Am Sonntag kommt der Nikolaus!

Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, wird der Nikolaus mit seinen Begleitern am Sonntag, um 14.30 Uhr nach Hausen kommen. Die Kinder dürfen also schon jetzt gespannt sein und den Nikolaus erwarten. Er hat bestimmt für alle etwas mitgebracht.

Mit Pferd und Kutsche beginnt er seine Fahrt durch Hausen in der Katzbachstraße. Anschließend durchquert er einmal das Ferienhausgebiet.

Weiter wird der Nikolaus mit Mundschutz die Aulastraße und die Alsfelder Straße bis zum Kindergarten befahren um danach Hausen über die Rimbergstraße zu verlassen. 

Alle Kinder die den Nikolaus sehen und sprechen wollen, möchten sich entlang der Route aufhalten. Die Eltern werden gebeten, dafür zu sorgen, dass die Infektionsregeln eingehalten werden.

 Endlich ist es wieder soweit, der Nikolaus kommt!

 

Endlich ist es wieder soweit, der Nikolaus kommt!

Am 6. Dezember steigert sich bei den Kleinen die Aufregung ins fast Grenzenlose und wird nur noch vom Heiligen Abend übertroffen. Die Vorbereitungen im Kindergarten laufen auf Hochtouren: Es werden Gedichte gelernt, Kinderlieder geprobt und Gebete aufgesagt, Krippenspiele eingeübt und endlos lange Wunschlisten geschrieben und gemalt.

Der Nikolaus kommt zu uns nach Hause

Aber auch zu Hause werden Vorbereitungen getroffen. Der Stiefel für den Nikolaus wird geholt auf Hochglanz poliert und vor die Tür gestellt. Die älteren Geschwister, die der alte Brauch nicht mehr ganz so in seinen Bann zieht, necken die Jüngsten und drohen mit dem Verrat der Schandtaten an Knecht Ruprecht. Ob er seine dicke Rute mit dabei hat oder doch ein Geschenk in seinem tiefen Sack, ganz unten vergraben?

In Nordhessen sind Glowesse unterwegs

Als Glowes oder Glowesse, bezeichnet man die als Nikolaus verkleideten Kinder, die jeweils am 6. Dezember nach Einbruch der Dunkelheit an den Haustüren kleinen  Sprüche aufsagen, um Süßigkeiten zu erlangen. Das wird durch die Pandemie in diesem Jahr so nicht stattfinden können. 

Nikolaus kommt mit Pferd und Kutsche

Eine Kutsche mit dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht kommt am Nikolaustag um 15.00 Uhr nach Hausen. Wie man vom Christkind erfahren konnte, beginnt die Fahrt durch Hausens Straßen an der oberen Einfahrt des Ferienparks. Alle Kinder die den Nikolaus sehen und sprechen wollen, sollen sich an die Straßen stellen. Er hat bestimmt für alle etwas mitgebracht. Die genaue Fahrstrecke ist spätestens am 5. Dezember in der Kita Sonnenschein und auf unserer Hausen-Homepage zu erfahren.

Die Eltern werden gebeten, dafür zu sorgen, dass die Infektionsregeln eingehalten werden.

Fotos: Kita Sonnenschein

Mittwoch, 25. November 2020

Golfclub Oberaula mit Saisonrückblick

Hausen – Dass es keine normale Golfsaison werden würde, war allen Golferinnen und Golfern nach Ausbruch der Covid 19-Pandemie klar. Doch trotz erschwerter Bedingungen im ganzen Spieljahr kann der Kurhessische Golfclub Oberaula-Bad Hersfeld auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken. Der Weg der Erneuerung und Veränderung im Club wurde dank vielfältigem Einsatz von Vorstand und Mitgliedern kontinuierlich fortgesetzt.

Nach knapp zweimonatiger Platzsperre durch die COVID 19 – Pandemie flogen auch beim Kurhessischen Golfclub auf der Anlage in Oberaula-Hausen ab dem 09.Mai wieder die kleinen weißen Bälle. Dabei trafen die Spielerinnen und Spieler auf einen mehr als gut vorbereiteten Platz, hatte man die Pause doch genutzt, den Platz auf Hochglanz zu bringen. So waren nicht nur für die Saison übliche Arbeiten an den Abschlägen, Fairways und Grüns durchgeführt, sondern auch an zahlreichen anderen Stellen am Erscheinungsbild des Platzes gearbeitet worden. In vielen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit wurden unter Leitung des neuen Platzwart Reinhard Jütte durch Mitglieder zum Beispiel Bänke gestrichen und Büsche und Bäume geschnitten. Weiterhin wurden Drainagen neu verlegt und Beregnungs-anlagen repariert.

