Kategorie: Vereine

Grußwort zum 20. Hausener Kartoffelfest mit Markttag am 3. Oktober 2022

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste,

zum 20. Kartoffelfest in Hausen grüße ich alle Besucherinnen und Besucher sowie die zahlreichen Mitglieder des veranstaltenden Hausener Vereins für Heimat und Brauchtum e.V. ganz herzlich.

Am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Hausen wieder eine „Blaulichtdisco“ im Feuerwehrhaus. Dazu sind die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus der gesamten Region sowie natürlich auch alle anderen jungen und junggebliebenen Besucher herzlich willkommen.

Der Fest- und Feiertag am 3. Oktober beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Hausener Kirche.

Mit der Markteröffnung um 11.00 Uhr startet dann ein weiterer Markttag mit vielen regionalen Anbietern. Zum Frühschoppen unterhält in diesem Jahr Manfred Kasper, der den ganzen Tag über das Marktgeschehen musikalisch und kurzweilig begleiten wird.

Ab 12.00 Uhr stehen zahlreiche kulinarische Spezialitäten und Gerichte rund um die Kartoffel bereit. Dazu zählen Kartoffelwurst, Kartoffelklöße mit Specksauce, Kartoffelpuffer, Kartoffelsuppe u.v.m.

Darüber hinaus werden noch verschiedene Spezialitäten aus dem Backhaus sowie Fischbrötchen, Räucherforellen und diverse Grillspezialitäten angeboten.

Für die Kinder stehen eine große Hüpfburg sowie ein Airbrush-Künstler bereit, damit auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kommen.

Ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet mit zahlreichen selbstgebackenen Kuchen rundet das Speiseangebot ab.

Auch die „Volkstanzmäuse“ der Volkstanz- und Trachtengruppe Oberaula werden mit einigen Tänzen der Kinder zur Unterhaltung der Gäste beitragen.

Den Festbesuchern wird also wieder ein tolles und unterhaltsames Programm geboten, wofür ich dem Hausener Verein für Heimat und Brauchtum sowie den weiteren teilnehmenden Vereinen, Gruppen und Firmen herzlich danke.

Zum Festtag wünsche ich uns allen ein angenehmes Wetter und würde mich für den Veranstalter über viele Gäste und eine tolle Stimmung auf dem Festplatz am Feuerwehrgerätehaus sehr freuen.

Allen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich unterhaltsame und fröhliche Stunden auf dem Festplatz und hoffe, wir sehen uns auf dem 20. Hausener Kartoffelfest.

Herzlichst
Ihr
Klaus Wagner
Bürgermeister

 

Zum Kartoffelfest nach Hausen

Essen und Stände am Feiertag

Neben vielen Speisen rund um die Kartoffel gibt es auch wieder Gegrilltes, frisch gebackene Spezialitäten aus dem Backhaus (Brot und Brotkuchen), Kartoffelklöße mit Specksoße, Folienkartoffeln mit Dip, frisch geräucherte Forellen, Fischbrötchen und selbstgebackenen Kuchen.

Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und einen Airbrush-Künstler. Für die musikalische Umrahmung sorgt Manfred Kasper. Die Tanzmäuse der VTG Oberaula haben ebenfalls ihr Kommen zugesagt.

Im Vorfeld des Feiertages lädt die Burschenschaft zu einer Blaulichtdisco für Sonntag, 2. Oktober, ab 20 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Der Eintritt ist frei. (sro)

Am 02. September 2022 fand die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Oberaula im Schulungsraum in der Bahnhofstraße (Alte Molkerei) in Oberaula statt.

Die Bereitschaftsleiterin Helga Peter berichtete über die Aktivitäten des Jahres 2021. Aufgrund der Corona Pandemie ergaben sich auch für den DRK Ortsverein Oberaula einige Einschränkungen. So konnten keine regelmäßigen Treffen der Bereitschaft stattfinden. Es wurden aber vier Blutspendetermine durchgeführt und bei zwei Vorstellungen bei den Bad Hersfelder Festspielen war die DRK Bereitschaft Oberaula im Einsatz. Ab April 2021 engagierte sich der Ortsverein mit einer Corona Teststelle, um auch für die Oberaulaer Bürger die wohnortnahe Testung anbieten zu können. Hier wurde der Verein tatkräftig auch von weiteren Helfern aus der Bevölkerung unterstützt.

