Kategorie: Vereine
Überraschung am Tag des Ehrenamtes für das DRK Oberaula
Adventsingen des Singkreises am 3. Advent
Einladung zum Adventsingen des Singkreises Hausen
Einen bunten Reigen von Adventsliedern präsentiert der Singkreis Hausen am Sonntag, den 16. Dezember, um 15.00 Uhr, in der Kirche in Oberaula-Hausen.
Die Sängerinnen und Sänger des Singkreises werden Adventslieder aus verschiedenen Ländern und Zeitepochen singen. Sowohl traditionelle als auch moderne Lieder werden dabei aufgeführt.
Wie der Vorsitzende Karl-Heinz Klinger mitteilt, sollen die stimmungsvollen Lieder die Zuhörer in die vorweihnachtliche Stimmung versetzen und den Zuhörer und Mitwirkenden ein Gefühl friedvoller Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit bescheren.
Dazu wird auch eine Kurzandacht von Frau Pfarrerin Weide-Jatho beitragen. Die Kinder des Kindergarten „Sonnenschein“ werden zu Beginn des Konzerts mit einem fröhlichen Lied die kindliche Freude auf Weihnachten deutlich machen und zu der Besinnlichkeit des Konzert die kindliche Fröhlichkeit hinzufügen.
Im Anschluß an das Konzert wird die Feuerwehr Hausen für das leibliche Wohl sorgen und damit Gelegenheit geben, das musikalische Zusammentreffen im Gespräch ausklingen zu lassen.
20.000te Blutspende in Oberaula
Am Mittwoch, 5. Dezember 2018, war es soweit. Die DRK-Blutspenderhelfer aus Oberaula und das Blutspendeteam erwarteten den 20.000. Blutspender in Oberaula. Jörg Albert aus Hausen war zum richtigen Zeitpunkt an der Anmeldung und wurde nach seiner Blutspende besonders geehrt.
Insgesamt erklärten sich 116 Personen bereit, beim vierten Blutspendetermin 2018, ihr Blut zu spenden. Das DRK bedankt sich natürlich bei allen anderen Spendern für Ihre Bereitschaft zur Blutspende.
Weiterhin konnten am Tag des Ehrenamtes folgende Mehrfachspender besonders ausge- zeichnet werden.
Der 20.000te Blutspender Jörg Albert (re.) wird vom DRK-Vorsitzenden Ewald Peter geehrt.
100. Spende – Dieter Pantke, Friedigerode,
100. Spende – Jens Becker, Oberaula,
50. Spende – Yvonne Diebel, Wahlshausen,
50. Spende – Markus Allendorf, Hausen.
Ausführlicher Bericht folgt!
Blutspendetermin in Oberaula
Blutspenden sind in der Adventszeit lebenswichtig
Lebensretter können die Wichtigkeit bei einer Fotoaktion zeigen und eine von fünf Polaroid Sofortbildkameras gewinnen
Auch in den letzten Wochen des Jahres sind viele Blutspenden nötig, um die Kliniken mit lebens- rettenden Blutpräparaten zu versorgen. Um den Bedarf bereitstellen zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende
am Mittwoch, dem 5. Dezember 2018
von 17.30 bis 20.30 Uhr
in der Mehrzweckhalle in Oberaula
Die Vorweihnachtszeit läutet überall die besinnliche Zeit im Kreis der Lieben ein, das Haus wird geschmückt, der Duft von frischen Plätzchen weht durch die Räume und Geschenke werden ausgesucht. Das wohl schönste Geschenk, was ein Mensch geben kann ist Gesundheit und Leben zu spenden. In diesen Tagen haben einige Patienten noch einen Operationstermin erhalten. Andere benötigen auch in der Vorweihnachtszeit und zum Ende des Jahres dringend regelmäßige Bluttransfusionen. Daher bittet das DRK in diesen Tagen um ein besonderes Geschenk in Form einer Blutspende. Für einen gesunden Menschen ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Menschen vergessen diese Spende jedoch niemals: der Empfänger, dem durch die Blutspende das Leben gerettet werden konnte und seine Angehörigen und Freunde.
„Was würde Euch im Alltag fehlen?“ Fotoaktion: Mitmachen und Gewinnen!
In Anlehnung an den Slogan „Erst wenn`s fehlt, fällt`s auf!“ veranstaltet der DRK-Blutspendedienst eine Fotoaktion mit Gewinnspiel. Mit dem Slogan macht der DRK-Blutspendedienst mittels fehlender Buchstaben auf die Folgen fehlender Blutgruppen (ABO) aufmerksam. Die Versorgung von Patienten in Not mit Blutkonserven ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein große Herausforderung. Doch Blutkonserven sind knapp und gerade nur 3,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland spendet Blut.
