50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis
Im Wandel der Zeit: So lebt(e) der Landkreis
Für Bildband und Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum: Schwalm-Eder-Kreis ruft zur Einsendung von Fotos aus den vergangenen fünf Jahrzehnten auf.
Foto: Aufruf So lebte der Landkreis. Bildautor Julian Klagholz
50 Jahre Schwalm-Eder-Kreis – das soll in 2024 nicht nur gefeiert, sondern auch in Bildern dokumentiert werden. Unter dem Jubiläumsslogan „Der Kreis mit den schönsten Ecken“ sollen ein Bildband und eine Bilderausstellung entstehen, die den Schwalm-Eder-Kreis in all seinen Facetten im Wandel der vergangenen fünf Jahrzehnte zeigt.
Der Kreis bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, die geeignetes Bildmaterial zur freien Verwendung haben, dieses für den Jubiläumsbildband und die Ausstellung zur Verfügung zu stellen.
„Wie schon der Philosoph Heraklit einst sagte: ‚Nichts ist so beständig wie der Wandel.‘ Auch im Schwalm-Eder-Kreis hat sich in den vergangenen 50 Jahren viel verändert und entwickelt. Vieles ist neu, einiges ist nicht mehr da. Und wer könnte diese Entwicklungen besser beobachtet und bildlich festgehalten haben als die Menschen vor Ort, in den Städten und Gemeinden des Schwalm-Eder-Kreises. Wir hoffen deshalb auf rege Beteiligung aus der Bevölkerung und freuen uns auf tolle Aufnahmen“, so Landrat Winfried Becker und Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann.
Die Kategorien
Der Bildband und die Ausstellung sollen insgesamt acht Kategorien umfassen, für die die Kreisverwaltung Bildmaterial benötigt.
Die Kategorien sind:
- Landschaft/Natur
- Dorf- und Vereinsleben
- Orte (Ansichten/Architektur)
- Handwerk und Landwirtschaft
- Industrie und Gewerbe
- Feuerwehr und Rettungsorganisationen
- Große Sportereignisse
- Besondere Kulturereignisse
Den eingesendeten Fotos sollte eine Kurzbeschreibung dessen, was auf dem Bild zu sehen ist, beigefügt werden. Weiterhin sind das Jahr der Aufnahme, der Ort und die Bildautorin/der Bildautor obligatorische Angaben.
Die Einsendung
Einsendungen sind sowohl auf digitalem als auch postalischem Weg möglich.
Fotos können ganz einfach auf digitalem Weg über ein Formular auf der Internetseite des Schwalm-Eder-Kreises unter www.schwalm-eder-kreis.de/50jahre übermittelt werden. Neben den oben aufgeführten Angaben zur Aufnahme und der Einverständniserklärung zur Verwertung, ist hier ein Uploadbereich eingerichtet. Die technischen Anforderungen an die Bilddatei sind hier gleichfalls hinterlegt.
Postalisch eingesendeten Fotos muss eine schriftliche Einverständniserklärung für die Verwertung des Bildmaterials beigefügt werden. Diese steht ebenfalls auf der Internetseite www.schwalm-eder-kreis.de/50jahre zum Download zur Verfügung. Weiterhin beizufügen ist eine Rücksendeadresse, damit die Fotos nach Verarbeitung wieder an die Besitzerin/den Besitzer zurückgegeben werden können.
Anschrift zur Einsendung:
Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises
AG 03.2 – Öffentlichkeitsarbeit
Stichwort: „Fotoaufruf“
Parkstraße 6
34576 Homberg/Efze
Rotkäppchen-Spielplatz am Lohn erhält Fördergeld
Herbstfest auf dem Bauernhof
Notfälle im Rettungsdienst steigen
SG Aulatal stürmt auf den zweiten Tabellenplatz
Aulatal siegt 6:2, überzeugt aber spielerisch nicht
Petersberg – Die Gruppenliga-Fußballer der SG Aulatal siegten zwar klar beim Schlusslicht RSV Petersberg, boten aber keine überzeugende Leistung. 6:2 (3:0) stand es am Ende für den Gast, der weiter Rang zwei belegt.
„Das Ergebnis sieht zwar gut aus“, sagt Martin Friedrich. „Vom spielerischen Standpunkt her aber war es mit Abstand eine unserer schlechtesten Saisonleistungen“, ergänzte der Aulataler Trainer. Man sei maximal der Verpflichtung nachgekommen, beim Schlusslicht zu gewinnen. „Mehr war es aber auch nicht“, sagt Friedrich, der viele Kleinigkeiten zu monieren hatte – angefangen von der Passgenauigkeit bis hin zu vielen technischen Fehlern. „Oft haben wir auch im Offensivspiel die falschen Entscheidungen getroffen“, übt der Coach Kritik. „Wir sind da zum Teil einfach zu lethargisch gewesen. Nur gut, dass zur Pause schon eine Vorentscheidung gefallen war.“
Für die Aulataler hatte Nils Fischer das erste Tor gemacht (13.), dann erhöhten Kilian Krapp (32.) und Sebastian Schuch (37.). Gut möglich, dass nach dem 4:0 durch Luca Eckhardt ein wenig die Luft raus war. wz
Aulatal: Lepper, Quehl, Hennighausen, L. Eckhardt (65. Schmidt), Wind (55. Piel) , S. Schuch, Fischer, A. Honstein (55. Müller), Bambey, Weber, Krapp. Tore: 0:1 Fischer (12., FE), 0:2 Quehl (34.), 0:3 S. Schuch (36.), 0:4 Kurz (52.), 1:4 PauBonny (55.), 1:5 Henninghausen (56.), 2:5 Fuchs (84.), 2:6 Schmitt (88.)
Spieleabend im DGH
RSV Petersberg – SG Aulatal
Spieleabend, Vortrag und Buchvorstellung
Der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. lädt im Oktober zu Veranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus ein.
Geplant ist für Freitag, 13. Oktober, von 18 bis 21 Uhr, der monatliche Brett- und Kartenspieleabend.
Am Freitag, 20. Oktober, findet ab 18.00 Uhr ein Fachvortrag mit Kinderheilkunde zum Thema Kneipp-Therapie für Jung und Alt statt. Referent ist Heilpraktiker Seraphim H.H. Adler.
Adolf Paul stellt sein zweites Büchlein „Oberaula, damals und heute“ am Sonntag 29. Oktober ab 19.00 Uhr, vor. Darin geht es um schöne Erlebnisse aus Hausen und Oberaula.
Trockene Literatur braucht hier niemand zu befürchten: Mal ganz heiter, dann wieder spannend, zum Nachdenken oder einfach nur lustig sind die zahlreichen Kurzgeschichten. Hier werden sie auch erfahren was „Hiisner Dulke“ und „Aewelsche Schisser“ sind.
Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.