Autor: Karl-Heinz Klinger

Events in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel am ehemaligen Feuerwehrgerätehaus

Vereine, Einzelpersonen oder Interessengemeinschaften werden zur Unterstützung gebraucht.
Wir freuen uns auf euch!

Vom 29. November 2025 bis zum 2. Januar 2026 lädt der Festplatz am ehemaligen Feuerwehr-Gerätehaus zu coolen Aktionen rund um Weihnachten und Jahreswechsel ein. Vereine oder Einzelpersonen können mit einem Stand dabei sein – Kosten 25 € pro Stand. Der Heimatverein Hausen sorgt für offene und geschlossene Verkaufsstände. Der Veranstalter übernimmt das Putzen und Müllentsorgung.

Ansprechpartner/Rückfragen/Anmeldungen: Ortsvorsteher Jörg Albert

Wichtige Details:

  • Anmeldeschluss: 15. November 2025
  • Mindesteinträge: 5 Anmeldungen nötig
  • Termine in der Großgemeinde (Auswahl):
    • 29.11.25 Weihnachtsmarkt Ibra
    • 07.12.25 Weihnachtsmarkt Wahlshausen
    • 20.12.25 Weihnachtsmarkt Oberaula
    • 23.12.25 geplanter Weihnachtsmarkt Höny-Hof (Verkaufsstände möglich)
    • 25.12.25 X-Mas Disco

Hinweis an Vereine: Wie ihr die Teilnahme spannend macht (z. B. Snacks/Drinks, coole Aktionen, kleine Gewinnspiele, coole Flyer, Sponsoring-Ideen) – her damit! Wir freuen uns über kreative Ideen.

Schwälmer Allgemeine


Montag
, 27. Oktober 2025

Er­in­ne­rung an Brun­hil­de Miehe

Ober­au­la„Grete in der Schwalm“, so lau­tet der Titel der vier­bän­di­gen Reihe von Brun­hil­de Miehe. Sie wid­met sich den schwe­ren Kriegs- und Nach­kriegs­jah­ren in der Schwalm. Band 1 be­ginnt im Jahr 1943: Die acht­jäh­ri­ge Grete aus Kas­sel wird zu ihrer Gro­ßmut­ter aufs Land ge­schickt, da ihre Mut­ter als Kran­ken­schwes­ter nach Russ­land ent­sen­det wird und ihr Vater be­reits seit über drei Jah­ren an der Front ein­ge­setzt ist.

Grete lernt das ein­fa­che, na­tur­ver­bun­de­ne Leben auf dem Land ken­nen und lie­ben. Im Früh­ling an­ge­kom­men, er­lebt sie dann in Band 2 den Som­mer und Herbst und in Band 3 schlie­ß­lich den Win­ter und das Jahr 1944. In Band 4 (1945-1948) wird das Kriegs­en­de, die Auf­nah­me von Flücht­lin­gen und Ver­trie­be­nen sowie das Leben im zer­stör­ten Kas­sel the­ma­ti­siert. Die Bü­cher schil­dern nicht nur Gre­tes Zwie­spalt zwi­schen städ­ti­schem und länd­li­chem Leben, son­dern geben zudem de­tail­lier­te Ein­bli­cke, wie die Men­schen ihr Leben or­ga­ni­sier­ten, wie Waren auf dem Schwarz­markt ge­tauscht und wie ge­hams­tert wurde.

Brun­hil­de Miehe hatte die Le­sung per­sön­lich ter­mi­niert, ver­starb je­doch un­er­war­tet An­fang Au­gust die­ses Jah­res im Alter von 78 Jah­ren. Die Ver­ant­wort­li­chen der Kul­tur­Kir­che Ober­au­la hal­ten je­doch am ge­plan­ten Ter­min fest, wie sie mit­tei­len.

Die Le­sung zur Er­in­ne­rung an Brun­hil­de Miehe fin­det am Sonn­tag, 2. No­vem­ber, ab 15 Uhr statt. Der Ein­tritt ist frei, Spen­den sind will­kom­men. Es wird um Re­ser­vie­rung unter Kon­takt@​Kul​turK​irch​e-​Oberaula.​de oder te­le­fo­nisch unter Tel. 01 62/2 93 43 68 ge­be­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter Kul­tur­Kir­che-Ober­au­la.deCEK

Schwälmer Allgemeine

Fahrer unverletzt: Auto überschlägt sich bei Hausen

Die Beamten schätzen den Sachschaden auf 5.000 Euro, der 32-Jährige blieb unverletzt.

