Kirmesaus_im_Kreis20180421HNA

Kirmes in Hausen vom 19. – 22. Juli 2018

Die Hausener Kirmesburschen und -mädchen laden zur Kirmes vom 19. – 22. Juli 2018 in das Festzelt am Sportplatz ein.

Das Motto in diesem Jahr lautet: „Hausen und die Wikinger“. Die Burschenschaft ist sich sicher, dass den Hausener Vereinen zu diesem Motto einen schönen, amüsanten Auftritt am Dorfabend gelingen wird.

„Habt ihr Ideen und seit zu einem Auftritt am Dorfabend bereit, dann setzt euch bitte mit uns bis spätestens 1. Juli in Verbindung“, so der Kirmesvater Oliver Bickert.

Ansprechpartner ist:Burschenschaft

Oliver Bickert,

An der Ziegelhütte 10,

36280 Oberaula-Hausen,

Mobil.: 0174 9258085

Die Burschenschaft Hausen freut sich jetzt schon auf eine schöne Kirmes.

Programm:

Do.:       Dorfabend unter dem Motto „Hausen und die Wikinger“ und mit Enterainer Martin Küsters

Fr.:         Discoabend mit F.E.S. Music und sexy Tanzshow

Sa.:        Ständchenspielen ab 09:00 Uhr im Dorf (Heimatverein), Rockabend mit „Crossfire“

So.:        Zeltgottesdienst mit dem Posaunenchor und dem Singkreis, Gedenken an die Verstorbenen am Ehrendenkmal, Frühschoppen mit den Schwälmer Jungs, Einbürgerungen von Neubürgern, Aufnahmen in den Hausener Männerbund von frisch verheirateten Paare (falls vorhanden) und das „Wikinger Bretterrennen“ am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Theaterverein

Der  Hausener Theaterverein „Kleine Bühne Hausen“  lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am

4. Mai 2018 um 19.30 Uhr in das Gasthaus Zur Post

ein.

Tagesordnung

     1.  Begrüßung

     2. Rückblick und Tätigkeitsbericht

     3. Kassenbericht

     4. Aufführung Theaterspiel

     5. Termine

     6. Verschiedenes

Um verbindliche Anmeldung, zwecks Essensbestellung wird freundlichst gebeten.

Die Hausener Kirmesburschen und -mädchen laden zur Kirmes vom 19. – 22. Juli 2018 in das Festzelt am Sportplatz ein.

Das Motto in diesem Jahr lautet: „Hausen und die Wikinger“. Die Burschenschaft ist sich sicher, dass den Hausener Vereinen zu diesem Motto einen schönen, amüsanten Auftritt am Dorfabend gelingen wird.

„Habt ihr Ideen und seit zu einem Auftritt am Dorfabend bereit, dann setzt euch bitte mit uns bis spätestens 1. Juli in Verbindung“, so der Kirmesvater Oliver Bickert.

Ansprechpartner ist:Burschenschaft

Oliver Bickert,

An der Ziegelhütte 10,

36280 Oberaula-Hausen,

Mobil.: 0174 9258085

Die Burschenschaft Hausen freut sich jetzt schon auf eine schöne Kirmes.

Programm:

Do.:       Dorfabend unter dem Motto „Hausen und die Wikinger“ und mit Enterainer Martin Küsters

Fr.:         Discoabend mit F.E.S. Music und sexy Tanzshow

Sa.:        Ständchenspielen ab 09:00 Uhr im Dorf (Heimatverein), Rockabend mit „Crossfire“

So.:        Zeltgottesdienst mit dem Posaunenchor und dem Singkreis, Gedenken an die Verstorbenen am Ehrendenkmal, Frühschoppen mit den Schwälmer Jungs, Einbürgerungen von Neubürgern, Aufnahmen in den Hausener Männerbund von frisch verheirateten Paare (falls vorhanden) und das „Wikinger Bretterrennen“ am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.

SchwälmerJungs Bekannte Gesichter bei den „Schwälmer Jungs“.  Den Frühschoppen spielen sie allerding zum ersten Mal.

Kinder-Schlittschuh-Tag am 4. März

Der Deutsche Wetterdienst meldete für Ende Februar Dauerfrost. Die Hausener Feuerwehr entwickelte nun die Idee eine künstliche, gefahrlose Eisfläche anzulegen. Eine geeignete Stelle auf dem Reitplatz von Beckers wurde schnell gefunden. Der Platz wurde von der Feuerwehr hergerichtet und mit Wasser geflutet. Wir berichteten!

Zahlreiche Besucher fanden sich bei herrlichem, sonnigem Wetter zum Kinder-Schlittschuh-Tag an der Eisfläche am Beckers Reitplatz ein. Trotz Tauwetters konnte man auf der Eisfläche ganz passabel Schlittschuh laufen. Auch einige Erwachsene hatten ihre Schlittschuhe dabei. Sie hatten, wie ihre Kinder, viel Spaß.

Mathias Brenzel, Vorsitzender der Feuerwehr sagte: „ Wir hatten einen wunderschönen Tag. Das Wetter stimmte, die Gäste waren gut gelaunt, für Hunger und Durst war reichlich gesorgt. Danke an alle Helfer die so fleißig geholfen haben. Ein besonderes Dankeschön an die Familie Becker für die Überlassung ihres Reitplatzes“.

Der Hausener Feuerwehrverein hat nun bis zu den nächsten Wintermonaten Zeit Überlegungen anzustellen, ob man so eine Veranstaltung wieder auf die Beine stellen will.

