Aus einem Dorferlebnis wird eine Sage.

Die Geschichte, die diesem Märchen zugrunde liegt, beruht auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1934. Sie wurde über viele Jahre hinweg mündlich weitererzählt – mit Augenzwinkern, einem Schmunzeln und viel Dorffolklore im Gepäck.

Etwa 25 Jahre später machte Minna Fehrmann (1907–1991) daraus ein Gedicht mit dem Titel „Das Spritzehus“, das bei geselligen Anlässen oft mit Freude vorgetragen wurde. Fast 100 Jahre nach dem eigentlichen Vorfall habe ich den alten Streich aufgegriffen und in eine neue Form gebracht: Ein kleines Märchen, geschrieben in der Sprache alter Dorfsagen, mit echten Namen, Orten und einem Augenzwinkern Richtung Vergangenheit.

Der neue Titel lautet:

„Mariekot’s Lißche und das falsche Feuer“

Ich freue mich auf eure Reaktionen – und wer weiß: Vielleicht wird auch daraus eines Tages wieder etwas, das weitergetragen wird.

Herzlich,

Karl-Heinz



Minna Fehrmann

(1907 – 1991)

Das Spritzehus (Feuerwehrgerätehaus) gedichtet, aufgeschrieben und oft vorgetragen

Musik aus zwei Jahrtausenden

(v.li.) Peter Engel, Wilfried Brähler, Herby Schmitt 

Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 15:00 Uhr ist es soweit: Die Unpluggers treten in der KulturKirche Oberaula auf! Wilfried Brähler und Peter Engel, die bereits seit Jahrzehnten in verschiedenen Formationen musizieren, wurden vor kurzem durch Herbert Schmitt, einem Multiinstrumentalisten, komplettiert.

Das Programm besteht aus Klassikern der Pop- und Rockmusik und deutschsprachigen Songs, die auf der Basis von Gitarre, Bass, Stompbox und Tamburin mit mehrstimmigem Gesang abwechslungsreich und emotional dargeboten werden. Die Spielfreude des Trios steht im Vordergrund und wird 1 : 1 auf das Publikum übertragen, wobei die Songs zum Mitmachen einladen.

Der Eintritt ist frei! Über Spenden freuen wir uns.

Da das Platzangebot begrenzt ist, bitten wir um Reservierung unter Kontakt@KulturKirche-Oberaula.de oder telefonisch unter 0162 2934368.

Einlass ist ab 14:30 Uhr. Generell gilt frei Platzwahl.

Besetzung:

Peter Engel (Gitarre, Bass, Tamburin, Gesang), Wilfried Brähler (Gitarre, Blues-Harp, Gesang) und Herby Schmitt (Gitarre, Bass, Stompbox, Gesang)

Jahreshauptübung der Einsatzabteilung Oberaula

Hausen – Sirene, Blaulicht, Martinshorn und echte Einsatzatmosphäre: Am Sonntag, den 15. Juni, um 10:15 Uhr lädt die Feuerwehr Oberaula zur Jahreshauptübung auf den Höny-Hof in Hausen ein. Die Übung ist öffentlich – Zuschauer sind herzlich willkommen!

Foto: Archiv Heimatverein

Ein besonderes Übungsobjekt in diesem Jahr..  

Erstmals unter neuer Leitung wird der Gestüt zum Schauplatz einer Feuerwehrübung. Hier hat erst kürzlich der Besitzer gewechselt. Dr. Henning Schlumbohm, Fachtierarzt für Pferde und seine Frau Christine haben das Gelände von Manfred Hellwig übernommen. Das Ehepaar betreibt bereits erfolgreich eine Pferdeklinik in Waldenbuch bei Stuttgart und bringt nun frische Ideen und viel Herzblut nach Hausen.

Während früher Rennpferde auf dem Höny-Hof gezüchtet wurden, verfolgen die neuen Eigentümer eine moderne, nachhaltige Vision: Zukünftig sollen hier Pferde mit vielseitigem Charakter und ruhigem Wesen gezüchtet werden – für Sport, Freizeit und Therapie. Auch Sohn Felix bringt sich bereits mit großen Plänen für die neue Zucht ein.

Ein Gelände mit Geschichte und ein anspruchsvolles Übungsobjekt für die Feuerwehr.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein realistisches Szenario und spannende Einsatzabläufe freuen. Hier zeigt sich, wie professionell, koordiniert und einsatzbereit die Oberaulaer Feuerwehr im Ernstfall agiert – unterstützt von moderner Technik und starkem Teamgeist.

Die Feuerwehr freut sich über zahlreiche interessierte Besucher. „Bringt gerne Familie und Freunde mit und erlebt einen eindrucksvollen Vormittag rund um Einsatzbereitschaft, Technik und Engagement“, lädt Gemeindebrandinspektor Alexander Kurz ein.

Wer Fragen zur Feuerwehrarbeit hat oder sich selbst engagieren möchte, findet hier den idealen Anlass für den ersten Austausch.

Personelle Gründe lassen Schwimmbadbetrieb zurzeit nicht zu

Die Schwimmbadsaison 2025 steht für das Waldschwimmbad Oberaula unter keinem guten Stern. War es zunächst das schlechte Wetter, was zu einer fast einwöchigen Verzögerung geführt hat, so sind es jetzt personelle Probleme, die eine Öffnung des Freibades nicht zulassen.

Die Gemeinde Oberaula steht in sehr engem Kontakt mit dem zuständigen Fachpersonal und hofft, dass die Schwimmbadsaison 2025 nur verspätet beginnen und nicht gänzlich ausfallen wird.

Zunächst bleibt das Waldschwimmbad bis einschließlich Montag, 16.06.2025, geschlossen.

Eine Entscheidung, ob es dann am 17. Juni losgehen wird, soll bis zum kommenden Wochenende getroffen werden. Die Gemeinde Oberaula wird dazu eine entsprechende Veröffentlichung herausgeben.