Gemeinde Oberaula verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Nach zusammen über 165 Jahren im Dienst der Gemeinde heißt es Abschied nehmen: Vier Kolleginnen und Kollegen traten in den wohlverdienten Ruhestand. Mit großer Dankbarkeit und Anerkennung verabschiedet die Gemeinde Oberaula Helmut Altmüller, Ulrike Giedigkeit-Höbig, Uwe Schmidt und Renate Raab, allesamt verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über Jahrzehnte hinweg die Verwaltung mitgeprägt und sich mit großem Engagement für das Gemeinwohl eingesetzt haben.

Helmut Altmüller trat im August 1974 seine Ausbildung im Rathaus an. Schon bald übernahm er Aufgaben im Haupt- und Personalamt und war ab 1978 für Rentenangelegenheiten zuständig. Als Datenschutzbeauftragter und langjähriger Ausbilder engagierte er sich weit über das Tagesgeschäft hinaus. Viele Jahre war er zudem als Schriftführer und stellvertretender Schriftführer in der Gemeindevertretung aktiv. Seine berufliche Laufbahn endete am 31. Juli 2024 – genau 50 Jahre nach Beginn seiner Ausbildung.

Ulrike Giedigkeit-Höbig begann ebenfalls am 1. August 1974 bei der Gemeinde und war über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Bereichen tätig – vom Einwohnermeldeamt über das Standesamt bis zum Ordnungsamt. Als Standesbeamtin war sie seit 1982 bei vielen Hochzeiten in Oberaula dabei – ein schöner Teil ihrer Arbeit, wie sie selbst sagt. Trotz familiärer Pausen nach der Geburt ihrer beiden Töchter blieb sie der Verwaltung stets treu. Ihr Arbeitsverhältnis endet offiziell am 31. Mai 2025 – nach fast 51 Jahren im Dienst.

Uwe Schmidt startete 1978 bei der Gemeinde Oberaula, war unter anderem im Bauamt, der Kasse und lange Zeit im Einwohnermeldeamt tätig. Seit Februar 2012 war er maßgeblich am Aufbau und der Organisation des neu eingerichteten Bürgerbüros beteiligt und wurde dort schnell zum vertrauten Ansprechpartner für viele Bürgerinnen und Bürger. Mit seiner ruhigen, hilfsbereiten Art war er für viele das „Gesicht am Empfang“. Parallel dazu löste er Herrn Altmüller als Schriftführer in der Gemeindevertretung ab. Zum Jahresende 2024 verabschiedete sich auch er – nach mehr als 46 Jahren Dienstzeit.

Renate Raab war von 2004 bis Anfang 2017 in der Bauverwaltung der Gemeinde Oberaula tätig und wechselte anschließend zum Gemeindeverwaltungsverband. Sie hat all ihre Projekte mit Kompetenz und Hingabe abgeschlossen und ihre freundliche und gewissenhafte Art wird im Kollegenkreis ebenso fehlen wie ihre langjährige Erfahrung. Zum 31. Mai 2025 geht auch sie in den Ruhestand.

Bürgermeister, Gemeindevorstand und Gemeindevertretung, Kolleginnen und Kollegen sowie viele Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sagen: Danke! Für die vielen Jahre der Treue, das Engagement und die stets offene Tür. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir allen vier Ruheständlern von Herzen alles Gute, Gesundheit und ganz viel Zeit für all das, was in den letzten Jahren zu kurz gekommen ist – und hoffen ab und zu auf einen Besuch im Rathaus!

22. Mai 2025

Oberaulaer Golfer bei Thüringer Golftrophy erfolgreich

OBERAULA-HAUSEN. Beim dritten Turnier der diesjährigen Thüringer Golftrophy im Kurhessischen Golfclub konnten sich zwei Spieler aus Oberaula durchsetzen: Steffen Stichling und Andrea Nierling gewannen jeweils die Bruttowertungen bei den Herren und Damen.

Anett Männel, Christine Löhr, Siegfried Streckardt und Heike Schönemann Bahn 7. (Foto: Vicki Sajas)

Die Thüringer Golftrophy, ursprünglich in Jena gegründet, besteht aus 16 Turnieren in mehreren Bundesländern sowie in Tschechien. Der Wettbewerb in Oberaula war die dritte Station der Serie, die nach längerer Pause wieder in Hessen gastierte.