 

Krone für ganz großes Theater

Verleihung der Schwalm-Eder-Krone und Ehrenamtstag 2025 in Willingshausen: Drei außergewöhnliche Vereine mit Preis des Landkreises ausgezeichnet – Bunte Bühne Großenenglis auf Platz eins

Die Kunsthalle Willingshausen war bis in den letzten Winkel gefüllt. Rund 100 Gäste waren dabei, als am vergangenen Samstag zum zweiten Mal die Schwalm-Eder-Krone Ehrenamt und Engagement verliehen wurde. In diesem Jahr stand die Kultur im Fokus.

„Kultur ist ein lebendiges Fundament unserer Demokratie – gebaut aus den Menschen, die mit Leidenschaft und Kreativität zum kulturellen Leben der Region beitragen“, machte Landrat Winfried Becker in seiner Eröffnungsrede deutlich.

Durch das Programm führte die Ehrenamtsbeauftragte des Schwalm-Eder-Kreises Daniela Weber, die den insgesamt 22 Bewerberinnen und Bewerbern für ihre bedeutsame kulturelle Arbeit im Ehrenamt dankte. „Diese Auszeichnung würdigt das großartige Engagement, das in all diesen Projekten steckt“, sagte Weber und machte weiter deutlich, „Jedes Engagement zählt. Das Podium ist kein Indikator für die Wertigkeit des Engagements – jeder Beitrag prägt die Kulturlandschaft hier im Schwalm-Eder-Kreis auf seine eigene Weise.“

Die Verkündung der ersten drei Preisträger übernahm, passend zur diesjährigen Kategorie, die Kulturbeauftragte des Landkreises Marina Saurwein. Sie hob noch einmal hervor, dass die Entscheidung der fünfköpfigen Jury angesichts der Vielzahl engagierter Bewerbungen keine leichte gewesen sei.

Der dritte Preis ging an die KulturKirche Oberaula, für ein offenes, barrierefreies, generationenübergreifendes und breitgefächertes Kulturangebot in einer umgebauten Kirche. Über Platz zwei durfte sich das Team vom Musikschutzgebiet e.V. freuen, das jedes Jahr ein einzigartiges Festival auf die Beine stellt, das Jugendkultur, Vielfalt und das demokratische Werteverständnis verbindet.

Die Trophäe „Schwalm-Eder-Krone“ ging schließlich an die Bunte Bühne Großenenglis, die seit über 40 Jahren für Theatertradition, Nachwuchsförderung und lebendige Dorfgemeinschaft auch hinter der Bühne steht.

Abgerundet wurde die kurzweilige Veranstaltung durch eine Impulsvortrag von Dr. Lea Spahn von der Philipps-Universität Marburg zum Thema „Kultur und Demokratie“ sowie einer Performance des „theater 3 hasen oben“.

Direkt im Anschluss an die Verleihung der Schwalm-Eder-Krone fand vor Ort dann auch der diesjährige Ehrenamtstag mit Ausstellungsbesuchen, Führungen im Malerstübchen und kreativen Workshops statt. Bei Improvisationstheater, Rasierschaummalerei und dem Komponieren eines eigenen Rap-Songs, konnten die Teilnehmenden ihre kreativen Potentiale entdecken.

Landrat Winfried Becker dankt allen Engagierten im Kreis: „Die Vielfalt unserer Vereine, Initiativen und Projekte zeigt, wie lebendig das kulturelle Leben im Schwalm-Eder-Kreis ist. Menschen, die sich mit Herzblut engagieren, halten unsere Demokratie lebendig und machen unsere Region stark.“

Hersfelder Zeitung

Gruppenliga: 6:5-Sieg in Oberzell

Dabei begann die Partie für die Gäste, die zuletzt drei Niederlagen in Folge kassiert hatten, nicht unbedingt nach Plan. Julian Ankert und Hannes Langner bestraften früh „zwei kapitale Fehlpässe in unserem Aufbauspiel“, wie Aulatals Trainer Martin Friedrich nach der Begegnung sagte und sorgten bereits nach weniger als 20 Minuten für einen 0:2-Rückstand der SGA.

