24.09.2022

Hausen – Petrus hatte es gut gemeint mit dem Nachwuchs des Kurhessischen Golfclubs. An allen vier Tagen der diesjährigen Jugendgolfwoche strahlte die Sonne und machte das Event wieder zu einem besonderen Erlebnis.

Jugendwart Thorsten Koch durfte am ersten Tag 14 Kinder und einige Eltern begrüßen. Aus Termingründen startete man nicht mit einem Training, sondern gleich mit einem Turnier. Für den Scramble über 9 Loch wurden die Zweierteams ausgelost. In einem Topf befanden sich die „erfahrenen“ Spieler und Spielerinnen, im anderen die Kinder mit Handicap 54. So entstanden durch Zufall interessante Paarungen. Am Ende waren sogar zwei Teams schlaggleich auf Platz 1. Je 20 Nettopunkte verzeichneten Noel Krumpholz und Alexander Brier sowie Mia Opfer und Ben-Luca Sajas. Auf Platz 3 landeten Oskar Wagner und Julius Fietzke. Nachdem sich alle Kinder mit einer leckeren Pizza gestärkt hatten, ging es weiter mit Training durch unseren Pro George Staples. An verschiedenen Stationen übten sich die Teilnehmenden in Abschlägen, kurzem Spiel und Putten.

Mit den gleichen Schwerpunkten, aber anderen Vorgaben, begann auch der Mittwoch. Mit Aileen Fink stieß eine weitere Teilnehmerin zur Gruppe. Sie hatte erst wenige Tage zuvor die Platzreife abgelegt. Vor allem die Jüngeren freuten sich auf den Nachmittag. Da es beim letzten Mal so großen Anklang fand, hatten die Verantwortlichen sich für eine Runde Cart fahren entschieden. Für viele Kinder war es der erste Kontakt mit dem Vehikel. Das merkte man ihnen auch an. Bei der Bewältigung des Slalomparcours mussten die Fahrlehrer Thorsten und George des Öfteren eingreifen, um Unfälle zu verhindern. Einige unterschätzten die Geschwindigkeit, die so ein Gefährt erreichen kann. Immer wieder sah man den linken Fuß des Beifahrers Richtung Bremse treten oder die Hand im Lenkrad, um die Richtung zu halten. Trotzdem hatten die Kids einen Riesenspaß.

Der Donnerstag startete für einige bereits vor dem Aufstehen. Um 8 Uhr hieß es Abfahrt nach Hofbieber, denn um 9.30 startete dort ein gemeinsames Turnier über 9 Loch. Der Jugendwart hatte seinen Autoanhänger mitgebracht und konnte darin sämtliche Bags und Trolleys verstauen. Pünktlich starteten die gemischten Flights auf ihre Runde. Für unsere Spieler und Spielerinnen auf unbekanntem Terrain. Trotz der insgesamt schwierigen Bedingungen wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. In der Nettowertung B gingen sämtliche Preise an Oberaula. Ben Luca Sajas gewann mit 27 Punkten vor Mia Opfer mit 25 und Oskar Wagner mit 22. Knapp dahinter Johannes Wagner mit 20 und Julius Fietzke mit 19 Punkte. Diese 5 verbesserten alle ihr Handicap. dazu gewann Johannes Wagner noch den Preis „Nearest to the Pin“.

Nachdem alle ihre Schnitzel verputzt hatten, ging es zurück nach Oberaula, wo bereits die ersten Eltern und Großeltern mit dem Aufbau der Zelte beschäftigt waren. An der Hütte von Grün 10 entstand ein kleines Camp. Nach einer Stärkung vom Grill warteten alle auf den Einbruch der Dunkelheit. Die Grüns der bahnen 7, 8 und 10 waren bereits mit Grablichtern ausgeleuchtet, die Fahnen, Löcher und Abschläge mit Knicklichtern sichtbar gemacht. Und dann ging es los. Jedes Kind erhielt einen Ball, der beim ersten Schlag anfing zu leuchten. Ein toller Anblick, wenn ein roter, grüner oder blauer Punkt durch die dunkle Nacht fliegt. Natürlich landete das eine oder andere Flugobjekt in der Hecke oder wurde erst am nächsten Morgen gefunden.

