Sperrung L 3157 (22.-26. April) Hausen – Weißenborn
L 3157 Hausen – Weißenborn:
Sperrung wegen Gehölzarbeiten
Hessen Mobil führt in der Woche vom 22. bis 26. April Gehölzpflegearbeiten an der Landesstraße L 3157 zwischen dem Oberaulaer Ortsteil Hausen und Ottrau/Weißenborn durch.
Deshalb wird die Strecke in dieser Zeit für den Verkehr voll gesperrt. Rettungskräfte und Liniendienste sind nicht betroffen. Es ist lediglich mit einigen Minuten Wartezeit zu rechnen.
Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Hessen Mobil bittet um Verständnis für die notwendige Maßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen.
Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter mobil.hessen.de.
Bemerkung der Redaktion: Wir gehen davon aus, dass die Landesstraße nur während der Arbeitszeit gesperrt ist. Es gibt keine Hinweise darauf im Internet.
Adolf Paul „Schloss Hausen
Schloss Hausen
Es ist ein Tag den man nur einmal im Leben begeht und dies auch nicht so oft. Wir möchten ihn in Oberaula verbringen und Tochter Susanne mit Enkeltochter Anna begleiten uns.
Einige unvergessliche und wichtige Stationen in Oberaula besuchen wir. Zum Abschluss besuchen wir Schloss Hausen und den Gutshof. Tochter und Enkeltochter haben beides noch nie gesehen und sind begeistert. Beide Stationen haben nichts von ihrem Charme verloren.
Vor dem alten Kartoffelkeller des Hofes erzähle ich die Geschichte meiner Ferienarbeit während der Kartoffelernte. Eine auf dem Hof ansässige Gruppe gesellt sich hinzu und lauscht ebenfalls meiner Ausführung. Sie hören der Geschichte die in der heutigen Zeit nicht mehr möglich wäre aufmerksam zu und sind sichtlich beeindruckt.
Auf der Heimfahrt sind wir uns einig, dass wir diesen besonderen Tag nicht schöner begehen konnten.
Tabellenspitze in Künzell verteidigen
Digital im Alter
Wir suche Di@-Lotsen
Das Land Hessen fördert unser Projekt „Digital im Alter“. Unsere Gemeinde wurde in einem gemeinsamen Projekt mit den Kommunen Gilserberg, Neukirchen, Oberaula, Schrecksbach, Schwarzenborn und Willingshausen als Stützpunkt ausgewählt.
In diesem Projekt steht der Mehrwert digitaler Geräte und ihre praktische Anwendung im Alltag älterer Menschen im Fokus. Unsicherheiten oder fehlende Kenntnisse im Umgang mit Smartphones, Tablets oder Notebooks sollen durch Veranstaltungen behoben werden.
Die Veranstaltungen werden in regelmäßigen Abständen in einer Gemeinschaftseinrichtung der teilnehmenden Kommunen bzw. Städte stattfinden.
Im Einzelfall können auch Hausbesuche oder Onlinetreffen vereinbart werden. Für dieses Projekt werden ehrenamtliche Di@-Lotsinnen und Lotsen gesucht, die älteren Menschen helfen sich in der digitalen Welt sicher und souverän zurechtzufinden.
Voraussetzungen eines Di@-Lotsen:
- Freude am Arbeiten mit Erwachsenen und die Wertschätzung der älteren Generation.
- Eigene Erfahrungen in der Wissensvermittlung und die Fähigkeit, sich in die Lebenswelten der Teilnehmenden hineinzuversetzen. Das heißt nicht, dass Sie eine Person mit IT-Expertise sein müssen, jedoch sollten Sie in der Lage sein, die gängigen IT-Geräte und -Anwendungen zu vermitteln. Z.B. die Bedienung eines Computers, Laptops oder Handys. Die Handhabung von MS-Office und Firefox und die Einrichtung eines WhatsApp-Kontos, Online-Banking, etc.
- Sie übernehmen die Rolle einer fördernden und unterstützenden Person und stärken die Lernfähigkeit und Eigenständigkeit der Teilnehmenden.
- Sie gehen auf die Stärken und Schwächen, sowie die individuellen digitalen Wünsche der Teilnehmenden ein.
- Sie sind in der Lage Inhalte geduldig und emphatisch zu vermitteln.
Eine ausführlichere Erklärung finden Sie hier: https://soziales.hessen.de/video/erklaervideo-zu-den-di-lotsen
Wer Interesse hat ein Di@-Lotse zu werden, sendet eine E-Mail an digital-lotse@willingshausen.de
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Jörg Blumenauer, (Mo.-Mi.) Tel.: 06691-96309
Jörn Szypkowski, Tel.: 06694-808-50
25 Jahre Heimatverein Hausen
Einweihung neues Feuerwehrhaus
Anfänger-Golfkurse über Volkshochschule
Mittwoch, 17. April 2024
Volkshochschule bietet Golfkurs für Anfänger an
Anmeldungen sind bis Dienstag, 23. April, über die Homepage vhs-hersfeld.de, per Mail an vhs@hef-rof.de oder postalisch möglich. Für Fragen steht die Volkshochschule unter 06621/ 876 303 zur Verfügung. (red/dpr)
Liedermacherin Paula Linke in der KulturKirche Oberaula
17. April 2024
Am Sonntagnachmittag gastierte Paula Linke in der KulturKirche Oberaula. Die Leipziger Liedermacherin verzauberte das Publikum mit ihrer wunderbaren Stimme. Ihre Lieder sind hintergründige Balladen, mit klugen Texten und eindringlichen Melodien. Das Spiel auf der Gitarre, mit der sie sich selbst begleitet, beherrscht sie in Perfektion. Zwischen den einzelnen Liedern erzählte sie Geschichten aus ihrem Leben, von dem Mädchentraum, einmal Prinzessin zu sein, von ihrer Sehnsucht nach ihrer Heimatstadt Leipzig und von den Großeltern, die ständig auf Reise sind und ihre Fotos täglich in einer WhatsApp Gruppe posten, anstatt Fotobücher zu erstellen.