Liebe Hiisner,

auch für dieses Jahr hat sich der Heimatverein wieder einiges vorgenommen, um die Gemeinschaft der Hausener Bürger in verschiedenster Art und Form zu fördern. Hierzu benötigen wir natürlich wieder Ihre/Eure Hilfe bei der Planung und Ausführung der Veranstaltungen aber auch als Besucher. Nachfolgend einige Termine für die nahe Zukunft:

1.)   Jahreshauptversammlung des Heimatvereins am Donnerstag, dem 16.03.2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus „zur Post“ (Wetz). Alle Vereinsmitglieder, und die, die es noch werden wollen, sind hierzu gerne eingeladen.

2.)   Am Samstag, dem 25.03.2017 findet wieder der „sauberhafte Frühlingsputz“ in der Großgemeinde Oberaula statt. Der Ortsbeirat ruft alle Bürger (groß und klein) auf, sich an dieser Müll-Sammelaktion aktiv zu beteiligen. Hierbei wird die Gemarkung Hausen von Müll befreit. Wir treffen uns um 9.30 Uhr beim Feuerwehr-Gerätehaus. Um 12.00 Uhr ist geplant, den gesammelten Müll in Oberaula abzugeben und danach einen kostenlosen Imbiss bei REWE in Oberaula zu genießen. Wir würden uns freuen, hoffentlich viele helfende Hände begrüßen zu können.

3.)   Ebenfalls am Samstag, dem 25.03.2017 wird ab 19.00 Uhr ein Spiele-Abend im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Der Heimatverein würde sich freuen, wenn sich viele Bürger an diesem Abend in geselliger Runde treffen. Wir wollen zusammen Brettspiele, Kartenspiele, Würfeln oder ähnliche Gesellschaftsspiele anbieten. Gerne können Sie/Ihr auch Eure Spiele, die ihr gerne selbst spielen möchtet, mitbringen. Ladet gerne Eure Freunde hierzu ein. Für Getränke ist gesorgt. Eine Spendenbox steht beim Ausgang bereit.

4.)   Am Samstag, dem 13. Mai 2017 soll wieder ein Arbeitseinsatz in der Ortslage stattfinden. Es wäre schön, wenn sich wieder viele Hausener Bürger an den Verschönerungs- bzw. Reparaturarbeiten, die an diesem Samstag erledigt werden sollen, beteiligen würden. Treffpunkt und Einteilung ist um 9.00 Uhr am DGH. Im Anschluss wird wieder ein kleiner Mittagsimbiss nebst Getränken gereicht.

Wir, dass heißt der Vorstand des Heimatvereins und der Ortsbeirat freuen sich über viele Teilnehmer an den Veranstaltungen und hoffen auf gute Stimmung und ebenso gutes Wetter.

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

Im März wurden die Glascontainer aus dem Ferienpark (keine öffentliche Fläche mehr) zu den bereits vorhandenen umgestellt, somit müsste am Standort „Am Damm“ genügend Volumen zur Verfügung stehen. Trotzdem die Bitte an die Nutzer, das keine Flaschen, Einmachgläser, Autoscheiben, etc. vor die Container gestellt werden, auch nicht wenn die Container voll sind. Dann bitte bei der Gemeindeverwaltung 06628/9208-18 anrufen. Danke

 

Glascontainer ab 03-2017

 

 

 Vereinsabteilungen:

Theaterverein „Kleine Bühne“ Hausen

Singkreis Hausen

Hiisner Happy Fess

Hiisner Senioren

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016

Der Vorstand des Hausener Vereins für Heimat und Brauchtum e.V. lädt hiermit alle Vereinsmitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am

Donnerstag, dem 16. März 2017 um 20.00 Uhr

im Gasthaus „zur Post“ in Hausen

 Tagesordnung:

1.) Eröffnung und Begrüßung

2.) Totenehrung

3.) Tätigkeitsbericht des Vorstandes

4.) Tätigkeitsberichte der Untervereine

5.) Bericht des Kassierers

6.) Bericht der Kassenprüfer

7.) Wahl eines neuen Kassenprüfers

8.) Grußworte

9.) Verschiedenes:

– Anschaffung von Outdoor Fitness Geräten

– DGH Trägerschaft

 

gez. Jörg Albert/1.Vorsitzender

Niederschrift über die Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 05.02.2017

 

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt:         Gäste:         Vom Gemeindevorstand:
Jörg Albert

Norbert Braun

Jürgen Eckhardt

Alexander Erler

Herbert Heinisch

Bärbel Hellwig

Günter Schulze

 

          Roland Hühn

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 27.01.2017 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (18.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Gasthaus „Zur Post“, Hausen) zu einer Sitzung einberufen.

Jörg Albert begrüßte die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen sowie Herrn Hühn vom Gemeindevorstand.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 1: 

Stellungnahme zum Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2017

Dieser Tagesordnungspunkt wurde auf die nächste Sitzung des Ortsbeirates Hausen am 25.04.2017 verschoben, da die Gemeindevertretung dazu auch erst in Ihrer Sitzung am 08.05.2017 beraten und beschließen wird.

