Autor: Jörg Albert
Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hausen am 19.03.2024
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | entschuldigt: | Gäste: |
Erwin Albert
Jörg Albert Jürgen Eckhardt Alexander Erler Bärbel Hellwig |
Norbert Braun
Ilja Rühl
|
Sonja Biedebach
Monika Mohr-Rodin |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 09.03.2024 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 19.03.2024 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.
Tagesordnungspunkt 1: Eröffnung und Begrüßung
Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 2: Feststellung der Beschlußfähigkeit
5 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.
Tagesordnungspunkt 3: Infos vom Treffen der Friedhofskommission
Ortsvorsteher Jörg Albert erläutert die wichtigsten Punkte:
- Für die Aussegnungshalle wird eine Reinigungskraft gesucht. Bei Interesse bitte an die Gemeindeverwaltung wenden.
- Richtung Sportplatz werden neue Einzelgrabstätten vorbereitet
- Für den Friedbaum wird ein neuer Baum angepflanzt – die Grabstätten sollen kreisförmig um diesen Baum angelegt werden
- Der Weg zur Kirche soll in Teil-Eigenleistung neu gepflastert werden – Material wird durch die Gemeinde beschafft
Tagesordnungspunkt 4: Umwelttag (Sauberhaftes Hessen) am 16.03.2024
Der Umwelttag im Rahmen der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ wurde erfolgreich durchgeführt und die Gemarkung von Müll und Unrat gereinigt. Leider haben sich nur 4 Ortsteile der Gemeinde Oberaula beteiligt. Der nächste Umwelttag soll wieder im Jahr 2026 stattfinden. Der Ortsbeirat Hausen schlägt vor künftig die Feuerwehr, Jugend- / Kinderfeuerwehr, das Jugendrotkreuz oder die TSG-Jugend oder andere Vereine zur Teilnahme zu gewinnen.
Tagesordnungspunkt 5: Feier 50 Jahre Gebietsreform am 31.08.2024
Die Gemeindegremien haben sich gegen eine mehrtägige große Festveranstaltung entschieden. Stattdessen soll an einem Tag eine Jubiläumsveranstaltung durchgeführt werden. Inzwischen wurde unter Federführung der Vereine Ovilah Historia und Knüllgebirgsverein Oberaula eine mit allen Ortsbeiräten abgesprochene gemeinsame Veranstaltung auf Samstag, 31.08.2024, nachmittags in und um die Mehrzweckhalle Oberaula festgelegt. Unter anderem soll es eine Sternwanderung aus den Ortsteilen nach Oberaula geben.
Tagesordnungspunkt 5: Informationen und verschiedenes
- Nach Ostern wird es einen Ortstermin zu den geplanten Baumaßnahmen im Ortsteil Hausen geben (u.a. Parkplatz DGH, Weg auf dem Friedhof zur Kirche, Feinschicht Schorbacher Weg)
- Ortsvorsteher Jörg Albert wird beim Hofgut Hausen nachfragen, ob das Hofgut die Pflege des Sportplatzes mit übernehmen kann
- Es soll ein Vorschlag zur Kenntlichmachung der Hausnummern der Stichstraßen im Ferienpark erarbeitet werden (Schilder an Abzweigungen/Kreuzungen)
- Parksituation Olberöder Weg: Der Ortsbeirat Hausen schlägt ein Parkverbot entlang des Olberöder Weges vor, damit größere landwirtschaftliche Maschinen diesen ohne Probleme nutzen können.
- Die Verlängerung des Prädikats „Erholungsort“ soll im Frühjahr bei einem Ortstermin durch das RP Kassel geprüft werden.
- Die Umsetzung der bei der Verkehrsschau 2020 festgestellten Punkte/Maßnahmen steht weiterhin aus.
- Dorfplatz: Jörg Albert erklärte, der Dorfplatz ist der Gemeinde von Herrn Manfred Hellwig übereignet worden. Dennoch könne der Platz bebaut oder auch veräußert werden. Zum weiteren Vorgehen soll eine Anliegerversammlung stattfinden.Der Ortsbeirat Hausen beschließt einstimmig, den Dorfplatz für Fahrzeuge über 3,5t zulässiges Gesamtgewicht zu sperren (von der Einfahrt Aulastraße her) – ggf. soll auch die Zufahrt von der Straße „Am Damm“ gesperrt werden (Baumstamm oder Steine).
- Verkauf ehem. Feuerwehrhaus Hausen: Am 27.04.2024 findet ein Ortstermin mit den Mandatsträgern, den Interessenten, Kirchenvorstand usw. statt.