Der leicht angepasste Turnierkalender konnte nach der Unterbrechung komplett gespielt werden. So waren die Vierer-Clubmeisterschaften Anfang Juli der erste Höhepunkt der Saison. Dabei setzte sich das Vater-Sohn-Duo Michael und Paul Roth als neue Clubmeister in der Bruttowertung im Feld der 20 gestarteten Paare durch. Die Nettowertung ging überraschend an das Ehepaar Heidrun und Steffen Lesch.

Vier Wochen später standen die Offenen Golftage des Kurhessischen Golfclub Oberaula auf dem Programm. Sie lockten trotz zum Teil hochsommerlichen Temperaturen mehr als 200 Golferinnen und Golfer aus Nah und Fern auf die Anlage in Hausen. In Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag wurden traditionell drei Turniere gespielt. Auf die obligatorische Abendveranstaltung nach dem „Parkhotel Stern-Vierer“ am Freitag und das Sommerfest nach dem „Bickhardt Bau-Cup“ am Samstag musste allerdings aus Pandemie-Gründen verzichtet werden, was der Stimmung allerdings nur wenig Abbruch tat.

Dank u.a. zahlreicher engagierter Mitglieder konnten im Sommer und bis in den Herbst hinein noch weitere hochkarätige Turniere wie die DVAG-Trophy, die Zollner-Championship und das Schönhut-Turnier durchgeführt werden. Zum ersten Mal durchgeführt wurde Mitte Oktober das Apfel-Turnier, bei dem die auf der Anlage geernteten Äpfel in flüssiger Form als Preise ausgespielt wurden.

Die Einzel-Clubmeisterschaften gingen in diesem Jahr bei den Damen an Edeltraut Velde und Vasilios Salampasidis bei den Herren. Bei den Anfang September durchgeführten Wettbewerben setzten sich beide über 36 bzw. 54 Loch gegen die Konkurrenz durch. Die Nettowertung gewann Marko Sperling, Ute Oeste sicherte sich den Titel bei den Seniorinnen, Ehemann Lothar Oeste gewann bei den Senioren und Paula Pätzel siegte im Jugend-Wettbewerb.

Aber außerhalb des Vereins-Turniergeschehens war in diesem Jahr noch einiges anderes los auf der ca. 55 Hektar großen Anlage. So konnte zum Beispiel regelmäßig Samstag morgens Golf-Pro George Staples die Jugendgruppe zum Training begrüßen und in den Sommerferien fand traditionell das Golf-Camp für die Nachwuchsgolfer statt. Zum Ende der Saison konnten sogar noch zwei Hole in One gespielt werden. Am 25.September gelang dieses seltene Kunststück auf der Bahn 3 Vereinsmitglied Dr. Matthias Münscher. Auf Bahn 17 zielte am 18. Oktober Fußball-Weltmeister und Vereinsmitglied Uwe Bein so genau, dass der Ball ebenfalls mit dem Abschlag direkt im Loch landete.

Insgesamt 15 Golf-Erlebnis-Tage veranstaltete der Club unter der Leitung von Frank Gerhard, der zum 01. März 2020 die Position des Clubmanager übernommen hatte, durchgeführt. Knapp 90 Neu-Golfer erwarben in Kompaktkursen die Platzreife und eine nicht unerhebliche Zahl derer krönte ihre Golf-Begeisterung mit einer Mitgliedschaft im Verein.

Als Highlights dürfen durchaus auch die Wettbewerbe, die von Juli bis Ende September im Rahmen der World-Golf-Amateur-Championship (WAGC) in diesem Jahr auf der Anlage stattfanden, bezeichnet werden. Immerhin konnten sich sechs Vereinsmitglieder des Kurhessischen Golfclubs über Regionalentscheide und Halbfinale für das Finale auf der heimischen Anlage qualifizieren, doch alle scheiterten gegen die bundesweite Konkurrenz bei der Qualifikation für das Weltfinale, welches im November 2021 in México stattfinden soll.