Es war wohl dem ausgiebigen Golfspiel geschuldet, dass der Rest der Nacht relativ ruhig verlief. Der Jugendwart kam zu der Erkenntnis, dass zelten nur was für junge Leute ist. Der letzte Tag begann mit einem ausgiebigen Frühstück auf der Terrasse des Restaurants. Die Stärkung war notwendig, stand doch heute das Abschlussturnier an. Aufgrund der Turniere der Vortage und der bevorstehenden Clubmeisterschaft entschied man sich, nur 9 Loch zu spielen. Trotz der anstrengenden Woche und der teilweise kurzen und kalten Nacht wurden sehr ordentliche Ergebnisse erzielt. Herausragend waren die 32 Punkte von Julius Fietzke, der damit sein Handicap gleich um über 7 Punkte auf 38,5 verbesserte. Auf Platz 2 landete Felix Riemann mit 23 Punkte und einem neuen Handicap von 41,5. Dahinter verbesserte sich Ben-Luca Sajas mit 22 Punkten auf 43,9. Ebenfalls 22 Punkte erspielte sich Maja Opfer, die nun bei 34,1 steht. Unterspielungen gelangen auch Noel Krumpholz und Mia Opfer. Die Handicapklasse B gewann Alex Brier mit 20 Punkten und einem neuen Handicap von 51,2. Dahinter belegte Neuling Aileen Fink mit 15 Punkte Platz 2 und verbesserte sich gleich in ihrem ersten Turnier auf 52,8.

Nach dem letzten Mittagessen wurde die Woche mit der Siegerehrung beschlossen. Hier gilt ein riesiges Dankeschön an den früheren Jugendwart Michael Roth, der mit einer sehr großzügigen Spende den Gabentisch reich deckte. So konnte sich jedes Kind einen der tollen Preise aussuchen. Die Ersten freuten sich noch vor dem Ende auf das nächste Jahr.

Am 02. September 2022 fand die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Oberaula im Schulungsraum in der Bahnhofstraße (Alte Molkerei) in Oberaula statt.

Die Bereitschaftsleiterin Helga Peter berichtete über die Aktivitäten des Jahres 2021. Aufgrund der Corona Pandemie ergaben sich auch für den DRK Ortsverein Oberaula einige Einschränkungen. So konnten keine regelmäßigen Treffen der Bereitschaft stattfinden. Es wurden aber vier Blutspendetermine durchgeführt und bei zwei Vorstellungen bei den Bad Hersfelder Festspielen war die DRK Bereitschaft Oberaula im Einsatz. Ab April 2021 engagierte sich der Ortsverein mit einer Corona Teststelle, um auch für die Oberaulaer Bürger die wohnortnahe Testung anbieten zu können. Hier wurde der Verein tatkräftig auch von weiteren Helfern aus der Bevölkerung unterstützt.

Trotz der Corona Einschränkungen wurden insgesamt 1.650 ehrenamtliche Stunden von unseren Aktiven geleistet.

Erfreulicherweise konnte in 2022 wieder eine Jugendrotkreuzgruppe gegründet werden, die von Steffi Brenzel und Sarah Schäfer geleitet wird. Diese besteht zur Zeit aus 20 Kindern von 6-10 Jahren. Es fanden bereits einige Termine wie z. B. eine Märchenwanderung statt und auch in der Grundschule sowie in den Kindergärten wurden Termine durchgeführt.

Nach Erläuterung des Kassenberichtes durch die Kassiererin Marlies Driebe und Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Es konnten in diesem Rahmen auch wieder einige Ehrungen vorgenommen werden. Im Einzelnen sind dies:

  • Stephanie Stang für 5 Jahre
  • Julie Christin Driebe für 10 Jahre
  • Thomas Klinger für 15 Jahre
  • Michaela Knoch für 20 Jahre und
  • Rüdiger Rau für 30 Jahre

Leider stand der bisherige 1. Vorsitzende nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Der Ortsverein bedankt sich für die langjährige gute Tätigkeit für den Ortsverein Oberaula und ernennt Ewald Peter in Anerkennung und Dankbarkeit für 25-jährige Vorstandstätigkeit zum Ehrenvorsitzenden des DRK Ortsvereins Oberaula.

Aufgrund der Änderungen im Vorstand war die turnusmäßige Vorstandswahl um ein Jahr verschoben worden und konnte jetzt nachgeholt werden. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Dr. Dr. Rüdiger Rau

2. Vorsitzender: Karl-Heinz Klinger

Kassierer: Marlies Driebe

Stellvertretender Kassierer: Christopher Driebe

Schriftführer: Claudia Ditter-Riegelmann

Stellvertretender Schriftführer: Thomas Klinger

Beisitzer: Donata Schenck zu Schweinsberg

Bereitschaftsleiter Helga Peter und Jens Becker

JRK-Leiterin: Steffi Brenzel

(Ehrenvorsitzender Ewald Peter mit Versammlungsleiter Karl-Heinz Klinger)

(v.l. Bereitschaftsleiterin Helga Peter, Marlies Driebe für Dr. Julie Driebe, Stephanie Stang, Thomas Klinger, Michaela Knoch, 1. Vorsitzender Dr. Rüdiger Rau und 2. Vorsitzender Karl-Heinz Klinger)

Förderverein Bürgerbus Kirchheim e.V.

