Kategorie: Aktuelles

Frei nach dem Motto: „Genieße das Leben, denn es hat ein Ablaufdatum“ lud  der Vorstand des Frauentreffs seine Mädels zu einer „etwas anderen Abschlussfahrt“ am 18. September ein. Alle wurden im Unklaren gelassen. Niemand wusste etwas Genaueres.

Bedingt durch die Corona Pandemie, entwickelten die Verantwortlichen die Idee, den Sommerabschluss einmal anders zu gestalten und das alles mit viel frischer Luft.

Elvira Klüber mit ihrem Kühlschrank im Biergarten

Treffpunkt war am Samstag um 14 Uhr in Wetz Biergarten. Sie alle hatten sich viel zu erzählen. Als Überraschung fuhr ein Auto mit der Aufschrift: „Alte Schachtel aus der Rhön“, alias Elvira Klüber vor. Sie kam mit ihrem gut gefüllten Kühlschrank und begeisterte mit lustigen Anekdoten aus ihrem Leben. Alle hatten riesigen Spaß und lange nicht mehr so viel gelacht.

Nächster Anlaufpunkt war das Gestüt Höny-Hof. Gestütsleiter Simon Minch erwartete die Frauen und führte sie durch die Gestütsanlage. Manfred und Edith Hellwig kamen hinzu und gingen anschließend mit den Frauen in die schönen Räumlichkeiten des Gestüts.  Dort wurde ihnen ein kleiner Imbiss und ein leckerer Cocktail gereicht.

Frauentreff am Gestüt Höny-Hof mit den Besitzern Edith und Manfred Hellwig und Gestütsleiter Simon Minch

Danach ging es weiter zum ehemaligen Hausener Bahnhof. Hier wurden Spassbilder gemacht, bevor es weiter in Roth´s Garten ging. Henner erwartete die Frauen mit leckerem Gyros, Zaziki und Krautsalat.

Zauberer Tobias Struwe aus Hünfeld

Zum Abschluß des tollen Tages kam Tobias Struwe aus Hünfeld mit einer mega Zaubershow für Frauenpower.

Es war für alle einen super Tag mit vielen Überraschungen. Man braucht manchmal nicht in die Weite zu schweifen, denn Hausen hat ganz viel zubieten.

Diese beiden passen unglaublich gut zusammen. Vielleicht nicht auf den ersten, aber definitiv auf den zweiten Blick. Denn der 36-jährige Vincent mit der Blutgruppe 0+ hat einen schweren Herzfehler und die 21-jährige Studentin Lena rettete mit ihrer Blutspende, ebenfalls Blutgruppe 0+, sein Leben. It’s a Match!

Dein Typ ist gefragt. Spende Blut!


 

  Terminreservierung

 


Sommer, Sonne, Blutspenden:

DRK-Blutspendedienst bittet zur Spende

Patienten sind auch in der Ferienzeit weiterhin auf Bluttransfusionen angewiesen. Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei Operationen machen keinen Urlaub. Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Spende. Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutprodukten immer wieder vor Herausforderungen. Krankenhäuser mussten seit Beginn der Pandemie immer wieder geplante Eingriffe verschieben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Jetzt, vor dem Hintergrund der Lockerungen, werden innerhalb der ohnehin für die Blutspende schwierigen Ferienzeit viele Operationen nachgeholt. Die Folge ist ein hoher Bedarf an Blutspenden, der alle Blutspendedienste aktuell vor eine ernsthafte Herausforderung stellt.

Durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird regelmäßig Nachschub benötigt. Einige Blutbestandteile sind nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Blutspende:

Mittwoch, 22. September 2021

von 15.30 – 20.00 Uhr

Halle an der Schule, Böhlstraße 35, 36280 Oberaula

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden.

Spendewillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.

 

Zweitimpfung gegen Corona in Oberaula

Ein Termin für die Zweitimpfung gegen Corona wird am Donnerstag, 23. September, von 9 bis 14 Uhr in der Oberaulaer Mehrzweckhalle angeboten. Das teilt die Pressestelle des Landkreises Schwalm-Eder mit.