Neben Clubmitgliedern gingen 21 Gastspielerinnen und -spieler aus elf Golfclubs an den Start. Stichling spielte bis Bahn 14 fünf Birdies und beendete die Runde mit drei Schlägen über Par. Nierling sicherte sich mit 16 Bruttopunkten den ersten Platz bei den Damen.

Die Nettowertungen gewannen Peter Maringer (GC Gut Escheberg, Klasse A), Martin Richter (GC Praforst, Klasse B) und Andrea Suchy (Oberaula, Klasse C). (wal)

Hersfelder Zeitung

Stadtradeln: Sternfahrt nach Ziegenhain

Für Interessierte aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg kommt in erster Linie die Tour 4 infrage. Da der Zeitraum des Stadtradelns hier bereits am 18. Mai begonnen hat, können durch Teilnahme an dieser Tour reichlich Kilometer für den dortigen Wettbewerb gesammelt werden. Eine Übersicht über alle neun Touren findet man unter t1p.de/2405Sternfahrttouren.

Die hier beschriebene Tour 4 (61,6 Kilometer) hat ihren Ausgangspunkt in Bad Hersfeld. Zustiege sind unterwegs an festgelegten „Haltestellen“ möglich – so zum Beispiel in Niederaula, Kirchheim, Oberaula, Ottrau und Neukirchen.

Interessierte werden gebeten, sich etwa 10-15 Minuten vorher an „ihrer Haltestelle“ einzufinden, da die Abfahrtszeiten an den kleineren Zwischenpunkten nur eine ungefähre Angabe darstellen. Dort ist kein längerer Aufenthalt vorgesehen, und die Gruppe kann eventuell auch etwas früher durchkommen, als im Plan angegeben.

Die Tour folgt weitestgehend dem Fulda-Radweg (R 1) und der Deutschlandroute D4 (einschließlich des Bahnradwegs Rotkäppchenland). Für die Rückfahrt besteht die Möglichkeit, den Bus der Linie 470 zu nehmen (Fahrradmitnahme nicht sicher) oder den Shuttle-Service in Anspruch zu nehmen, den der ADFC bei Bedarf vorgesehen hat.

Tourenleitung: Cora Wüstenhagen (01578/8134760, E-Mail: cwueste@adfc-hrse.de). Der Landrat bittet um vorherige Anmeldung unter t1p.de/2405Sternfahrt.

Schwälmer Allgemeine

Absteiger reist zum Aufsteiger

Ziel für die Mannschaft von Trainer Martin Friedrich kann es deshalb nur sein, sich auswärts noch einmal ordentlich zu verkaufen, ehe dann zum Saisonabschluss am kommenden Donnerstag (15 Uhr) der OSC Vellmar zu Gast in Oberaula ist. Für die Spielgemeinschaft aus dem Aulatal war die Verbandsliga nach dem souveränen Aufstieg eine Nummer zu groß. Lediglich zwölf Zähler sprangen in 30 Begegnungen heraus.

 

Hersfelder Zeitung

Aulatal ist zu Gast bei Meister CSC 03

Ziel für die Mannschaft von Trainer Martin Friedrich kann es deshalb nur sein, sich auswärts noch einmal ordentlich zu verkaufen, ehe dann zum Saisonabschluss am kommenden Donnerstag (15 Uhr) der OSC Vellmar zu Gast in Oberaula ist. Für die Spielgemeinschaft aus dem Aulatal war die Verbandsliga nach dem souveränen Aufstieg eine Nummer zu groß. Lediglich zwölf Zähler sprangen in 30 Begegnungen heraus.
HEX

Christian Wustrau

Musikpoesie vom Wachsen und Werden 

Am Sonntag, 25. Mai 2025 um 15:00 Uhr, tritt Christian Wustrau mit seiner Band in der KulturKirche Oberaula auf. Das aktuelle Programm des Marburgers ist eine inspirierende Verbindung von Musik und Lyrik. Einflüsse aus Singer-Songwriter, Chansons, Rock & Pop und klassische Anspielungen gehen spielerisch ineinander über.

