Kategorie: Aktuelles
Der neue Vorstand der Gemeinde Oberaula
Bauleitplanung für neuen Feuerwehrstützpunkt
02. Juni 2021
Bauleitplanung auf der Zielgeraden
Das Bauleitplanungsverfahren für den neuen Feuerwehrstützpunkt in Oberaula ist auf der Zielgeraden. Nach dem der Regionalplan Nordhessen entsprechen angepasst wurde, befasste sich die Gemeindevertretung nun erneut mit dem Flächennutzungs- und mit dem Bebauungsplan. Die nach der Offenlegung der Planungsunterlagen eingegangenen Anregungen und Bedenken wurden berücksichtigt und der Planänderung zugestimmt. Nach der Genehmigung durch das Regierungspräsidium kann der Flächennutzungsplan Rechtskraft erlangen.
Das gilt dann auch für den Bebauungsplan. Bürgermeister Klaus Wagner rechnet damit, dass das noch im Sommer der Fall sein wird und sich das Parlament dann mit den Plänen des Architekturbüros Hess auseinandersetzen kann.
In die Kommission „Feuerwehrstützpunkt Oberaula“ wählte die Gemeindevertretung einstimmig Nils Willhardt und Alexander Erler (CDU), Jörg Albert und Holger Hehr (SPD) sowie Klaus Vaupel (FLO). Der Kommission gehören außerdem der Bürgermeister, zwei Mitglieder des Gemeindevorstands und als sachkundige Bürger der Gemeindebrandinspektor und seine beiden Stellvertreter an. (CHRISTINE ZACHARIAS)
Kalenderblatt Juni 2021
Wir sind jetzt Naturpark
Historisches Hausen entdecken
Singende Inzidenz-Zahlen im Schwalm-Eder-Kreis
Coronazahlen (28.05.2021)
Impfstoff von Biontech für Kinder freigegeben
Berlin – Die EU-Arzneimittelbehörde EMA gab heute grünes Licht für die Zulassung des Corona-Impfstoffs der Hersteller Biontech und Pfizer für Kinder ab zwölf Jahren. Druck auf die Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen, soll es in Deutschland aber nicht geben. Eine Impfpflicht werde nicht eingeführt, auch die Sicherheit des Schulbesuchs solle unabhängig von Impfungen gewährleistet sein, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert.
Wohnhaus nicht mehr bewohnbar
24. Mai 2021
Oberaula: Wohnhaus brennt im Ortskern
Foto: Michael Sprave
OBERAULA. Im dicht besiedelten Ortskern von Oberaula (Schwalm-Eder-Kreis) brannte am frühen Montagmorgen ein Wohnhaus. Verletzt wurde niemand. Das Haus ist unbewohnbar und wird vermutlich als Brandruine ihr Dasein fristen oder abgerissen werden.
Gegen 5:45 Uhr bemerkte ein Bewohner den Brand im Dach des Gebäudes. Er warnte die übrigen Bewohner, die das Haus bis zum Eintreffen der Feuerwehr alle verlassen hatten und sich im Freien befanden. Über Oberaula zog eine weithin sichtbare Rauchwolke in Richtung Westen. Mehrere Trupps bekämpften die Flammen von außen. An einen möglichen Innenangriff war nicht mehr zu denken. Als die Kameraden des ebenfalls alarmierten Löschzuges aus Neukirchen eintrafen, konnten der brennende Dachstuhl mit der Hilfe der Drehleiter gelöscht werden. Umliegende Häuser wurden erfolgreich geschützt, ein angrenzendes Gebäude möglicherweise leicht beschädigt. Die offenen Flammen und der massive Löschangriff von außen waren nach gut einer Stunde beendet. Für die Nachlöscharbeiten mussten dann weitere Trupps unter Pressluftatmern in die Brandruine eindringen.
Im Einsatz waren alle Feuerwehren den Gemeinde Oberaula, der Löschzug mit Drehleiter aus Neukirchen, ein Rettungsteam des DRK und eine Streife der Polizeistation Schwalmstadt.
Den Einsatz leitete Gemeindebrandinspektor Michael Becker, Thomas Schier aus Schrecksbach hatte die Brandschutzaufsicht des Landkreises und Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar machte sich ein Bild von den Löscharbeiten.
Die Brandursache ist noch nicht ermittelt. Die Höhe des Schadens schätzt die Polizei auf 100.000 Euro.
Oberaulas Bürgermeister kümmerte sich sofort um eine vorläufige Unterbringung der Hausbewohner. (wal)