Liebe Vereinsmitglieder,

normalerweise findet zu dieser Zeit unsere Jahreshauptversammlung statt. So schreibt die Satzung vor, dass einmal im Jahr eine Jahreshauptversammlung stattzufinden hat. Die Satzung geht davon aus, dass sich die Mitglieder an einem Ort treffen. In Zeiten von Abstandhalten und Versammlungsverboten ist das eine große Herausforderung.

Aufgrund der aktuellen Situation müssen auch wir unsere Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit verschieben. Ein Termin wird rechtzeitig, sobald es die Lage zulässt, bekannt gegeben. Wir alle hoffen, dass baldmöglichst die Regeln gelockert werden können, um ein Zusammenkommen zu realisieren.

Das komplette Wegfallen des Vereinslebens hat gezeigt, wie wichtig es uns eigentlich ist.

Wir vermissen die gemeinsamen Aktivitäten mit euch allen!

Mittwoch, 24. März 2021

Golfklub Oberaula aktuell: Faszination Golfsport – der Platzreifekurs

Hausen – Geht es beim Erlebnistag erst einmal um das Kennenlernen und eine erste Einführung, ist der Platzreife-Kurs die Voraussetzung, Golfplätze bundesweit bespielen zu dürfen. Wie in anderen Sportarten müssen Regeln bekannt und die Anwendung beherrscht werden, damit der Spaßfaktor auch wirklich im Vordergrund stehen kann. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.

Der Platzreifekurs des Deutschen Golfverband (DGV) ist genormt und besteht aus drei Teilen: Theorie, Platzkenntnis und dem Spielen an sich. Das hört sich im ersten Moment definitiv schlimmer an, als es ist … Sie können sicher sein, dass bei allem Üben und Lernen immer der Spaß im Vordergrund steht! Nach bestandener Prüfung erhalten alle Teilnehmer eine DGV-Platzerlaubnisurkunde, die das Spielen auf allen Anlagen mindestens bundesweit ermöglicht.

Der Kurs ist die Voraussetzung für ein sicheres Spiel auf dem Platz – für sich und für andere! Denn der kleine weiße Ball und auch die genutzten Schläger sind durchaus dazu geeignet, Schäden anzurichten. Sowohl am Menschen wie auch an Gegenständen. Die Wucht eines fliegenden ca. 46 Gramm schweren Golfballes sollte nicht unterschätzt werden!

Beim Kurhessischen Golfclub findet diese Platzreife in 3-Tages-Kompakt-Kursen statt. D. h., man erwirbt die Spielberechtigung in der Regel an einem Wochenende von Freitag bis Sonntag. Der Kurs findet in Kleingruppen bis fünf Personen unter der Leitung des dem Golfclub angeschlossenen Golftrainers George Staples statt. Aber auch andere Regelungen bzgl. Kurstage und -Stunden sind nach Absprache möglich.

Während der gesamten Kurszeit erhält der Teilnehmer Leihschläger vom Club, Kosten für eigenes Equipment entstehen definitiv erst später. Auch die Trainingsanlagen können ohne Zusatzkosten genutzt werden.

Die Kosten für den Kurs liegen bis September dieses Jahres bei 199 €, wobei hiermit allerdings auch Trainingsstunden in der Gruppe bei George Staples nach dem bestandenen Kurs im Verlauf des weiteren Kalenderjahres beinhaltet sind. Weiterhin bietet der Club Termine für gemeinsame Spielrunden unter Anleitung von langjährig erfahrenen Golfspielern an, um schnell das erlernte Können und Wissen anzuwenden und voranzubringen. Die Kosten für die Platzreife sind somit gut angelegt und sichern auch über den eigentlichen Kurs entsprechende Betreuung zu. Ab Oktober liegen die Kosten dann bei 99 €.

Für weitere Fragen und Anmeldungen steht Clubmanager Frank Gerhard telefonisch unter 06628-91540 zur Verfügung. Ein Besuch und Gespräch auf der Anlage in Oberaula-Hausen ist allerdings auch jederzeit möglich und gerne gesehen.

In dieser Serie werden folgende Teile erscheinen:

  1. Golf – ein Sport für alle!
  2. Der Golf-Erlebnistag
  3. Der Platzreife-Kurs
  4. Das Equipment
  5. Die Golf-Saison
  6. Die Club-Mitgliedschaft.

Hier ein tolles Video über den Golfklub Oberaula und die Anlage in Hausen.

