Kein Fördergeld vom Land für Oberaula

 

Damit stehen keine Landesfördermittel für die Projekte „Kulturkirche“ und „Haus der Vereine mit Rotkäppchengarten“ zur Verfügung. Zur Kulturkirche soll die ehemalige katholische Kirche werden. Der Verwaltungsrat des Pastoralverbundes Maria Hilf Schwalmstadt hatte bereits vor den Sommerferien einem Verkauf der Kirche zum Kaufpreis von 20 000 Euro an die Gemeinde Oberaula zugestimmt. Inzwischen liegt auch die offizielle Genehmigung durch das Bistum Fulda vor. Aktuell wird der Notarvertrag erstellt, in den kommenden Wochen soll der Erwerb durch die Gemeinde erfolgen.

Der Ankauf inklusive Nebenkosten sowie erste kleinere Beschaffungen werden mit dem durch die Gemeindevertretung beschlossenen Geld in Höhe von 30 000 Euro finanziert. Weil keine Landesförderung fließt, soll für das kommende Jahr ein entsprechender Antrag auf eine Leader-Förderung gestellt werden. (sro)


Aktion Friedenskiste für die Ukraine

Viele der älteren Generation erinnern sich noch an die Care-Pakete, die uns aus dem Ausland nach dem 2ten Weltkried gesendet worden. Genau durch solche Pakete möchten ich die Aktion der christlichen Jugend Schwalm-Eder unterstützen.

Pakete , die mit Nudeln, Reis, Zucker, Salz, Mehr gefüllt werden und durch die Organisation „Family of Christ“ und viele, viele Helfer in einem gr Transport in Städte wie Mariupol, Jarkiv Ende des Monats gefahren werden.

Gäste aus der Ukraine werden nächste Woche in Schwalmstadt anwesend sein und berichten.

Wer diesen Transport und damit das Leid der Menschen in den Kriegsgebieten in der Ukraine unterstützen möchte, kann am 13.9. von 16 bis 18 Uhr Lebensmittel im Lechenweg 5 in Oberaula- Hausen abgegen und helfen Pakete zu packen.

Der Winterkommt und der Krieg ist noch nicht zu Ende, leider. Bitte helfen Sie mit das Leid der Menschen vor ort zu lindern


Aktuelle Sammelstellen und Ansprechpersonen


Schwalmstadt:
Ziegenhain: Pfadfinder Ziegenhain im Ev. Gemeindehaus, Zur Schanze 16, Stammleiter Detlef Jacob
Treysa: Jugendhaus Arche, Ascheröder Str. 21, Jugenddiakonin Maren Melchior 06691 21350

Schrecksbach:
Jugendetage JES, Mühlenweg 5, Schrecksbach: Carmen Heipel 01520-2060346

Wir“ das ist eine Initiative des:
Ev. Kirchenkreis Schwalm-Eder, Ev. Jugend Schwalm-Eder
Ihre Kontakte:
Kirchenkreisjugenddiakon Sven Wagner 06691 710825
Ehrenamtskoordinator Daniel Helwig 0174 7899144

Weitere aktuelle Informationen und Sammelstellen veröffentlichen wir auch auf der Homepage des
Ev. Jugendhauses Arche www.archetreysa.de
Kontakt vor Ort ist eine christliche Organisation die eine direkte und gerechte Verteilung ermöglicht.
Durch die Angriffe in Not geratene Familien und ältere Menschen können so mit den notwendigsten
Lebensmitteln versorgt werden.

Am Sonntag, den 11. September um 14 Uhr endet die kirchliche Klangreise, die sonntäglich in unseren verschiedenen Kirchen stattfand, in der Kirche in Oberaula.

In diesem Gottesdienst wird unser neuer Pfarrer, Herr Jonas Schindelmann vorgestellt, auf den wir uns sehr freuen.

Die Predigt hält Dekan Wachter, der Posaunenchor spielt und ein Mitglied des KV wird in kurzen Worten wird die Historie der Kirche vorstellen.

Wir wünschen uns viele Gäste und bitten im Anschluss an den Gottesdienst zu einem kleinen Empfang für unseren neuen Pfarrer in der Kirche Oberaula.


Unternehmen können sich beteiligen

Schwalm-Eder – Die Aktionstage „Heimat shoppen“ nähern sich mit großen Schritten. Im Schwalm-Eder-Kreis gehören zu den insgesamt 23 teilnehmenden Kommunen aus Nordhessen und dem Kreis Marburg: Borken, Melsungen, Neukirchen, Niederaula, Oberaula, Schwalmstadt.

Gemeinsam mit den örtlichen Gewerbevereinen und Stadtmarketing-Organisationen lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg alle innerstädtischen Unternehmen aus den 23 beteiligten Kommunen ein,

am Freitag, 9., und Samstag, 10. September,

mitzumachen und sich mit besonderen Aktionen einzubringen. Gerade in Zeiten der Pandemie möchten die Initiatoren bei den Menschen die Lust wecken, vor Ort einzukaufen. Für Unternehmen ist das Mitwirken lediglich mit geringen Kosten verbunden. Werbematerialien werden von den Initiatoren gesponsert.

Im Gegenzug können Gewerbetreibende mit Aktionen ihre Geschäfte besonders inszenieren. Stadtmarketing und Gewerbevereine organisieren an manchen Orten gemeinschaftliche Aktionen. (may)

Kontakt: heimat-shoppen.de im Bereich „Wer ist dabei?“ oder bei dem Projektverantwortlichen, Oliver Stöhr, Tel. 0561 / 78 13 22.

Hahn/Meißner sind die neuen Clubmeister in Hausen

Die trockenen Bodenverhältnisse ließen die Bälle ordentlich laufen, sodass besonders bei den Paarungen mit mittlerem und höherem Handicap teilweise respektable Ergebnisse ins Clubhaus gebracht werden konnten.

Die neuen Vierer-Clubmeister 2022 heißen Andreas Meißner und Peter Hahn, die mit 83 Schlägen die Titelverteidiger Florian Schönhut/Martin Hahn mit einem Schlag Vorsprung auf den zweiten Platz verwiesen. Rang drei der Gesamt- und Bruttowertung belegte nach CR-Ausgleich das beste Damenteam mit Helena Hornung und Regina Schmidt, die 88 Schläge benötigten. (red)

Kreisseniorentag am Samstag in Schwarzenborn

Der Kreisseniorentag für die Gemeinden Homberg, Knüllwald, Frielendorf, Schwarzenborn und Oberaula findet nach Mitteilung des Kreisausschusses am Samstag,

10. September 2022, ab 14.00 Uhr

in der Kulturhalle Schwarzenborn statt.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Posaunenchor Schwarzenborn und einer Unterabteilung des Heeresmusikkorps Kassel (Oberkrainerbesetzung).  ani