Autor: Karl-Heinz Klinger
Kalenderblatt Oktober 2021
Aulatal trifft auf Tabellenführer Eiterfeld in Oberaula
Dritte Amtszeit für Wagner
Samstag, 02. Oktober 2021, Hersfelder Zeitung / Lokales
WOCHENRÜCKBLICK
Ohne Gegenkandidat, aber dafür mit vielem Gegenwind, ist Klaus Wagner (CDU) in Oberaula angetreten. Er holte „nur“ 62 Prozent der Stimmen, ebensoviele wie Parteifreund Urstadt mit Gegenkandidat in Neuenstein. Da waren also wohl nicht alle Wähler in Oberaula zufrieden…
Tag der offenen Tür bei den „Aulataler Waldfüchsen“
Ummeldung / Wechsel der Betreuungszeiten
Satzung über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Oberaula
Konzeption Aulataler Waldfüchse
Waldkindergarten der Gemeinde Oberaula stellt sich vor
Der neue Waldkindergarten „Aulataler Waldfüchse“ der Gemeinde Oberaula stellt sich am Samstag, 2. Oktober 2021, der Öffentlichkeit und besonders interessierten Eltern und Kindern vor.
In der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr werden die Kinder dieser neuen Kindertagesstätte mit ihren Erzieherinnen und dem weiteren KiTa-Personal ihr neues Reich rund um den eigens beschafften Waldkindergartenwagen präsentieren.
Alle Besucher werden gebeten, ihre Fahrzeuge (Autos, Fahrräder etc.) auf dem Parkplatz des Waldschwimmbades zu parken.
Der Fußweg zu den Waldfüchsen ist ab dort ausgeschildert.
Eine direkte Zufahrt zum Waldkindergarten mit Fahrzeugen ist nicht möglich, wofür wir um Verständnis bitten
Für Getränke und einen kleinen Imbiss für große und kleine Besucher hat das Team des Waldkindergartens vorgesorgt.
Seniorenbeirat Oberaula
Konstituierung des Seniorenbeirates
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Sie herzlich ein zur
konstituierenden Sitzung des Seniorenbeirats Oberaula für
Freitag, 01.10.2021, 15.00 Uhr,
in die Mehrzweckhalle, Böhlstraße 35, in Oberaula.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Bericht der Vorsitzenden
- Neuwahl des Vorstandes des Seniorenbeirats
- Wahl einer/eines Vorsitzenden
- Wahl einer/eines stellv. Vorsitzenden
- Wahl einer/eines Schriftführerin/Schriftführers
- Wahl der Beisitzer/-innen
- Wahl eines Vertreters und Stellvertreters für den Kreisseniorenbeirat
- Informationen zur zukünftigen Arbeit des Seniorenbeirats
- Verschiedenes
Über Ihre zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Gerne können Sie auch weitere, an der Tätigkeit des Seniorenbeirates interessierte Personen zu dieser Versammlung mitbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Wagner
Straßenschaden in Olberode
Coronazahlen (25.09.2021)
„Eintracht-Knüller“ spendet 1.000 Euro an Flutopfer
Erstes Treffen seit eineinhalb Jahren
1.000 gingen an die Flutopfer ins Ahrtal – Foto: Peter Karsch
Fanclub „Eintracht-Knüller“ spendet 1.000 Euro an Flutopfer im Ahrtal
Nach ca. eineinhalb Jahren Pandemiepause hat sich der Fanclub EFC Eintracht-Knüller mit zahlreichen Mitgliedern in der Grillhütte in Schwarzenborn getroffen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Sieger aus dem Bundesligatippspiel bei Kicktipp und dem kostenlosen EM-Tippspiel gekürt!
Das Bundesligatippspiel mit über 130 Personen konnte erneut Alexander März aus Seigertshausen gewinnen.Die weiteren Plätze belegten Astrid Schneider(Oberaula) und Jürgen Fohr(Kleba). Das kostenlose EM-Tippspiel gewann Tobias Mühlingaus Allendorf/Landsburg. Er darf sich über eine kostenlose Fahrt mit Übernachtung im Wert von 150 Euro freuen!
