Kategorie: Aktuelles

Wirbel um tonnenschweren Weltraumschrott

Ein tonnenschwerer Batterieblock der Internationalen Raumstation ISS rast auf die Erde zu und sorgt für Aufregung – auch, weil das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) dazu eine Warnung veröffentlicht hat. Experten haben drei mögliche Korridore berechnet, in denen der Weltraumschrott landen könnte. Einer führt quer die Region. Das BBK in Bonn teilt auf Nachfrage unserer Zeitung mit: „Eine Gefährdung für Deutschland ist sehr unwahrscheinlich.“ Korrekt sei, dass um den 8. März eine Plattform mit Batteriepaketen in die Erdatmosphäre eintreten werde. Sollte sich wider Erwarten abzeichnen, dass eine Gefahr besteht, würden die Krisenreaktionsmechanismen von Bund und Ländern genutzt, um auf eine Gefährdung entsprechend zu reagieren. (ses)

Angebot des Knüllgebirgsvereins mit Glühwein und Feuerschalen

Mehr als 100 Menschen liefen mit in den Mieswald, wo Essen und Getränke gereicht wurden. Foto: Markus Schug

Der Knüllgebirgsverein Oberaula hatte kürzlich zu einer winterlichen Fackelwanderung eingeladen. Treffpunkt war der Marktplatz, von dort ging es dann gemeinsam zum Tanzplatz im Mieswald, heißt es von den Organisatoren. Bei Einbruch der Dunkelheit wurden m Feld nahe der Lohnstraße die mitgebrachten oder erworbenen Fackeln entzündet. Am Ziel wurden die Wanderer von einer idyllisch beleuchteten Szene empfangen, überall loderte Licht in Feuerschalen, es gab Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch. Mehr als 100 Teilnehmer genossen die Atmosphäre und kamen ins Plaudern, eine Neuauflage soll es aufgrund der großen Nachfrage im kommenden Jahr geben. (sro)

Freitag, 08. März 2024, Schwälmer Allgemeine

Ein Highlight jagt das nächste.

That’s it! überzeugt mit handgemachter Musik und tollen Stimmen

Am Sonntag war That’s it! zu Gast in der KulturKirche Oberaula und versetzte das Publikum in eine ganz besondere Stimmung. Das Duo startete sein Konzert mit der Interpretation des Klassikers von Leonard Cohen „Halleluja“.

Es folgten eigene Songs des neuen Albums, das den Titel „Licht und Schatten“ trägt. „Unsere CD spiegelt das ganz normale Leben wider, mal gibt es Licht und Freude, ein andermal Schatten und Traurigkeit“, so Carmen Hidalgo-Well (59).

Unter die Haut ging insbesondere das Lied „Zeit heilt“, das auf den Verlust eines geliebten Menschen eingeht. „Die Auswahl der Stücke haben wir speziell auf diese besondere Location ausgerichtet“, schilderte Matthias Well (61), der zusammen mit seiner Frau seit 2020 das Duo That’s it! bildet.

Die beiden wagten sich in überzeugender Form auch an die ganz großen Songs wie „We are the world“ (von Michael Jackson und Lionel Richie) und „Father and son“ (in der Version von Cat Stevens und Ronan Keating). Mit dem Lied „Hijo de la luna“ (von Mecano) erinnerte die Sängerin an ihre spanischen Wurzeln.

Obwohl nur zu zweit auf der Bühne, erzeugten sie mit ihren Stimmen und Instrumenten einen raumfüllenden Sound, der die Zuhörer in der vollbesetzten KulturKirche Oberaula begeisterte.

 

Wanderverein lädt zur Tour über Borgmannweg

Am Samstag, 9. März, treffen sich die Wanderfreunde dafür um 9.20 Uhr an der Bushaltestelle der Linggschule zur Fahrt mit der Buslinie 370. Ziel ist der Wanderparkplatz Am Stern auf dem Eisenberg. Von dort geht es bergauf bis zum Berggasthof. Vom Gipfel wandert die Gruppe dann bis nach Oberaula, wo eine Einkehr im Landhotel Zum Stern und anschließend die Rückfahrt geplant sind.

Am Sonntag folgt der nächste Abschnitt. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr an der Breitenstraße, am Bussteig A. Mit der Linie 470 geht es nach Oberaula, dort steht die 5. Etappe des Borgmannwegs über Hausen und Weißenborn zum Rimberg an.

Ob vor oder nach der Rückfahrt noch eingekehrt wird, werde vor Ort entschieden. Für Sonntag bitten die Veranstalter darum, Rucksackverpflegung einzupacken. red/kmh

Bei einem neuen Besichtigungstermin Ende April sollen die Argumente ausgetauscht werden. Daneben wurde auch der Haushaltsplan für das laufende Jahr debattiert – und letztlich einstimmig verabschiedet. (red)

 

Freitag, 08. März 2024

Schneider sprach zum Hallen-Parkplatz

KORREKTUR

Im Bericht aus der Gemeindevertretung Oberaula vom 7. März ist eine Wortmeldung dem falschen Sprecher zugeordnet worden, tatsächlich äußerte sich der SPD-Gemeindevertreter und Ortsvorsteher Oberaula, Hans-Joachim Schneider, zum Parkplatz an der Mehrzweckhalle. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. (aqu)

Aktueller Hinweis: Im Treppenhaus unserer Gemeindebücherei hing im November und Dezember 2023 ein farbiges Plakat mit Büchertiteln, die für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 nominiert waren. Das Plakat war versehen mit den Hinweisen:

  • besteht Interesse?
  • dann bitte ankreuzen
  • wir besorgen diese Bücher.

Junge Leseratten haben sich „engagiert“ und sich für unsere Bücherei fünf besondere Jugendbücher gewünscht:

  • Wie anders ist alt
  • Birdie und ich
  • Fuchs & Ferkel – Torte auf Rezept
  • Boris, Babette und lauter Skelette
  • Konrad Kröterich und die Suche nach der allerschönsten Umarmung

Nora, Milena, Emilia, Mathilda, Lea – danke für euer Interesse, für eure „Mitarbeit“. Die fünf besonderen Kinderbücher liegen nun bereit zum Ausleihen.

Und für die erwachsenen „Leseratten“ gibt es zwei druckfrische historische Romane der Autorin Ines Thorn: Töchter des Nordmeeres

Band 1: Livs Weg

Band 2: Lucias Entscheidung

Und noch ein Tipp:

Im Kulturteil der HNA stand am 23.2.2024 ein informativer Artikel anlässlich des 125. Geburtstages des Schriftstellers Erich Kästner: „Zwischen Anpassung und Protest“.

In unserer Bücherei liegen 17 Bücher dieses bekannten Schriftstellers aus!

 

Zur Sitzung der Gemeindevertretung lade ich Sie für

Montag, 4. März 2024 um 20:00 Uhr

in das Dorfgemeinschaftshaus Ibra

mit nachstehender Tagesordnung ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

Schug
Vorsitzender der Gemeindevertretung

 

Tagesordnung:

1. Informationen
1.1 des Vorsitzenden
1.2 des Gemeindevorstands
2. 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde wg Waldkindergarten; hier: Beschlussfassung zur frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
3. Zukünftige Nutzung des alten Feuerwehrgerätehauses in Hausen
4. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes mit Haushaltssatzung und den weiteren Anlagen für das Jahr 2024
5. Antrag der CDU-Fraktion: Projekt „Zukunft Innenstadt“ – Planung Neugestaltung Wohnmobilstellplätze, Wohnmobil-Service-Station und Parkplatz an der Mehrzweckhalle
6. Anfragen