Autor: Karl-Heinz Klinger
Torsten Stähling bester Oberaulaer Schütze
Torsten Stähling bester Oberaulaer Schütze bei den Hessischen Titelkämpfen
Mit vier Medaillen bei drei Starts war Torsten Stähling bester Oberaulaer Schütze bei den diesjährigen Landesmeisterschaften. Im KK-3-Stellungskampf gab es für ihn Silber in der Einzel- und Mannschaftswertung. Über die 100-Meter-Distanz im Stehendanschlag mit dem Kleinkalibergewehr erkämpfte er sich den 3. Rang. Den gleichen Platz konnte er sich auch im starken Teilnehmerfeld im Kleinkaliber-Liegendkampf sichern.
Damit sind die Hessischen Meisterschaften abgeschlossen. So erfolgreich wie in diesem Jahr war die Schützengilde schon lange nicht mehr. Mit acht Medaillenplätzen können die Schützinnen und Schützen stolz auf ihre Leistungen sein.
Bei den Rundenwettkämpfen mit dem Sportgewehr gibt es einen weiteren Sieg zu vermelden. Mit 3:2 gelang der Mannschaft um Markus Braun der Erfolg im Lokalderby gegen Meckbach. Damit bleibt das Team weiterhin im Titelrennen. Am letzten Wettkampftag, dem 14.7. um 19.00 Uhr geht es im Schützenhaus am Nöll gegen den Tabellennachbarn aus Massenhausen um Alles. Mit einem Sieg ist sogar der Titelgewinn in der Oberliga Nordhessen noch möglich!
Luftgewehrtraining, auch für Jugendliche und Anfänger, jeden Mittwoch in der Turnhalle Oberaula (Eingang links, im Schützenkeller)
18.00 Uhr bis 12 Jahre
19.00 Jugendliche & Erwachsene
Auch wer nur mal reinschauen möchte, Gäste sind gerne willkommen! Immer aktuell informiert auf unserer Homepage www.SG-Oberaula.de
Ständchenspielen zur Kirmes
Kirmes in Hausen
Nächtlicher Orientierungsmarsch
Beabsichtigte Truppenübung der Bundeswehr Schwarzenborn
Nächtlicher Orientierungsmarsch im Gelände der Gemeinde Oberaula
Wir machen darauf aufmerksam, dass Soldaten der Bundeswehr
am 12.07. und 13.07.2023
eine Nachtübung durchführen.
Wir bitten die Bevölkerung und insbesondere die Jagdausübungsberechtigten um Beachtung.
Flächenbrände in der Knüll-Schwalm-Region
Feuerwehrmann mit Leib und Seele
Bernd Bickert beendet nach 52 Jahren seinen aktiven Dienst
Im Alter von 13 Jahren interessierte sich Bernd Bickert schon für die Feuerwehr und trat in die Hausener Jugendfeuerwehr ein. Mit 17 Jahren wechselte der Jugendfeuerwehrmann standesgemäß in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hausen.
Hier war er einer der ersten Atemschutzgeräteträger in unserer Gemeinde. Am liebsten jedoch war er Maschinist auf „seinem TSF“ in Hausen.
Am Samstag (1. Juli) wurde Bernd 65 Jahre alt, was für ihn das Ende in der Einsatzabteilung bedeutet. Um ihm den Übertritt in die Alters- und Ehrenabteilung so leicht wie möglich zu machen, überraschte die Einsatzabteilung ihn mit einer Abschlussübung, wo er nochmal Maschinist sein durfte.
Natürlich sollte auch die offizielle Ehrung nicht zu kurz kommen. Nach der Einsatzübung hatten seine Feuerwehrkameraden eine Überraschungsfeier mit Freunden und Familie organisiert. Hier wurde nochmals offiziell zum Geburtstag gratuliert und die Wehrführung übergab ihm ein Präsent.
Fotos: Feuerwehr Hausen
Die Einsatzabteilung und die Wehrführung verneigen sich vor Bernds Leistung und seinem Engagement und dankten ihn für seine stets ehrenamtliche Einsatzbereitschaft. Wir hoffen, du bleibst uns mit deinem Frohsinn noch lange in der Ehren- und Altersabteilung erhalten, so die übereinstimmenden Worte der ehemaligen Einsatzabteilung.
