Gersdörfer siegte beim 5. Hausener Preisskat

Die Skatfreunde Hausen „Die reizenden Jungs“ hatten am 3. November zu ihrem mittlerweile 5. Preisskat in die Gaststätte „Zur Post“ eingeladen.

21 Skatbegeisterte waren der Einladung gefolgt und, um es vorweg zu nehmen, es war wieder mal ein komplett gelungener Abend. Spannende Spiele bei lockerer Atmosphäre sorgten bei allen Teilnehmern für beste Laune. Die Auswahl der Preise, um die gespielt wurde, waren in diesem Jahr noch einen Tick höherwertiger als schon in den Jahren zuvor.

Die Turnierleitung hatten in diesem Jahr  Erwin Albert und Karl-Heinz Klinger übernommen.

Gespielt wurde an 3er Tischen, drei Durchgängen mit jeweils 18 Spielen und einem vorgegebenen Zeitlimit von 60 Minuten. Pünktlich um 18:05 wurde, nach der Auslosung der Tische, mit den Spielen begonnen.

Nachdem die letzte Runde gegen 22:00 beendet und die Auswertung auf elektronischem Weg rasch erledigt war, stand der Sieger bereits kurze Zeit später fest.

Sieger beim 5. Preisskat wurde Henning Pletsch aus Gersdorf mit 2.100 Punkten.

Platz 2 ging mit 1.877 Pkt. an Frank Günther aus Hausen, vor Wolfgang Nuhn aus Gersdorf mit 1.844 Pkt., der den 3. Platz belegte.

Die beiden „Gersdorfer – Neustarter“ waren das erste Mal dabei und nahmen schöne Preise mit nach Hause.

Wie es sich für einen guten Gastgeber gehört, ließen die „reizenden Jungs“ anderen Spielern den Vortritt.

Jürgen Eckhardt erspielte sich den 7., Jörg Albert 8., Norbert Braun 13. und Roland Hühn 19. Platz.

Üblicherweise geht beim Preisskat der „reizenden Jungs“ keiner der Teilnehmer mit leeren Händen nach Hause.

Alle Spieler wurden mit Preisen bedacht, die den Wert ihres Startgeldes von 10,- €, klar überstiegen.

Traditionell wird nach der Siegerehrung noch ein Sonderpreis unter allen Mitspielern ausgelost.

Unsere Wirtin Marion übernahm die Rolle der Glücksfee. Die Starterkarte von Rudolf Scheingraber wurde gezogen. Er ist nun im Besitz eines hochwertigen Grills mit allerlei Zubehör.

Anschließend saß man noch in gemütlicher Runde ein paar Stunden zusammen.

Auf diesem Wege möchten wir uns für die gewohnt vorzügliche Bewirtung unserer Gastgeber Marion, Uli und Markus Allendorf bedanken, die alle Teilnehmer mit lecker belegten Brötchen und einer umfangreichen Auswahl an Getränken bestens versorgten.

Vielen Dank auch allen Spendern, Sponsoren und Gönnern unseres kleinen Vereins, die mit ihren Zugaben dazu beigetragen haben, dass wieder eine tolle Auswahl an Preisen präsentiert werden konnte.

Und natürlich zu guter Letzt, vielen Dank allen Teilnehmern, die durch ihre gute Stimmung und faire Spielweise dafür sorgten, dass es wieder ein rundherum gelungener Abend wurde.

Auf unseren nächsten Preisskat möchten wir bereits hinweisen, der wie immer am 1. Samstag im November, nämlich dem 2.11.2019 stattfinden wird.

Henning Pletsch20181103_224350

 Erwin Albert gratuliert Henning Pletsch zum Sieg beim 5. Preisskat

FrankGünther20181103_224545

Frank Günther aus Hausen belegte Platz zwei

WolfgangNuhn20181103_224907

3. Platz für Wolfgang Nuhn aus Gersdorf

RudolfScheingraber20181103_230827

Den Sonderpreis nimmt Rudolf Scheingraber mit nach hause. Herzlichen Glückwunsch!

Grand20181103_183739

Glück mit den Karten bei einem Spiel hatte Norbert Braun. Er belegte nach 54 Spielen den 13. Platz.
Preisskat20181103_182702Preisskat20181103_182536
                                                                                                          Spannende Spiele bei lockerer Atmosphäre sorgten bei allen Teilnehmern für beste Laune. Es war wieder mal ein komplett gelungener Abend.
Preisskat-Preistisch2018
Die Auswahl der Preise in diesem Jahr waren noch einen Tick höherwertiger als schon in den Jahren zuvor.