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

„Bürger fahren für Bürger“ ist das Motto des Vereins, der die Mobilität der ländlichen Bevölkerung im Bereich der Gemeinden Kirchheim und Oberaula sicherstellt.

Der Bürgerbus fährt von Montag bis Freitag jeweils vormittags und nachmittags seine Runde durch das Ibratal – über Oberaula – durch das Aulatal – über die „Lange Heide“ nach Bad Hersfeld und wieder zurück.

Durch altersbedingtes Ausscheiden und vermehrt aufgetretene Krankheitsfälle suchen wir dringend Fahrerinnen und Fahrer für unseren Bürgerbus.

Wer möchte sich in den Dienst einer guten Sache stellen und erklärt sich bereit, ein- bis zweimal im Monat einen halben Tag den Bürgerbus zu fahren.

Bitte setzen Sie sich mit Herrn Reinhold Schenk, Telefon Nr. 0163/1450377, in Verbindung.

Einladung zum Kartoffelfest 2022

Am Montag, dem 03. Oktober 2022 wollen wir unser mittlerweile 20. Kartoffelfest unter den Kastanien vor dem Feuerwehrgerätehaus feiern. Wie auch in den letzten Jahren (ausser im Corona-Jahr 2020) haben wir wieder zahlreiche Stände anzubieten, an denen viele Hausener Vereine und ortsansässige Gewerbetreibende ihre kulinarischen Köstlichkeiten und andere Dinge anbieten. Um 10.00 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Hausener Kirche und danach geht das Fest so richtig los. Endlich wieder raus aus dem Haus und etwas, bei hoffentlich schönem Wetter, erleben.

Neben vielen Speisen rund um die Kartoffel gibt es auch wieder Gegrilltes, frisch gebackene Spezialitäten aus dem Backhaus (Brot und Brotkuchen), Kartoffelklöße mit Specksoße, Folienkartoffeln mit Dip, frisch geräucherte Forellen, Fischbrötchen und selbstgebackenen Kuchen. Natürlich werden die passenden Getränke dazu gereicht.

Für die Kinder haben wir eine Hüpfburg und einen Airbrush-Künstler organisiert, damit auch unsere Jüngsten auf ihre Kosten kommen.

Für die musikalische Umrahmung haben wir Manfred Kasper engagieren können, der den Tag ab 11.00 Uhr kurzweilig begleitet. Die Tanzmäuse der VTG Oberaula haben ebenfalls ihr Kommen zugesagt und werden einige Tänze zeigen.

Der Heimatverein bedankt sich bereits heute für das außerordentliche Engagement der teilnehmenden Vereine. Sie zeigen wieder einmal, dass es in Hausen möglich ist, auch über Vereinsgrenzen hinweg, gemeinsam ein schönes und für Alle hoffentlich erfolgreiches Fest für die Hausener Bürger und alle anderen Besucher zu veranstalten.

Im Vorfeld des Feiertages lädt die Burschenschaft zu einer Blaulichtdisco am  Sonntag, dem 02.10.2022 ab 20.00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Der Eintritt ist frei.

Den Hausenern und sonstigen Interessierten rufen wir zu: Belohnt dieses Engagement mit Eurem Besuch. Lasst einmal die Küche kalt und freut Euch an der Freude und dem Trubel im Dorf. Mann/Frau trifft zudem bestimmt den Einen oder Anderen endlich mal wieder zu einem Gespräch und hat einfach einen schönen Tag.

Nun hoffen wir für den kommenden Feiertag auf schönes Wetter und freuen uns, Sie alle zum Kartoffelfest begrüßen zu dürfen.

www.hausen-aulatal.de

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V./Der Vorstand

Alexander Erler ist neuer Vorsitzender

Anfang September wurde Alexander Erler in der Jahreshauptversammlung einstimmig zum neuen Vorsitzenden der CDU Oberaula gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dieter Groß an, der das Amt seit 2004 innehatte und nicht mehr kandidierte.

Alexander Erler ist in Oberaula’s Kommunalpolitik kein Unbekannter. Seit 2011 gehört er der Gemeindevertretung an, ist Vorsitzender der CDU-Fraktion und Mitglied dem Haupt- und Finanzausschuss. Außerdem ist er Mitglied im Ortsbeirat von Hausen und aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr. Im CDU-Vorstand war er seit 2014 stellvertretender Vorsitzender.

Anna-Maria Bischof, die Kreisvorsitzende der CDU Schwalm-Eder dankte Dieter Groß für sein Engagement und beglückwünschte Alexander Erler zu dem grandiosen Wahlergebnis. Sie sicherte ihm ihre und die Unterstützung der Kreisgeschäftsstelle zu, wünschte ihm viel Freude und Erfolg in seiner neuen Aufgabe.