Autor: Karl-Heinz Klinger
Wir sind keine geschlossene Gesellschaft
10.10.2020
Vorurteile sind unbegründet!
Kurhessicher Golfclub im Aufwind: „Wir sind keine geschlossene Gesellschaft“
Golf hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen: Der Sport sei elitär und nur etwas für ältere Menschen – diese Meinung ist falsch. Der Kurhessische Golfclub Oberaula-Bad Hersfeld kämpft gegen diese Vorurteile an und geht dabei innovative Wege.
Club-Präsident Jürgen Sattler (rechts) im Gespräch mit O|N-Volontär Kevin Kunze. Fotos: Hans-Hubertus Braune
„Wir wollen gerade jüngere Menschen für den Golfsport begeistern und zudem uns mehr den Menschen in der Region öffnen“, erklärt Präsident Jürgen Sattler im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS. Dafür sei es von enormer Bedeutung auf neuartige Ideen zu setzen, so der Präsident weiter. In diesem Rahmen machte der Verein erstmals ein Foot-Golf-Turnier (O|N berichtete ausführlich). Der 450 Mitglieder starke Verein hat dabei in letzter Zeit einen Anstieg der Mitgliederzahlen zu verzeichnen. Im Jahr 2020 machten bisher 90 Golfspieler ihre Platzreife auf dem Oberaulaer Grün.
Dafür verantwortlich sei laut Sattler auch die verbesserte Platzpflege: „Wir haben die Pflege des Grüns in professionelle Hände gegeben, das hat den Zustand des Platzes enorm verbessert und sorgt damit für ein gutes Spielerlebnis.“ Neben der verbesserten Platzpflege sei auch die Bereitschaft der Mitglieder von enormer Bedeutung: „Die 55 Hektar große Fläche muss auch abseits des Grüns gepflegt werden. Dabei tun sich immer wieder Vereinsmitglieder hervor, die Hecken schneiden oder Bäume kürzen. Zu manchen Arbeitseinsätzen haben bis zu 60 Mitglieder geholfen“, freut sich Sattler über die Bereitschaft der Golfer.
Gute Bedingungen auf dem Oberaulaer Grün
Die guten Bedingungen des Oberaulaer Golfclubs haben sich in der Golf-Szene schon rumgesprochen. Kürzlich wurde auf dem Gelände des Vereins das „World-Amateuer-Golfers-Champions“-Deutschlandfinale ausgetragen. Die fünf erfolgreichen Gewinner dürfen im nächsten Jahr beim Weltfinale als deutsches Amateurteam in Mexiko antreten: „Nicht nur in der Region hat es sich rumgesprochen, dass wir gute Voraussetzungen haben. Dieses Deutschlandfinale, dass wir in diesem Jahr ausrichten durften, zeigt das eindrucksvoll“, erklärt Club-Manager Frank Gerhard im O|N-Gespräch.
Generell sehen sowohl Präsident Jürgen Sattler, als auch Club-Manager Frank Gerhard den Verein auf einem aufsteigenden Ast: „Wir merken schon einen Aufschwung im gesamten Verein – jetzt gilt es natürlich diesen Auftrieb zu nutzen und gerade jüngere Menschen an das Golfspielen heranzuführen. Zudem ist es wichtig sich den Sportlern in der Region zu öffnen und zu zeigen, dass Golf keine geschlossene Gesellschaft ist“, so die beiden Verantwortlichen unisono.
Weitere Informationen zum Kurhessischen Golfclub Oberaula-Bad Hersfeld finden Sie unter: https://kurhessischer-golfclub.de (Kevin Kunze)+++
Nur ein Profi der Eintracht da
K o m m e n t a r
Profis waren Anfang der Woche auch in Oberaula am Start. Oder besser gesagt am Ball.
Beim Foot-Golf-Opening des Golfclubs Oberaula.