Tagesordnungspunkt 2:  Seniorennachmittag am Sonntag, 05.30.2017

Der Seniorennachmittag findet am Sonntag, 05.03.2017 ab 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Ein kurzweiliges Programm gestalten in gewohnter Weise der Posaunenchor Oberaula, der Singkreis Hausen, der Frauentreff, die Hiissner Happy Fess usw.. Gerne können auch von den Teilnehmern Beiträge dargeboten werden.

Der Frauentreff sorgt für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen oder belegten Broten.

Es können alle Bürger ab 60 Jahren, auch in Begleitung teilnehmen. Ein Fahrdienst wird angeboten.

Es wird auf den barrierefreien Zugang, der sich links vom Haupteingang befindet hingewiesen.

Tagesordnungspunkt 3: Sauberhafter Frühlingsputz am 25.03.2017

Am Samstag, den 25.03.2017 findet wieder die Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“ statt, bei der die Gemarkung Hausen von Müll und Unrat gereinigt wird.

Diese Sammelaktion wurde in der Vergangenheit federführend durch die Jugendfeuerwehr durchgeführt. Leider hat unsere Jugendfeuerwehr (Jugendliche ab 10 Jahre) nicht mehr diese hohe Mitgliederzahl und ist auf Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger und deren Kinder angewiesen. Daher ruft der Ortsbeirat die Bürgerinnen und Bürger auf, die Aktion „Sauberhafter Frühlingsputz“ tatkräftig zu unterstützen. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus. Zum Abschluss wird gegen 13:00 Uhr ein Imbiss gereicht.

Tagesordnungspunkt 4: Themen für das Ortsvorstehertreffen am 01.03.2017

Folgende Themen sollen beim nächsten Ortsvorstehertreffen am 01.03.2017 angesprochen werden:

– Die Altersgrenze für die Einladung zu Seniorennachmittagen und der Name steht zur

Diskussion.

– Ablaufplan Aktion „Sauberhafter Frühjahrsputz“

– Verkehrsschau: Bereich Bushaltestelle „Ferienpark“ (am Sportplatz)

– Sachstand zur Trägerschaft der Dorfgemeinschaftshäuser

– Winterdienst auf dem Fuß- & Radweg zwischen Oberaula und Hausen bzw. auf dem

Bahnradweg

– Abfuhr Altglas-Container (in Hausen sehr oft überfüllt) – ggf. müssen weitere Container

aufgestellt werden.

– Abfuhr der gelben Säcke (liegen meist 1-2 Tage noch an den Straßen). Stimmen die

veröffentlichten Abfuhrtermine?

– Welche Gelder aus dem Investitionsprogramm von Bund und Land stehen für Ortsteile

zur Verfügung?

Tagesordnungspunkt 5: Informationen und verschiedenes

– Termine 2017: Die Sitzungen des Ortsbeirates Hausen für das Jahr 2017 finden

voraussichtlich am 25.04.2017, 27.06.2017 und 12.09.2017 statt.

– Die Treppe zum Haupteingang des Dorfgemeinschaftshauses ist abgängig, die

Stützmauern nass und muß komplett abgetragen, trockengelegt und neu aufgebaut

werden.

– Bei der Weihnachts-Disco der Burschenschaft am 25.12.2016 im DGH sind keine

nennenswerten Schäden entstanden. Hier hat die Burschenschaft einen guten Job

gemacht. Der Ortsbeirat Hausen wird bei Veranstaltungen dieser Art zu gleichen

Bedingungen/Voraussetzungen auch künftig keine Einwände haben.

– Am Samstag, 13.05.2017 soll ein Arbeitseinsatz stattfinden. Dabei soll die

Bushaltestelle renoviert und der Bereich daneben (Plakatwand / Baum) evtl. gepflastert

werden. Eine Absprache soll mit der Gemeinde erfolgen.

– Jugendraum Hausen: Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet von einem Treffen mit den

Jugendlichen und Bürgermeister Klaus Wagner bzw. dem Schriftverkehr. Um weitere

Belästigungen der Anwohner (Lärm usw.) zu vermeiden, möchten die Jugendlichen den

Jugendraum an einem anderen Standort weiterführen. Auch eine Lösung mit einem

Gartenhaus oder Wohncontainer sei ihrerseits denkbar. Hier sind Standort, sowie

Kosten zu ermitteln, damit eine Durchführung geprüft werden kann.

– Ortsbegehung vom 05.07.2016: Jörg Albert berichtet, dass einige Punkte durch den

gemeindlichen Bauhof schon erledigt wurden, andere wie z.B. die Wasserführung am

Radlerparkplatz noch offen seien (dort entsteht bei Regen eine große Pfütze, weil das

Regenwasser nicht ablaufen kann).

– Jörg Albert informiert, dass es für die angedachten Outdoor-Fitness-Geräte die erhoffe

Förderung durch die EAM-Stiftung nicht erfolgt ist. Eine Anschaffung durch den

Heimatverein soll nun geprüft werden. Unterstützer des Projekts sind willkommen.