Trotz der Corona Einschränkungen wurden insgesamt 1.650 ehrenamtliche Stunden von unseren Aktiven geleistet.

Erfreulicherweise konnte in 2022 wieder eine Jugendrotkreuzgruppe gegründet werden, die von Steffi Brenzel und Sarah Schäfer geleitet wird. Diese besteht zur Zeit aus 20 Kindern von 6-10 Jahren. Es fanden bereits einige Termine wie z. B. eine Märchenwanderung statt und auch in der Grundschule sowie in den Kindergärten wurden Termine durchgeführt.

Nach Erläuterung des Kassenberichtes durch die Kassiererin Marlies Driebe und Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Es konnten in diesem Rahmen auch wieder einige Ehrungen vorgenommen werden. Im Einzelnen sind dies:

  • Stephanie Stang für 5 Jahre
  • Julie Christin Driebe für 10 Jahre
  • Thomas Klinger für 15 Jahre
  • Michaela Knoch für 20 Jahre und
  • Rüdiger Rau für 30 Jahre

Leider stand der bisherige 1. Vorsitzende nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Der Ortsverein bedankt sich für die langjährige gute Tätigkeit für den Ortsverein Oberaula und ernennt Ewald Peter in Anerkennung und Dankbarkeit für 25-jährige Vorstandstätigkeit zum Ehrenvorsitzenden des DRK Ortsvereins Oberaula.

Aufgrund der Änderungen im Vorstand war die turnusmäßige Vorstandswahl um ein Jahr verschoben worden und konnte jetzt nachgeholt werden. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Dr. Dr. Rüdiger Rau

2. Vorsitzender: Karl-Heinz Klinger

Kassierer: Marlies Driebe

Stellvertretender Kassierer: Christopher Driebe

Schriftführer: Claudia Ditter-Riegelmann

Stellvertretender Schriftführer: Thomas Klinger

Beisitzer: Donata Schenck zu Schweinsberg

Bereitschaftsleiter Helga Peter und Jens Becker

JRK-Leiterin: Steffi Brenzel

(Ehrenvorsitzender Ewald Peter mit Versammlungsleiter Karl-Heinz Klinger)

(v.l. Bereitschaftsleiterin Helga Peter, Marlies Driebe für Dr. Julie Driebe, Stephanie Stang, Thomas Klinger, Michaela Knoch, 1. Vorsitzender Dr. Rüdiger Rau und 2. Vorsitzender Karl-Heinz Klinger)

Einladung zum Kartoffelfest 2022

Am Montag, dem 03. Oktober 2022 wollen wir unser mittlerweile 20. Kartoffelfest unter den Kastanien vor dem Feuerwehrgerätehaus feiern. Wie auch in den letzten Jahren (ausser im Corona-Jahr 2020) haben wir wieder zahlreiche Stände anzubieten, an denen viele Hausener Vereine und ortsansässige Gewerbetreibende ihre kulinarischen Köstlichkeiten und andere Dinge anbieten. Um 10.00 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Hausener Kirche und danach geht das Fest so richtig los. Endlich wieder raus aus dem Haus und etwas, bei hoffentlich schönem Wetter, erleben.

Neben vielen Speisen rund um die Kartoffel gibt es auch wieder Gegrilltes, frisch gebackene Spezialitäten aus dem Backhaus (Brot und Brotkuchen), Kartoffelklöße mit Specksoße, Folienkartoffeln mit Dip, frisch geräucherte Forellen, Fischbrötchen und selbstgebackenen Kuchen. Natürlich werden die passenden Getränke dazu gereicht.

Für die Kinder haben wir eine Hüpfburg und einen Airbrush-Künstler organisiert, damit auch unsere Jüngsten auf ihre Kosten kommen.

Für die musikalische Umrahmung haben wir Manfred Kasper engagieren können, der den Tag ab 11.00 Uhr kurzweilig begleitet. Die Tanzmäuse der VTG Oberaula haben ebenfalls ihr Kommen zugesagt und werden einige Tänze zeigen.

