Autor: Karl-Heinz Klinger

Kaffee & Kuchen am Bahnradweg in Hausen

Zur Verabschiedung der Fahrradsaison boten Charis Hahl und Jonas Heinisch am ehemaligen Bahnhof in Hausen Kaffee, Espresso, Aperol und selbstgemachten Kuchen an.

Die Preise sollten lediglich die Kosten decken, denn sie möchten Spenden an den:

  • Afghanischer Frauenverein e.V. zur Förderung von Mädchenschulen und medizinischer Versorgung für Binnenflüchtlinge vor Ort.
  • Spendenkonto des Heimatverein Hausen zur Unterstützung der Betroffenen der Flut- katastrophe.

Die gutbesuchte Veranstaltung am Bahnradweg Rotkäppchenland  fand am Sonntagnachmittag viele Unterstützter.  

Eine tolle Idee!

Frei nach dem Motto: „Genieße das Leben, denn es hat ein Ablaufdatum“ lud  der Vorstand des Frauentreffs seine Mädels zu einer „etwas anderen Abschlussfahrt“ am 18. September ein. Alle wurden im Unklaren gelassen. Niemand wusste etwas Genaueres.

Bedingt durch die Corona Pandemie, entwickelten die Verantwortlichen die Idee, den Sommerabschluss einmal anders zu gestalten und das alles mit viel frischer Luft.

Elvira Klüber mit ihrem Kühlschrank im Biergarten

Treffpunkt war am Samstag um 14 Uhr in Wetz Biergarten. Sie alle hatten sich viel zu erzählen. Als Überraschung fuhr ein Auto mit der Aufschrift: „Alte Schachtel aus der Rhön“, alias Elvira Klüber vor. Sie kam mit ihrem gut gefüllten Kühlschrank und begeisterte mit lustigen Anekdoten aus ihrem Leben. Alle hatten riesigen Spaß und lange nicht mehr so viel gelacht.

Nächster Anlaufpunkt war das Gestüt Höny-Hof. Gestütsleiter Simon Minch erwartete die Frauen und führte sie durch die Gestütsanlage. Manfred und Edith Hellwig kamen hinzu und gingen anschließend mit den Frauen in die schönen Räumlichkeiten des Gestüts.  Dort wurde ihnen ein kleiner Imbiss und ein leckerer Cocktail gereicht.

Frauentreff am Gestüt Höny-Hof mit den Besitzern Edith und Manfred Hellwig und Gestütsleiter Simon Minch

Danach ging es weiter zum ehemaligen Hausener Bahnhof. Hier wurden Spassbilder gemacht, bevor es weiter in Roth´s Garten ging. Henner erwartete die Frauen mit leckerem Gyros, Zaziki und Krautsalat.

Zauberer Tobias Struwe aus Hünfeld

Zum Abschluß des tollen Tages kam Tobias Struwe aus Hünfeld mit einer mega Zaubershow für Frauenpower.

Es war für alle einen super Tag mit vielen Überraschungen. Man braucht manchmal nicht in die Weite zu schweifen, denn Hausen hat ganz viel zubieten.

Diese beiden passen unglaublich gut zusammen. Vielleicht nicht auf den ersten, aber definitiv auf den zweiten Blick. Denn der 36-jährige Vincent mit der Blutgruppe 0+ hat einen schweren Herzfehler und die 21-jährige Studentin Lena rettete mit ihrer Blutspende, ebenfalls Blutgruppe 0+, sein Leben. It’s a Match!

Dein Typ ist gefragt. Spende Blut!


 

  Terminreservierung

 


Sommer, Sonne, Blutspenden:

DRK-Blutspendedienst bittet zur Spende

Patienten sind auch in der Ferienzeit weiterhin auf Bluttransfusionen angewiesen. Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei Operationen machen keinen Urlaub. Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Spende. Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutprodukten immer wieder vor Herausforderungen. Krankenhäuser mussten seit Beginn der Pandemie immer wieder geplante Eingriffe verschieben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Jetzt, vor dem Hintergrund der Lockerungen, werden innerhalb der ohnehin für die Blutspende schwierigen Ferienzeit viele Operationen nachgeholt. Die Folge ist ein hoher Bedarf an Blutspenden, der alle Blutspendedienste aktuell vor eine ernsthafte Herausforderung stellt.

Durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird regelmäßig Nachschub benötigt. Einige Blutbestandteile sind nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Blutspende:

Mittwoch, 22. September 2021

von 15.30 – 20.00 Uhr

Halle an der Schule, Böhlstraße 35, 36280 Oberaula

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden.

Spendewillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.

 

Zweitimpfung gegen Corona in Oberaula

Ein Termin für die Zweitimpfung gegen Corona wird am Donnerstag, 23. September, von 9 bis 14 Uhr in der Oberaulaer Mehrzweckhalle angeboten. Das teilt die Pressestelle des Landkreises Schwalm-Eder mit.

Zudem ist das Impfzentrum des Schwalm-Eder-Kreises noch bis 30.09.2021 täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Impfungen sind hier ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.

62 Talente im Einsatz

Programm: Sa. 10.30 Uhr: 13 Jahre und jünger, 14 Uhr: 18 Jahre und jünger; So. 12.30 Uhr: 11 Jahre und jünger, 14.30 Uhr: 15 Jahre u. j. (wö)