Autor: Karl-Heinz Klinger
Aulataler planen bereits für die Gruppenliga
Hersfelder Zeitung
Freitag, 25. April 2025
SG Aulatal buhlt im Saisonfinale um Neuzugänge
Oberaula/Kirchheim – Die mathematischen Chancen auf den Klassenerhalt sind für die SG Aulatal verschwindend gering. Darum sind die Pläne für die kommende Saison in Oberaula und Kirchheim bereits auf Gruppenliga-Fußball ausgerichtet. Die SGA buhle derzeit um drei Neuzugänge, bestätigt Coach Martin Friedrich vor dem Auswärtsspiel in Fulda-Lehnerz (Sonntag; 15 Uhr).
Per Handschlag habe es bereits eine Einigung mit einem talentierten Flügelspieler gegeben, so der SGA-Trainer, der zudem von fortgeschrittenen Gesprächen mit zwei erfahrenen Zentrumsspielern spricht. „Einer von beiden kann von Innenverteidiger bis Zehner-Position alles spielen“, schwärmt der 40-jährige Übungsleiter ein wenig. Namen nenne er erst, sobald die Verpflichtungen in trockenen Tüchern sind. Die Abgänge von Simon Hennighausen (SV Steinbach) sowie Kevin Quehl und Axel Richardt (beide treten aus privaten Gründen kürzer) hat die SG hingegen schon bestätigt.
Unterdessen versucht Friedrich den Fokus seiner Mannen auf den Liga-Endspurt zu halten. Sieben Partien hat der Aufsteiger noch vor der Brust, der mit 17 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer seine Lage realistisch einschätzt. „Diese Saison werden wir nicht mehr retten können, trotzdem wollen wir sie bestmöglich beenden. Jedes Erfolgserlebnis ist wichtig für die Köpfe“, meint der Coach. Die Osterpause kam gelegen: Richardt, Felix Wind, Kilian Krapp, Tim Störmer und Jona Eckhardt sind für das Spiel gegen die SG Barockstadt II zurück an Bord.
SAP
,
Aulatal plant für die Gruppenliga, Trio soll kommen
Oberaula – Die mathematischen Chancen auf den Klassenerhalt sind für die SG Aulatal verschwindend gering. Darum sind die Pläne für die kommende Saison in Oberaula und Kirchheim bereits auf Gruppenliga-Fußball ausgerichtet. Die SGA buhle derzeit um drei Neuzugänge, bestätigt Coach Martin Friedrich vor dem Spiel bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz II (So. 15 Uhr).
Per Handschlag habe es bereits eine Einigung mit einem talentierten Flügelspieler gegeben, so der SGA-Trainer, der zudem von fortgeschrittenen Gesprächen mit zwei erfahrenen Zentrumsspielern spricht. „Einer von beiden kann von Innenverteidiger bis Zehner-Position alles spielen“, schwärmt der 40-jährige Übungsleiter. Namen nenne er erst, sobald die Verpflichtungen in trockenen Tüchern sind. Die Abgänge von Simon Hennighausen (SV Steinbach) sowie Kevin Quehl und Axel Richardt (TSV Schwarzenborn) hat die SG hingegen schon bestätigt.
Unterdessen versucht Friedrich den Fokus seiner Mannen auf den Liga-Endspurt zu halten. Sieben Partien hat der Aufsteiger noch vor der Brust, 17 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer sind nicht mehr aufzuholen. Immerhin die Osterpause kam gelegen: Axel Richardt, Felix Wind, Kilian Krapp, Tim Störmer und Jona Eckhardt sind zurück.
RED
Alfred Bachmann zum Vorsitzenden gewählt
Hersfelder Zeitung
Mittwoch, 23. April 2025
Alfred Bachmann ist jetzt Chef der „Gelben“
Ernennung bei Förderverein Bürgerbus
Kirchheim – Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Bürgerbus Kirchheim konnte der kommissarische Erste Vorsitzende Alfred Bachmann zehn Aktive und ein passives Mitglied begrüßen. Als Vertreter der Trägerkommunen von Kirchheim und Oberaula begrüßte er Bürgermeister Axel Schmidt aus Kirchheim und den Ersten Beigeordneten Lothar Maurer aus Oberaula.