Laternenumzug-Logo

Kindertagesstätte Sonnenschein Hausen

Laternen leuchten in der Nacht

wie tausend bunte Sterne.

Der alte Mond am Himmel lacht

und funkelt in der Ferne.

Wir feiern Sankt Martin

Wir laden alle Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern und Bekannte zu unserem Laternenfest

am Sonntag, 11. November 2018 in Hausen

Wir treffen uns jeweils um 17.00 Uhr in den Kirchen zu einem Martinsgottesdienst.

Im Anschluss zieht der traditionelle Laternenumzug mit vielen hell erleuchteten Laternen und St. Martin hoch zu Ross durch die Straßen. Zum Abschluss erwarten uns warme und kalte Getränke und eine Stärkung.

Geocaching für Einsteiger und Steinzeitler

Am Samstag den 17. November 2018 findet im Gasthaus zur Post in Hausen um 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Geocaching statt.

Heinz Berg (links) erklärt Steinzeitler Norbert Klaar die Handhabung am Handy

Bild: Steinzeitfreunde Hausen – li. Heinz Berg, re. Norbert Klaar
Heinz Berg ist leidenschaftlicher Geocacher. Er und seine Frau Karin sind sehr oft in der Natur unterwegs um mit dem GPS-Smartphone über Koordinaten die Caches zu suchen. Heinz Berg sagt: Es macht uns mehr Spaß als reines Wandern, da man manchmal Erklärungen an den Anlaufpunkten (Caches) bekommt und auch Aufgaben lösen muss.
Es ist moderne Schnitzeljagd für Jung und Alt. Man lernt die Geographie, die Natur und die Geschichte einer Gegend besser kennen, da man Informationen über eine spezielle App bekommt.
Was man zum Geocaching an Hard- und Software benötigt wird Heinz Berg an diesem Abend erklären. Kommt einfach am Samstag, den 17. November ins Gasthaus zur Post, denn die Steinzeitfreunde Hausen sind auch da um sich zu informieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist natürlich frei.
Am 6. Januar zum Steinzeitfeuer 2019 in Hausen ab 13.00 Uhr kann man viele Geocacher treffen, denn da kommen Sie um sich in Karins Logbuch einzutragen. Interessierte können dort noch praktische Tipps bekommen und einen schönen Wintertag im Steinzeitlager erleben.

 

GeocachingSteinzeitfreunde20181112HNA

GeocachingSteinzeitfreunde20181116HZ

Einladung zur Gedenkveranstaltung

„80 Jahre nach der Reichspogromnacht“

Im Jubiläumsjahr ihrer Kerngemeinde gedenkt die Gemeinde Oberaula eines furchtbaren Ereignisses vor genau 80 Jahren. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde die Synagoge der jüdischen Gemeinde Oberaula zerstört. In der Folge wurden die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger misshandelt, verfolgt und die meisten von ihnen getötet. Dies alles geschah geplant und zeigte das ganze Ausmaß der rassistischen und antisemitischen Ideologie des Nazi-Regimes.

80 Jahre danach wollen wir gemeinsam der ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürger gedenken und geschlossen dafür einstehen, dass sich solche Verbrechen nie mehr wiederholen.

Die Gedenkveranstaltung, zu der die Gemeinde herzlich einlädt, findet

am 9. November 2018, um 18.00 Uhr, in der ev. Kirche

statt.

Mitwirkende der Veranstaltung sind:

  • der Posaunenchor Oberaula,
  • der Singkreis Hausen,
  • Pfarrer Jakob Albrecht,
  • Dr. Heinrich Nuhn (Rotenburg/Fulda),
  • Marcus Schug (Vors. der Gemeindevertretung) und
  • Bürgermeister Klaus Wagner.

Nach dem offiziellen Teil in der Kirche werden wir zum Standort der ehemaligen Synagoge in der Friedigeröder Straße gehen und dort eine kurze Gedenkzeremonie durchführen.

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem heißen Getränk in und vor der Pfarrscheune ein.