21. März 2021

Golfklub Oberaula aktuell: Faszination Golfsport – der Erlebnistag

Hausen – Vorbeischauen, ausprobieren, Spaß haben! So lautet das unverbindliche Motto der Erlebnistage des Kurhessischen Golfclubs in Oberaula. An bereits geplanten 14 Sonntagen im Jahr 2021 ist es möglich dieses Motto unverbindlich und ohne irgendwelche Zwänge auszuprobieren. Benötigt wird nichts außer bequemer, dem Wetter angepasster Kleidung und einem paar Sportschuhe.

Los geht es Anfang April! Die entsprechenden Termine können auf der Homepage unter „https://kurhessischer-golfclub.de/erlebnistage“ eingesehen werden. Termin aussuchen und danach den Telefonhörer in die Hand nehmen und im Club-Sekretariat unter 06628-91540 einfach anmelden!

Beginn ist immer um 14 Uhr mit einer Begrüßung, einem Getränk sowie einer kurzen Einweisung in den Ablauf und eine Vorstellung der Golfanlage. Danach geht es gegen 14.30 Uhr an die Schläger. Bei einem ersten Training erfolgt die Vermittlung der ersten Grundkenntnisse des Golfsports durch den auf der Anlage verantwortlichen Golflehrer George Staples. Theorie und Praxis sind hier unmittelbar aufeinander folgend. Auf die Erläuterungen zu den verschiedenen Grundregeln, der Schlagtechnik und den unterschiedlichen Golfschlägern folgen die ersten eigenen Schläge. Lassen Sie die Bälle auf der Übungswiese fliegen und lochen Sie die ersten Bälle auf dem Übungsgrün ein! Sie werden garantiert den Moment nicht vergessen, wenn der Ball zum ersten Mal so richtig weit fliegt! Aber das kann durchaus eine Weile dauern, denn im Golfsport macht Übung definitiv den Meister.

Danach geht es zur ersten Runde auf den Golfplatz. In Begleitung eines erfahrenen Golfspielers des Vereins spielen Sie in aller Ruhe ein paar Bahnen, egal wie viel Schläge Sie benötigen, um den kleinen weißen Ball im 10,3 cm großen Loch unterzubringen. Eines ist dabei sicher: Sie werden trotz Ihrer Nervosität die entspannende Ruhe auf der Anlage bemerken und genießen. Gegen 17:30 Uhr geht es dann zurück zum Clubhaus. Der obligatorische Austausch der eigenen Erfahrungen mit denen der anderen Teilnehmer und ein Abschlussgetränk runden den sicherlich erlebnisreichen Nachmittag ab.

Mit dem Kennenlernen des Golfsports und den ersten Eindrücken haben Sie allerdings noch nicht die Genehmigung erlangt, auf einen Golfplatz zu spielen. Dafür bedarf es wie in vielen anderen Sportarten einer entsprechenden Schulung und einer kleinen Prüfung, dem sogenannten Platzreife-Kurs. Dazu mehr in der nächsten Folge!  (Text und Bilder: Heiko Walter)

In dieser Serie werden folgende Teile erscheinen:

  1. Golf – ein Sport für alle!
  2. Der Golf-Erlebnistag
  3. Der Platzreife-Kurs
  4. Das Equipment
  5. Die Golf-Saison
  6. Die Club-Mitgliedschaft.

Hier ein tolles Video über den Golfklub Oberaula und die Anlage in Hausen.


Samstag, 20. März 2021, Hersfelder Zeitung / Lokales

Fast 250 Kindergartenkinder in Quarantäne


Mittwoch, 17. März 2021

Golfklub Oberaula aktuell: Faszination Golfsport – ein Sport für alle!

Hausen – Befragt man fünf verschiedene Menschen, die bereits Golf spielen, nach den Beweggründen für dieses Hobby und was ihnen daran am besten gefällt, so darf es dann nicht verwundern, wenn man von jedem eine unterschiedliche Antwort bekommt. Denn so vielschichtig der Sport an sich ist, so vielfältig können auch die Gründe sein!

