Kategorie: Aktuelles
Golfen für guten Zweck
Biergarten öffnet wieder
Feuerwehr zum Anfassen
Jahreshauptübung der Einsatzabteilung Oberaula
Hausen – Sirene, Blaulicht, Martinshorn und echte Einsatzatmosphäre: Am Sonntag, den 15. Juni, um 10:15 Uhr lädt die Feuerwehr Oberaula zur Jahreshauptübung auf den Höny-Hof in Hausen ein. Die Übung ist öffentlich – Zuschauer sind herzlich willkommen!
Foto: Archiv Heimatverein
Ein besonderes Übungsobjekt in diesem Jahr..
Erstmals unter neuer Leitung wird der Gestüt zum Schauplatz einer Feuerwehrübung. Hier hat erst kürzlich der Besitzer gewechselt. Dr. Henning Schlumbohm, Fachtierarzt für Pferde und seine Frau Christine haben das Gelände von Manfred Hellwig übernommen. Das Ehepaar betreibt bereits erfolgreich eine Pferdeklinik in Waldenbuch bei Stuttgart und bringt nun frische Ideen und viel Herzblut nach Hausen.
Während früher Rennpferde auf dem Höny-Hof gezüchtet wurden, verfolgen die neuen Eigentümer eine moderne, nachhaltige Vision: Zukünftig sollen hier Pferde mit vielseitigem Charakter und ruhigem Wesen gezüchtet werden – für Sport, Freizeit und Therapie. Auch Sohn Felix bringt sich bereits mit großen Plänen für die neue Zucht ein.
Ein Gelände mit Geschichte und ein anspruchsvolles Übungsobjekt für die Feuerwehr.
Die Zuschauer dürfen sich auf ein realistisches Szenario und spannende Einsatzabläufe freuen. Hier zeigt sich, wie professionell, koordiniert und einsatzbereit die Oberaulaer Feuerwehr im Ernstfall agiert – unterstützt von moderner Technik und starkem Teamgeist.
Die Feuerwehr freut sich über zahlreiche interessierte Besucher. „Bringt gerne Familie und Freunde mit und erlebt einen eindrucksvollen Vormittag rund um Einsatzbereitschaft, Technik und Engagement“, lädt Gemeindebrandinspektor Alexander Kurz ein.
Wer Fragen zur Feuerwehrarbeit hat oder sich selbst engagieren möchte, findet hier den idealen Anlass für den ersten Austausch.
Vortrag: Koronare Herzkrankheit / Herzinfarkt
Waldschwimmbad Oberaula bleibt vorerst geschlossen
Personelle Gründe lassen Schwimmbadbetrieb zurzeit nicht zu
Die Schwimmbadsaison 2025 steht für das Waldschwimmbad Oberaula unter keinem guten Stern. War es zunächst das schlechte Wetter, was zu einer fast einwöchigen Verzögerung geführt hat, so sind es jetzt personelle Probleme, die eine Öffnung des Freibades nicht zulassen.
Die Gemeinde Oberaula steht in sehr engem Kontakt mit dem zuständigen Fachpersonal und hofft, dass die Schwimmbadsaison 2025 nur verspätet beginnen und nicht gänzlich ausfallen wird.
Zunächst bleibt das Waldschwimmbad bis einschließlich Montag, 16.06.2025, geschlossen.
Eine Entscheidung, ob es dann am 17. Juni losgehen wird, soll bis zum kommenden Wochenende getroffen werden. Die Gemeinde Oberaula wird dazu eine entsprechende Veröffentlichung herausgeben.
Maria Schüritz in der KulturKirche
MIES in Oberaula
Gottesdienst am Pfingstmontag
Zukunft der Kirchen
Hersfelder Zeitung
Donnerstag, 05. Juni 2025
LESERMEINUNG
Diskussion über Zukunft der Kirchen lohnt sich
Thema: Zukunft der Kirchen
Sehr löblich ist die Einladung von Pfarrer H. Krüger zum Thema Perspektiven der Kirchennutzung. Es reicht nicht, dass ein Gremium beschließt, welche Kirchen geschlossen werden sollen und welche kirchlich erhalten bleiben. Viele Fragen sind offen geblieben, werden zum Beispiel Betriebskosten der still gelegten Kirchen weiterhin übernommen oder wird einfach nur das Gotteshaus dicht gemacht ?
Es wäre schön, wenn es viele Pfarrer Krüger gäbe, die gemeinsam mit den Kirchenmitgliedern überlegen würden, welche Möglichkeiten es für eine zukünftige Nutzung der einzelnen Kirchen geben könnte.
Nicht aus jeder Kirche kann man eine Buchhandlung, eine Kneipe, eine Herberge machen. Was passiert mit den denkmalgeschützten Kirchen, die zum Teil viele Jahrhunderte alt sind ?
Die Mühen, Perspektiven zu erörtern, sollten sich alle Kirchenvertreter machen, wenn sie weitere Kirchenaustritte vermeiden möchten.
Donata von Schenck,
Oberaula-Hausen












