Kategorie: Aktuelles

Dienstag, 07. September 2021, Hersfelder Zeitung / Sport

Spiel verlegt: Sechs A-Junioren in Quarantäne

Aulatal – Das erste Spiel der Aulataler A-Juniorenmannschaft am Sonntag in Ederbergland ist kurzfristig vom Spielplan der Verbandsliga abgesetzt worden.

Der Grund: Sechs Spieler der Mannschaft waren bei einer Feier, bei der ein Coronafall aufgetreten war. Ein Test bei diesen Akteuren verlief zwar negativ, das Gesundheitsamt schreibt aber in diesem Fall eine Quarantäne vor. „Die Partie soll in jedem Fall nachgeholt werden“, erklärt Adrian Veapi.

Jetzt steht auch das erste Heimspiel am kommenden Samstag gegen Schwalmstadt auf der Kippe. Da die Quarantäne erst am Freitag endet, ist für die sechs Spieler in dieser Woche auch kein Training angesetzt. (wz)

Waldschwimmbad Oberaula beendet Saison heute am 5. September 2021

Aufgrund des überwiegend nassen und häufig kühlen Wetters in diesem Sommer war es ein extrem schlechtes Jahr für das Oberaulaer Freibad.

Umso mehr hoffen Schwimmmeister Silvio Koebsch und Kioskbetreiber Stefan Merz zum Abschluss der Saison und aufgrund des sonnigen Wetters am Wochenende noch einmal auf zahlreiche Badegäste.

Mit der  installierten Zusatzheizung kann das Beckenwasser, trotz inzwischen einstelliger Nachttemperaturen, noch auf angenehme 22 Grad gebracht werden. Im kommenden Jahr wird durch die getätigte Investition eine früher beginnende Saison möglich sein. Dennoch wird das Wetter natürlich auch weiterhin der entscheidende Faktor für einen Freibadbesuch bleiben.

Alle hoffen auf schöneres Sommerwetter im kommenden Jahr und freuen sich auf ein Wiedersehen mit den Gästen ab etwa Mitte Mai 2022.

Samstag, 04. September 2021

VON CHRISTINE ZACHARIAS

 

Haushaltsstruktur

Ebenfalls zur Kenntnis nahmen die Gemeindevertreterinnen und -vertreter den Schlussbericht der vergleichenden Prüfung „Haushaltsstruktur 2020: Städte und Gemeinden I“. Dabei wurden neben Oberaula weitere 16 Städte und Gemeinden untersucht, unter anderem auch Philippsthal und Wildeck aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg. Geprüft wurde, ob die Verwaltung rechtmäßig, sachgerecht und wirtschaftlich geführt wurde. Der Bericht wird nun von den Fraktionen intern beraten. In einer der nächsten Sitzungen wird dann beschlossen, ob und welche der Empfehlungen des Schlussberichts umgesetzt werden. Die Lektüre empfahl Werner Weidemann (CDU) allen Gemeindevertreterinnen und -vertretern: „Das ist ein Leitfaden, mit dem kann man was machen. Da wird manches klarer als vorher.“

Schlechte Saison im Bad

Der Sommer 2021 sei mit niedrigen Temperaturen und Dauerregen einer der schlechtesten in der Geschichte des Waldschwimmbades Oberaula, teilte Bürgermeister Klaus Wagner dem Parlament mit. Bisher habe die Gemeinde nur etwa 2100 Euro und damit nur 15 Prozent der geplanten Nutzungsgebühren eingenommen. Viel mehr wird es wohl auch nicht werden, denn es ist fraglich, ob das Bad vor dem Saisonende am 5. September noch geöffnet haben wird.

Feuerwehr

Seit Ende August besteht Baurecht für den geplanten Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Oberaulaer Wehren. Darüber informierte Bürgermeister Wagner das Parlament. Das RP Kassel habe die Änderung des Flächennutzungsplanes genehmigt, der Bebauungsplan wurde veröffentlicht. Im September soll der Bauantrag eingereicht werden. Baubeginn ist für März 2022, die Inbetriebnahme bis Juni 2023 geplant. Die Einsatzabteilungen aus Wahlshausen, Friedigerode, Hausen und Oberaula haben einstimmig bei zwei Enthaltungen die Fusion beschlossen.

Waldkindergarten

Der Waldkindergarten „Aulataler Waldfüchse“ hat inzwischen eröffnet, teilte Bürgermeister Klaus Wagner mit. Nach Rücksprache mit dem Jugendamt ist er keine ausgelagerte Gruppe der gemeindlichen Kita Sonnenschein, sondern eine eigenständige Einrichtung. Gestartet wird erst einmal mit 15 Kindern. Die Gruppenstärke kann dann sukzessive auf 25 erhöht werden.

