Abfahrtszeiten für die Teilnehmer am Kreisseniorentag aus der Gemeinde Oberaula

Der Kreisseniorentag findet am

Samstag, 06. September 2025 ab 14.00 Uhr

in der Kulturhalle in Schwarzenborn

statt.

Eingeladen sind wieder alle Personen über 80 Jahre sowie Paare, die zwischen dem letzten und dem diesjährigen Kreisseniorentag ihre Goldene/Diamantene/Eiserne Hochzeit feiern konnten.

Die Busse fahren in den einzelnen Ortsteilen wie folgt ab:

OT Ibra 12.35 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle (Ortsmitte)
OT Hausen 12.40 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle (Wartehalle)
OT Wahlshausen 12.50 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle (Dipp/Mühling)
OT Friedigerode 13.00 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle (Dorfmitte)
OT Oberaula 13.05 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle (Schuhhaus Angersbach)
OT Olberode 13.15 Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle (Kirche)

Rückfahrt: ca. 17.00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Sitzung der Gemeindevertretung lade ich Sie für

Montag, 1. September 2025 um 20:00 Uhr

in das Dorfgemeinschaftshaus Friedigerode

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

Schug
Vorsitzender der Gemeindevertretung

Tagesordnung:

1. Informationen
1.1 des Vorsitzenden
1.2 des Gemeindevorstands
2. Bericht des Gemeindevorstandes zum Sachstand der interkommunalen Zusammenarbeit
3. Bericht des Gemeindevorstandes zum Sachstand von Fraktionsanträgen
4. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Umsetzung der Durchführung der Personal- und Organisationsanalyse (Phase III) und damit verbunden Änderung der gemeinsamen Verwaltungsstruktur
5. Anfragen

 (Foto: KulturKirche Oberaula)

Mit 12 Jahren stand Tim Maier bereits zum ersten Mal mit seiner Gitarre auf der Bühne. Eine Straßenmusiktour durch den Süden Deutschlands war nicht nur der Startschuss zum Solo-Projekt TIMME, sie zeigt auch seine Leidenschaft für authentische, akustische Musik – „Das Unterwegssein“, so sagt er „hat mich zu Neuem inspiriert“.

TIMME steht für unverblümt ehrliche Texte. Eingebettet in rhythmisch überlegte und organisch produzierte Arrangements. Tim Maier wird bei seinen Konzerten von David Hentzschel (Gitarre) und Niklas Strauß (Piano) begleitet.

Die eigenständigen Songs des Musikers, der aus dem Raum Stuttgart stammt, werden auch von den Medien wahrgenommen. So gab es z.B. eine Unplugged-Session beim SWR1 Baden-Württemberg, Plays bei BigFM und SWR3, TV-Berichte im Fernsehen sowie Platzierungen in offiziellen Spotify-Playlists. Auf YouTube erhalten seine Videos mehrere tausend Aufrufe.

Am Samstag, 13. September 2025 um 19:00 Uhr tritt TIMME in der KulturKirche Oberaula auf.

VVK 18,00 € / TK 22,00 €
Ide – Uhren-Optik-Schmuck, Oberaula
Parkhotel zum Stern, Oberaula
www.ticket-regional.de

Einlass ist ab 18:30 Uhr. Generell gilt freie Platzwahl.
Veranstaltungsort
Oberaula
KulturKirche Oberaula
Birketstraße 16
36280 Oberaula
Veranstalter
Gemeinsam für Oberaula e.V. (GfO)
Hersfelder Str. 4
36280 Oberaula
(+49 171) 3452869
E-Mail: Kontakt@KulturKirche-Oberaula.de
kulturkirche-oberaula.de

Schwälmer Allgemeine


Donnerstag
, 28. August 2025 

Am ­Sonn­tag schlie­ßt das Waldschwimmbad in Ober­au­la

Ober­au­la – Nach einer, auf­grund per­so­nel­ler und tech­ni­scher Grün­de, re­la­tiv kur­zen Frei­bad­sai­son be­en­det das Wald­schwimm­bad Ober­au­la die dies­jäh­ri­ge Sai­son am Sonn­tag, 31. Au­gust.

Das Gast­haus „Zur Linde“, Be­trei­ber des Schwimm­bad­ki­osks, Ba­de­meis­ter Sil­vio Ko­ebsch, die Ba­de­auf­sich­ten sowie Bür­ger­meis­ter Klaus Wag­ner be­dan­ken sich in einer Pres­se­mit­tei­lung bei allen Gäs­ten. Lei­der habe man durch das wech­sel­haf­te Wet­ter im Juli nicht die ge­plan­ten Be­su­cher­zah­len und Ein­nah­men er­rei­chen kön­nen. Die war­men Tage im Au­gust hät­ten die Zah­len etwas an­stei­gen las­sen und letzt­lich den zu be­fürch­ten­den Be­su­cher­rück­gang ein wenig ab­ge­mil­dert. Eine Aus­wer­tung der Sai­son er­folgt im Sep­tem­ber.