Zu Beginn der Versammlung erhoben sich alle Anwesenden von Ihren Plätzen und Alfred Bachmann hielt einen Nachruf auf den in 2024 plötzlich und unerwartet verstorbenen ersten Vorsitzenden Reinhold Schenk. Bereits seit 2002 war Schenk Mitglied der Bürgerbusfamilie und ehrenamtlicher Fahrer.
Darüber hinaus begleitete er seit 2004 das Amt des Fahrmeisters. Im Jahr 2020 wurde Schenk zum 2. Vorsitzenden des Bürgerbusvereins gewählt, dessen Leitung er ab Januar 2022 – zunächst als kommissarischer – und ab März als gewählter 1. Vorsitzender bis zu seinem Tod übernahm. Bachmann wörtlich: „Wir sind Reinhold zu großem Dank für sein jahrelanges, ehrenamtliches Engagement im Dienste der ‚Gelben‘ verpflichtet und werden Reinhold ein ehrendes Gedenken bewahren.“
Aufgrund des Todes von Reinhold Schenk wurde Alfred Bachmann im September 2024 zum kommissarischen ersten Vorsitzenden ernannt. Bei der kürzlich statt gefundenen Jahreshauptversammlung wurde satzungsgemäß eine Nachwahl erforderlich. Dabei wurde er zum ersten und Gerhard Dipp zum zweiten Vorsitzenden gewählt.
Nach dem Verlesen des Vorjahresprotokolls durch den Schriftführer Heinrich Schenk berichtete der 1. Vorsitzende über das abgelaufene Jahr 2024. Er sprach von einem ereignisreichen Jahr mit außergewöhnlichen Vorfällen.
So ereignete sich im Juni ein Unfall in Willingshain bei dem der Bürgerbus leider einen Totalschaden erlitt. Ein Schlepperfahrer hatte die Vorfahrt nicht beachtet und krachte in die Seite des Busses. Glücklicherweise waren keine Personenschäden zu beklagen.
Er berichtet weiter über eine stabile Zahl an Fahrgästen und dass die „Gelben“ inzwischen über 1,9 Millionen Kilometer im Dienste der Allgemeinheit und zur Unterstützung des ÖPNV zurückgelegt haben.
Ein Dank ging an die Gremien der Gemeinden Kirchheim und Oberaula sowie an die Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Schwalm-Eder, die das Projekt Bürgerbus Kirchheim auch weiterhin sowohl finanziell als auch ideell begleiten und unterstützen.
Bachmann berichtet, dass die Bemühungen neue Fahrer zu gewinnen, die ersten Früchte getragen haben. Derzeit stehen insgesamt vier Interessenten bereit. Es gebe aber noch Platz für weitere Kollegen. Weitere Informationen dazu beim Ersten Vorsitzenden unter 06628/8100 oder 0172-5645686.
RED/DAG
Traditionelle Eiersuche zu Ostern
Kirmes in Hausen
Kirche Hausen – Musikalische Reise
Traditionelle Eiersuche
,
Traditionelle Eiersuche in Oberaula
Oberaula – Bereits zum 30. Mal findet am kommenden Samstag, 19. April, in Oberaula die große, gemeinsame Ostereiersuche statt. Über 700 Eier werden dazu im Vorfeld rund um den Osterteich versteckt.
Laut der Veranstalter wird der Osterhase auch vor Ort sein. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sowie Gäste sind eingeladen. Der Nachbarschaftshilfeverein GfO bietet Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.
Zahlreiche Helferinnen und Helfer unterstützen auch in diesem Jahr die Ostereiersuchaktion des Verkehrs- und Gewerbevereins Oberaula. Die jüngsten Eiersucher (bis 4 Jahre) können in einem abgetrennten Bereich die bunten Ostereier mit Ihren Familienangehörigen in Ruhe aufstöbern. Beginn ist um 14.30 Uhr mit der Begrüßungsansprache durch Bürgermeister Klaus Wagner, der auch Vorsitzender des Verkehrs- und Gewerbevereins ist, und einem Auftritt der Volkstanzmäuse der Volkstanz- und Trachtengruppe Oberaula. (AQU)