Wir brauchen dich – jetzt mehr denn je!
Gemeinsam gestalten wir Hausens Zukunft.

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 15. März 2026 findet in Hessen die Kommunalwahl statt. Dabei werden auch in der Großgemeinde Oberaula die Gemeindevertretung sowie die Ortsbeiräte der Ortsteile neu gewählt.

In Hausen besteht der Ortsbeirat derzeit aus sieben Mitgliedern, die im Jahr 2021 parteienunabhängig gewählt wurden. Diese parteiunabhängige Zusammensetzung möchten wir auch für die kommende Wahl beibehalten. Ebenso soll die Zahl der Mitglieder unverändert bleiben.

Zurzeit gehören dem Ortsbeirat folgende Personen an:
Jörg Albert (Ortsvorsteher),
Bärbel Hellwig (stellv. Ortsvorsteherin),
Alexander Erler (Schriftführer),
Jürgen Eckhardt (stellv. Schriftführer),
Norbert Braun, Ilja Rühl und Erwin Albert.

Nach teils bis zu 25 Jahren engagierter Mitarbeit werden nicht alle Mitglieder erneut kandidieren.

Der Ortsbeirat Hausen kommt etwa sechsmal im Jahr zu öffentlichen Sitzungen im Dorfgemeinschaftshaus zusammen.
Neben Themen, die die Großgemeinde Oberaula insgesamt betreffen, wie etwa den Haushaltsplan, stehen dabei vor allem die Anliegen unseres Ortsteils Hausen im Mittelpunkt.

Im Mittelpunkt steht dabei das Bestreben, das Leben in Hausen lebenswert zu gestalten und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen bestmöglich zu vertreten.

Dazu gehört, neue Ideen anzustoßen, Projekte zu planen und wo immer möglich, auch selbst tatkräftig anzupacken. Ebenso setzt sich der Ortsbeirat dafür ein, dass Entscheidungen, die Hausen betreffen, im Sinne unseres Dorfes getroffen werden.

Auf diese Weise möchten wir das Leben in Hausen aktiv mitgestalten und weiterhin eine starke Vertretung für unseren Ort sein.

Die Mitglieder des Ortsbeirates haben in den vergangenen Jahren, insbesondere in Zusammenarbeit mit den Hausener Vereinen, viel erreicht. Doch auch in Zukunft gibt es zahlreiche Themen, die es anzusprechen, zu gestalten und anzupacken gilt.

Dabei ist uns besonders wichtig, auch die Gedanken und Anliegen der jungen Generation einzubeziehen.

Aus Sicht des aktuellen Ortsbeirates ist diese Altersgruppe derzeit nicht direkt vertreten und das sollte sich ändern! Gerade junge Menschen sollten sich bewusst machen:
Nur wer sich einbringt, kann mitgestalten und verändern, was ihm oder ihr wichtig ist.

Für die Wahl zum Ortsbeirat oder zur Gemeindevertretung sind alle Personen wählbar, die

  • das 18. Lebensjahr vollendet haben,
  • EU-Bürgerinnen oder EU-Bürger sind und
  • mindestens drei Monate im Wahlkreis wohnen.

Vorausgesetzt, es liegt kein Ausschluss von der Wählbarkeit vor.

Der Ortsbeirat Hausen würde sich sehr freuen, wenn sich auch diesmal wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger finden, die bereit sind, ihre Zeit und Ideen in den Dienst unserer Dorfgemeinschaft zu stellen.

Hier bietet sich die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche einzubringen, gemeinsam zu diskutieren und – mit Unterstützung der Mehrheit – auch konkret für Hausen und die Großgemeinde Oberaula umzusetzen.

Es wäre schade, unsere Zukunft in die Hände anderer geben zu müssen!

Hausen braucht Menschen wie dich! Gestaltet mit, entscheide mit! Jetzt!

Die Informationsveranstaltung mit Listenaufstellung für Hausen findet am
📅 Samstag, den 22. November 2025, um 18:00 Uhr
📍 im Dorfgemeinschaftshaus Hausen statt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du dich bis dahin für eine Mitarbeit entscheidest und dies unserem Ortsvorsteher Jörg Albert mitteilen würdest.
Per E-Mail an joerg_albert@t-online.de oder telefonisch unter 06628 / 8209 bzw.

