24.08.2021

Am 2. September 2021 wird die Mehrzweckhalle zum Impfzentrum

 

Impftour durch den Schwalm-Eder-Kreis wird fortgesetzt

Am 2. September 2021 wird die Mehrzweckhalle Oberaula zum Impfzentrum

Der Schwalm-Eder-Kreis bietet zwischen dem 23. August und dem 04. September weitere Impfungen vor Ort in 11 Kommunen des Landkreises an. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Johnson & Johnson sowie BioNTech/Pfizer.

„Ihr seid zu uns gekommen, jetzt kommen wir zu Euch“ – unter diesem Motto setzt der Schwalm-Eder-Kreis die bisher erfolgreich verlaufene Impftour an weiteren 11 Stationen durch den Landkreis fort. Mobile Impfteams bringen erneut die Impfung zu den Bürgerinnen und Bürgern des Schwalm-Eder-Kreises.

„Wir haben viel erreicht, dennoch haben wir noch ein gutes Stück im Kampf gegen diese Pandemie vor uns. Vor dem Hintergrund wieder ansteigender Infektionszahlen, müssen wir die Impfkampagne weiter voranbringen. Deshalb haben wir uns entschlossen, das Impfangebot für die Bürgerinnen und Bürger so niederschwellig wie möglich zu gestalten und schicken unser Impfzentrum weiter auf Tour durch den Schwalm-Eder-Kreis“, macht Landrat Winfried Becker deutlich.

Dabei knüpft der Schwalm-Eder-Kreis an die positiven Erfahrungen aus dem ersten Teil der Impftour an. In der ersten Augusthälfte machten die Impfteams bereits an 12 Stationen zur mobilen Impfung vor Ort halt.

„Das mobile Impfangebot vor Ort wurde gut angenommen. 1.440 Menschen wurden gegen das Corona-Virus geimpft. Diese Menschen sind nun deutlich weniger gefährdet, ernsthaft an Corona zu erkranken. Das ist eine gute Nachricht. Ich hoffe wieder auf eine gute Resonanz“, so Landrat Winfried Becker weiter.

Das Angebot vor Ort gilt für alle noch nicht geimpften Bürgerinnen und Bürger des Schwalm-Eder-Kreises ab 12 Jahren. Nachdem die Ständige Impfkommission (STIKO) die Empfehlung, auch 12 bis 17-Jährige zu impfen, ausgesprochen hat, können auch diese in Begleitung von Personenberechtigten geimpft werden. Bei dieser Altersgruppe wird jedoch darum gebeten, das notwendige Beratungsgespräch zuvor mit dem behandelnden Haus- oder Kinderarzt zu führen. Als Impfstoff wird maßgeblich BioNtech/Pfizer verimpft.

Für ihre spätere Zweitimpfung müssen die vor Ort geimpften Bürgerinnen und Bürger nicht den Weg nach Fritzlar ins Impfzentrum antreten. Denn auch die für den vollen Impfschutz wichtige zweite Impfung wird wieder vor Ort in der jeweiligen Kommune durch das mobile Impfteam verabreicht. Die genauen Termine werden bei der Erstimpfung bekannt gegeben.

Um eine Impfung zu erhalten, muss ein Ausweisdokument vorgelegt werden. Zudem wird darum gebeten, den Impfpass und die Versichertenkarte mitzubringen.

„Wir hoffen, dass das Angebot vor Ort gut angenommen wird. Nur wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger geimpft sind, können wir optimistischer in Richtung Herbst blicken und haben hoffentlich gute Chancen, von massiven Einschränkungen in der kalten Jahreszeit verschont zu bleiben. Daher appelliere ich an alle noch nicht Geimpften – Lassen Sie sich impfen und nehmen Sie das mobile Impfangebot an“, so Landrat Winfried Becker abschließend.

Hiermit werden alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Hausen gemäß Satzung zur Jagdgenossen-schaftsversammlung eingeladen

Samstag den 14. August 2021 um 19.00 Uhr im

Gasthaus „Zur Post“ (Fam. Allendorf)

Tagesordnung:
  1. Begrüßung

  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

  3. Jahresbericht des Vorstands

  4. Kassenbericht

  5. Verwendung des Jagdpachtertrages

  6. Verschiedenes

Mitglieder, die sich vertreten lassen wollen müssen eine rechtskräftige Vollmacht erteilen.

Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen

Der Vorstand
gez. Dankwart v. Dörnberg

Ein herzliches Dankeschön von den Kindergartenkinder und -eltern dem Personal der Kita-Sonnenschein in Hausen.

