Autor: Karl-Heinz Klinger
Maibaumabbau zum Kartoffelfest
Routiniert bauten die Hausener Reservisten heute den Maibaum ab. Die Saison ist zu Ende. An gleicher Stelle wird in 8 Wochen die Weihnachtsbeleuchtung aufgebaut. Spät ist in diesem Jahr der 1. Advent (3. Dezember)
700 Jahre Stadtrechte Hausen
Flockig, fluffig gereimt, so lädt „Adolf Paul“ 2021 ein
Kalenderblatt Oktober 2023
Gottesdienst am 3. Oktober in der Kirche Hausen
Grußwort zum 21. Hausener Kartoffelfest am 3. Oktober
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste,
zum 21. Kartoffelfest in Hausen grüße ich alle Besucherinnen und Besucher sowie die zahlreichen Mitglieder des veranstaltenden Hausener Vereins für Heimat und Brauchtum e.V. ganz herzlich.
Am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Hausen wieder eine Blaulichtdisco im Feuerwehrhaus. Dazu sind alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus der gesamten Region sowie natürlich auch alle anderen jungen und junggebliebenen Besucher herzlich willkommen. Der Eintritt zur Blaulichtdisco ist frei!
Der Fest- und Feiertag am 3. Oktober beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Hausener Kirche.
Mit der Markteröffnung um 11.00 Uhr startet dann das Fest mit vielen örtlichen Vereinen und regionalen Anbietern. Bereits zum Frühschoppen und auch den ganzen Tag über wird das Duo Carina Kranz und Armin Honisch die Gäste musikalisch unterhalten.
Ab 12.00 Uhr stehen zahlreiche kulinarische Spezialitäten und Gerichte rund um die Kartoffel bereit. Dazu zählen Kartoffelwurst, Kartoffelklöße mit Specksoße, Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe u.v.m.
Darüber hinaus werden noch verschiedene Spezialitäten aus dem Backhaus sowie Fischbrötchen, Räucherforellen und diverse Grillspezialitäten angeboten.
Für die Kinder steht wieder eine große Hüpfburg bereit, damit auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kommen.
Ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet mit zahlreichen selbstgebackenen Kuchen rundet das Speiseangebot ab.
Auch die „Volkstanzmäuse“ der Volkstanz- und Trachtengruppe Oberaula sowie die Line-Dance-Gruppe „Hiisner Happy Fees“ werden mit einigen Tänzen zur Unterhaltung der Gäste beitragen.
Den Festbesuchern wird also wieder ein tolles und unterhaltsames Programm geboten, wofür ich dem Hausener Verein für Heimat und Brauchtum herzlich danke.
Zum Festtag wünsche ich uns allen ein angenehmes Wetter und würde mich für den Veranstalter über viele Gäste und eine tolle Stimmung auf dem Festplatz am Feuerwehrgerätehaus sehr freuen.
Allen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich unterhaltsame und fröhliche Stunden auf dem Festplatz und hoffe, wir sehen uns auf dem 21. Hausener Kartoffelfest.
Herzlichst
Ihr
Klaus Wagner
Bürgermeister
Hausen hat seit 700 Jahre Stadtrechte
Bergkönig am Eisenberg
Klein aber fein – die Jugendgolftage in Hausen
Mittwoch, 13. September 2023
Klein aber fein – die Jugendgolftage 2023
Hausen – Traditionell finden die Golftage in Oberaula in der letzten Woche der Sommerferien statt. Und obwohl dies ein fixer Termin ist, lag die Teilnehmerzahl diesmal nur bei gerade mal acht Jungs, Mädchen hatten sich leider überhaupt nicht gemeldet. Schade, war doch die Veranstaltung in den letzten Jahren von deutlich größerem Zulauf geprägt.
So hatten jedoch die Anwesenden den großen Vorteil, von gleich zwei Pros trainiert zu werden. George und George nahmen sich zu den Trainingseinheiten jeweils vier Jungs an und konnten diese so viel intensiver betreuen und unterrichten. Dies machte sich im Laufe der Woche deutlich bemerkbar.
