt. Die Täter verschafften sich Zugang zu dem Pkw und manipulierten den Schließ- und Zündmechanismus. Laut Polizei ist davon auszugehen, dass sie dabei entsprechende Technik zum Austricksen des Keyless-Go-Systems nutzten. Das Auto trug zum Tatzeitpunkt das Kennzeichen HR-M 289.

Der Wert des gestohlenen Fahrzeugs liegt im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Tatnacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Friedigerode beobachtet haben, sich unter Tel. 0 56 81/ 77 40 zu melden.

Hersfelder Zeitung

SG Aulatal will Serie gegen Künzell ausbauen

Oberaula4:0 gegen Neuenstein, zuvor 4:0 gegen Thalau und davor 2:0 bei Niederaula/Kerspenhausen – die maklellose Bilanz der letzten drei Partien der SG Aulatal mit neun Punkten und 10:0-Toren macht Lust auf mehr. Derzeit macht es den Aulataler Fans richtig Spaß, Spiele des Tabellenführers der Fußball-Gruppenliga anzuschauen. Das soll auch am Sonntag so sein, wenn Aulatal den Siebten TSV Künzell im Oberaulaer Katzbachstadion (15 Uhr) empfängt.

Die Ausgangslage: Der 4:0-Sieg in Untergeis war sehenswert. Mit Torhüter Benedikt Saul als „Spieler des Tages“, der nicht nur ein Tor per Abschlag schoss, sondern obendrein noch einen Elfer hielt und auch weitere Chancen der Neuensteiner zunichte machte. „Er war ja schon vorher ein starker Keeper, aber momentan ist er in der Form seines Lebens“, lobt ihn Trainer Martin Friedrich. Trotz des starken Auftritts sah der Aulataler Coach aber auch Luft nach oben.

Die Trainerstimme: Friedrich hält nichts davon, sein Team über den grünen Klee zu loben: „Wir erwarten jetzt Spitzenteams wie Künzell, Vogelsberg oder Bad Soden II. Die dürfen wir natürlich nicht unterschätzen. Und wir dürfen uns keine Fehler erlauben wie in Neuenstein, die da nicht bestraft wurden.“

Das Personal: Bis auf Kilian Krapp – gegen seine Sperre läuft ein Einspruch – und Felix Wind (Urlaub) sind alle Mann an Bord.

 

Schwälmer Allgemeine 


Freitag
, 26. September 2025

Duell der Of­fen­siv­star­ken in Ober­au­la

Ober­au­la – Die Grup­pen­li­ga-Fuß­bal­ler der SG Au­la­tal be­fin­den sich der­zeit in be­stechen­der Form. Neun Punk­te und 10:0-Tore in den jüngs­ten drei Spie­len sind Zeug­nis des­sen. Jetzt hat die Mann­schaft von Trai­ner Mar­tin Fried­rich die Ge­le­gen­heit, ihren Lauf fort­zu­set­zen – gegen einen Geg­ner, der zur Stol­per­fal­le wer­den könn­te. Der TSV Kün­zell, ak­tu­ell Ta­bel­len­sechs­ter, reist nach Ober­au­la (So. 15 Uhr).

Be­son­ders für die De­fen­si­ve der Au­la­ta­ler dürf­te die Par­tie eine echte Her­aus­for­de­rung wer­den, stel­len die Gäste mit 24 er­ziel­ten Tref­fern doch die beste Of­fen­si­ve der Liga. Der SG wer­den zwei Spie­ler feh­len: Ki­li­an Krapp ist ge­sperrt, Felix Wind be­fin­det sich der­zeit noch im Ur­laub.RED

Hersfelder Zeitung

Beteiligt sind die Volkstanzmäuse der VTG Oberaula, der Posaunenchor Oberaula und Pfarrer Jonas Betz. Auch Tanzmäuse aus der Ukraine stellen einen Tanz vor, der von einer Mutter eingeübt wird.

„Wir bedanken uns ganz herzlich beim Kirchenvorstand, der erlaubt hat, dass die Tanzmäuse Spenden für ein Kinderkrankenhaus in Kiew sammeln, in dem vom Krieg traumatisierte und verletzte Kinder behandelt werden“, so die VTG. Die Spendenübergabe wird im Oktober von Donata von Schenk zu Schweinsberg organisiert.RED/CDG