Neue Wege geht der Golfclub mit der Eröffnung eines Footgolf-Parcours, der parallel zum Golf auf den Bahnen 1-9 entstanden ist. Unter Mitwirkung des bereits erwähnten Uwe Bein konnten Präsident Jürgen Sattler und Clubmanager Frank Gerhard am 05. Oktober mit einem kleinen Turnier von Eintracht Frankfurt-Fanclubs die neue Trendsportart auf der Anlage einführen. Begleitet wurde die Veranstaltung außerdem von Eintracht-Profi Danny da Costa, der ebenfalls wie alle anderen Spieler mächtig Spaß an der neuen Fußball-Variante zu haben schien.

Für Golfinteressierte und Neueinsteiger hält Clubmanager Frank Gerhard auch im kommenden Jahr einige interessante Einsteiger-Angebote bereit. Informationen hierzu können gerne telefonisch unter 06628 – 91540, auf der Homepage des Clubs oder noch besser direkt vor Ort erfragt werden.

So bietet der Club auch in 2021 interessante Einsteiger-Programme zur Erlangung der Platzreife an drei Tagen an einem Wochenende und Spielrecht sowie kostenfreies Gruppentraining bis zum Jahresende an. Außerdem werden jeden zweiten Sonntag weiterhin kostenlose Golferlebnistage stattfinden, um die Faszination des Golfsports einmal ganz unverbindlich selbst erleben und ausprobieren zu können.

Beste Voraussetzungen also, dass nicht nur Ehrenpräsident Peter Bickhardt, der am 20. Dezember diesen Jahres seinen 90. Geburtstag feiern wird, sondern auch alle Mitglieder sich bei stabilen Beiträgen auf ein sportlich interessantes Spieljahr 2021 auf der schönen Anlage in Oberaula-Hausen freuen dürfen.

Feuerwehr-Tasche ein echter Hingucker

Jetzt, nachdem man so viel Arbeit und Engagement in das Ehrenamt gesteckt hat, ist es praktisch zum Erliegen gekommen. Dabei ist das Ehrenamt doch so wichtig und allgegenwärtig.

Die meisten Vereine haben große Probleme sich in dieser schwierigen Zeit über Wasser zu halten, dies gilt auch für das Finanzielle.

„Glücklicherweise besteht dieses Probleme nicht im Hausener Feuerwehrverein. Jedoch gibt es im Bereich des Nachwuchses bei den Einsatzabteilungen massive Probleme“, erklärte der Vereins- vorsitzende und stellvertretende Wehrführer Mathias Brenzel.

Aus diesem Grund möchte die Feuerwehr im Bereich der Nachwuchsförderung und der Personal- gewinnung etwas unternehmen.

„Ich habe mich mit unserem örtlichen Kindergarten kurzgeschlossen und eine Baumwolltasche entworfen. Auf dieser Tasche ist auf der einen Seite Werbung für unsere Kinderfeuerwehr und auf der Anderen das Emblem des Kindergartens Sonnenschein. Die Kosten werden zwischen Kindergarten und Feuerwehrverein geteilt. Die Taschen werden dann gegen eine Spende im Kindergarten ausgegeben“, führte Mathias Brenzel weiter aus. 

Der Vorsitzende des Feuerwehrverein weiter: „Ich denke, das ist eine gute Investition in die Zukunft. Wir können die Kinder schon in jungen Jahren für die Feuerwehr begeistern“.

Seit kurzem wurde genau für dieses Alter eine Kinderfeuerwehr in unserer Gemeinde gegründet. Die Kinderfeuerwehr trifft sich freitags von 16 bis 17 Uhr im Feuerwehrhaus Oberaula.

  Kinderfeuerwehr Oberaula

 

 

Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,

die Einkaufshilfe „Hilfe für Hausen“ gibt es nun schon seit dem 15. März diesen Jahres. „Sie bestellen – unsere Feuerwehr bringt’s“ funktioniert zur aller Zufriedenheit bisher hervorragend.

Die kleine Gruppe Freiwilliger des Hausener Feuerwehrvereins, erledigen Einkäufe und Apotheken- gänge sowie auch wichtige Botengänge für die Risikogruppen.