– Ortsvorsteher Jörg Albert erinnert an das Radwegekonzept aus dem Jahr 2011 und

stellt fest, dass bisher keine der darin beschriebenen Maßnahmen umgesetzt wurden.

Für den Ortsteil Hausen ließen sich z.B. entlang der Aula-/Alsfelder-/Rimberg-

Straße sog. Radfahrerschutzstreifen aufbringen. Dazu wird am rechten Fahrbahnrand

ein 1,25m breiter Streifen durch eine durchgezogene weiße Linie abgetrennt. Fährt ein

Radfahrer auf diesem Streifen dürfen Kraftfahrzeuge nicht über diese durchgezogene

Linie fahren – fährt dort kein Radfahrer darf dieser Bereich auch von Fahrzeugen

genutzt werden. Diese Maßnahme erhöht innerorts die Sicherheit für Radfahrer, trägt

zur Verringerung von Geschwindigkeit bei und ist auch noch kostengünstig umsetzbar.

Die im Radwegekonzept dargestellten Maßnahmen sollten nach und nach in allen

Ortsteilen umgesetzt werden, um die Attraktivität zu steigern und vor allem die

Sicherheit von Radfahrern zu erhöhen.

– Die Sportplatzpflege muß nach der Nutzungsaufgabe der TSG neu geregelt werden.

Eventuell kann ein Verein aus Hausen (FFC?) die Aufgaben der TSG übernehmen.

– Zur Klärung offener Punkte am Friedhof soll ein Treffen der Friedhofskommission

angeregt werden. Es sollen z.B. die Gestaltung der anonymen Grabfläche, die

Erweiterung der Urnengrabfelder besprochen werden.

Ende der Sitzung: 19.37 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                     Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                    (Vorsitzender)

Ortsbeirat Hausen • Jörg Albert •  Am Sportplatz 1  •  36280 Oberaula-Hausen • Tel. 06628/8209 • E-Mail ortsvorsteher-hausen@t-online.de

  Oberaula-Hausen, den 04.02.2017

 

E I N L A D U N G zum

S E N I O R E N N A C H M I T T A G   2 0 17

 

Es ist wieder soweit!

Am Sonntag, dem 05. März 2017 findet unser nächster Senioren- nachmittag im Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen statt.

Hierzu laden wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, recht herzlich ein.

Der Beginn ist für 14.00 Uhr vorgesehen.

Die Frauen vom Frauentreff werden uns wieder mit Kaffee und Kuchen bedienen.

Ein unterhaltsames und vielseitiges Programm mit dem Posaunenchor Oberaula, dem Hausener Singkreis, dem Frauentreff und noch einigen mehr erwartet Sie.

Sie alle werden zum gelingen dieser langjährigen Tradition beitragen.

Der Ortsbeirat freut sich auch wieder über Beiträge aus den Reihen der Senioren.

Sollte eine Begleitung benötigt werden, bittet der Ortsbeirat um Mitteilung.

 

Ihr                       – Ortsvorsteher –      Jörg Albert

  Oberaula-Hausen, den 27.01.2017

 An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

 Sonntag, den 05.02.2017 um 18.00 Uhr

in das Gasthaus „Zur Post“ in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

 

gez: Albert                                                                 F.d.R. Köllner

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Stellungnahme zum Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2017
  2. Seniorennachmittag am 05. März 2017, ab 14:00 Uhr
  3. Sauberhafter Frühlingsputz am 25.03.2017
  4. Themen für das Ortsvorstehertreffen am 01. März. 2017
  5. Informationen und Verschiedenes

Vortrag über das Behindertenrecht und gesetzliche Neuerungen

Vortrag über das Behindertenrecht und gesetzliche Neuerungen
Frau Schaper vom zuständigen Versorgungsamt Kassel kommt als Referentin zum VdK Oberaula.
Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zu diesem Vortrag zum Behindertenrecht ein.
Der Vortrag, mit viel Gelegenheit Fragen zu stellen, findet statt am Freitag, 10.02.2017 um 18 Uhr im DGH Oberaula- Hausen.

Mit einem tollen Programm wurde den Besuchern beim Irischen Abend in Hausen etwas ganz besonders geboten.

Irische Speisen und Getränke ließen den Abend zum Genießer Programm werden, außerdem gab es für die Augen und Ohren ein musikalisches Feuerwerk zu bestaunen.

Nach der Einstimmung durch den Chor Mundwerk aus Röllshausen, der perfekt irische Lieder darbot, gab es Live Musik mit der Gruppe „Everland“ aus Gießen, die das Programm bis zum Schluss mit irischer Musik begleitete.

Als Höhepunkt zeigte die Stepptanzgruppe „Celtic Ellis“ aus Bebra Weiterode traditionelle Tänze aus Irland, vor allem beeindruckten sie mit perfekten Choreographien, einstudiert von ihrer Trainerin Steffi Gunkel.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Line Dance Gruppe „Hiisner Happy Fess“, aus Hausen, die das DGH zum Kochen brachten.

Alles in allem war es ein gelungener Abend, der Lust auf mehr machte und noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ellis2 Everland Happy Fees Ellis1