Aus der Fassung brachte dies die Friedrich-Elf jedoch nicht. Mit zwei sehenswerten Spielzügen glich sie die Partie postwendend aus. Noch vor der Halbzeitpause fielen dann zwei weitere Treffer: Oberzell erzielte abseitsverdächtig, aber doch regulär das 3:2, Aulatals Kilian Krapp schlug in Minute 42 zurück und traf zum Pausenstand von 3:3.

Schon zu diesem Zeitpunkt wirkten die meisten Zuschauer völlig zufrieden, denn Langeweile kam in diesem Topspiel keine auf. Und der Torreigen ging nach dem Seitenwechsel weiter: Luca Eckhardt brachte sein Team nach einer guten Stunde erstmals in Führung, kurz darauf glichen die Gastgeber allerdings wieder aus. Zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit holten sich die Oberzeller den Vorteil zurück, doch die Aulataler bewiesen abermals Moral und gaben auch in den Schlussminuten nicht auf.

In der 86. Minute verwandelte Sebastian Schuch einen Foulelfmeter, in der Nachspielzeit legte Joker Pascal Schmitt nach: Er setzte sich stark durch, traf aus 14 Metern – und versüßte der SGA damit den Nachmittag. Martin Friedrich sprach von einem „moralisch starken Zeichen“ und nahm die drei Zähler gerne mit. Natürlich gebe es in solch einem wilden Spiel mit vielen Räumen in der Defensive auf beiden Seiten auch einiges zu verbessern – „das vertagen wir aber auf die Trainingswoche und freuen uns heute einfach über den Sieg. (KMA)

 

Schwälmer Allgemeine


Montag
, 27. Oktober 2025

6:5 – Schmitt krönt Wahn­sinn für Au­la­tal

Ober­au­laWas für ein ver­rück­tes Top­spiel der Fuß­ball-Grup­pen­li­ga Fulda: In einer Par­tie mit ins­ge­samt elf Toren hat sich die SG Au­la­tal bei der SG Ober­zell/Zün­ters­bach in letz­ter Mi­nu­te mit 6:5 (3:3) durch­ge­setzt und somit die Ta­bel­len­füh­rung aus­ge­baut.

Dabei be­gann die Par­tie für die Gäste nach zu­letzt drei Nie­der­la­gen in Folge nicht nach Plan. Ju­li­an An­kert und Han­nes Lang­ner be­straf­ten früh zwei „ka­pi­ta­le Fehl­päs­se in un­se­rem Auf­bau­spiel“, wie SGA-Trai­ner Mar­tin Fried­rich sagte, und sorg­ten für einen 0:2-Rück­stand Au­la­tals. Aus der Fas­sung brach­te dies die Fried­rich-Elf je­doch nicht. Sie ega­li­sier­te durch zwei se­hens­wer­te Spiel­zü­ge post­wen­dend zum 2:2. Noch vor der Pause fie­len zwei wei­te­re Tref­fer.

Schon zu die­sem Zeit­punkt waren die meis­ten Zu­schau­er völ­lig zu­frie­den. Und der Tor­rei­gen ging wei­ter: Das letz­te Wort hatte der ein­ge­wech­sel­te Pas­cal Schmitt, der sich stark durch­setz­te und den Nach­mit­tag der SGA zum 6:5 krön­te. Tore: 1:0 Ju­li­an An­kert (12.), 2:0 Han­nes Lang­ner (18.), 2:1 Ki­li­an Krapp (18.), 2:2 Tim Stör­mer (19.), 3:2 Kevin Schnei­der (32.), 3:3 Ki­li­an Krapp (42.), 3:4 Luca Eck­hardt (65.), 4:4 Ste­ven Mäch­tel (67.), 5:4 Ju­li­an Mül­ler (80.), 5:5 Se­bas­ti­an Schuch (86., FE), 5:6 Pas­cal Schmitt (90.+5). (RED)