Autor: Karl-Heinz Klinger

🎄 Weihnachtsmarkt auf dem Gestüt Höny 🎄

 

📍 Am Birket 1, 36280 Oberaula
📅 23.12.2025
⏰ ab 17:00 Uhr

 

Am 23. Dezember öffnen wir unser Gestüt Höny für einen gemütlichen Weihnachtsmarkt. In einer geselligen Runde wollen wir gemeinsam in die Weihnachtsfeiertage starten.

✨ Was euch erwartet:
* Glühwein & heiße Getränke
* Bier und weitere Kaltgetränke
* Bratwurst, Pommes, süße Leckereien und mehr
* Möglichkeit, das Gestüt zu besichtigen
* Ponyreiten für unsere kleinen Besucher 🐴
* Live-Musik auf dem Akkordeon für die richtige Weihnachtsstimmung 🧑‍🎄 🪗

🤝 Unterstützt wird der Weihnachtsmarkt von:
* dem Heimatverein Hausen
* dem Reitverein Oberaula
* der Freiwilligen Feuerwehr Oberaula

Sollten noch weitere Gruppen oder Vereine Interesse haben ihre Vereinskassen aufzubessern und einen Stand zu betreuen, könnt ihr euch gerne bei uns melden ☺️

Wir freuen uns über jeden, der vorbeikommt und mit uns ein paar schöne Stunden verbringt.
Bis zum 23.! 🎅🎁

Viele Grüße
Familie Schlumbohm

 

Hersfelder Zeitung

PERSONALIE

Anton Wernick ist neuer Revierleiter in Heenes (Bad Hersfeld)

Zum Start in die neue Aufgabe heißt es nun zunächst, die Örtlichkeiten und Akteure im Revier kennenzulernen, denn die betrieblichen Arbeiten stehen nicht still. Ein besonderes Anliegen des Revierleiters ist eine gute Zusammenarbeit mit den Waldbesitzern und Kommunen, um den Wald bestmöglich für nachfolgende Generationen zu bewirtschaften.

Erreichbar ist Wernick unter der Nummer 0151/15983944 oder per E-Mail an Anton.Wernick@forst.hessen.de

09.11.2025

Benefizkonzert für die Stiftung „daHeim im Leben“ begeistert mit Musik-Premiere

Musik, die verbindet, und Herz, das hilft: Unter diesem Motto luden die Senioren-Stiftung „daHeim im Leben“, der DRK-Kreisverband Alsfeld sowie die Stadt Alsfeld am Samstagabend zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Stadthalle nach Alsfeld (Vogelsbergkreis) ein. Zum ersten Mal überhaupt standen der Musikverein Leusel und die „Show and Brass-Band“ der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld gemeinsam auf einer Bühne – ein Ereignis, das nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich von besonderer Bedeutung war. Unterstützt wurde die Abendveranstaltung vom DRK Fulda.

Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung „daHeim im Leben“ erklärte: „Das war ein absolut klasse Abend mit einem karitativen Zweck, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sind über den enormen Zuspruch sehr dankbar.“ Und Stephan Paule (CDU), Bürgermeister der Stadt Alsfeld, ergänzt im OSTHESSEN|NEWS-Gespräch: „Zum einen war das Konzert kulturell ein absolutes Highlight für unsere Stadt, weil die zwei wichtigsten Bläser-Ensembles Alsfelds zum ersten Mal seit Menschengedenken gemeinsam musizierten. Zum anderen stand der Benefizgedanke im Vordergrund – ein Zeichen der Solidarität mit unseren Seniorinnen und Senioren, die so lange wie möglich aktiv am Leben teilhaben sollen.“

Erlös kommt Seniorenarbeit zugute!

Auch Henning Schmel, Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbands Alsfeld, zeigte sich begeistert: „Für uns ist das eine ganz tolle Veranstaltung – gemeinsam mit der Stiftung „daHeim im Leben“. Zum einen ermöglichen wir den Zuschauerinnen und Zuschauern einen wunderbaren Musikabend, zum anderen kommt der Erlös direkt unserer Seniorenarbeit zugute. So können wir vor Ort helfen, dass ältere Menschen weiterhin mitten im Leben stehen.“

Musikalisch bot der Abend eine beeindruckende Vielfalt: Von traditioneller Blasmusik über Highland-Sound bis hin zu modernen Pop-Arrangements zeigten beide Ensembles ihr Können. Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus, besonders beim gemeinsamen Finale, das den Abend zu einem klangvollen Abschluss brachte.

„Die Zusammenarbeit lief absolut reibungslos“, lobte Schmel weiter. „Beide Musikvereine sind hochprofessionell und haben mit viel Engagement und Herzblut an diesem Abend mitgewirkt.“ Und Donata von Schenck von der Senioren-Stiftung „daHeim im Leben“ sprach von „einem Abend, der nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich Spuren hinterlassen“ und einmal mehr unter Beweis gestellt hat, dass Musik verbindet und gemeinsames Engagement viel bewirken kann. (ems)

 

Samstag 9. November 2025

NVV verbindet

Der „Arsch der Welt“? Ganz schön gut angebunden!
Na gut – laut einer Liste von „funk” liegt der „Arsch der Welt“ mitten in Nordhessen, nämlich in Oberaula.
Aber wer hier mit dem NVV unterwegs ist, weiß: Von Abgeschiedenheit keine Spur!

Denn Oberaula ist top vernetzt:
Linie 470 fährt täglich im Stundentakt zwischen Schwalmstadt und Bad Hersfeld – mit Anschluss an die Bahn Richtung Kassel und Frankfurt.
Linie 473 & 482 verbinden Oberaula regelmäßig mit Ottrau, Neukirchen, Friedigerode und Ibra.
Und für die Schulen ist natürlich auch gesorgt – mit mehreren Linien im Schülerverkehr.

Und das Beste: Die 470 fährt sogar über die A4 – damit geht’s schnell zu den nächsten Bahnhöfen, von wo aus ihr locker auch Kassel Airport oder Frankfurt erreicht.

Also … Arsch der Welt? Vielleicht. Aber einer mit richtig guter Anbindung.

Schwälmer Allgemeine

Oberaula – Für den Tabellenführer der Fußball-Gruppenliga Fulda ist bereits jetzt Winterpause: Das Gastspiel der SG Aulatal beim ESV Hönebach fällt aus. Eigentlich sollte das Derby am Sonntag, 14.40 Uhr, stattfinden.

Der Grund für die Absage sei „ein nicht bespielbarer Sportplatz in Hönebach“ – so die Aussage von Olaf Gabriel, Trainer des ESV. Ein Nachholtermin wurde bereits festgelegt, beide Teams sollen sich am 30. April gegenüberstehen. Die SG hat nun bis März reichlich Zeit, um neues Selbstvertrauen zu tanken. Denn obwohl die Mannschaft aus dem südlichen Knüllgebirge an der Spitze steht, zeigte sie sich zuletzt nicht in Form. Vier der jüngsten fünf Partien gingen verloren.