Zunächst stand zum Auftakt an Tag 1 ein Scramble auf dem Programm. Die Spieler wurden in zwei Handicap-Klassen unterteilt und dann in Zweierteams zueinander gelost. Nach neun Loch hatte das Team Johannes Wagner und Maximilian Bechtel die Nasen deutlich vorne. Mit etwas Abstand folgten die Kombinationen Julius Fietzke/Felix Riemann, Loris Schenk/Ben-Luca Sajas und Noel Krumpholz/Oskar Wagner. Jeder Teilnehmer erhielt ein Geschenk.
Nach dem Mittagessen ging es mit den Pros auf die Range bzw. die Chipping-Anlage und das Puttinggrün. Gerade beim Einlochen hatten die Jungs durch die teilweise sehr interessanten Übungen viel Spaß und auch Erfolg.
Am zweiten Tag ging es für ein 9-Loch-Turnier nach Sickendorf. Ein großes Danke-schön an den dortigen Club, die uns einen herzlichen Empfang bereiteten und unser Turnier sehr gut unterstützten. Aufgrund zweier Ausfälle wurde statt dem geplanten Vierer ein Einzel über 9 Loch gespielt. Obwohl die Jungs den Platz nicht kannten, wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. Noel Krumpholz erreichte 10 Bruttopunkte und 23 Nettopunkte und verbesserte sein Handicap wie auch der Nettosieger Maximilian Bechtel (24 Punkte) und Julius Fietzke (22 Punkte).
Am Nachmittag stand Training mit George Diakou auf dem Programm, wobei zum Abschluss interessante Schlagvarianten geübt wurden. Was für Außenstehende lustig aussah, stellte sich als gute Konzentrationsübung heraus.
Am Donnerstag war den ganzen Tag Training angesagt – diesmal allerdings unter Echtbedingungen. Jeweils vier Jungs gingen mit einem Pro über den Platz und übten Schläge aus schwierigen Situationen wie über und unter dem Ball, aus dem Rough usw. und wurden dabei auch mit einigen Regelfragen konfrontiert.
Aufgrund des Wetters und der geringen Teilnehmerzahl fiel das im Anschluss geplante Zelten und das Nachtgolf aus, gegrillt wurde trotzdem. Während sich die Eltern bei Wurst und Bier vergnügten, hatten die Kinder immer noch nicht genug Golf für den Tag und tobten sich noch auf der Range und beim Bälle suchen aus.
Traditionell fand freitags das Abschlussturnier statt. Da im letzten Jahr die vorderen Neun gespielt wurden, startete man diesmal auf der Bahn 10. Die von den Betreuern unterwegs gewonnen Eindrücke täuschten nicht. Die Ergebnisse waren wieder ausgezeichnet. Brutto führte kein Weg an Noel Krumpholz vorbei. Mit 10 Punkten siegte er hier deutlich vor Julius Fietzke mit 5 Punkten. 22 Nettopunkte bedeuteten ein neues Handicap von 20,6. Julius Fietzke siegte souverän in der Nettowertung mit 27 Punkte und verbesserte sich auf 36,6. Weitere Unterspielungen gelangen Loris Schenk (22), Ben-Luca Sajas (20 und Maximilian Bechtel (19). Das Familienduell gewann Johannes knapp mit einem Punkt gegen Oskar. Alle Spieler wurden mit Preisen belohnt, die, wie im letzten Jahr, von unserem ehemaligen Jugendwart Michael Roth gespendet wurden. Lieber Michael, vielen Dank für deine großzügige Spende!
Ein herzliches Dankeschön weiterhin an Ozan Ulusoy und Markus Madey, die die Jugendabteilung ebenfalls mit Spenden unterstützten. Danke auch an das Sekretariat sowie Gastronom Pino und sein Team für die leckere Verköstigung.