Autor: Jörg Albert
Ständchen zur Kirmes
An alle Hausener Bürger
Ständchenspielen zur Kirmes 2014
„Zukunft gestalten und Traditionen erhalten“
Die Zukunft unseres Dorfes mitgestalten aber hierbei die Tradition nicht vergessen, das ist die Aufgabe, der sich der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. verschrieben hat. Deshalb haben wir im Jahr 2009 wieder das traditionelle Ständchenspielen zur Kirmes eingeführt und konnten in den letzten Jahren erleben, wie viele, vor allem ältere Hausener sich darüber freuten, dass die Kirmes zu ihnen nach Hause kam.
Am Kirmes-Samstag, dem 19. Juli wird also wieder eine Blaskapelle ab 9.00 Uhr durch Hausen ziehen und vor jedem Haus, wenn gewünscht, ein Kirmesständchen spielen. Wir starten vom Sportplatz aus und ziehen zuerst durch das Kerndorf. Nach der Mittagspause sind wir erfahrungsgemäß dann in der Ziegelhütte/Hardtweg angelangt und nachdem die Münzenmühle besucht wurde, werden wir uns gegen 14.30 Uhr bzw. 15.00 Uhr ins „Neubaugebiet“ aufmachen. Je nach Wetter und Nachfrage können sich diese Zeiten noch ändern, bieten Ihnen aber eine gewisse Planungssicherheit. Im letzten Jahr ergaben sich durch die vielen Strassenfeste einige Zeitverzögerungen, die uns in diesem Jahr dazu veranlassen, unseren Zeitplan enger im Auge zu behalten, damit alle Bürger im vorgelegten Zeitrahmen etwas vom Ständchen-spielen haben. Wir bitten deshalb bereits heute um Verständniss, wenn wir nicht überall so lange wie im letzten Jahr verweilen können.
Hierbei bitten wir Sie um eine Spende für die Kapelle und sollte zum Ende noch etwas übrig sein, werden wir die Burschenschaft zum Frühschoppen am Sonntag morgen mit einem Geldbetrag unterstützen.
Wie im letzten Jahr auch, werden wir nachfragen, ob der wieder geplante „Hausen-Kalender“ zum Jahresende bestellt werden soll. Weiterhin haben wir Dank Wilfried Schwalm und Wolfgang Hartwig in den letzten Monaten eine Hausener Schulchronik entworfen und in einer kleineren Auflage bestellt. Wir hoffen, dass die Exemplare zur Kirmes da sind und werden auch diese „Hausener Hefte Band 1“ anbieten. Die Lektüre mit tollen Berichten aus der Vergangenheit und vielen historischen Bildern ist eine Investition wert. Mit diesem Angebot wollen wir zusätzlich unserem Satzungsauftrag gerecht werden.
Im letzten Jahr hatten wir Ihnen von einem Küchenumbau im DGH berichtet. Hier gab es in den letzten Monaten hinsichtlich der vorhandenen Planungen noch Änderungsbedarf. Die letzte Mitglieder-versammlung hat dem Vorstand hier einen neuen Auftrag zur Erarbeitung von verschiedenen Kostenplanungen gegeben und wir hoffen, diese bis zum Herbst erledigt zu haben um dann eine endgültige Umsetzung ins Auge zu fassen. Das Thema wird also weiterhin verfolgt.
Wir wünschen Ihnen und der Burschenschaft eine schöne Kirmes bei hoffentlich gutem Wetter.
Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.
1. Vorsitzender/Herbert Heinisch
Fundtiere
Fundtiere
Hier: Vertragsabschluss der Gemeinde Oberaula mit dem Tierheim des Hersfelder Tierschutzvereins e.V.
Die Gemeinde Oberaula hat für Fundtiere aus unserer Gemeinde einen Vertrag mit dem Hersfelder Tierschutzverein e.V. geschlossen. Hier können aufgefundene Tiere aus dem Gemeindegebiet abgegeben werden, wo sie artgerecht untergebracht und versorgt werden. Nur in solchen Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Gemeinde Oberaula gewährleistet.
Bei Aufnahme eines herrenlosen Fundtieres wenden Sie sich bitte an:
Tierheim des Hersfelder Tierschutzvereins e.V.
36251 Bad Hersfeld, Am Ententeich 23 (neben Klärwerk)
Tel. 06621/64640 oder Notfall-Nr. 0171-9513425
Wagner
Bürgermeister
Knüllbote 18.06.2014
Einladung zur Ortsbeiratssitzung am 24.06.2014
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 24.06.2014 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
1. Ortsbegehung mit Festlegung von
a. Abzusenkende Bürgersteige
b. Innerörtliche Beschilderung
c. Standort Infotafel
d. Straßenschäden
2. Kaufantrag Herr Plichta
3. Informationen und Verschiedenes
Aktuelles bei den Jagdgenossen!
Jagdgenossenschaft Hausen
Für alle Jagdgenossen des gemeinsamen Jagdbezirkes Hausen, liegt das Protokoll der Jagdversammlung vom 17.04.2014, nach telefonischer Anmeldung unter Telefonnummer 06628-432, in der Zeit vom 05. -� 10.Mai 2014 zur Einsichtnahme bei dem Vorsitzenden aus.
