Autor: Karl-Heinz Klinger

Nach Rückstand: Erster Zähler für Aulatal

Nach starkem Beginn der Platzherren fanden die Aulataler ins Spiel und mussten trotzdem nach 26 Minuten den Rückstand durch Toni Dombai hinnehmen. Derselbe Spieler traf kurz nach der Pause erneut für den FSV. Doch die Aulataler zeigten Kampfgeist. „Die Grundtugenden hat die Mannschaft ohnehin, daran gab es nie einen Zweifel“, wertete Friedrich die Leistung seines Teams.

Mit Luca Eckhardt nach einer Stunde und Kilian Krapp eine Viertelstunde vor Schluss retteten zwei Leistungsträger der Vorsaison den ersten Punktgewinn. „Der Punkt hilft uns jetzt nicht wirklich, wir haben den Saisonstart in den Sand gesetzt“, meinte Friedrich. „Aber momentan geben wir uns mit Kleinigkeiten zufrieden.“ So beispielsweise mit der Erkenntnis, dass beide Treffer Umschaltmomenten und sauber zu Ende gespielten Kontern entsprangen.

Der Trainer fordert mehr Kaltschnäuzigkeit – und die können die Aulataler bestenfalls schon am Mittwoch in Bronnzell zeigen. (rai)

Aulatal: Saul – Quehl, Kurz, Müller, Hennighausen, L. Eckhardt, Hahl (54. Wind), Fischer, Bambey, Piel (54. Weber), Krapp (81. Schmitt).
Tore: 1:0, 2:0 Dombai (26., 47.), 2:1 L. Eckhardt (60.), 2:2 Krapp (75.).

 

Schwälmer Allgemeine

Eckhardt und Knapp bescheren SG Aulatal ersten Punkt

Natürlich war Robert Franke vom Ergebnis enttäuscht. Ließ dafür auch nicht das Fehlen von fünf Leistungsträgern als Entschuldigung gelten. „Das, war Abstiegskampf pur. Dabei hatten wir ein klares Chancenplus und haben dem dem Gegner Geschenke gemacht,“ ärgerte sich Dörnbergs Trainer.

Sein Aulataler Kollege Martin Hans Friedrich dagegen freute sich: „Beide Mannschaften hatten genug Chancen, die Partie für sich zu entscheiden. Für uns ist das Auswärtsremis nach drei Niederlagen ein gewonnener Punkt.“ Seine Mannschaft hatte den besseren Start, verpasste aber die durchaus mögliche Führung.

Dann nahmen die Dörnberg das Heft in die Hand, verzweifelten jedoch im Minutentakt fast ein halbes Dutzend Mal an Gästetorwart Benedikt Saul. Hatten aber auch Glück, dass SG-Spieler Luca Eckhardt (13.) nur die Latte traf.

Besser machte es Toni Dombai (26.) mit dem 1:0, Als er in der 47. Minute das 2:0 markierte, schien alles gelaufen. Doch Luca Eckhardt (60.) so wie Kilian Knapp (75.) gelang noch der Gleichstand. Wobei in den Schlussminuten Max Trailing (84.) und Rico Lotzgeselle (87.) an der Metallstange scheiterten.

Deutschlands größter Eintracht Frankfurt-Fanklub

Oberaula – Endlich ist es wieder so weit, wird sich so mancher denken. Nach dem gestrigen Eröffnungsspiel der Fußball-Bundesliga zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach, startet die zuschauerstärkste Fußballliga der Welt in ihre 62. Spielzeit. Auch Eintracht Frankfurt bestreitet heute gegen Borussia Dortmund das erste Spiel der Saison.

Im Stadion mit dabei sind auch die Anhänger des EFC Eintracht Knüller rund um ihren Vorsitzenden Markus Diehl. Eine Selbstverständlichkeit könnte man meinen, schließlich ist der in Oberaula gegründete Fanklub mit über eintausend Mitgliedern der größte Eintracht Fanklub Deutschlands.

Diehl blickt zurück, wie 2006 alles begann und berichtet von kuriosen Stadionfahrten und Erlebnissen aus fast zwei Jahrzehnten Fanklub-Historie. mad ➔ SEITE 9

Festveranstaltung

am Samstag, 31. August,

in der Mehrzweckhalle Oberaula

Ihr 50jähriges Bestehen feiert die Gemeinde Oberaula mit einer zentralen Veranstaltung am Samstag, 31. August 2024, ab 15.30 Uhr, in sowie bei gutem Wetter auch vor der Mehrzweckhalle in der Böhlstraße 35.