BildernachleseKinder-Schlittschuh-Tag01

Kinder-Schlittschuh-Tag02

Kinder-Schlittschuh-Tag03

Kinder-Schlittschuh-Tag07

Kinder-Schlittschuh-Tag08

Deutsches Rotes Kreuz

Ortsverein Oberaula

__________________________________________________________________________________________________

 

 Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Oberaula lade ich hiermit recht herzlich ein für

Freitag, den 23. März 2018, 19:00 Uhr

 in die Rotkreuz-Räume (ehem. Molkerei), Bahnhofstraße 21, Oberaula.

 Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Jahresberichte des Vorstandes
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Beschlussfassung und Genehmigung des Wirtschaftsplans 2019
  7. Ehrungen
  8. Grußworte
  9. Wahlen (Kassenprüfer, Delegierte)
  10. Verschiedenes

Für das leibliche Wohl im Abschluss an die Versammlung ist gesorgt. Um notwendige Vorbereitungen besser treffen zu können, wären wir für eine rechtzeitige Anmeldung dankbar.

Ewald Peter

1. Vorsitzender

Gut besuchter Seniorennachmittag in Hausen

Zum Seniorennachmittag am 4. März 2018, zu dem der Ortsbeirat eingeladen hatte, kamen wieder viele Hausener Bürgerinnen und Bürger in das Karl-Dippoldsmann-Haus. Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte alle Senioren und Mitwirkenden auf das Herzlichste.

Seniorennachmittag-2-20180304Ein herzliches Willkommen rief er dem Frauenstammtisch entgegen. Dieser Verein hat ab diesem Jahr die Bewirtung der Senioren übernommen. Er erinnert auch an den ersten „Altennachmittag“ im Jahre 1962. Die damalige „Frauenhilfe“ veranstaltete diesen Tag für die Senioren von 1962 – 1971, es folgten der „Frauenverein“ (1972 – 1991) und der „Frauentreff“ (1992 – 2017) dieser langjährigen Tradition.

Als ältesten Teilnehmer wurden Anneliese Schölzel (93) und Johannes Müller (90) gegrüßt und mit einem Präsent bedacht.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Posaunenchor und der Singkreis. Die „Hiisner Happy-Fes“ erfreuten gekonnt die Senioren mit Westerntänze. Auch die Mitglieder des Hausener Ortsbeirat sorgten, verkleidet als Schlümpfe, für prächtige Stimmung.

Seniorennachmittag-1-20180304

Die Vertreterinnen vom Frauentreff und des Frauenstammtisch bei der Amtsübergabe und Ortsvorsteher Albert in ihrer Mitte.

Seniorennachmittag-3-20180304

„Schlumpf Parodiemit „Vader Abraham“  (v.l.)  Günter Schulze, Herbert Heinisch, Alexander Erler, Jörg Albert, Norbert Braun, Erwin Albert und Horst Klinger.

Täglich werden 15.000 Blutspenden benötigt in Deutschland

Laut Umfragen halten etwa 94 Prozent der in Deutschland lebenden Bevölkerung das Thema „Blutspenden“ für wichtig. Ungefähr 60 Prozent würden auch gerne mal zu einem Spendetermin gehen. Tatsächlich spenden jedoch nur ca. 3,5 Prozent tatsächlich ihr lebenswichtiges Gut, um anderen zu helfen. Blutspender helfen einem Patienten mit einer starken Blutung nach einem Unfall, aber auch bei einer schweren Erkrankung wie Krebs oder Patienten bei einer Herz-OP. Oft ist diese Transfusion lebensrettend. Eine Alternative gibt es bisher noch nicht. Nur durch das Engagement zahlreicher Bürger ist eine Hilfe für Patienten wie Eltern, Ehepartner, Kinder, Freunde oder Kollegen erst möglich.

Damit die Versorgung gesichert ist bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende

am Mittwoch, dem 21. März 2018  Blutspendepaar2017

von 17:30 bis 20:30 Uhr

in Oberaula, Sporthalle an der Schule

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de

Eisfläche für einen Kinder-Schlittschuh-Tag

Der Wetterbericht meldet für die kommende Woche Dauerfrost.  Es soll überwiegend freundlich bleiben und niederschlagsfrei. Nachts können die Temperaturen im nordhessischen Bergland bis zu -16 Grad zurückgehen.

Beste Voraussetzungen um Schlittschuhe auf einer gefrorenen Eisfläche zulaufen.  Aber auf den meisten Seen und Teich gilt nach wie vor „Betreten verboten“ oder „Betreten auf eigene Gefahr“. Experten vom DLRG empfehlen eine Eisstärke von mindestens 15 Zentimetern. Erst dann könne das Gewässer recht sicher betreten werden.

Die Hausener Feuerwehr entwickelte nun eine Idee, doch eine künstliche Fläche anzulegen. Eine geeignete Stelle auf dem Reitplatz von Beckers in Hausen wurde schnell gefunden.

Der Platz wurde am gestrigen Samstag hergerichtet und mit Wasser geflutet. In den nächsten Tagen wird dann immer wieder etwas Wasser nachgefüllt damit eine tragfähige Eisfläche entsteht. Bis zum 4. März soll alles fertig sein. An diesem Sonntag wird dann ein Kinder-Schlittschuh-Tag von der Feuerwehr veranstaltet.

Es wird auch etwas zu essen und zu trinken geben. Ein Tonnenfeuer darf natürlich auch nicht fehlen.

Kinder-Schlittschuh-Tag1

Kinder-Schlittschuh-Tag2

Kinder-Schlittschuh-Tag