Etwas enttäuscht waren wir von der Redaktion aber schon, dass anstatt der sechs angekündigten Profis von Eintracht Frankfurt – allen voran der „Neu-Hersfelder“ Martin Hinteregger – nur Danny da Costa in Begleitung seines Schwiegervaters Uwe Bein auf dem Green auftauchte.
Denn einige der vielen Eintracht-Fans aus dem Kreis waren nach Hausen gekommen, um ihre Idole aus nächster Nähe zu erleben. Kurzweilig war´s trotzdem. Auf jeden Fall soll diese Attraktion in Zukunft das Vereinsleben des Golfclubs bereichern. Keine schlechte Idee.
(HZ Sportredaktion von Sascha Herrmann)
Pino´s Loch 19 Turnier
Oeste und Steinbrecher siegen bei „Loch 19“
Golf: Mehr als 50 Teilnehmer beim Turnier – Nettowertung geht an Hans-Michael Zollner
Hausen – Ute Oeste und Ingo Steinbrecher heißen die Sieger der Bruttowertung des Golfturniers „Loch 19“ beim Golfclub Oberaula.
Initiiert wurde das Turnier vom Gastronom Giuseppe Maiorano, genannt Pino.
Oeste konnte sich klar gegen die Konkurrenz durchsetzen und verwies Helena Hornung (13 Punkte) auf Platz zwei. Steinbrecher gewann die Wertung bei den Herren mit 21 Punkten im Stechen gegen Peter Hahn (Gut Wissmannshof).
Bei anfänglich recht gutem und trockenen Wetter, das aber im Laufe des Tages durch typisches Herbstwetter mit Wind und Regen abgelöst wurde, hatten sich mehr als 50 Golferinnen und Golfer auf die vorgabewirksamen 18 Loch begeben. Zum Schluss waren alle kräftig durchgefroren.
Die Siege in den Nettoklassen gingen an Hans-Michael Zollner (HC bis 17,3), Thorsten Leitl (HC 17,4 bis 24,8) und Andrea Nierling (HC 24,9 bis 54). Die Wertungen des „Nearest to the Pin“ gingen an Helena Hornung und Andreas Meißner. Den jeweils längsten Drive brachten Susanne Lorré und Dietmar Frank (alle KHGC Oberaula) auf das Fairway. (red)
06.10.2020
Hausen – Ute Oeste und Ingo Steinbrecher heißen die Sieger der Bruttowertung des am vergangenen Samstag ausgetragenen Golfturniers, welches durch den Pächter der Gastronomie auf der Golfanlage, Giuseppe Maiorano, genannt Pino, gesponsert wurde.
Oeste konnte sich klar gegen die Konkurrenz durchsetzen und verwies Helena Hornung (13 Punkte) auf Platz zwei. Steinbrecher gewann die Wertung bei den Herren mit 21 Punkten im Stechen gegen Peter Hahn (Gut Wissmannshof).
Bei anfänglich recht gutem und trockenen Wetter, das aber im Laufe des Turniers durch typisches Herbstwetter mit Wind und Regen abgelöst wurde, hatten sich mehr als 50 Golferinnen und Golfer auf die vorgabewirksamen 18 Loch begeben. Kräftig durchgefroren wussten dementsprechend alle Teilnehmer die herzliche Bewirtung durch Pino beim anschließenden gemeinsamen Abendessen zu schätzen.
Die Siege in den Nettoklassen gingen an Hans-Michael Zollner (HC bis 17,3), Thorsten Leitl (HC 17,4 bis 24,8) und Andrea Nierling (HC 24,9 bis 54). Die Wertungen des „Nearest to the Pin“ gingen an Helena Hornung und Andreas Meißner. Den jeweils längsten Drive brachten Susanne Lorré und Dietmar Frank (alle KHGC Oberaula) auf das Fairway. (von Heiko Walter)
Alexander Kurz Lehrgangsleiter
Foot-Golf-Ivent mit Da Costa
Foot-Golf neue Trendsportart
05.10.2020
Auftakt mit Weltmeister und Bundesliga-Profi
Uwe Bein (links) und Danny Da Costa starteten das neue Projekt. Fotos: Hans-Hubertus Braune
Foot-Golf wird zur neuen Trendsportart – nun auch in Osthessen möglich
Hausen. Der Kurhessische Golfclub Oberaula-Bad Hersfeld (KGOH) geht neue Wege: am Montagnachmittag kam es zum Start von FootGolf auf dem 55 Hektar großen Golfplatz. Dabei waren zur Eröffnung Weltmeister Uwe Bein und Bundesliga-Profi Danny Da Costa (Eintracht Frankfurt) in Oberaula. Das innovative Projekt soll dabei in Zukunft gerade für Vereine zu Regenerationsmaßahmen und zum Teambuilding nützlich sein.