Jetzt sind Blutspender aufgerufen zu zeigen, was ihnen im Alltag fehlen würde. Mitmachen ist ganz einfach: Die Polaroid-Fotoschablone, die auf dieser Blutspendeaktion ausliegt, herausdrücken, die Schablone vor den Gegenstand oder die Person halten, die fehlen würde und fotografieren. Alle Infos gibt es unter www.blutspende.de/polaroid. Unter allen Spendern verlost der DRK-Blutspendedienst fünf Polaroid Sofortbildkameras. Aktionszeitraum: 5. November bis 15. Dezember 2018.
Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de
Hiisner Happy Fess blicken zuversichtlich in die Zukunft
Bild: Hiisner Happy Fess
Der Hausener Line Dance Verein „Hiisner Happy Fess“ hat sich verstärkt.
Ein Ehepaar aus Breitenbach a. H. ist nun regelmäßig mit dabei. Aus Schorbach unterstützt ein 14-jähriges Mädchen den Line Dance Verein. Sie wird regelmäßig vom „Elterntaxi“ gebracht und wieder abgeholt. Alle haben viel Spaß an den verschiedenen Schrittfolgen der Country und Westerntänze.
„Komm zu uns! Tanz mit uns! Bei schöner Country Musik erlernst du “Line Dance“, führte der Vorsitzende Damian Kozik aus.” Er bringt Entspannung, Ruhe und baut Stress ab“, so „Dami“, wie er liebevoll von seinen „Damen“ genannt wird.
Die Hiisner Happy Fess (Gründung als Verein im Februar 2012) haben derzeit 15 Mitglieder, davon sind 13 Personen aktiv dabei. Kinder ab 10 Jahren sind herzlich willkommen!
Im kommenden Jahr 2019 sind sie für den Hausener Seniorennachmittag am 10. März und am 18. Juli am Dorfabend der Kirmes bereits eingeplant.
Erstkontakt: 06628/8477, bei “Dami”
Weitere Bilder und Berichte
Michael Hellwig neuer Kirmesvater
Neuer Vorstand hält Traditionen aufrecht
(v.l.n.re.) Marek Heußner, Laura Dietz, Oliver Bickert, Jan Riegelmann, Anton Wernick und Michael Hellwig
In der letzten Mitgliederversammlung der Hausener Burschenschaft wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender und Kirmesvater ist nun Michael Hellwig. Ihm zur Seite stehen Anton Wernick, Marek Heußner und Oliver Bickert. Die Kasse wird zukünftig von Laura Dietz und Jan Riegelmann geführt.
Michael Hellwig führte aus, dass der neue Vorstand an den alten Traditionen festhalten will.
Die Kirmes beginnt mit einem Dorfabend am Donnerstag. Ein Discoabend am Freitag und das Treffen der Burschenschaften zum Rockabend schließen sich am Samstag an.
Der Kirmessonntag wird wie immer mit einem Zeltgottesdienst beginnen. Ein zünftiger Frühschoppen mit den Schwälmer Jungs, die Einbürgerungen von Neubürgern und Aufnahmen in den Hausener Männerbund werden weiterhin stattfinden. Das Bretterrennen am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen schließen die Kirmesfeierlichkeiten ab.
Die Kirmes in Hausen wird 2019 vom 18. – 21. Juli gefeiert, fügte Michael Hellwig hinzu.
In diesem Jahr stehen für die Burschenschaft noch zwei Highlights auf dem Programm:
Am 24.11.2018 findet eine Bierwanderung in Gilserberg zum Kellerwälder Brauhaus statt und am 25.12.2018 wird im Dorfgemeinschaftshaus Hausen eine Weihnachtsdisco veranstaltet.
5. Preisskat der Skatfreunde
Gersdörfer siegte beim 5. Hausener Preisskat
Die Skatfreunde Hausen „Die reizenden Jungs“ hatten am 3. November zu ihrem mittlerweile 5. Preisskat in die Gaststätte „Zur Post“ eingeladen.
21 Skatbegeisterte waren der Einladung gefolgt und, um es vorweg zu nehmen, es war wieder mal ein komplett gelungener Abend. Spannende Spiele bei lockerer Atmosphäre sorgten bei allen Teilnehmern für beste Laune. Die Auswahl der Preise, um die gespielt wurde, waren in diesem Jahr noch einen Tick höherwertiger als schon in den Jahren zuvor.
Die Turnierleitung hatten in diesem Jahr Erwin Albert und Karl-Heinz Klinger übernommen.
Gespielt wurde an 3er Tischen, drei Durchgängen mit jeweils 18 Spielen und einem vorgegebenen Zeitlimit von 60 Minuten. Pünktlich um 18:05 wurde, nach der Auslosung der Tische, mit den Spielen begonnen.