Aufgrund der immer weiter steigenden Corona-Zahlen müssen die Kontakte auf ein absolutes Minimum reduziert werden.

Aktion geht weiter

Die Einkaufshilfe läuft weiter und wird – je nach Bedarf – auch über den Jahreswechsel hinaus, angeboten. Der kleinen Gruppe des Feuerwehrvereins und allen Unterstützern ein herzliches Dankschön!

Sie sind über 60 Jahre, Angehöriger einer Risikogruppe oder vielleicht aktuell in häuslicher Quarantäne: Dann nutzen Sie dieses kostenlose Serviceangebot!

Wenn Sie Hilfe in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich unter der bekannten Telefonnummer.

 

12.11.2020

Golf-Betrieb läuft mit wenigen Einschränkungen weiter

Die beiden Verantwortlichen des Kurhessischen Golfclubs: Club-Manager Frank Gerhard (links) und Präsident Jürgen Sattler. Archivfotos: Hans-Hubertus Braune

Viele Sportarten mussten durch den erneuten Lockdown ihren Betrieb einstellen. Im Gegensatz dazu kommen Golf-Sportler momentan voll auf ihre Kosten. Zwar sind einschränkende Maßnahmen auch Tagesalltag, allerdings beeinträchtigt es den Betrieb auf den osthessischen Golfplätzen nur wenig. OSTHESSEN|NEWS fragte deshalb beim Kurhessischen Golfclub Oberaula/Bad Hersfeld nach, wie dort die derzeitige Situation aussieht.

„Die momentane Situation ist bei uns kaum sichtbar. Es dürfen maximal zwei Personen gemeinsam auf eine Runde gehen. Diese Vorschriften halten unsere Mitglieder ein. Ansonsten sind wir von den derzeitigen Regelungen nicht stark betroffen“, erklärt Club-Manager Frank Gerhard im Gespräch. In der letzten Woche musste der Club für einen Tag schließen, da das Land Hessen alle Sportstätten geschlossen hatte. Allerdings habe die Landesregierung schnell gesehen, dass diese Regelung nicht zielführend sei. „Viele der Sportler sind in andere Bundesländer gegangen und haben dort Tennis oder Golf gespielt“, so Gerhard weiter.

Mit Auslastung sind wir zufrieden

Zwar ist auf dem Club-Gelände schon zu spüren, dass auch aufgrund der Witterung weniger Golfer spielen – dennoch zeigte sich Gerhard mit dem momentanen Betrieb sehr zufrieden: „Wir sind mit der Auslastung für diese Jahreszeit sehr zufrieden. Man merkt dass unsere Mitglieder spielen wollen. Allerdings kommen sie ausschließlich zum Spielen – aufgrund des Hygienekonzeptes bleiben Duschen und Umkleiden geschlossen.“ Zudem sind im Verein in diesem Jahr keine weiteren Events geplant, damit jegliches Risiko ausgeschlossen werden kann, so Gerhard weiter.

Die Planungen für das nächste Jahr laufen indes auf Hochtouren: „Wir müssen mit den Planungen für Turniere und weitere Events zeitnah beginnen. Der gesamte Club hofft allerdings, dass sich die Situation im nächsten Jahr ein wenig entspannt. Hoffnung für diese Annahme gibt uns natürlich die gute und schnelle Impfstoff-Entwicklungen“, erklärt Club-Manager Frank Gerhard abschließend. (kku)

Sankt Martin zieht heute nicht durch Hausen. Nein, Sankt Martin (Katrin Becker) kam mit Pferd am späten Vormittag zur Kita Sonnenschein. Die Augen der Kits funkelten wie beim Umzug in den frühen Abendstunden.

Sankt Martin brachte allen Kindern eine selbstgebastelte Laterne und eine Tüte mit. Gefüllt mit einem „Weckmännchen“ zum Teilen, ein Fingerspiel, die Martinsgeschichte, eine Feder zur Geschichte, ein Laternenlied und ein Mandala zum Ausmalen.

Zum Schluss liefen die Kids mit ihren Laternen über das großzügige Areal des Kindergartens.

Ein schöner Brauch – in diesem Jahr mal etwas anders.

Fotos: Kita Sonnenschein Hausen