0178 / 4812181 oder einfach am 22.11.2025 vorbeikommen.

Du kannst auch als Gast bei der nächsten öffentlichen Sitzung am Dienstag, 18.11.2025 ab 20:00 Uhr im DGH teilnehmen und Dich informieren.

Weitere Informationen findest Du auch auf unserer Hausener Homepage:
🌐 www.hausen-aulatal.de

Wir freuen uns über jede und jeden, der Interesse an einer Mitarbeit hat.

Dein Ortsbeirat Hausen

 

 

 

Oberaula-Hausen, den 09.11.2025

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 18.11.2025 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Listenaufstellung Ortsbeirat am 22.11.25,18 Uhr im DGH-Hausen
  4. Ergebnis Verkehrsschau vom 08.09.2025
  5. Termine 2025/2026
  6. Informationen und Verschiedenes

Wie schon bei den vergangenen Kommunalwahlen ist beabsichtigt, zu den Ortsbeiratswahlen 2026 keine Parteilisten aufzustellen.

Die Wahlberechtigten werden am 15. März 2026 in jedem Ortsteil Oberaulas direkt ihre Wunschkandidatinnen und -kandidaten aus einer Gemeinschaftsliste (aus-) wählen können.

Die Aufstellung der Kandidatenliste für den neuen Ortsbeirat Hausen findet statt am:

Samstag, 22. November 2025,

um 18.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Hausen

Dazu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils Hausen herzlich ein. Jeder volljährige Einwohner von Hausen (geb. am 15.03.2008 oder früher und seit mindestens 15.12.2025 mit erstem Wohnsitz in Hausen gemeldet) die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder Bürger/in eines EU-Mitgliedstaates ist, kann sich als Kandidatin und Kandidat für den Ortsbeirat bewerben.

Nur wenn sich mindestens sieben Bewerberinnen bzw. Bewerber finden, kann die Wahl durchgeführt werden. Sollten sich nicht mindestens sieben Kandidaten bewerben, entfallen sowohl die Wahl zum Ortsbeirat als auch der Ortsbeirat selbst.

Lassen Sie es bitte nicht dazu kommen, denn der Ortsbeirat hat eine wichtige Funktion und soll auch in Zukunft die politische Vertretung der Einwohner von Hausen sein!

Engagieren Sie sich für Ihren Wohnort und beteiligen Sie sich aktiv an der Gestaltung Ihres Umfeldes durch Ihre Kandidatur für den Ortsbeirat!

Über eine rege Beteiligung und viele Kandidatinnen und Kandidaten für die Ortsbeiratswahl in Hausen freut sich

Ihr  —  Ihr
Bürgermeister  —  Ortsvorsteher
Klaus Wagner  —  Jörg Albert

Oberaula, den 22. Oktober 2025

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Erwin Albert

Jörg Albert

Norbert Braun

Jürgen Eckhardt

Alexander Erler

Bärbel Hellwig

Ilja Rühl

 

Michael Hellwig

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 30.08.2025 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 09.09.2025 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.

Tagesordnungspunkt 1:  Eröffnung und Begrüßung

Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen und Michael Hellwig

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 2:  Feststellung der Beschlußfähigkeit

6 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 3: Vorschläge für den Haushaltsplan 2026

Jörg Albert erläuterte die Vorschlagsliste für den Haushaltsplan 2026.

So soll u.a. der Hochwasserschutz verbessert werden – dazu sollen die Flutgräben in der Gemarkung ausgemäht und bei Bedarf auch ausgebaggert werden. Der Häuserbach („Tränk“) muss im Bereich vor und nach der Straßenunterführung ausgebaggert werden.

Auch sollen die Parkflächen am DGH erweitert und gepflastert werden, weitere Bordsteine abgesenkt werden, der Parkplatz am Radweg befestigt werden, ein durchgehender Bürgersteig (fehlt noch zwischen den durch die Eigentümer selbst hergestellten Bürgersteige), sowie die Feinschicht im Schorbacher Weg aufgebracht werden, der Bürgersteige in der Rimbergstraße (Richtung Ibra) bis zum Parkplatz am Radweg weitergeführt werden, am Friedhof müssen weitere Hülsen gesetzt und ein zweiter Friedbaum geplant werden und die Wohnmobilstellplätze am Golfplatz durch Baumstämme oder durch Steine abgegrenzt werden.

