Steinzeit 2022 in Hausen

Die Steinzeitfreunde (v.li.) Norbert Klaar, Horst Klinger, Ralf Günther und Uwe Bickert zur Jahrfeier Oberaula 2018 auf der Feststraße unterwegs

Am Sonntag, den 26. Juni 2022 ab 13.00 Uhr lebt in Hausen die Steinzeit wieder auf.

Die Veranstaltung findet in Hausen am Steinzeitplatz, neben dem Sportplatz, im Freien statt. (So plant es der Verein) Aktivitäten und Speisen rund um die Steinzeit werden angeboten. Feuer entfachen mit Zunder und Pyrit oder mit dem Feuerquirl. Wer will kann bohren und Schmuck herstellen. Man kann Speerschleuder werfen und Fladen oder Stockbrot überm Feuer backen.

Was genau stattfindet und unter welchen Bedingungen, hängt natürlich von der herrschenden Corona-Lage in Juni ab..

Hallo liebe Sängerinnen und Sänger,

Wir haben uns kurzgeschlossen und beraten, wie wir mit der neuen Corona Situation umgehen. Wir sind der Meinung, dass es im Augenblick nicht ratsam ist mit den Proben anzufangen, weil die Ansteckung durch die neue Variante zu groß ist. Dagegen hilft auch keine Doppelimpfung und Boostern.

Die Chorproben werden daher auf unbestimmte Zeit verschoben und im Fall eines Neustarts zeitnah informiert. Wir hoffen auf euer Verständnis.

Der Vorstand

Hallo liebe Sängerinnen und Sänger,

Der Vorstand wünscht euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr.

Wir haben uns kurzgeschlossen und beraten, wie wir mit der neuen Corona Situation umgehen. Wir sind der Meinung, dass es im Augenblick nicht ratsam ist mit den Proben anzufangen, weil die Ansteckung durch die neue Variante zu groß ist. Dagegen hilft auch keine Doppelimpfung und Boostern.

Die Chorproben werden daher auf unbestimmte Zeit verschoben und im Fall eines Neustarts zeitnah informiert. Wir hoffen auf euer Verständnis.

Der Vorstand

 

(© Wolfgang Hartwig)

03.01.2021

Einen Tag vor Weihnachten ist Donnerschlag, der 2016 für das Gestüt Höny-Hof die 146. Goldene Peitsche (Gr II) in Baden-Baden gewonnen hat, an den Folgen einer Kolik eingegangen. 

„Wir sind darüber sehr traurig“, heißt es seitens des Gestütsleiters Simon Minch, „denn der 11jährige Wallach fühlte sich in seinem Ruhestand in Fulda bei seinen neuen Besitzern Iris und Christoph Gerk sehr wohl und war für die Familie Hellwig und auch für mich etwas ganz Besonderes.“

Denn Minch hatte den Bahamian Bounty-Sohn als Jährling bei Tattersalls für 30.000gns. erworben, “als Geburtstagsgeschenk von Manfred Hellwig an seine Frau Edith“. Deren Traum war es nämlich, einmal den begehrtesten Ehrenpreis des deutschen Galopprennsports, die Goldene Peitsche nämlich, zu gewinnen. Mit den Pferden aus eigener Zucht, vornehmlich denen der Salve-Linie der Diana-Siegerin Salve Regina (Monsun), war das nicht zu realisieren, da diese nicht für die Sprintdistanzen geeignet sind. 

Doch bei Donnerschlag hatte der Gestütsleiter ein goldenes Händchen, denn der avancierte zu einem der besten deutschen Kurzstreckenpferde seiner Zeit. 2017 hatte er seine Rennkarriere mit sechs Jahren beendet. Für die Trainer Andreas Löwe und Jean-Pierre Carvalho gewann er vier Rennen, neben der Goldenen Peitsche den Hamburger Flieger-Preis (Gr. III) und das Benazet-Rennen (LR). Sein höchstes Rating betrug 95,5 kg. (©Frauke Delius)

  „Goldene Peitsche“ geht nach Hausen

Einen schönen, besinnlichen vierten Advent wünschen die Mitglieder des Theatervereins „Kleine Bühne Hausen“ allen Hausener.

Die Vereinsmitglieder zehren noch von ihren Auftritten aus den Jahren 2014 und 2015 an einem ungewöhnlichen Spielort.

Die „Kleine Bühne“ spielte mit große Erfolg in der „Klinger-Scheune“ das Theaterstück von Ralf Schäfer „Die etwas andere Weihnachtsgeschichte“ (wir berichteten).

Durch die Corona Pandemie wurden die Aktivitäten des Vereins auch in diesem Jahr stark eingeschränkt. So produzierte Ralf Schäfer im letzten Jahr dieses Video. Wir erinneren heute daran.

Viel Spaß!

Video: Ralf Schäfer, Hausen


 


 

 

An der Bushaltestelle, Abzweig Neubaugebiet im Ortsteil Hausen, war letzte Nacht Randale.

Das Sicherheitsglas an der Haltestelle wurde zerschlagen. Erschreckend ist, welche große Gewalt jemand aufbringt, um das Glas kaputtzumachen.

Eine Polizeistreife nahm den Schaden auf. Strafanzeige wurde gestellt. Die örtliche Feuerwehr beseitigte die Scherben. Hinweise nimmt der Ortsvorsteher und die Polizeistation Schwalmstadt entgegen.

Fotos: Jörg Albert