Da wäre zum Beispiel der Naturliebhaber, der sich gerne an der frischen Luft aufhält und sich dabei sportlich betätigen möchte. Das Ehepaar, das gemeinsam Zeit verbringen und sich gemeinsam einem Sport widmen möchte. Oder die Eltern, die mit ihrem Kind gerade in den schwierigen Zeiten von Corona mit vielen Einschränkungen gemeinsam Bewegung suchen und diese auf dem Golfplatz gefunden haben. Auch den Herzpatienten nach überstandenem Infarkt, Menschen mit neuem Knie oder neuer Hüfte werden Sie antreffen – sprich alle, die nach überstandener Krankheit ihrer Gesundheit auf die Sprünge helfen möchten. Oder ehemalige Fußballer wie Uwe Bein oder Handballer wie Jürgen Sattler und Uwe Waldschmidt, die ihrem Sport altersbedingt oder verletzungsbedingt den Rücken zugekehrt haben und eine neue sportliche Herausforderung suchten. Oder, oder, oder …

Die Gründe sind vielfältig, wie man sieht. Sie alle haben auch beim Kurhessischen Golfclub Oberaula seit 30 Jahren eine Heimat gefunden. Auf einer Anlage, die mit ihren 18 Spielbahnen eine abwechslungsreiche Erholung und gleichzeitig durch das wellige Gelände eine sportliche Herausforderung für jedermann bietet. Von jung bis alt, von 5 bis 85 Jahren ist jede Altersgruppe vertreten. Will heißen: Golf kann man in jedem Alter spielen und sogar auch noch beginnen!

Allein in Deutschland spielen heute über 640.000 Männer, Frauen und Kinder auf über 720 Golfplätzen. Ob Sie dabei mit alten Freunden oder neu geschlossenen Bekanntschaften Ihre Runden drehen oder sich im Turnierbetrieb daran machen, ihr Handicap stetig zu verbessern, bleibt dabei Ihnen überlassen. Alles ist möglich, nichts muss!

Doch im Vordergrund sollte immer der Gesundheitsfaktor stehen. Eine breit angelegte schwedische Studie hat herausgefunden, dass Golfspielen das Leben um bis zu fünf Jahre verlängern kann. Golf fördert Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration und nicht zuletzt auch Ausdauer. Bei einer 18-Loch-Runde werden bis zu 1.100 Kalorien verbrannt, ungefähr zwei Drittel des Tagesumsatzes eines durchschnittlichen Mannes. Und das man sich beim Golfspielen an der frischen Luft in erholsamer Umgebung auf grünen Wiesen und zwischen allerhand Bäumen, was ein parkähnliches Ambiente schafft, bewegt, dürfte auch nichts Neues sein. Wenn das keine ausschlaggebenden Argumente sind, es auch mal mit dem Golfspielen auszuprobieren …  (Text und Bild Heiko Walter)

In dieser Serie werden folgende Teile erscheinen:

  1. Golf – ein Sport für alle!
  2. Der Golf-Erlebnistag
  3. Der Platzreife-Kurs
  4. Das Equipment
  5. Die Golf-Saison
  6. Die Club-Mitgliedschaft.

Hier ein tolles Video über den Golfklub Oberaula und die Anlage in Hausen.

Horst Brandner wird neuer Trainer der SG Aulatal

Horst Brandner (Foto: Archiv Lokalo24.de)

Die SG Aulatal hat ihren neuen Trainer gefunden. Horst Brandner wird zur kommenden Saison auf der Bank des Gruppenligisten Platz nehmen. 

Der A-Lizenzinhaber war bisher zumeist im Schwalm-Eder Kreis tätig. War dort unter anderem 17 Jahre als Jugendtrainer beim SC Neukirchen, bzw DFB Stützpunkttrainer in Borken aktiv.

Im Seniorenbereich arbeitete er u.a. für den SC Neukirchen, FC Homberg und den TSV Schwarzenborn. „Die SG Aulatal freut sich, einen so erfahrenen Trainer für die Arbeit im Aulatal gewinnen zu können“, teilte der Verein in einer Presseerklärung mit.

Bis zum Saisonende wird der scheidende Coach Ernest Veapi die Mannschaft weiter betreuen – sollte die Saison überhaupt noch einmal aufgenommen werden. (pm)


Freitag, 19. März 2021, Schwälmer Allgemeine / Schwalm-Eder-Sport

KABINENGEFLÜSTER

Brandner übernimmt SG Aulatal

Fußball-Gruppenligist SG Aulatal hat zur neuen Saison 2021/2022 Horst Brandner als neuen Trainer verpflichtet. Das gab der Sportliche Leiter der SG, Paul Kozik, bekannt. Brandner folgt auf Ernest Veapi, der die SG im Sommer verlassen wird. Brandner ist A-Lizenz-Inhaber. 17 Jahre lang war er als Jugendtrainer beim SC Neukirchen bzw. DFB-Stützpunkttrainer in Borken tätig. Im Seniorenbereich arbeitete er unter anderem für den SC Neukirchen, den FC Homberg und den TSV Schwarzenborn. „Wir freuen uns, einen so erfahrenen Trainer für die Arbeit im Aulatal gewinnen zu können“, betont Kozik.