Uns bleibt nun nichts anderes übrig, als noch einmal danke für die erbrachte Zeit zu sagen, und dir – lieber Bernd – alles Gute für die Zukunft zu wünschen!
Florian Roth trainiert Eiterfeld/Leimbach
Aulataler starten mit Vorbereitungen
Liebe Sportfreunde,
nach einer vierwöchigen Sommerpause sind unsere Mannschaften seit dem 30.06. wieder zurück auf dem grünen Rasen.
Mit freundlicher Unterstützung von Bernd Krommes, Fotograph von der HNA, ist ein schönes Mannschaftsbild für die Saison 2023/2024 entstanden.
Vier unserer insgesamt acht Neuzugänge waren beim Trainingsauftakt dabei.
Das sind von links nach rechts Nico Winiosza (neu aus der Slowakei), Dustin Bambey (TSV Schwarzenborn), die Trainer der 1. Mannschaft Martin Friedrich und der 2. Mannschaft Michael Schäfer, Felix Wind (SG Immichenhain/Ottrau) und Axel Richhardt (TSV Schwarzenborn). Des Weiteren dürfen wir Pascal Schmitt (TSV Schwarzenborn), Patrick Pelz (hatte pausiert), Jona Eckhardt (TSV Schwarzenborn) und Philipp Rehbaum (SV Hattenbach) neu im Team begrüßen.
Dagegen haben sich Viktor Kibenko, Georg Muratidi, Jonas Pantke und Sergej Boka der SG Asterode und Bartosz Jablocki der SG Jossatal angeschlossen. Wir bedanken uns bei den Abgängen für ihren jahrelangen Einsatz bei unserer SGA und sind uns sicher, dass die Wege in Zukunft wieder zueinander führen.
Schon am Mittwoch, den 05.07. erwartet uns mit Hessenligist Hünfelder SV ein echter Härtetest.
Besonders freuen wir uns auf das Trainingslager vom 07.-09.07 bei der Patenkompanie der Gemeinde Oberaula in der Knüllkaserne in Schwarzenborn.
Aufgrund der Rasenplatzsanierung in Oberaula werden wir alle Freundschafts- und Pflichtspiele in diesem Jahr in Kirchheim bestreiten. Wir freuen uns schon jetzt auf eure Unterstützung während den Spielen, um der Gruppenliga Fulda und der Kreisliga A Hersfeld-Rotenburg erneut zu zeigen, dass die Fußballer aus dem Aulatal tollen Fußball spielen können.
Eure SG Aulatal
Gemeindevertretersitzung am 10. Juli 2023
An die Mitglieder der Gemeindevertretung Oberaula und des Gemeindevorstandes sowie den Damen und Herren Ortsvorstehern zur Kenntnis
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Sitzung der Gemeindevertretung lade ich Sie für
Montag, 10. Juli 2023 um 20:00 Uhr
in das Dorfgemeinschaftshaus Olberode
mit nachstehender Tagesordnung ein.
Mit freundlichen Grüßen
Schug
Vorsitzender der Gemeindevertretung
Tagesordnung:
1. | Informationen |
1.1 | des Vorsitzenden |
1.2 | des Gemeindevorstands |
2. | Vorschlagsliste der Gemeinde Oberaula für die Neuwahl der Schöffen für die Wahlperiode 2024 – 2028 |
3. | Einziehung und Verkauf eines Teilstücks des Gemeindeweges „Rothacker“ in der Gemarkung Olberode |
4. | Ehem. kath. Kirche Oberaula; hier: Namensgebung und Trägerschaft durch gemeinnützigen Verein |
5. | Streichung eines Sperrvermerkes zur Nachbesetzung einer freiwerdenden Stelle im Gemeindebauhof |
6. | 50-jähriges Bestehen der Gemeinde Oberaula im Jahr 2024; hier: Beratung und Beschlussfassung zu Jubiläumsaktivitäten |
7. | Anfragen |