Ende der Sitzung: 21.05 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Einladung zur Ortstbeiratssitung am 19.03.2024
Oberaula-Hausen, den 09.03.2024
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Dienstag, den 19.03.2024 um 20.00 Uhr
in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Infos vom Treffen der Friedhofskommission
- Umwelttag (Sauberhaftes Hessen) am 16.03.2024
- Feier 50 Jahre Gebietsreform am 31.August 2024
- Informationen und Verschiedenes
Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hausen am 21.02.2024
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | entschuldigt: | Gäste: |
Erwin Albert
Jörg Albert Jürgen Eckhardt Alexander Erler Bärbel Hellwig |
Norbert Braun
Ilja Rühl |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 19.02.2024 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Mittwoch, 21.02.2024, 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Gasthaus „Zum Schwanen“, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.
Tagesordnungspunkt 1: Eröffnung und Begrüßung
Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 2: Feststellung der Beschlußfähigkeit
5 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.
Tagesordnungspunkt 3: Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2024
Nach einer gemeinsamen Sitzung aller Ortsbeiräte der Gemeinde Oberaula, in der die verschiedenen Maßnahmen für die Ortsteile erläutert wurden, hat der Ortsbeirat Hausen nach kurzer Diskussion den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung für das Jahr 2024 zur Kenntnis genommen.
Tagesordnungspunkt 4: Informationen und verschiedenes
Der Umwelttag im Rahmen der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ findet am Samstag 16.03.2024 statt. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am ehemaligen Feuerwehrhaus in Hausen.
Der Ortsbeirat hofft auf viele Teilnehmer /-innen.
Ende der Sitzung: 20.40 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.
Vereinsabteilungen:
Theaterverein „Kleine Bühne“ Hausen
Singkreis Hausen
Hiisner Happy Fess
Hiisner Senioren
Skatfreunde
19.02.2024
Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023
Der Vorstand des Hausener Vereins für Heimat und Brauchtum e.V. lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am
Donnerstag, dem 21. März 2024 um 19.30 Uhr
im Gasthaus „zur Post“ in Hausen
recht herzlich ein.
Tagesordnung:
1.) Eröffnung und Begrüßung
2.) Totenehrung
3.) Tätigkeitsbericht des Vorstandes
4.) Tätigkeitsberichte der Untervereine
5.) Bericht des Kassierers
6.) Bericht der Kassenprüfer
7.) Entlastung des Vorstandes
8.) Wahl eines neuen Kassenprüfers
9.) Grußworte
10.) Verschiedenes
Neumitglieder können an diesem Abend dem Verein beitreten.
Ein Imbiss wird gereicht.
gez. Jörg Albert/1.Vorsitzender
Einladung zur Ortstbeiratssitung am 21.02.2024
Oberaula-Hausen, den 19.02.2024
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Mittwoch, den 21.02.2024 um 20.00 Uhr
in das Gasthaus „Zum Schwanen“ in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2024
- Informationen und Verschiedenes
Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hausen am 21.01.2024
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | entschuldigt: | Gäste: |
Erwin Albert
Jörg Albert Norbert Braun Jürgen Eckhardt Alexander Erler Bärbel Hellwig
|
Ilja Rühl | Helga Henninghausen
Donata Schenck Hauprecht Schenck Ulrich Riegelmann Claudia Ditter-Riegelmann Klaus Baschnagel (stellv. Vorsitzender der Gemeindevertretung) Frank Schäffler Borghild Benz Wendelin Tille-Benz |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 16.01.2024 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Sonntag, 21.01.2024 18.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Gasthaus „Zur Post“, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.
Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen sowie die zahlreich erschienenen Gäste
Tagesordnungspunkt 1: Eröffnung und Begrüßung
Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Gäste.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 2: Feststellung der Beschlußfähigkeit
6 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.
Tagesordnungspunkt 3: Stellungnahme zur zukünftigen Nutzung des stillgelegten FW-Gerätehauses
Ortsvorsteher Jörg Albert erläuterte den Mitgliedern des Ortsbeirates und den anwesenden Gästen nochmals den Ablauf des Verfahrens und den aktuellen Sachstand. Nach dem Vortragen der Vorlage für die Sitzung des Gemeindevorstandes am 12.12.2023, wo der Sachverhalt und die vorliegenden Angebote beschrieben sind und den vom Gemeindevorstand beschlossenen Beschlußvorschlag folgte die Beratung.
Nach einer lebhaften Diskussion – auch mit den anwesenden Gästen – gibt der Ortsbeirat Hausen einstimmig folgende Stellungnahme ab bzw. erteilt dem Gemeindevorstand Prüfaufträge:
Der Ortsbeirat Hausen empfindet den geplanten Verkauf der Aussegnungshalle als pietätlos und moralisch verwerflich.