Starten wird die Festveranstaltung bereits vorher, denn die Ortsvorsteher aller Ortsteile der Knüllgemeinde planen eine Sternwanderung, die Teilnehmer aus allen Ortsteilen bis ca. 15.30 Uhr zur Mehrzweckhalle in der Kerngemeinde führen soll.

Die Starttermine und -orte für die Sternwanderung sind in:

·         Oberaula, um 14.30 Uhr, am Marktplatz,

·         Friedigerode, um 14.30 Uhr, am Dorfplatz,

·         Hausen, um 15.00 Uhr, am Maibaum,

·         Ibra, um 13.30 Uhr, in der Dorfmitte,

·         Olberode, um 14.30 Uhr, am Dorfplatz,

·         Wahlshausen, um 14.30 Uhr, am Dorfplatz.

Für die Teilnehmer der Sternwanderung und auch alle weiteren Gäste werden ab ca. 15.00 Uhr an und in der Mehrzweckhalle Speisen und Getränke (Kaffee und Kuchen, Brotkuchen, Grillgerichte sowie div. Kaltgetränke) angeboten.

Auch ist ab 15.00 Uhr bereits die große Bilderausstellung aller sechs Ortsteile mit Fotos und vielen Infos aus den letzten fünf Jahrzehnten geöffnet.

Ab 17.00 Uhr wird ein relativ kurzer offizieller Teil stattfinden (max. bis 19.00 Uhr), in dessen Verlauf eine kleine Festrede des Bürgermeisters sowie Auftritte des Posaunenchors Oberaula und des Chors „Freiererer Harmonists“ eingeplant sind.

Danach soll das Fest mit hoffentlich vielen guten Gesprächen und Erinnerungen in den Abendstunden langsam wieder ausklingen.

Die Ortsbeiräte aller Ortsteile und Bürgermeister Wagner laden herzlich ein und würden sich über möglichst viele Teilnehmer an der Sternwanderung bzw. Besucher vor Ort sehr freuen, die sich für die 50 Jahre des Bestehens der jetzigen Gemeinde Oberaula interessieren.

Die Teilnahme an der Sternwanderung und der Eintritt in die Mehrzweckhalle ist frei!

Dienstag, 20. August 2024

Europa-Union lädt ein

Oberaula – Die Europa-Union Schwalm-Eder lädt für Sonntag, 25. August, ab 14 Uhr zu einem europäischen Sommerfest in die Aumühle in Oberaula ein. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.

Auf dem idyllisch gelegenen Anwesen von Marianne und Roland Hühn können Mitglieder und Gäste gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen. Die Tanz- und Trachtengruppe Oberaula tritt auf, auch für weitere musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Es gibt Getränke und Gegrilltes zum Selbstkostenpreis.

Die Aumühle Oberaula hat eine eigene Bushaltestelle und wird von der Linie 470 von Treysa nach Bad Hersfeld stündlich angefahren. Um besser planen zu können, bitten die Gastgeber um eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter eu.schwalm@t-online.de oder Marianne.Huehn@t-online.de. Auch spontan können Gäste gern vorbeischauen, heißt es. (red/rai)

Dienstag, 20. August 2024

Keine Punkte in der Fußball-Verbandsliga

Mittwoch zu Gast in Eiterfeld: Yannik Hahl (rechts) und Verbandsliga-Neuling SG Aulatal. Foto: Bernd Krommes

Leer ausgegangen sind am Wochenende die beiden Fußball-Verbandsligisten SG Aulatal und SG Eiterfeld/Leimbach. Der Neuling aus dem Aulatal unterlag gegen Eichenzell in Oberaula mit 2:4 und verschlief dabei die Anfangsphase komplett: 0:3 stand es nach einer Viertelstunde. Simon Henninghausen traf doppelt für die Spielgemeinschaft und brachte sein Team heran – zu Zählbarem reichte das am Ende aber nicht.

Die nächste Gelegenheit, um im dritten Verbandsliga-Spiel die ersten Punkte einzufahren, bietet sich der Mannschaft von Trainer Martin Friedrich bereits am Mittwoch. Dann steht um 18.30 Uhr das „Derby“ in Eiterfeld an – eine ausführliche Vorschau zu diesem Duell lesen Sie in unserer Mittwochausgabe.

Eine Berg- und Talfahrt legten die Eiterfelder am Samstag bei der 2:3-Niederlage bei Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach hin. Den 0:2-Rückstand egalisierten Phil Kramer und Ruben Köller, der in der Nachspielzeit traf. Nach 90+5 Minuten kam dann aber doch noch der K.o. für die Gäste. Eiterfelds Trainer Romeo Schäfer war darüber so gar nicht erfreut und fühlte sich in manchen Situationen an Jugendfußball erinnert, wie er sagte.

(© Sascha Herrmann)