Am Montagmorgen wartete eine schöne Überraschung auf das Kita-Personal.

Ein Tuch von Eltern geschrieben und den Kindern bedruckt.

Das Personal hat sich sehr darüber gefreut und die ein oder andere Träne verdrückt.

Es ist schön und tut allen gut, wenn die Arbeit in der Kita so gewürdigt wird.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern und natürlich den Kindern.

02. August 2021

Herren-Mannschaft steigt in Gruppenliga ab

Gudensberg – Am Sonntag, 01. August 2021, fand der fünfte und letzte Spieltag der Landesliga Mitte der Deutschen Golf-Liga 2021 in Gudensberg statt.

Die Herrenmannschaft des Kurhessischen Golfclubs Oberaula konnte durch zahlreiche Ausfälle nur mit einer dezimierten Rumpfmannschaft antreten und belegte lediglich den fünften und somit letzten Platz. Dennoch konnten sich die Spieler bei sehr anspruchsvollem Wetter und Bedingungen für ihre Verhältnisse sehr respektabel schlagen.

Gewonnen wurde der Spieltag vom Team des Golfparks Gudensberg, gefolgt vom Meister und Aufsteiger des Oberhessischen Golfclubs Marburg, dem Hofgut Praforst und Bad Wildungen.

Für Oberaula waren im Einsatz Andreas Nier, der mit 67 Schlägen das beste Ergebnis für das Team spielte, Florian Schönhut, Francesco Iuzzolini, Dr. Ingmar Rusch, Andreas Meißner, Manfred Reinhard und Jörg Bublitz.

Zusammen mit dem Golfpark Gudensberg muss das Team des Kurhessischen Golfclub nun den Gang in die Gruppenliga antreten und wird nächste Saison den direkten Wiederaufstieg anstreben. (hw)

Mehrzweckhalle – Böhlstraße 35

Öffnungszeiten:

Montag: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Mittwoch: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Freitag: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Aus Anlass des See- und Lichterfestes findet ein zusätzlicher Testtermin am Samstag, dem 07.08.2021 von 09.30 bis 11.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Oberaula,  statt.

 

Freitag, 30. Juli 2021, Hersfelder Zeitung / Sport

Neuenstein und Niederaula im Finale

Aulatal und Titelträger Bebra bleiben auf der Strecke

Titelverteidiger FSG Bebra musste sich im Halbfinale um den Fußball-Kreispokal der Bitburger Brauerei der SG Niederaula/Kerspenhausen auf der heimischen Biberkampfbahn mit 1:3 geschlagen geben. Damit trifft Niederaula am Samstag ab 15.30 Uhr in Asbach im Finale auf die SG Neuenstein, die den Gruppenligisten SG Aulatal in Untergeis etwas überraschend mit 3:1 (2:1) besiegte.

Daniel Schwarz von der SG Neuenstein (in Rot) ist in dieser Szene des Halbfinales von Gegenspielern der SG Aulatal umzingelt. Foto: Friedhelm Eyert

Auf dem Sportplatz in Untergeis entwickelte sich vor großer Zuschauerkulisse von Beginn an eine spannende Partie. Dabei erwischte die Heimelf einen optimalen Start. Bereits nach acht Minuten traf André Deneke nach einem Eckball per Kopf.

Nur fünf Minuten später eine Kopie des Führungstreffers, nur diesmal war Spielertrainer Christian Pfeiffer mit dem Kopf zur Stelle. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste durch Paul Kozik, verflachte die Partie ein wenig. Die Platzherren konzentrierten sich nun mehr auf die Defensivarbeit und ließen insgesamt nur wenig zu. Mannschaftskapitän Florian Hemel machte mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern mit dem 3:1 schließlich alles klar.

Dank des couragierten Auftritts geht der Sieg am Ende in Ordnung, zumal man davon profitierte, dass bei den Gästen so wichtige Spieler wie Sebastian Schuch und Steffen Schneider nicht dabei waren. „Jetzt freuen wir uns auf das Finale gegen Niederaula“, blickte Benjamin Schwarz vom SWV Untergeis schon hoffnungsvoll auf den Samstag. Auch wenn die Gäste nach einer roten Karte in den letzten Minuten noch numerisch dezimiert waren, hatte dies keine Auswirkungen mehr.

Tore:1:0 André Deneke (8.), 2:0 Christian Pfeiffer (13.), 2:1 Paul Kozik (27.), 3:1 Florian Hemel (71.).

Rote Karte: Paul Kozik (85., Aulatal).