Personalentwicklung

Sorgen um die Personalentwicklung im Gemeindeverwaltungsverband Südlicher Knüll macht sich die SPD-Fraktion und stellte deshalb den Antrag, bis zum Jahresende eine Auflistung aller Personalstellen und der daraus resultierenden Kosten zu erstellen. Es seien immer mehr Personalstellen aus den Kommunen Ottrau, Neukirchen und Oberaula dem Verwaltungsverband zugeordnet worden, sodass die Lage unübersichtlich sei, monierte Holger Hehr. Um seine Kontrollfunktion wahrzunehmen, benötige das Parlament aber genaue Zahlen. Es sei geplant, in absehbarer Zeit das gesamte Personal zusammenzuführen. Dann gebe es nur noch einen Arbeitgeber und vieles, wie zum Beispiel Krankheits- oder Urlaubsvertretungen, sei einfacher zu regeln.

Briefwahl

Nur fünf Tage nach dem Eintreffen der Wahlbenachrichtigungen bei den Bürgern seien bereits 390 Anträge auf Briefwahl im Rathaus eingegangen, berichtete Bürgermeister Klaus Wagner. Das entspreche 14,5 Prozent der insgesamt 2691 Wahlberechtigten. Er geht deshalb von einer sehr hohen Briefwahlbeteiligung bei der Bundestags- und Bürgermeisterwahl am 26. September aus.

Herren AK50-Team schafft Klassenerhalt

Hausen – Dass es beim Golf sogar im Mannschaftswettbewerb auf jeden Schlag ankommen und dieser sogar über den Abstieg aus einer Liga entscheiden kann, erlebten die AK50-Golfer des Kurhessischen Golfclubs Oberaula am letzten Spieltag der Hessenliga Nord am vergangenen Samstag auf der Anlage des GC Rhön-Fulda in Hofbieber.

Nach den 18 Loch aller teilnehmenden Mannschaften lagen die Oberaulaer mit 84 Punkten gleichauf mit Seligenstadt II auf Platz zwei und so musste das Streichergebnis entscheiden, welches dann mit 12:10 zu Gunsten des Teams aus Oberaula ausfiel.

Damit konnte man sich Platz zwei in der Tageswertung sichern und die damit verbundenen drei Punkte für die Saisonwertung sorgten dafür, dass man in der Saison-Abschlusstabelle mit neuen Punkten knapp vor dem Team aus Seligenstadt (8 Punkte) den dritten Platz belegt. Damit ist der Klassenerhalt in letzter Sekunde gesichert und der Club sowie die beteiligten Spieler dürfen sich auf ein weiteres Jahr Hessenliga-Golf freuen.

Tagessieger am letzten Spieltag, der unter wesentlich besseren Wetterbedingungen stattfand als gedacht, wurden die gastgebenden Herren des GC Fulda-Rhön, die 118 Bruttopunkte erreichten und auch in Jürgen Jahn mit 30 Punkten den herausragenden Einzelspieler des Tages in ihren Reihen hatten.

Oberaulas Manfred Reinhard erspielte als Tageszweiter 20 Punkte und war damit bester Spieler seines Teams. Doch nicht wesentlich weniger Punkte erzielten Martin Hahn, Vasilios Salampasidis, Jörg Bublitz, und Ingo Steinbrecher.

Die niedrigste Tageswertung des Teams durch Jochen Noske erspielte dann allerdings den beschriebenen Klassenerhalt, der hauchdünn ausfiel. Dies dürfte allerdings in Oberaula jetzt schon niemanden mehr so wirklich interessieren.

(Bericht: Jochen Noske, Heiko Walter)

Freitag, 03. September 2021, Hersfelder Zeitung / Sport

Noch drei Stationen bei Impftour

Die zweite Impftour des Schwalm-Eder-Kreises läuft auf vollen Touren. Bereits acht Stationen wurden angefahren, weitere drei folgen.

Heute steht das Impfmobil von 9 bis 14 Uhr an der Hochlandhalle Gilserberg, am Donnerstag an der Mehrzweckhalle in Oberaula und Samstag, 4. September, von 11 bis 15 Uhr, am Dorfgemeinschaftshaus in Zimmersrode. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Johnson & Johnson sowie Biontech/Pfizer. Das Angebot gilt für alle noch nicht geimpften Bürger des Kreises ab zwölf Jahren.

Nachdem die Ständige Impfkommission empfiehlt, auch Zwölf- bis 17-Jährige zu impfen, können diese in Begleitung von Erziehungsberechtigten geimpft werden.

Allerdings sollte man sich zuvor von einem Kinderarzt beraten lassen, rät das Kreisgesundheitsamt.