Die genannten Vorschläge waren schon in verschiedenen Haushalten vorgesehen, aber nie umgesetzt worden. Die Vorschläge sollen nach Verfügbarkeit der finanziellen Mittel umgesetzt werden – mögliche Förderungen sind zu prüfen und ggf. zu beantragen.

Der Ortsbeirat Hausen ist sich der finanziellen Situation der Gemeinde bewusst und verzichtet daher auf weitere Wünsche.

Tagesordnungspunkt 4: Sperrung eines Feldweges

Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet, Familie Hellwig plant die Anschaffung eines Melkroboters und beantragt, den Feldweg an Ihrem Stall in den Sommermonaten während der Weidesaison zu sperren, damit die Tiere uneingeschränkten Zugang haben. Der Zeitraum erstreckt sich auf die Sommermonate – je nach Witterung von April bis Oktober. Die Tore haben einen Durchgang für Fußgänger oder Radfahrer. Bei Bedarf und während der Erntezeit können die Tore aber auch komplett geöffnet werden und somit der weg uneingeschränkt genutzt werden. Ansonsten können die die Wirtschaftswege in Verlängerung der Straßen „Im Ellertal“ und „Schorbacher Weg“ genutzt werden. Die betreffenden Landwirte/Pächter sollen informiert werden. Auf die Maßnahme soll durch Veröffentlichung und Schild mit Angabe vom Zeitraum und Kontaktperson mit Telefonnummer, auch schon am Abzweig „Im Ellertal“ , nach Prüfung durch das Ordnungsamt hingewiesen werden.

Der Ortsbeirat Hausen stimmt dieser temporären Sperrung mit 5 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung zu.

Tagesordnungspunkt 5: Standort Glascontainer

Ortsvorsteher Jörg Albert erläuterte den Sachstand. Beim aktuellen Standort der Glascontainer werde die Straße „Am Damm“ und auch der Dorfplatz / „Im Eck“ sowohl durch Nutzer des Glascontainers als auch durch die Abfuhr durch den Entsorger mit einem LKW stark frequentiert und beansprucht.

Nach einem Anliegergespräch wurden Vorschläge vom Ortsbeirat für einen alternativen Standorten gewünscht.

Der Ortsbeirat Hausen hat folgende alternativ Standorte für die Glascontainer:

  1. jetzigen Standort „Am Damm“ beibehalten, gemäß OB-Sitzung v. 11.6.24, TOP 5)
  2. Olberöder Weg zwischen den Apfelbäumen (oberhalb des Grundstückes Dietz)
  3. Olberöder Weg (Standort Sirenenmast)
  4. Wanderparkplatz „Münzenmühle“
  5. Parkplatz am Radweg

Die Gemeindeverwaltung möge die Vorschläge prüfen und mit den Anliegern im Vorfeld besprechen.

Tagesordnungspunkt 6: Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde

Ortsvorsteher Jörg Albert erläuterte den Sachstandbericht. Der Sachstandsbericht wird fortgeführt.

Tagesordnungspunkt 7: Informationen und verschiedenes

  • Jörg Albert berichtet, daß unter finanzieller Beteiligung des Heimatvereins und des Trägervereins DGH ein Rasenmäher-Traktor und eine Motorsense angeschafft wurden.
  • Der Ortsbeirat fordert nochmals, daß die Flutgräben oberhalb des ehemaligen Ferienparks und des Neubaugebietes regelmäßig ausgemäht und bei Bedarf auch ausgebaggert werden. Ebenfalls sollen die Abwasserkanäle zwischen Ferienpark und Unterdorf bzw. Neubeugebiet und Unterdorf überprüft werden. Die letzten Startregenereignisse haben im Neubaugebiet wieder zu Rückstau bzw. Überlaufen der Kanalisation in die Keller der Anlieger geführt.
  • Ortsvorsteher Jörg Albert weist auf die anstehende Wahl zum Kirchenvorstand hin und bitten um Teilnahme.
  • Die Fußgängerbrücken über den Flutgräben am Ende der Straßen „Zieleckstraße“, „Rimbachstraße“ und „Bodenfeldstraße“ sollen durch die Gemeinde überprüft und ggf. der Bodenbelag (Holzbohlen) ausgetauscht werden.
  • Die Bodenwelle an Abzweig „Alsfelder Straße / Höchenweg“ sowie die mittlerweile offenen Schlaglöcher im „Höchenweg“ bzw. „Im Ellertal“ sollten beseitigt werden.
  • Jörg Albert lädt zum Kartoffelfest am 03.10.2025 ein. Allerdings mit einigen Einschränkungen, da weniger Vereine und weniger Händler/Aussteller ihre Beteiligung zugesagt haben.