Alle Be­tei­lig­ten und auch der För­der­ver­ein Wald­schwimm­bad Ober­au­la hof­fen auf eine vom Wet­ter be­güns­tig­te Sai­son 2026, die vor­aus­sicht­lich Ende Mai/An­fang Juni be­ginnt. (SRO)

Schwälmer Allgemeine


Montag
, 25. August 2025 

Nach 1:0 noch 1:4: Au­la­tals erste Nie­der­la­ge

Ober­au­la – Die weiße Weste der SG Au­la­tal hat einen ers­ten Fleck be­kom­men. Ver­ant­wort­lich dafür war der spiel­freu­di­ge SV Neu­hof, der dem bis­he­ri­gen Ta­bel­len­füh­rer der Fuß­ball-Grup­pen­li­ga Fulda die erste Sai­son­nie­der­la­ge zu­füg­te. Auch phy­sisch waren die Au­la­ta­ler bei der 1:4 (1:3)-Nie­der­la­ge im Katz­bach­sta­di­on un­ter­le­gen.

„Wir sind nicht in die Zwei­kämp­fe ge­kom­men und haben auch keine zwei­ten Bälle er­obert. So haben wir Neu­hof immer wie­der zu Of­fen­siv­ak­tio­nen ein­ge­la­den“, be­män­gel­te SGA-Trai­ner Mar­tin Fried­rich. Neu­hof ver­zeich­ne­te schon im ers­ten Durch­gang ein kla­res Chan­cen­plus. Den­noch schlu­gen zu­nächst die Haus­her­ren zu. Nach­dem Tor­hü­ter Fa­bi­an Lep­per hin­ten gegen Al­ber­to De Souza ge­ret­tet hatte, tauch­te im Ge­gen­zug Jo­shua Piel frei vor dem Ge­häu­se auf und traf wuch­tig in den Knick (2.).

Mit­tel­stür­mer Al­ber­to De Souza per Ab­stau­ber (7.) und Tem­po­dribb­lers Leo­nar­do Pe­rei­ra ar­tis­tisch im Fal­len und aus der Dre­hung (32., 34.) dreh­ten den Spieß um. Joker Ro­bert De Mello setz­te den Schluss­punkt (75.).

Grußwort zum „Sommerfest der Steinzeit“ in Hausen

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste,

zum Sommerfest der Steinzeit in Hausen grüße ich alle Besucherinnen und Besucher sowie insbesondere die Mitglieder des veranstaltenden Vereins, die Steinzeitfreunde Hausen, ganz herzlich.

Bereits seit 2010 aktiv, seit 2013 auch als Verein gab und gibt es Aktivitäten, die sehr frühe Besiedlung der Region durch Menschen zu dokumentieren und den heute lebenden Menschen, diese frühgeschichtliche Epoche nahezubringen.

Mit viel Eigeninitiative und Engagement sind die Steinzeitfreunde Hausen immer wieder kreativ, um die Steinzeit und damalige Herausforderungen, wie beispielsweise das Feuermachen, für die Besucher des Festes erlebbar zu machen.

Auch überregional wurde über das Steinzeitfest in Hausen bereits mehrfach in der Presse sowie in Radio und Tv berichtet.

In den Anfangsjahren fand die Veranstaltung immer zum Jahresbeginn statt. Seit einigen Jahren findet das Steinzeitfest nun im Sommer auf dem Steinzeitplatz und dem benachbarten Sportplatz in Hausen statt.

Lassen Sie sich von den Mitgliedern der Steinzeitfreunde in diese Zeit vor mehreren hundertausend Jahren versetzen und versuchen Sie sich in der Kunst des steinzeitlichen Feuerentfachens oder der Schmuckherstellung!

Im Namen des Gemeindevorstandes und auch persönlich danke ich den Steinzeitfreunden Hausen für die Ausrichtung des Sommerfests der Steinzeit und wünsche der Veranstaltung ein angenehmes Wetter, viele Gäste und eine tolle Stimmung von 12.00 bis 16.00 Uhr auf und neben dem Steinzeitplatz in Hausen.

Herzlichst

Ihr

Klaus Wagner

Bürgermeister

 

 

08.08.2025