Der Heimatverein bedankt sich bereits heute für das außerordentliche Engagement der teilnehmenden Vereine. Sie zeigen wieder einmal, dass es in Hausen möglich ist, auch über Vereinsgrenzen hinweg, gemeinsam ein schönes und für Alle hoffentlich erfolgreiches Fest für die Hausener Bürger und alle anderen Besucher zu veranstalten.

Im Vorfeld des Feiertages lädt die Burschenschaft zu einer Blaulichtdisco am  Sonntag, dem 02.10.2022 ab 20.00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Der Eintritt ist frei.

Den Hausenern und sonstigen Interessierten rufen wir zu: Belohnt dieses Engagement mit Eurem Besuch. Lasst einmal die Küche kalt und freut Euch an der Freude und dem Trubel im Dorf. Mann/Frau trifft zudem bestimmt den Einen oder Anderen endlich mal wieder zu einem Gespräch und hat einfach einen schönen Tag.

Nun hoffen wir für den kommenden Feiertag auf schönes Wetter und freuen uns, Sie alle zum Kartoffelfest begrüßen zu dürfen.

www.hausen-aulatal.de

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V./Der Vorstand

Die kirchliche Klangreise des Kirchspiels Oberaula-Breitenbach macht am 21. August um 10:30 in Hausen halt.

Wir laden dazu nicht nur Häusner zur Andacht mit Pfarrerin Weide-Jatho sondern möchten auch mit Rainer Colli „mit Herz und Mund“ singen.
Ein kleiner historischen Abriss über die Kirche und ihre Bedeutung rundet die Klangreise mit dem Reisesegen ab.

Gott beHüte Euch!


 

Deutsches Rotes Kreuz

Ortsverein Oberaula


 

Zur Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Oberaula lade ich hiermit recht herzlich ein für

Freitag, den 02. September 2022, 19:00 Uhr

in die Rotkreuz-Räume (ehem. Molkerei), Bahnhofstraße 21, Oberaula.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Berichte des Vorstandes
  4. Beschluss zur Gewinnverwendung
  5. Auflösung der Rücklage aus 2019
  6. Beschlussfassung und Genehmigung des Wirtschaftsplans 2023
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Grußworte
  10. Ehrungen
  11. Wahlen (Vorstand, Kassenprüfer, Delegierte)
  12. Verschiedenes

Für das leibliche Wohl im Abschluss an die Versammlung ist gesorgt.

Um notwendige Vorbereitungen besser treffen zu können, wären wir für eine rechtzeitige Anmeldung dankbar (bitte telefonisch: 06628/6629030 oder per E-Mail an: drk.ov.oberaula@gmail.com.

Für den Vorstand

Karl-Heinz Klinger

2. Vorsitzender

 

Das JRK-Maskottchen Emil mit einigen Abgänger der Kita Sonnenschein vor dem RTW

Rettungswagen haben eine faszinierende Wirkung auf viele Kinder. Die Mischung aus Neugierde und heimlicher Furcht führt dazu, dass sie sich von diesen schnellen Autos mit dem Blaulicht“ angezogen fühlen. Kein Wunder, dass in den Kitas der Besuch eines Rettungswagens äußerst beliebt und aufregend ist.

Die Oberaulaer JRK-Leiterin Steffi Brenzel und ihr Ehemann Mathias besuchten in der vergangenen Woche nochmals die Kindertagesstätten Eulennest, Sonnenschein und die Aulataler Waldfüchse mit einem Rettungswagen.

Der Notfallsanitäter Mathias erklärte dem Nachwuchs den Rettungswagen ein Highlight für die interessierten Kleinen. Sie fragten auch nach den verschiedenen Geräten. Das EKG-Gerät, das den Herzschlag eines Patienten misst, fiel ihnen sofort auf.

Die Patiententrage wurde von mehreren Kids sofort in Beschlag genommen, die Mathias mehrmals hoch- und runterfahren musste.

„Wir möchten mit dieser Aktion den Kindern die Angst vor einem Rettungswagen nehmen, falls tatsächlich mal eine Fahrt damit notwendig werden sollte“, erklärt die JRK-Leiterin. „Auch bei den künftigen Schulkindern im kommenden Jahr werden wir das Näherbringen der Ersten Hilfe wiederholen“, erklärte Steffi Brenzel weiter.