Ende der Sitzung: 21.15 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Erwin Albert

Jörg Albert

Alexander Erler

Bärbel Hellwig

Norbert Braun

Jürgen Eckhardt

Ilja Rühl

 

Markus Allendorf

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 02.06.2025 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 17.06.2025 18.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Beginn Friedhof Hausen & Karl-Dippoldsmann-Haus) zu einer Sitzung eingeladen.

Tagesordnungspunkt 1:  Eröffnung und Begrüßung

Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Gäste.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße

Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 2:  Feststellung der Beschlußfähigkeit

4 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 3: Dorfspaziergang

  • Weg am Friedhof ist neu gepflastert – ist sehr gut gelungen
  • viele Grabstätten am Friedbaum sind bereits belegt – es sollen weitere Grabstätten am Friedbaum angelegt werden
  • die Wasserstelle an der Hauptstraße hat ein Leck und muss abgedichtet werden
  • die Gerätehütte muss neu gestrichen werden
  • Anregung zur Anschaffung eines Rasenmähers für den Sportplatz und andere öffentliche Flächen
  • Hinweisschild / Lageplan an der ehemaligen Hessenstube anbringen
  • Standort für eine weitere Sirene zur Alarmierung der Einsatzkräfte und Warnung der Bevölkerung wurde von der Gemeinde in der Olberöder Straße geplant.
  • Straße „Am Damm“ soll der Erstausbau realisiert werden – dazu findet am 09.07.2025 eine Aliegerversammlung statt
  • der Häuserbach („Tränk“) muss wieder ausgebaggert werden
  • DGH: Putz an den Außentreppen Eingang DGH und Wohnung ist abgefallen
  • Parkplätze am DGH: Prüfung durch das Ordnungsamt, ob auf dem gegenüberliegenden Gehweg Fahrzeuge abgestellt werden können.
  • Schutzhütte am Golfplatz: durch Starkregen verursachte Auswaschungen am Zufahrtsweg müssen durch die Gemeinde ausgebessert werden.
  • Trafostation Schorbacher Weg: Anfrage an die Gemeinde, wer ist für die Pflege rund um die Trafostation zuständig – insbesondere für die Entfernung von Laub im Herbst
  • Info an das Bauamt, bitte mit einplanen, dass die Schlaglöcher / Absenkungen des Pflasters in der Straße „Höchenweg“ / „Im Ellertal“ vor dem Winter repariert werden sollen.

Weitere Tagesordnungspunkte wurden nicht behandelt und werden in einer der nächsten Sitzungen nachgeholt.

Ende der Sitzung: 20.35 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

Oberaula-Hausen, den 30.08.2025

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 09.09.2025 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Vorschläge für den Haushaltsplan 2026
  4. Sperrung eines Feldweges
  5. Standort Glascontainer
  6. Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde
  7. Informationen und Verschiedenes

An die                                                                                                                                                                          Oberaula-Hausen, den 01.06.2025

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

       Dienstag, den 17.06.2025 um 18.00 Uhr zum Dorfspaziergang ab Friedhof und später in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Dorfspaziergang, jeder ist willkommen.
  4. Vorschläge für Verkehrsschau 2025
  5. Meldung von Straßenschäden
  6. Beschilderung
  7. 21.6.25, ab 10 Uhr, Treffen am DGH zur Dorfverschönerung
  8. Informationen und Verschiedenes

Oberaula-Hausen, den 04.03.2025

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 18.03.2025 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2025
  4. Informationen und Verschiedenes

 

 

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Erwin Albert

Jörg Albert

Norbert Braun

Jürgen Eckhardt

Alexander Erler

Bärbel Hellwig

Ilja Rühl

 

 

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 01.11.2024 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 12.11.2024 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.