Die feinfühligen und oft überraschenden Arrangements für Piano, Gitarre, Akkordeon und Cello bilden ein melodiöses und harmonisches Grundgerüst, das die Texte musikalisch umrahmt und eindrucksvoll zur Geltung bringt. Die Motive hierfür sind aus dem Leben gegriffen und bilden es in all seinen Facetten und mit großer emotionaler Tiefe ab. Von den kleinen und großen Fragen, den Wegen, die es zu beschreiten gilt, den Stufen, an denen wir wachsen und der Liebe, die uns trägt.

Berührend, eingängig, voller Poesie und mit hoher Intensität.

Eintrittskarten erhalten Sie bei:
Ide – Uhren-Optik-Schmuck, Oberaula
Parkhotel zum Stern, Oberaula
www.ticket-regional.de

VVK 15,00 € / TK 18,00 €

Einlass ist ab 14:30 Uhr. Generell gilt freie Platzwahl.

Veranstaltungsort

Oberaula

KulturKirche Oberaula

Birketstraße 16

36280 Oberaula

Veranstalter

Gemeinsam für Oberaula e.V. (GfO)

Hersfelder Str. 4
36280 Oberaula

(+49 171) 3452869

E-Mail: Kontakt@KulturKirche-Oberaula.de
kulturkirche-oberaula.de

Hersfelder Zeitung

Mittwoch, 21. Mai 2025

Erste-Hilfe-Tag beim DRK in Oberaula

Oberaula – Am Sonntag, 25. Mai, lädt der DRK-Ortsverein Oberaula zum Erste-Hilfe-Tag in die Bahnhofstraße 21 in Oberaula ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei im Kernort ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Erste-Hilfe“, heißt es in einer Presseankündigung. Unter dem Motto: „Du denkst, das passiert nur den anderen? So denkt jeder – bis es zu spät ist.“ möchte das DRK für mehr Aufmerksamkeit und Handlungssicherheit im Notfall sensibilisieren.

Das erwartet die Besucher: Mitmachstationen von 11 bis 16 Uhr: Herz-Lungen-Wiederbelebung (auch an Baby- und Kinderpuppen), Defibrillator (AED) ausprobieren, Blutdruck messen, Blutzucker testen, vieles mehr zum Anfassen und Üben. Fachvorträge zu wichtigen Themen: 13 Uhr: Herzinfarkt erkennen – Handeln – Helfen, 14 Uhr: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, 15 Uhr: Schlaganfall – Wenn jede Minute zählt.

Weitere Highlights: Roboter „Pepper“ ab 14 Uhr live erleben, Kinderprogramm und Spielangebote, Würstchen, Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Der Eintritt ist frei – alle Generationen sind willkommen. „Mit unserem Erste-Hilfe-Tag möchten wir Hemmschwellen abbauen und Mut machen, im Notfall richtig zu handeln“, so der DRK-Ortsverein. „Jede und jeder kann helfen – und vielleicht ist morgen schon Ihre Hilfe gefragt.“

Kontakt: drk-ov-oberaula@gmail.com.
RED/DAG

 

Schwälmer Allgemeine

Mittwoch, 21. Mai 2025

Erste-Hilfe-Tag beim DRK in Oberaula

Oberaula – Für Sonntag, 25. Mai, lädt der DRK-Ortsverein Oberaula zum Erste-Hilfe-Tag ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Molkerei in Oberaula ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Erste-Hilfe“. Unter dem Motto „Du denkst, das passiert nur den anderen? So denkt jeder – bis es zu spät ist“ möchte das DRK für mehr Aufmerksamkeit und Handlungssicherheit im Notfall sensibilisieren, heißt es in der Ankündigung. Mitmachstationen sind: Herz-Lungen-Wiederbelebung (auch an Baby- und Kinderpuppen), Defibrillator (AED) ausprobieren, Blutdruck messen, Blutzucker testen und vieles mehr zum Anfassen und Üben.

Zudem gibt es Fachvorträge zu wichtigen Themen: 13 Uhr Herzinfarkt erkennen – Handeln, Helfen, 14 Uhr Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und 15 Uhr Schlaganfall – Wenn jede Minute zählt. Der Roboter „Pepper“ ist ab 14 Uhr live zu Gast, Spiele für Kinder werden angeboten, dazu Würstchen, Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Der Eintritt ist frei.
SRO