Autor: Karl-Heinz Klinger
Kirmes in Hausen 2017
Hiisner Happy Fess suchen Verstärkung
Gruppenligist-Neuling SG Aulatal startet mit den Vorbereitungen in die neue Saison
Hausener Golfturnier für die Kinderkrebshilfe
Eine Blutspende kann Leben retten
Ohne Transfusionen aus Spenderblut ist Hilfe oft nicht möglich
Blutspender wissen es schon längst: Eine Spende kann Leben retten. Viele Therapien sind ohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht. Daher müssen tagtäglich genügend frische Blutspenden für die Patienten vorhanden sein. Der DRK-Blutspendedienst lädt deshalb zur Blutspendeaktion ein
am Mittwoch, dem 5. Juli 2017
von 17.30 bis 20.30 Uhr
in Sporthalle an der Schule in Oberaula
Blutempfänger wie Tomek Kaczmarek, der noch vor seinem 30. Geburtstag bei einer Herz-OP auf mehr als 30 Blutkonserven angewiesen war, um zu überleben, machen deutlich, warum es wichtig ist zur Blutspende zu gehen – und zwar auch für Menschen, die dies bisher noch nicht getan haben. Daher freut sich der DRK-Blutspendedienst besonders auch in den Sommermonaten über Erstspender.
Blut spenden kann jeder Gesunde von 18. bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
Mit 81 die Heerstraße runter
Die „Wilde Hilde“ ist Hans Dampf in allen Gassen!
Eine Frau die sich sehr in Hausen arrangiert ist unsere „Wilde Hilde“ (Hilde Albert).
Sie ist in den verschiedensten Vereinen tätig, so im Singkreis Hausen oder bei den Hiisner Senioren und noch einiges mehr.
Der Clou ist aber wenn sie zum Einkaufen mit 81 die Heerstrasse runterfährt. (Damit wird die Geschwindigkeit und nicht ihr Alter angesprochen)
Hilde, mach weiter so. (w.h.)
Senioren gehen in die Sommerpause
Hiisner Senioren gehen in die Sommerpause
Die Hiisner Senioren gingen mit einem Grillnachmittag am Dienstag, dem 13. Juni 2017 im Hotel „Zum Stern“ Oberaula in die Sommerpause.
Der nächste Seniorennachmittag findet wieder am 13. September 2017 im DGH in Hausen statt.
Hier sei einmal erwähnt, daß es aus dem Seniorenkreis auch ein paar Frauen gibt, die unser ohnehin schon schönes Dorf noch mehr verschönern, mit Blumenkästen und besonders der schöne Wagen in der Dorfmitte fällt zu den verschiedenen Jahreszeiten immer wieder ins Auge.
Hierfür herzlichen Dank. (w.h.)