Die Jagdgenossenschaft Hausen beabsichtigt am 27.06.14 eine Flurbegehung mit anschließendem Imbiss durchzuführen. Termin bitte vormerken.
Der Vorstand
gez. H. Schneider
Knüllbote
Ausgabe KW 19/14
Bickhardt ist der Fünfte
Mittwoch, den 28. Mai 2014
Hausen hat eine Peter-Bickhardt-Allee
Oberaula. Nachdem die Gemeindevertretung Oberaula am 12. Mai 2014 die Benennung der Zufahrtsstraße zum Golfplatz in Oberaula-Hausen in „Peter-Bickhardt-Allee“ beschlossen hatte, wurde am Dienstag die Einweihung der Straße vollzogen.
Dazu hatten Bürgermeister Klaus Wagner und der Namensgeber der Straße, Peter Bickhardt, einige Gäste aus der Kommunalpolitik sowie der Führungsmannschaft des Kurhessischen Golfclubs Oberaula – Bad Hersfeld eingeladen.
„Peter Bickhardt ist erst der fünfte Deutsche, nach dem bereits zu Lebzeiten eine Straße benannt wird. Diese seltene Ehre wurde bisher nur den Bürgermeistern der Städte Neumarkt/Oberpfalz und Radolfzell sowie dem SAP-Gründer Dietmar Hopp und dem Schlagersänger Tony Marschall erwiesen“, so Bürgermeister Wagner in seiner kurzen Ansprache.
Der Oberaulaer Verwaltungschef weiter: „Ohne Peter Bickhardt gäbe es keinen Golfplatz in unserer Gemeinde und ohne den Golfplatz natürlich auch keinen Golfclub. Beides ist für uns als Luftkurort sehr wichtig und sorgt dafür, dass viele Gäste aus nah und fern in die Gemeinde Oberaula kommen. Viele sind sogar hier sesshaft geworden, worüber wir uns sehr freuen.“
Da die Zufahrtsstraße zum Golfplatz in Hausen bisher nur auf einer Seite mit Bäumen bepflanzt war, hat der Geehrte in den vergangenen zwei Wochen bereits acht neue Bäume pflanzen lassen, um die Straße mittelfristig zu einer echten Allee werden zu lassen.
Die Gemeinde Oberaula hatte Peter Bickhardt zudem mit der goldenen Ehrenplakette für besondere Verdienste ausgezeichnet.
Peter Bickhardt zeigt sich von den Ehrungen tief beeindruckt und spendete daraufhin 1.000 Euro für einen sozialen Zweck in der Gemeinde. Bürgermeister Wagner will das Geld für den Gemeindekindergarten „Sonnenschein“ in Hausen verwenden. (pm)
nh24 bei facebook: facebook.com/nh24de
Versammlung Heimatverein
Versammlung Heimatverein 27.06.2014
Liebe Mitglieder des Heimatvereins!
Am Freitag den 27. Juni um 19.00 Uhr treffen wir uns im Gasthaus zur Post zu einer Versammlung mit dem Motto:
„wir sind Hausen“ wir „wissen was läuft“ und „wir bestimmen und machen mit“
Hierzu haben wir einen Fragebogen erstellt, den ihr bitte beantwortet.
Eure Stimmung und Meinung ist uns wichtig!
Zur Versammlung gibt es für anwesende Mitglieder einen Imbiss und drei Freigetränke.
Gebt Bitte Bescheid ob ihr kommt, damit die Küche kalkulieren kann.
Moderation und Leitung der Versammlung durch Ingrid u. Uwe Bickert
Tagesordnung:
TOP1 Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden H. Heinisch
TOP2 Ergebnisse der Befragung U. Bickert
TOP3 Projekt Küche DGH (Vorstellung der Planung und Beantwortung von Fragen) Jörg Albert
TOP4 Projekt Vereinszelt (Ausleihregularien) H. Heinisch
TOP5 Pause mit Imbiss
TOP6 Anregungen und Ideen der Mitglieder Alle +Moderator
TOP7 Maßnahmenranking Moderator
TOP8 Maßnahmen festlegen Moderator
TOP9 Termin
Bitte den Anmeldezettel und ev. den Fragebogen bis spätestens 20. Juni abgeben bei:
Ingrid und Uwe Bickert, An der Ziegelhütte 10, 36280 Oberaula OT Hausen,
Tel 06628 310, teambickert@t-online.de
____________________________________________________________________________________________
Name: ………………………………………………………….
Ja ! __ Ich komme zur Versammlung
Ich möchte in der Versammlung meine Idee vorbringen __
Thema: ……………………………………………………………………………………………………………
Protokoll vom 08.04.2014
Niederschrift über die Sitzung
des Ortsbeirates Hausen am 08.04.2014
Anwesende:
vom Ortsbeirat: |
Es fehlten entschuldigt: |
Jörg Albert Jürgen Eckhardt Alexander Erler Jürgen Hahl Herbert Heinisch Barbara Pollock
|
Bärbel Hellwig
Gäste: Winfried Reichelt |
|
|
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 01.04.2014 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus) zu einer Sitzung einberufen.