- Vor einem Verkauf soll die Nutzung als Jugendraum geprüft werden, bevor irgendwo Container aufgestellt werden oder gar ein neues Gebäude errichtet wird. Der Kirchenvorstand soll eine Stellungnahme abgeben. Der Jugendraum im Kindergarten steht wie bekannt wegen Eigenbedarfs des Kindergartens nicht mehr zur Verfügung.
- Im Falle des Verkaufs sollte das Grundstück geteilt bzw. Teileigentum gebildet werden, so daß dann nur die Fahrzeughalle veräußert wird und Aufenthaltsraum/WC, Aussegnungshalle und die Teilfläche innerhalb des umzäunten Friedhofbereichs, im Eigentum der Gemeinde verbleibt. Auch kann der Kirche die Teilfläche und das Teilstück zum Kauf angeboten werden.
- Vor einem Verkauf soll der Denkmalschutz eine Stellungnahme zum Verbleib der historischen Grabsteine an der Aussegnungshalle abgeben. Die Grabsteine sind lediglich angeschraubt und nicht untrennbar mit dem Gebäude verbunden.
- Der Erlös im Falle eines Verkaufs soll zweckgebunden für den Ortsteil Hausen verwendet werden.
- Die ausgehandelten Verpflichtungen des Käufers sollen im Grundbuch eingetragen und somit auch bei einem eventl. Weiterverkauf gesichert werden.
- Falls kein Verkauf zustande kommt, soll die Fahrzeughalle langfristig verpachtet werden oder einem Verein zur Verfügung gestellt werden.
- Es ist ein Verkauf an den Zweitbieter empfohlen. Warum erfolgt kein Verkauf an den Höchstbietenden?
Der Ortsbeirat Hausen schlägt ein Gespräch mit den beteiligten Gremien vor.
Tagesordnungspunkt 4: Vorschlagsliste zur weiteren Verwendung „Dorfplatz Hausen“
Der Gemeindevorstand soll die rechtliche Situation prüfen: Kann der Dorfplatz bebaut oder sogar weiterveräußert werden. Mögliche Auflagen durch den Denkmalschutz sind zu prüfen.
Der Ortsbeirat kann sich die Nutzung als Dorfplatz vorstellen – in welcher Form auch immer. Allerdings fehlt es derzeit an finanziellen Mitteln und Initiatoren für ein solches Projekt.
Derzeit wird der Dorfplatz bei Veranstaltungen im DGH als Parkplatz genutzt.
Tagesordnungspunkt 5: Seniorennachmittag im DGH Hausen am 03.03.2024
Jörg Albert berichtet, daß der Seniorennachmittag am Sonntag 03.03.2024 am 14.00 Uhr in gewohnter Weise im DGH stattfinden soll.
Tagesordnungspunkt 6 : Informationen und verschiedenes
- Jörg Albert berichtet, daß das vom Leben- & Arbeitskreis Hausen geplante Klettergerüst auf dem Sportplatz im Frühjahr aufgestellt werden soll.
- Anfrage an die Gemeindeverwaltung: Wo ist der Standort für den zusätzlichen Sirenenmast für den Ortsteil Hausen geplant? Eine Empfehlung hat der Ortsbeirat bereits abgegeben.
- Ferienpark: an den Kreuzungen/Stichwegen sollten Hinweisschilder mit den Hausnummern, der in diesem Weg befindlichen Häuser angebracht werden. Gerade ortsunkundige Personen insbesondere Fahrer von Paketdiensten suchen sehr lange nach einigen Hausnummern was Lärm verursacht und der Umwelt schadet.
Ende der Sitzung: 19.26 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hausen am 14.11.2023
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | entschuldigt: | Gäste: |
Erwin Albert
Jörg Albert Norbert Braun Jürgen Eckhardt Alexander Erler Bärbel Hellwig Ilja Rühl |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 31.10.2023 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 14.11.2023 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.
Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen – Gäste waren nicht anwesend.
Tagesordnungspunkt 1: Eröffnung und Begrüßung
Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Gäste.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 2: Feststellung der Beschlußfähigkeit
7 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.
Tagesordnungspunkt 3: Bericht vom Ortsvorstehertreffen
Bärbel Hellwig erläuterte die besprochenen Themen. Das Protokoll des OV-Treffens wurde bereit an die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen versandt.
Tagesordnungspunkt 4: Termine 2023/2024
Sitzungen des Ortsbeirates sind geplant: 21.01.2024, 19.03.2024, 11.06.2024, 03.09.2024 & 12.11.2024
Der Seniorennachmittag soll am Sonntag 03.03.2024 in gewohnter Weise stattfinden.