Zudem ist das Impfzentrum des Schwalm-Eder-Kreises noch bis 30.09.2021 täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Impfungen sind hier ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.

62 Talente im Einsatz

Programm: Sa. 10.30 Uhr: 13 Jahre und jünger, 14 Uhr: 18 Jahre und jünger; So. 12.30 Uhr: 11 Jahre und jünger, 14.30 Uhr: 15 Jahre u. j. (wö)

Aulatal hart gefordert

Das Brandner-Team liegt nach sechs Spielen in Serie ohne Niederlage bei 12 Punkten selbst gut im Rennen. Der heutige Gegner, der vom ehemaligen Neukirchener Regionalliga Spieler Ante Markesic trainiert wird, ist zwar noch ungeschlagen, kam zuletzt jedoch dreimal nicht über ein Remis hinaus. Der anschließende Vergleich mit der FT Fulda ist schon das Rückspiel. Beim Hinspiel in Oberaula lieferte die SG gegen die Elf um die beiden Ex-Schwalmstädter Jan Henrik Wolf und Paul Hohmann beim 1:1 eine packende Vorstellung.

„Das Programm, was wir abspulen müssen, ist eigentlich unzumutbar. Wir werden uns trotz allen Widrigkeiten reinhängen“, verspricht Paul Kozik, der Sportlicher Leiter und Torjäger Aulatals. Jens Schmidt fällt aus, noch offen ist der Einsatz von Steffen Schneider. (bd)

DVAG-Trophy lockt über 70 Golferinnen und Golfer an

Bericht: Heiko Walter, Fotos: Martina Knoch

Hausen – Hans-Michael Zollner vom Kurhessischen Golfclub Oberaula und Thomas Siemon vom GC Kassel-Wilhelmshöhe heißen die strahlenden Sieger der am vergangenen Wochenende auf der Anlage des Kurhessischen Golfclubs Oberaula ausgetragenen DVAG Golf-Trophy 2021.

Veranstalterin Martina Knoch konnte sich bei ihrer 4. Austragung des Turniers und durchwachsenem Wetter über mehr als 70 Starterinnen und Starter freuen, die größtenteils aus dem heimischen Club sowie vom Golfclub Kassel-Wilhelmshöhe stammten. So war es auch nicht verwunderlich, dass die beiden Hauptpreise in den Nettoklassen je einmal nach Oberaula und einmal nach Kassel gingen. Beide Spieler, Hans-Michael Zollner und Thomas Siemon, dürfen sich nun über eine tolle Golfwoche im November diesen Jahres in Portugal freuen.

Hans-Michael Zollner gewann die Nettoklasse A mit 41 Punkten knapp mit einem Punkt Vorsprung vor Andreas Krächter aus Kassel. Dritter mit 34 Punkten wurde Xiaolong Li, ebenfalls Kassel. Silvia Schumann vom GC Gut Wissmannshof belegte in der Nettoklasse B (ab HC 21,0) mit 41 Punkten und drei Punkten Rückstand den zweiten Platz hinter Thomas Siemon. Platz drei ging in der Netto B-Wertung an Markus Knoch vom Kurhessischen Golfclub.

Auch in den Bruttowertungen wurden die Siege zwischen Oberaula und Kassel aufgeteilt. Ute Oeste aus Oberaula gewann mit 17 Punkten den Damen-Wettbewerb, Carl Siemon aus Kassel erspielte sogar 26 Punkte und siegte bei den Herren.

Der Schlag des Tages gelang aber Carsten Mintal vom GC Gut Escheberg, der im Nearest to the Pin-Wettbewerb der Männer den kleinen weißen Ball 22 cm neben die Fahne legte und sich ebenso wie Regina Schmidt (2m, GC Kronach) über Präsente freuen durfte. Gleiche Ehre wurden Vera Schramm (KHGC Oberaula) und Marek Prena (GC Kassel-Wilhelmshöhe) zuteil, die die Wettbewerbe des Longest Drive gewannen.

Veranstalterin Martina Knoch mit Ehemann Markus.