Nachmittags gab es Kaffee und leckeren Kuchen sowie rustikalen „Platz“vom Bäckermeister Martin Schneider. Die Nachwuchsadler konnten sich in der Zwischenzeit auf einer Hüpfburg austoben und mit leckerem Eis aus der Eisdiele in Homberg abkühlen. Natürlich gab es auch diverse „Fruchtsäfte“, die in kleinen Gläsern serviert wurden.
Nach der Siegerehrung gab es zum kulinarischen Abschluss „Sizilien Street FOOD“ aus Hülsa mit vielen Leckereien. Der Fanclub EFC Eintracht-Knüller spendete an diesem tollen Nachmittag 1.000€ an die Flutopfer im Ahrtal. Dieser Betrag geht ohne weitere Kosten direk tan die Betroffenen.
Die Spende kann natürlich das Leid der Betroffenen nicht vergessen machen, aber es ist ein kleines Mosaikteilchen für eine schnelle Rückkehr ins normale Leben für die Menschen vor Ort! (pm)
Molli, Knolli und Trolli laden zum Kartoffelfest ein
Die Kartoffelsackfamilie (Molli, Knolli und der kleine Trolli) laden zum Kartoffelfest herzlich ein.
An alle Hausener Bürger
Einladung zum Kartoffelfest 2021
Am Sonntag, dem 03. Oktober 2021 wollen wir unser mittlerweile 19. Kartoffelfest unter den Kastanien vor dem Feuerwehrgerätehaus feiern. Wie auch in den letzten Jahren (außer im Corona-Jahr 2020) haben wir wieder zahlreiche Stände anzubieten, an denen viele Hausener Vereine und ortsansässige Gewerbetreibende ihre kulinarischen Köstlichkeiten und andere Dinge anbieten. Um 10.00 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Hausener Kirche und danach geht das Fest so richtig los. Endlich wieder raus aus dem Haus und etwas, bei hoffentlich schönem Wetter, erleben.
Neben vielen Speisen rund um die Kartoffel gibt es auch wieder Gegrilltes, Spezialitäten aus dem Backhaus, Kartoffelklöße, Reibekuchen, frisch geräucherte Forellen, Fischbrötchen und selbstgebackenen Kuchen. Natürlich werden die passenden Getränke dazu gereicht.
Für die musikalische Umrahmung haben wir Marcel Ploch gewinnen können, der den Tag kurzweilig begleitet. Aufgrund der noch bestehenden Corona-Regeln wird es dieses Jahr keine Blasmusik geben. Vielleicht dann wieder im nächsten Jahr.
Der Heimatverein bedankt sich bereits heute für das außerordentliche Engagement der teilnehmenden Vereine. Sie zeigen wieder einmal, dass es in Hausen möglich ist, auch über Vereinsgrenzen hinweg, gemeinsam ein schönes und hoffentlich für Alle erfolgreiches Fest für die Hausener Bürger und alle anderen Besucher zu veranstalten.
Im Vorfeld des Feiertages lädt die Burschenschaft zu einer Blaulichtdisco am
Samstag, dem 02.10.2021 ab 20.00 Uhr
ins Feuerwehrgerätehaus ein. Der Eintritt ist frei.
Den Hausenern und sonstigen Interessierten rufen wir zu: Belohnt dieses Engagement mit Eurem Besuch. Lasst einmal die Küche kalt und freut Euch an der Freude und dem Trubel im Dorf. Mann/Frau trifft zudem bestimmt den Einen oder Anderen endlich mal wieder zu einem Gespräch und hat einfach einen schönen Tag.
Trotzdem: Wir haben wegen der noch bestehenden Corona-Beschränkungen ein Hygiene-Konzept entwickeln müssen. Bitte achten Sie auf die Hinweisschilder am einzigen Eingang, der sich beim Schlossweg befindet. Bringen Sie bitte eine Maske mit.
Nun hoffen wir für den kommenden Feiertag auf schönes Wetter und freuen uns, Sie alle zum Kartoffelfest begrüßen zu dürfen.
Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. / Der Vorstand