Am 16.04.2024 findet im DGH Hausen eine Bürgerversammlung mit Informationen zum Bürgerentscheid bzw. der möglichen Fusion der Kommunen Oberaula, Ottrau & Neukirchen statt.
Am Samstag 08.06.2024 soll ein Arbeitseinsatz stattfinden – Infos werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Ortsbeirat beteiligt sich auch am gemeinsamen Umwelttag, der wahrscheinlich im März stattfinden wird.
Tagesordnungspunkt 5: Informationen und verschiedenes
- Die Vorschlagsliste für den Haushaltsplan 2024 wurde Ende September an die Gemeindeverwaltung gesendet
- Der Ortsbeirat Hausen spricht sich dafür aus, wegen des neuen Feuerwehrhauses eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/ h auf der gesamten Strecke zwischen Hausen und Oberaula einzurichten. Dazu wird der Gemeindevorstand beauftragt, eine entsprechende Anforderung an HessenMobil zu stellen.
- Nutzung Dorfplatz: derzeit gibt es keine weitere Planung für die Nutzung & Umgestaltung des Dorfplatzes. Er soll vorerst als Parkplatz bei Veranstaltungen im DGH genutzt werden.
- Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet, daß die Ruhebank in der Katzbach bereits aufgestellt wurde.
- Weiter berichtet er, das Hofgut Hausen plant auf dem Sportplatz ein Klettergerüst zu errichten.
- Die KommunikationsApp „Munipolis“ ist freigeschaltet. Diese App kann jeder nutzen und erhält aktuelle Informationen der Gemeinde direkt aufs Smartphone oder Tablet.
- Der Volkstrauertag am 19.11.2023 wird mit einem Gottesdienst um 11.00 Uhr begangen.
- Der Schotterweg zur Schutzhütte und den Wohnmobilstellplätzen wurde ausbessert.
Ende der Sitzung: 21.30 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Einladung zur Ortstbeiratssitung am 21.01.2024
Oberaula-Hausen, den 06.01.2024
An die
Mitglieder des
Ortsbeirates Hausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für
Sonntag, den 21.01.2024 um 18.00 Uhr
in das Gasthaus „Zur Post“ in Hausen
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
gez: Albert
Ortsvorsteher
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Stellungnahme zur zukünftigen Nutzung des stillgelegten FW-Gerätehauses
- Vorschlagsliste zur weiteren Verwendung „Dorfplatz Hausen“
- Seniorennachmittag im DGH Hausen am 3.März 2024, ab 14:00 Uhr
- Informationen und Verschiedenes
Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hausen am 05.09.2023
Anwesende:
vom Ortsbeirat: | entschuldigt: | Gäste: |
Erwin Albert
Jörg Albert Norbert Braun Alexander Erler Bärbel Hellwig |
Jürgen Eckhardt
Ilja Rühl |
Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 25.08.2023 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 05.04.2023 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.
Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen – Gäste waren nicht anwesend.
Tagesordnungspunkt 1: Eröffnung und Begrüßung
Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Gäste.
Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.
Tagesordnungspunkt 2: Feststellung der Beschlußfähigkeit
5 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.
Tagesordnungspunkt 3: Vorschläge für den Haushaltsplan 2024
Vorschlagsliste wird an die Gemeindeverwaltung gesendet.
Tagesordnungspunkt 4: Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde
- Sachstandsbericht wird fortgeführt
- Parksituation Olberöder Weg (ab Abzweig Schorbacher Weg) – Durchfahrt für landwirtschaftliche Maschinen sehr schwierig (Straßenbreite). Es wird um einen Ortstermin gebeten um geeignete Maßnahmen treffen zu können.
Tagesordnungspunkt 5: Informationen und verschiedenes
- Anfrage an Gemeindeverwaltung zum Sachstand Verlängerung Prädikat Erholungsort
- Anfrage vom Lebens- & Arbeitskreis Hausen zur Errichtung eines Klettergerüstes am Sportplatz Hausen – Ortstermin soll im Oktober stattfinden
- Ortsvorsteher-Treffen am 12.10.2023 – das Thema Hochwasserschutz soll unbedingt angesprochen werden
- Dem Entwurf für die Stellplatzsatzung wird zugestimmt.
- Am 08.09.2023 findet für die Interessenten des Feuerwehrhauses Hausen ein Ortstermin/Besichtigung statt.
- Hochwasserschutz: Die Flutgräben in der Gemarkung sollen unbedingt ausgemäht und freigehalten werden – bei Bedarf ausbaggern.
Ende der Sitzung: 20.45 Uhr
gez.
Alexander Erler Jörg Albert
(Schriftführer) (Vorsitzender)