Schwälmer Allgemeine

Montag, 10. März 2025

Die Angst am Elfmeterpunkt: Aulatal 0:1

Kirchheim – War es das schon mit dem Klassenerhalt? Auch gegen den Tabellennachbarn FSV Dörnberg kassierte Fußball-Verbandsligist SG Aulatal eine ebenso knappe wie unnötige 0:1 (0:1)-Niederlage und taumelt dem Abstieg entgegen.

Nein, sie werden in dieser Saison keine Freunde mehr: die SG Aulatal und Glücksgöttin Fortuna. Dabei hatte die Heimelf jeweils zu Beginn beider Halbzeiten alle Chancen, die Begegnung in Richtung Erfolg zu lenken. Bereits in der sechsten Minute wurde Kilian Krapp gefoult, aber Simon Hennighausen konnte den Elfmeter gegen Verursacher Dominik Hernandez Szarka nicht nutzen. Ebenso wenig wie kurz darauf, als er den Torwart-Hünen überlupfen wollte – und scheiterte. „Gehen wir da in Führung, sehen wir ein anderes Spiel“, haderte Trainer Friedrich.

Besser machte es – ebenfalls vom Punkt – Dominik Richter nach einem vermeintlichen Foulspiel an Toni Dombai (41.). Krapp hätte per Strafstoß ausgleichen können. Diesmal war Hennighausen zu Fall gekommen. Doch erneut blieb Dörnbergs Rückhalt der Sieger (46.).

Schwälmer Allgemeine

Freitag, 7. März 2025

Au­la­tal hofft im Kel­ler­du­ell auf drit­ten Sieg

Ober­au­la – Im Kel­ler­du­ell der Fuß­ball-Ver­bands­li­ga gegen den FSV Dörn­berg (So. 15) peilt die SG Au­la­tal den drit­ten Sai­son­sieg an. Rein ta­bel­la­risch eher mach­bar als beim Gast­spiel in Ei­chen­zell, wo der Auf­stei­ger zum Auf­takt nach der Win­ter­pau­se mit 0:2 ver­lor.

Doch Au­la­tals Coach warnt. „Ich sehe das etwas dif­fe­ren­zier­ter. Dörn­berg hat in sechs Vor­be­rei­tungs­spie­len 27 Tore ge­schos­sen. Sie wer­den nicht un­be­dingt schlech­ter sein als Ei­chen­zell“, meint Mar­tin Fried­rich. Auch mit Blick auf Dörn­bergs Tor­jä­ger Toni Dom­bei, der al­lein 16 der 26 Tref­fer sei­ner Mann­schaft mar­kiert hat. Die Kon­se­quenz: „Wir müs­sen je­den­falls ge­nau­so in­ten­siv ver­tei­di­gen wie in Ei­chen­zell. Aber über 90 Mi­nu­ten und nicht nur 60 oder 70.“

Im Hin­spiel hatte Au­la­tal einen 0:2-Rück­stand in ein 2:2-Un­ent­schie­den um­ge­wan­delt. Luca Eck­hardt und Ki­li­an Krapp hat­ten sei­ner­zeit ge­trof­fen. Fried­rich er­war­tet nun aber ein an­de­res Spiel als auf dem Dörn­ber­ger Kunst­ra­sen. Denn: „Wir spie­len auf un­se­rem gro­ßen Ra­sen­platz in Kirch­heim. Da las­sen sich schwer Ver­glei­che zie­hen.“

Sech­ser Yan­nik Hahl steht sei­nem Team wie­der zur Ver­fü­gung. Ver­zich­ten muss die Spiel­ge­mein­schaft auf die Lang­zeit­ver­letz­ten Luca Eck­hardt, Nils Fi­scher, Luca Kurz und Pas­cal Schmitt.

