Peter Hahn – Ladies Golf Tour

Der Preis wurde durch Peter Hahn, Ladies Golf Tour, im Lavant in Osttirol von Fau Nanett Ewald (re.) und Phillpip Keller (li.) an Donata Schenck übergeben.(Foto zur Preisübergabe: Dschenck)

Zweck der Stiftung „daheim im Leben“ ist es, einen Beitrag zur Schaffung würdigerer Lebensverhältnisse für alte, pflegebedürftige und Menschen mit Handicap im Heim zu leisten. Insbesondere soll die Lebensqualität dementer Menschen verbessert werden.

Vorrangiges Ziel der Stiftung ist es Seniorinnen und Senioren durch aktive Förderung eine abwechslungsreiche sinnvolle Tagesstruktur erleben zu lassen und ihnen die Möglichkeit geben, weiterhin aktiv am kulturellen gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

„In Zeiten, in denen die Preise durch die Decke gehen, ist für kleine Highlights, kleine Freuden im grauen Alltag oft kein Spielraum gegeben. Das gilt gerade in der bevorstehenden Winterzeit, die oft von Depressionen und Einsamkeit begleitet wird“.

Die Spende wird gesplittet werden.

Zum einen werden Museumsbesuche, auch per Zoom, Konzerte, Filme durch quiek up und das Heranführen an den PC gefördert.

Zum anderen wird ein Freizeit- Projekte der ZWST (jüdische Wohlfahrtsverband) für Senioren und ihre Angehörigen, mit der Frage: wie können Angehörige lernen mit der Demenz „ihrer Lieben“ besser umgehen zu können, unterstützt.

Und last but not least, ein generationsübergreifendes Projekt „Senioren und Kinder/Jugend“ soll auf dem Lande mit Einbeziehung des JRKs umgesetzt werden. Eine Win-win-Situation für Jung und Alt, welches auch in Oberaula möglich sein wird.

 

Simon Minch:

„Ich habs geschafft….. heute habe ich das deutsche Finale in der Klasse C gewonnen und werde das Team Deutschland bei den Weltmeisterschaften der Amateur Golf in Kuala Lumpur, Malaysia in 6 Wochen vertreten.

Es war ein harter Plog mit starken Wind und Regen, aber 3 Pars auf den letzten 3 Löchern sahen mich zu Hause.

Ich bin so dankbar, so eine wunderbare Familie zu haben, die mir sooooo viel Liebe und Unterstützung gibt“.

 

2:4 und 1:5: Zwei Rückschläge für Aulatal

Kilian Krapp SG Aulatal

OberaulaDer Doppelspieltag verlief bitter für die SG Aulatal, die in der Fußball-Gruppenliga Fulda nach ihrem Fabelstart die dritte Niederlage in Serie kassierte.

SG Aulatal – SG Freiensteinau 2:4 (1:2). Im Duell gegen den Tabellenzweiten konnte der Gastgeber den Ausfall vom Offensivduo Luca Eckhardt und Nils Fischer nicht kompensieren und unterlag verdient. Von Beginn an boten beide Mannschaften den 160 Zuschauern ein packendes Spiel, das spannend blieb und auch spielerisch etwas zu bieten hatte. Am Ende setzte sich die gnadenlose Effizienz der Gäste durch. Tore: 0:1 Stefan Stramm (12.), 0:2, 2:3 Kevin Stribrny (34., 61.), 1:2 Kilian Krapp (39.), 2:2 Sebastian Schuch (59.), 2:4 Niklas Schenk (69.). Gelb/Rot: Georg Muratidi (79./SGA)

SG Eiterfeld/Leimbach – SG Aulatal 5:1 (2:0). Nach starkem Beginn führte der Gastgeber verdient durch die Tore von Nils Wenzel (21.) und Kevin Kurz (30.). Nach dem Seitenwechsel kam Aulatal besser in die Partie, erzielte folgerichtig den Anschlusstreffer durch Maximilian Weber (65.). „Der Gastgeber war verunsichert und wir waren nahe am Ausgleich“, sagte Aulatals Pressewart Maximilian Schuch. Doch der Hessenliga erfahrene Torjäger Dominik Hanslik nahm den Gästen mit einem Doppelpack binnen zwei Minuten jegliche Hoffnung (73., 74.). Für den Schlusspunkt der Elf von Trainer Ante Markesic sorgte Tim Hartwig (81.) (bd).

Dienstag, 04. Oktober 2022, Schwälmer Allgemeine / Sport