Tagesordnungspunkt 1:  Eröffnung und Begrüßung

Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 2:  Feststellung der Beschlußfähigkeit

6 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 3: Bericht vom Ortsvorstehertreffen

Jörg Albert erläuterte das Protokoll des Ortsvorstehertreffens vom 31.10.2024:

  • Kommunalwahl 2026: Größe des Ortsbeirats – Sollte der Ortsbeirat Hausen eine Verkleinerung beschließen wollen, so muss dieser Beschluss bis März 2025 gefasst werden. Darüber wird der Ortsbeirat Hausen in einer der nächsten Sitzungen beraten.
  • Feldwegesatzung: Der Ortsbeirat Hausen beschließt einstimmig, dass eine Feldwegesatzung für die Gemeinde Oberaula unter Beteiligung der Ortslandwirte und der Ortsbeiräte eingeführt werden soll.
  • Es soll in 2024 wieder eine Verkehrsschau stattfinden. Vorschläge sollen bis Ende 2024 durch die Ortsbeiräte bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.

Tagesordnungspunkt 4: Standort Sirenenmast

Der Ortsbeirat Hausen stimmt einstimmig dem vorgeschlagenen Standort in der Olberöder Straße gemäß dem Beschallungsplanes zu.

Tagesordnungspunkt 5: Termine 2024/2025

12.01.2025    Neujahrsempfang Heimatverein

26.01.2025    Sitzung des Ortsbeirates

01.03.2025    Faschings-Bingo

02.03.2025    Kinder-Fasching

09.03.2025    Seniorennachmittag Hausen

18.03.2025    Sitzung des Ortsbeirates

29.05.2025    Maibaumfest

17.06.2025    Sitzung des Ortsbeirates

21.06.2025    Arbeitseinsatz

17.-20.07.2025  Kirmes Hausen

09.09.2025    Sitzung des Ortsbeirates

03.10.2025    Kartoffelfest

01.11.2025    Skat-Turnier

11.11.2025    Laternenumzug Martinstag

16.11.2025    Volkstrauertag Gottesdienst & Kranzniederlegung

18.11.2025    Sitzung des Ortsbeirates

25.12.2025    Weihnachtsdisco

Änderungen möglich

Tagesordnungspunkt 6: Informationen und verschiedenes

  • Schild mit einem Lageplan der Hausnummern im ehemaligen Ferienpark soll gegenüber der ehemaligen Hessenstube angebracht werden
  • Jörg Albert berichtet aus der Sitzung der Gemeindevertretung zum Verkauf des ehemaligen Feuerwehrhauses Hausen – Beratung und Beschlussfassung wurde vertagt – zuerst sollen rechtliche Fragen aus dem Schreiben der Anwaltskanzlei Kreissl, Morbach & Partner sowie dem Grenzänderungsvertrag der Gemeinden Hausen und Oberaula geprüft werden
  • Für die vorgezogene Bundestagwahl am 23.02.2025 werden noch Wahlhelfer gesucht. Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, meldet sich bitte bei Ortsvorsteher Jörg Albert oder der Gemeindeverwaltung.
  • Der Ortsbeirat fordert nochmals, dass die Flutgräben oberhalb des ehemaligen Ferienparks und des Neubaugebietes regelmäßig ausgemäht und bei Bedarf auch ausgebaggert werden. Besonders der Flutgraben oberhalb des Bahnradweges (Höhe Hardtweg) sowie oberhalb der Flurstücke Flur 3 Flurstück 97 bzw. Flur 3 Flurstück 99 müssen dringend ausgebaggert werden.

Ende der Sitzung: 21.25 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

Oberaula-Hausen, den 17.01.2025

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

 

Sonntag, den 26.01.2025 um 18.00 Uhr

in das Gasthaus „Zur Post“ in Hausen

 

mit nachstehender Tagesordnung ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Seniorennachmittag im DGH Hausen am 9.März 2024, ab 14:00 Uhr
  4. Informationen und Verschiedenes