Nachdem die letzte Runde gegen 22:00 beendet und die Auswertung auf elektronischem Weg rasch erledigt war, stand der Sieger bereits kurze Zeit später fest.
Sieger beim 5. Preisskat wurde Henning Pletsch aus Gersdorf mit 2.100 Punkten.
Platz 2 ging mit 1.877 Pkt. an Frank Günther aus Hausen, vor Wolfgang Nuhn aus Gersdorf mit 1.844 Pkt., der den 3. Platz belegte.
Die beiden „Gersdorfer – Neustarter“ waren das erste Mal dabei und nahmen schöne Preise mit nach Hause.
Wie es sich für einen guten Gastgeber gehört, ließen die „reizenden Jungs“ anderen Spielern den Vortritt.
Jürgen Eckhardt erspielte sich den 7., Jörg Albert 8., Norbert Braun 13. und Roland Hühn 19. Platz.
Üblicherweise geht beim Preisskat der „reizenden Jungs“ keiner der Teilnehmer mit leeren Händen nach Hause.
Alle Spieler wurden mit Preisen bedacht, die den Wert ihres Startgeldes von 10,- €, klar überstiegen.
Traditionell wird nach der Siegerehrung noch ein Sonderpreis unter allen Mitspielern ausgelost.
Unsere Wirtin Marion übernahm die Rolle der Glücksfee. Die Starterkarte von Rudolf Scheingraber wurde gezogen. Er ist nun im Besitz eines hochwertigen Grills mit allerlei Zubehör.
Anschließend saß man noch in gemütlicher Runde ein paar Stunden zusammen.
Auf diesem Wege möchten wir uns für die gewohnt vorzügliche Bewirtung unserer Gastgeber Marion, Uli und Markus Allendorf bedanken, die alle Teilnehmer mit lecker belegten Brötchen und einer umfangreichen Auswahl an Getränken bestens versorgten.
Vielen Dank auch allen Spendern, Sponsoren und Gönnern unseres kleinen Vereins, die mit ihren Zugaben dazu beigetragen haben, dass wieder eine tolle Auswahl an Preisen präsentiert werden konnte.
Und natürlich zu guter Letzt, vielen Dank allen Teilnehmern, die durch ihre gute Stimmung und faire Spielweise dafür sorgten, dass es wieder ein rundherum gelungener Abend wurde.
Auf unseren nächsten Preisskat möchten wir bereits hinweisen, der wie immer am 1. Samstag im November, nämlich dem 2.11.2019 stattfinden wird.
Erwin Albert gratuliert Henning Pletsch zum Sieg beim 5. Preisskat
Frank Günther aus Hausen belegte Platz zwei
3. Platz für Wolfgang Nuhn aus Gersdorf
Den Sonderpreis nimmt Rudolf Scheingraber mit nach hause. Herzlichen Glückwunsch!
Glück mit den Karten bei einem Spiel hatte Norbert Braun. Er belegte nach 54 Spielen den 13. Platz.
Spannende Spiele bei lockerer Atmosphäre sorgten bei allen Teilnehmern für beste Laune. Es war wieder mal ein komplett gelungener Abend.
Die Auswahl der Preise in diesem Jahr waren noch einen Tick höherwertiger als schon in den Jahren zuvor.
Donata Schenck zu Schweinsberg in den Vorstand des DRK-Kreisverband gewählt
Viele Erstspender beim Blutspendetermin
48 Erstspender beim Blutspendetermin in Oberaula
Insgesamt 143 Spender, darunter 48 Erstspender, konnten wir zu unserem dritten Blutspendetermin in Oberaula begrüßen. Dieses erfreuliche Ergebnis war auch diesmal wieder durch die Unterstützung der Soldaten der Patenkompanie aus Schwarzenborn möglich.
Das Deutsche Rote Kreuz Oberaula dankt allen Blutspendern für ihr Engagement Auch bei den vielen Helfern, die wie immer für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, bedanken wir uns ganz herzlich.
Die fleißigsten Spender waren an diesem Abend: Horst Knauff (Wahlshausen/102), Elke Knauff (Wahlshausen/102), Karl-Heinz Klinger (Hausen/107), Werner Hahl (Hausen/107), Helmut Eifler (Wahlshauen/107), Horst Hofmann (Wahlshausen/109), Heinz Stroh (Christerode/112), Robert Braun (Christerode/114), Horst Klinger (Hausen/115), Wilhelm Stockhardt (Breitenbach/123), Gerhard Bock (Niederaula/127) und Karl Heyde (Wahlshausen/146).
Der nächste Blutspendetermin in Oberaula findet am 05. Dezember 2018 statt.