Autor: Karl-Heinz Klinger
Erneute Niederlage für Aulatal
Schwälmer Allgemeine
Montag, 10. März 2025
Die Angst am Elfmeterpunkt: Aulatal 0:1
Kirchheim – War es das schon mit dem Klassenerhalt? Auch gegen den Tabellennachbarn FSV Dörnberg kassierte Fußball-Verbandsligist SG Aulatal eine ebenso knappe wie unnötige 0:1 (0:1)-Niederlage und taumelt dem Abstieg entgegen.
Nein, sie werden in dieser Saison keine Freunde mehr: die SG Aulatal und Glücksgöttin Fortuna. Dabei hatte die Heimelf jeweils zu Beginn beider Halbzeiten alle Chancen, die Begegnung in Richtung Erfolg zu lenken. Bereits in der sechsten Minute wurde Kilian Krapp gefoult, aber Simon Hennighausen konnte den Elfmeter gegen Verursacher Dominik Hernandez Szarka nicht nutzen. Ebenso wenig wie kurz darauf, als er den Torwart-Hünen überlupfen wollte – und scheiterte. „Gehen wir da in Führung, sehen wir ein anderes Spiel“, haderte Trainer Friedrich.
Besser machte es – ebenfalls vom Punkt – Dominik Richter nach einem vermeintlichen Foulspiel an Toni Dombai (41.). Krapp hätte per Strafstoß ausgleichen können. Diesmal war Hennighausen zu Fall gekommen. Doch erneut blieb Dörnbergs Rückhalt der Sieger (46.).
Ultraleichtflugzeug über Knüll und Schwalm gesucht
SG Aulatal will gegen Dörnberg punkten
,
Aulatal hofft im Kellerduell auf dritten Sieg
Oberaula – Im Kellerduell der Fußball-Verbandsliga gegen den FSV Dörnberg (So. 15) peilt die SG Aulatal den dritten Saisonsieg an. Rein tabellarisch eher machbar als beim Gastspiel in Eichenzell, wo der Aufsteiger zum Auftakt nach der Winterpause mit 0:2 verlor.
Doch Aulatals Coach warnt. „Ich sehe das etwas differenzierter. Dörnberg hat in sechs Vorbereitungsspielen 27 Tore geschossen. Sie werden nicht unbedingt schlechter sein als Eichenzell“, meint Martin Friedrich. Auch mit Blick auf Dörnbergs Torjäger Toni Dombei, der allein 16 der 26 Treffer seiner Mannschaft markiert hat. Die Konsequenz: „Wir müssen jedenfalls genauso intensiv verteidigen wie in Eichenzell. Aber über 90 Minuten und nicht nur 60 oder 70.“
Im Hinspiel hatte Aulatal einen 0:2-Rückstand in ein 2:2-Unentschieden umgewandelt. Luca Eckhardt und Kilian Krapp hatten seinerzeit getroffen. Friedrich erwartet nun aber ein anderes Spiel als auf dem Dörnberger Kunstrasen. Denn: „Wir spielen auf unserem großen Rasenplatz in Kirchheim. Da lassen sich schwer Vergleiche ziehen.“
Sechser Yannik Hahl steht seinem Team wieder zur Verfügung. Verzichten muss die Spielgemeinschaft auf die Langzeitverletzten Luca Eckhardt, Nils Fischer, Luca Kurz und Pascal Schmitt.
Vintage Sounds of Finland
am Sonntag, 16. März 2025 um 15:00 Uhr
in der KulturKirche Oberaula
Ide – Uhren-Optik-Schmuck, Oberaula
Parkhotel zum Stern, Oberaula
www.ticket-regional.de
Weltgebetstag
Gemeindevertretung tagte
Einladung zum Seniorennachmittag
Eigentor erlöst Britannia Eichenzell

01.03.2025
Sebastian Schuch (links) hatte die dicke Möglichkeit zum Ausgleich für die SG Aulatal, ehe Adrian Vogt den Treffer zum Endstand für den FC Eichenzell erzielte. © Memento36
Fußball-Verbandsligist FC Eichenzell hat das Auftaktspiel gegen die SG Aulatal zwar mit 2:0 (0:0) gewonnen, doch der abgeschlagene Tabellenvorletzte hätte mindestens Zählbares verdient gehabt.
Am Ende wird die Britannia den Erfolg gegen die SG Aulatal unter der Kategorie „Arbeitssieg“ abhaken. Ein Eigentor von Kevin Quehl (47.) kurz nach Wiederbeginn und ein starker Abschluss von Adrian Vogt (77.) sicherten dem FC Eichenzell den Auftaktdreier. „Das Tor kurz nach der Halbzeit hat uns in die Karten gespielt, aber wir brauchen nicht drumherum reden, die Leistung ist ausbaufähig. Das einzige, was zählt, sind die drei Punkte“, sagte Marcel Ludwig, der die Britannia als Kapitän aufs Feld geführt hat und mit einem Kopfball nur den Pfosten traf (63.).
FC Eichenzell mit Verbesserungspotential trotz Auftaktsieg
Der FC Eichenzell, der mit Jonas Lembach und Eric Fröhlich die beiden Winterneuzugänge in der Startelf aufbot, begann gut und hätte durch Dejan Milenkovski früh in Führung gehen können (6.). Viel mehr gute Möglichkeiten hatten die Hausherren im ersten Durchgang allerdings nicht mehr und offenbarten im Spiel mit dem Ball viel Luft nach oben. Aulatal, das mit neun Punkten einen erheblichen Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz aufweist, zeigte sich bereit, für das Ergreifen des allerletzten Strohhalms zu kämpfen. Unverdient wäre eine Pausenführung für den Aufsteiger nicht gewesen, weil Kilian Krapp mit zwei guten Abschlüssen Britannen-Schlussmann Christoph Grösch zu Paraden zwang. Zudem musste David Heil nach einem Versuch aus dem Getümmel auf der Linie retten.
Auch nach dem Eigentor von Quehl hatten die Gäste sehr gute Möglichkeiten, auszugleichen oder sogar in Führung zu gehen. „Den Unterschied macht, dass der Gegner zwei Dinger reingemacht hat“, sagt SGA-Trainer Martin Friedrich. Sebastian Schuch (55.), Joshua Piel (59.) und Simon Hennighausen (60.) hatten dicke Chancen für Aulatal, die aber entweder am Tor vorbeigingen oder vom gut aufgelegten Grösch pariert wurden. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, aber müssen uns einfach vorwerfen, dass wir die Tore nicht gemacht haben“, sagte Friedrich. (© Tino Weingarten)
FC Eichenzell: Grösch; Lembach (64. Martella), Kratz (69. B. Müller), Fröhlich, Heil (75. Lüdicke) – Dugan, Milenkovski (70. Sosa Perez) – Vogt, Ludwig, Pfeiffer – Yildiz (82. Fuchs).
SG Aulatal: Lepper; Röth, Quehl, Schuch, Weber – Wind, Bambey – Krapp (84. P. Honstein), Hennighausen, J. Eckhardt (79. Richardt) – Piel (69. Naumann).
Schiedsrichter: Alexander Pächthold (SG Treis/Allendorf).
Zuschauer: 80.
Tore: 1:0 Kevin Quehl (47., Eigentor), 2:0 Adrian Vogt (77.).