Da von 7 Mitglieder des Ortsbeirates 6 Mitglieder anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 1: Infotafel, Erteilung der Druckfreigabe
Der Ortsbeirat Hausen beschließt einstimmig (6 Ja-Stimmen) die Druckfreihage für die Infotafel. Nach Fertigstellung soll die Infotafel wahrscheinlich an der Buswartehalle montiert werden.
Tagesordnungspunkt 2: Schließanlage für unser Dorfgemeinschaftshaus
Ortsvorsteher Jörg Albert erläuterte nochmals die verschiedenen Möglichkeiten. Der Ortsbeirat Hausen beschließt einstimmig mit 6 Ja-Stimmen die Anschaffung einer kompletten Schließanlage für alle Türen des Dorfgemeinschaftshauses. Die Kosten für eine solche Komplettlösung liegen bei ca. € 1.000,00.
Tagesordnungspunkt 3: Arbeitseinsatz am Samstag, 12.04.2014
Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, 12.04.2014 statt. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Der Ortsbeirat ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme auf. Unter anderem sollen die Marktbuden für den Markttag am Ostersamstag aufgebaut, sowie Vorbereitungen für den Umbau der Küche im DGH getroffen werden.
Ortsvorsteher Jörg Albert informierte, daß Georg Hofmann die Ruhebänke vom Friedhof überarbeitet und neu gestrichen hat. Der Ortsbeirat Hausen bedankt sich hiermit bei Georg Hofmann für die geleistete Arbeit.
Tagesordnungspunkt 4: Markttag am Ostersamstag
Der Ortsbeirat Hausen bedankt sich beim Organisations-Team und wünscht allen Teilnehmern und Besuchern bei gutem Wetter einige gesellige Stunden.
Tagesordnungspunkt 5: Informationen und verschiedenes
Ortsvorsteher Jörg Albert gibt folgende Informationen und Termine bekannt:
– Am 16.04.2014 um 15.00 Uhr wird der erste Teile des neuen Sozialzentrum offiziell
eröffnet (Arzt- & Physiotherapiepraxis).
– Jörg Albert gibt nachfolgende Informationen der Steinzeitfreunde Hausen bekannt.
Am 13.09.2014 findet eine Tagesfahrt nach Frankfurt ins Senckenberg-Museum für
Jedermann statt.
Am 11.01.2015 findet das Steinzeitfest „Feuer 2015“ statt.
Weiter planen die Steinzeitfreunde Hausen am Birket eine Infotafel und ein
Insektenhotel zu errichten, was der Ortsbeirat begrüßt.
– Der Seniorennachmittag am 23.03.2014 war wieder sehr gut besucht. Die Hausener
Seniorinnen und Senioren erlebten ein abwechslungsreiches Programm und stärkten
sich an einer reichhaltigen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten.
– Die Hausener Homepage ist neu eingerichtet und in Kürze wieder unter
www.hausen-aulatal.de zu erreichen.
– Für die Pflege der Rasenflächen am Friedhof, am Kindergarten Sonnenschein sowie am
Spielplatz im Neubaugebiet werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Interessenten
wenden sich bitte an Ortsvorsteher Jörg Albert oder an Herrn Henning von der
Gemeinde.
– Der Heimatverein hat 2 neue Bäume gekauft und diese hinter dem DGH pflanzen lassen
(als Ersatz für den gefällten Baum).
Ende der Sitzung: 21.30 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Wohnmobilstellplatz in Hausen
Wohnmobilstellplätze
Wohnmobilstellplätze in Oberaula
Im Luftkurort Oberaula gibt es insgesamt 3 Standorte mit Wohnmobilplätzen. Einer davon befindet sich in Hausen!
Oberaula – Hausen, Golfplatz Ortsteil Hausen, am Golfplatz
11 km von der Ausfahrt Kirchheim (87)
Geschotterter Wohnmobilübernachtungsplatz in sehr ruhiger Lage am Waldrand direkt neben dem Grün 6.
Von der Ausfahrt Richtung Kirchheim fahren, an der Ampelkreuzung Richtung Kirchheim/Oberaula. Nach 9 km in der Ortsmitte Oberaulas der Beschilderung zum Golfplatz folgen zum Ortsteil Hausen. In der Ortsmitte links abbiegen, nach ca. 400 m rechts zum Golfplatz abbiegen, am Einfahrtstor vorbei über geschotterten Weg zum Waldrand.
- Parkplatz direkt am 18-Loch Golfplatz, Driving Range, Pro-Shop (Mo. Ruhetag).
- Aufenthaltsdauer 4 Tage.
- Geschotterte Zufahrt.
- Ver- und Entsorgungsstation am Sportplatz Oberaula.
- Schwimmbad am Sportplatz Oberaula.
- Wanderungen und Radtouren im Knüllgebirge.
- Stellmöglichkeiten für 3 Wohnmobile.
- Keine Parkgebühr, ebene Stellfläche.
- Öffentliches Clubrestaurant am Golfplatz (Mo. Ruhetag).