Überschäumende Lebensfreude. Unsterbliche Liebe. Mitreißende Rhythmen, große Gefühle, Leidenschaft, Verzückung, Romantik und Drama. Wo findet man das? Natürlich in Finnland! All das verkörpert die finnische Band Uusikuu, die

am Sonntag, 16. März 2025 um 15:00 Uhr

in der KulturKirche Oberaula

auftritt.
Im Jahr 2006 gründete die finnische Sängerin Laura Ryhänen mit ihren damaligen Kollegen das Weltmusik-Ensemble Uusikuu (auf Deutsch: Neumond). Das ehrgeizige Ziel: Den traditionellen Finntango mit neuem Leben zu füllen! Uusikuu verbeugen sich bewundernd vor der traditionellen nordischen Unterhaltungsmusik der 1930er bis 1960er Jahre. Die Band nennt ihren Stil „Vintage Sounds of Finland“.
Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Konzert!
Eintrittskarten sind hier erhältlich:
Ide – Uhren-Optik-Schmuck, Oberaula
Parkhotel zum Stern, Oberaula
www.ticket-regional.de
VVK 18,00 € / TK 22,00 €

Am Freitag ist Weltgebetstag

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am 7. März in unserem Kirchspiel um 19 Uhr in der Michaelsburg (Ev. Gemeindehaus) in Breitenbach statt.

Anschließend gibt es Snacks und weitere kulinarische Köstlichkeiten aus dem Gastgeberland.

Herzliche Einladung dazu!


01.03.2025

Sebastian Schuch (links) hatte die dicke Möglichkeit zum Ausgleich für die SG Aulatal, ehe Adrian Vogt den Treffer zum Endstand für den FC Eichenzell erzielte. © Memento36

Fußball-Verbandsligist FC Eichenzell hat das Auftaktspiel gegen die SG Aulatal zwar mit 2:0 (0:0) gewonnen, doch der abgeschlagene Tabellenvorletzte hätte mindestens Zählbares verdient gehabt.

Am Ende wird die Britannia den Erfolg gegen die SG Aulatal unter der Kategorie „Arbeitssieg“ abhaken. Ein Eigentor von Kevin Quehl (47.) kurz nach Wiederbeginn und ein starker Abschluss von Adrian Vogt (77.) sicherten dem FC Eichenzell den Auftaktdreier. „Das Tor kurz nach der Halbzeit hat uns in die Karten gespielt, aber wir brauchen nicht drumherum reden, die Leistung ist ausbaufähig. Das einzige, was zählt, sind die drei Punkte“, sagte Marcel Ludwig, der die Britannia als Kapitän aufs Feld geführt hat und mit einem Kopfball nur den Pfosten traf (63.).

FC Eichenzell mit Verbesserungspotential trotz Auftaktsieg

Der FC Eichenzell, der mit Jonas Lembach und Eric Fröhlich die beiden Winterneuzugänge in der Startelf aufbot, begann gut und hätte durch Dejan Milenkovski früh in Führung gehen können (6.). Viel mehr gute Möglichkeiten hatten die Hausherren im ersten Durchgang allerdings nicht mehr und offenbarten im Spiel mit dem Ball viel Luft nach oben. Aulatal, das mit neun Punkten einen erheblichen Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz aufweist, zeigte sich bereit, für das Ergreifen des allerletzten Strohhalms zu kämpfen. Unverdient wäre eine Pausenführung für den Aufsteiger nicht gewesen, weil Kilian Krapp mit zwei guten Abschlüssen Britannen-Schlussmann Christoph Grösch zu Paraden zwang. Zudem musste David Heil nach einem Versuch aus dem Getümmel auf der Linie retten.

Auch nach dem Eigentor von Quehl hatten die Gäste sehr gute Möglichkeiten, auszugleichen oder sogar in Führung zu gehen. „Den Unterschied macht, dass der Gegner zwei Dinger reingemacht hat“, sagt SGA-Trainer Martin Friedrich. Sebastian Schuch (55.), Joshua Piel (59.) und Simon Hennighausen (60.) hatten dicke Chancen für Aulatal, die aber entweder am Tor vorbeigingen oder vom gut aufgelegten Grösch pariert wurden. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, aber müssen uns einfach vorwerfen, dass wir die Tore nicht gemacht haben“, sagte Friedrich. (© Tino Weingarten)

FC Eichenzell: Grösch; Lembach (64. Martella), Kratz (69. B. Müller), Fröhlich, Heil (75. Lüdicke) – Dugan, Milenkovski (70. Sosa Perez) – Vogt, Ludwig, Pfeiffer – Yildiz (82. Fuchs).

SG Aulatal: Lepper; Röth, Quehl, Schuch, Weber – Wind, Bambey – Krapp (84. P. Honstein), Hennighausen, J. Eckhardt (79. Richardt) – Piel (69. Naumann).

Schiedsrichter: Alexander Pächthold (SG Treis/Allendorf).
Zuschauer: 80.
Tore: 1:0 Kevin Quehl (47., Eigentor), 2:0 Adrian Vogt (77.).