42 glückliche Teilnehmer durften bei der Premiere dabei sein. Neben dem Eintracht-Star Da Costa und Uwe Bein nahmen verschiedene Eintracht-Fanclubs aus der Region, ein Team des Golfclubs und die Gruppenliga-Fußballer von der SG Aulatal an der Premiere teil. Die Fußballer aus Oberaula und Kirchheim gewannen dabei die Mannschaftswertung – in der Einzelwertung war SGA-Spieler André Honstein siegreich.
Die SG Aulatal gewann die Mannschaftswertung.
„Im Gegensatz zu Fußball-Golf wird Foot-Golf auf einem normalen Golfplatz gespielt, was ein besonderes Feeling schafft“, erklärte Club-Manager Frank Gerhard im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS. Die neun Löcher, die bespielt wurden, bürgten dabei einige Tücken. Gerade beim neunten Loch traten immer wieder einige Schwierigkeiten auf.
Von Idee sofort begeistert
„Die Idee hatte unser Club-Manager, der einen Kollegen kennt, der ebenfalls Foot-Golf anbietet. Der Vorstand und ich waren sofort von der Idee begeistert. Für die Umsetzung des Spiels benötigte es zudem keinerlei größere Umbauten – einzig wurden 53 Zentimeter große Löcher neu ausgestochen. Den Betrieb beim normalen Golfspiel stört es ebenfalls nicht, weil die Löcher mit dem ausgestochenen Stück wieder ganz normal geschlossen sind“, so Präsident Jürgen Sattler. Zur Umsetzung hat allerdings auch Fußball-Weltmeister Uwe Bein beigetragen – gemeinsam mit Manager Frank Gerhard plante er die neun Löcher und spielte sogar eine Proberunde. „Es war uns von Beginn wichtig einen anspruchsvollen Kurs zu schaffen, der allerdings auch für Jedermann machbar ist“, blickt Gerhard auf die Planungen zurück.
Das Projekt soll dabei gerade im nächsten Jahr intensiviert werden: „Wir planen im nächsten Jahr mehrere Foot-Golf-Events, zudem gibt es Überlegungen einen festen Tag für das neue Projekt zu schaffen. Ähnlich zum After-Work-Angebot, kann ich mir dieses Projekt vorstellen“, so Gerhard. Mit diesem Innovationsgeist will der Verein zudem zeigen, dass Golf nicht der elitäre Sport ist, für den er gehalten wird: „Viele Menschen haben Vorurteile gegen den Sport. Mit unserem Angebot sieht man einfach, dass es ein Sport für Jedermann ist. Durch solche neuen Projekte hoffen wir natürlich auch Nachwuchs zu generieren. Und auch für die umliegenden Sportvereine bietet es die Möglichkeit regenerative Einheiten und Mannschaftsgeist-fördernde Erlebnisse zu schaffen.
Einen Wunsch für die Zukunft hat Club-Manager Frank Gerhard zum Abschluss des Gespräches formuliert: „Es wäre schön, wenn wir ein Team-Event mit Golfern und FootGolfern machen würden, dies hätte einen besonderen Reiz.“ (Kevin Kunze)+++
Zwei Eintracht-Fans aus Hausen waren heute auch dabei.
60 Fotos in der Fotostrecke von osthessen-news