 

Marcus Schug, Vorsitzender der Gemeindevertretung

Klaus Wagner, Bürgermeister

 

Reichspogromnacht20181108HNA

  Oberaula-Hausen, den 04.11.2018

An die

Teilnehmer der 1. Gründungsveranstaltung am 4.11.2018, sowie die Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen und neuen Mitglieder

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Gründungsveranstaltung Teil 2 des Vereins „Trägerverein DGH Hausen“ lade ich für

 Sonntag, den 18.11.2018 um 18.00 Uhr

in das „Gasthaus Zur Post“ in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung recht herzlich ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: J. Albert

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Tagesordnung
  2. Wahl eines Versammlungsleiters
  3. Wahl eines Schriftführers
  4. Feststellung der anwesenden Vereinsmitglieder
  5. Vorstellung und Diskussion des Satzungsentwurfes
  6. Verabschiedung der Satzung
  7. Wahl des Vorsandes
    1. 1. Vorsitzender
    2. 2. Vorsitzender
    3. 3. Vorsitzender
    4. 1. Kassierer
    5. 2. Kassierer
    6. Schriftführer
    7. 1. Beisitzer
    8. 2. Beisitzer
  8. Wahl von 2 Kassenprüfern
  9. Aktivitäten des Vereins

48 Erstspender beim Blutspendetermin in Oberaula

Blutspendepaar2017Insgesamt 143 Spender, darunter 48 Erstspender, konnten wir zu unserem dritten Blutspendetermin in Oberaula begrüßen. Dieses erfreuliche Ergebnis war auch diesmal wieder durch die Unterstützung der Soldaten der Patenkompanie aus Schwarzenborn möglich.

Das Deutsche Rote Kreuz Oberaula dankt allen Blutspendern für ihr Engagement Auch bei den vielen Helfern, die wie immer für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, bedanken wir uns ganz herzlich.

Die fleißigsten Spender waren an diesem Abend: Horst Knauff (Wahlshausen/102), Elke Knauff (Wahlshausen/102), Karl-Heinz Klinger (Hausen/107), Werner Hahl (Hausen/107),  Helmut Eifler (Wahlshauen/107), Horst Hofmann (Wahlshausen/109), Heinz Stroh (Christerode/112), Robert Braun (Christerode/114), Horst Klinger (Hausen/115), Wilhelm Stockhardt (Breitenbach/123), Gerhard Bock (Niederaula/127) und Karl Heyde (Wahlshausen/146).

Der nächste Blutspendetermin in Oberaula findet am 05. Dezember 2018 statt.

Erster Schritt zur Fusion der Feuerwehren

Hausen. Der erste Schritt zur Fusion der Feuerwehren in Oberaula ist getan: Die Parlamentarier votierten einstimmig für die Zusammenlegung der Wehren Ibra und Hausen.

Damit sei nun laut Bürgermeister Klaus Wagner auch möglich, Förderungen in Höhe von 30.000 Euro zu beantragen. „Das Vorhaben wird jedoch mehr verschlingen“, sagte Wagner.

Klaus Baschnagel (SPD) erkundigte sich nach dem in einem Zeitungsbericht dargestellt „knappen Votum“ der Wehren für eine Zusammenlegung. Es sei ihm ein großer Wunsch, dass alle Schritte mit allen Beteiligten gemeinsam geplant würden. „Nur so kann effizient gearbeitet werden“.

Wagner merkte an, dass es in der Feuerwehr eine „deutliche Zustimmung für eine Fusion gebe.

Alexander Erler (CDU) erläuterte, dass es erste Überlegungen bereits vor einem Bedarfs- und Entwicklungsplan gegeben habe. Was es brauche, sei eine starke Führungsriege.

@ Sandra Rose

Lesen sie auch folgende Artikel:

Knappes Votum

Stützpunkt für die Oberaulaer Feuerwehren

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

 Dienstag, den 13.11.2018 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Trägerschaft DGH
  2. Blühflächen 2019 in Hausen
  3. Grundstücksschenkung für „Dorfplatz“ von Manfred Hellwig an die Gemeinde
  4. Parken am DGH Hausen
  5. Radwegekonzept Hausen
  6. Sachstand Umgestaltung Sportplatz zum Mehrzweck-Sport-Feld
  7. Stellungnahme zu den Projektideen zur Ortsinnenentwicklung von Uwe Bickert
  8. Infos vom Ortsvorstehertreffen am 13.09.2018
  9. Termine 2018/2019
  10. Informationen und Verschiedenes