23. April 2025

Golfsaison in Oberaula mit Rekordbeteiligung eröffnet

Wolfgang Beckers Abschlag am Abschlag 9. Fotos: Vicki Sajas

Scramble-Turnier am Ostermontag im Kurhessischen Golfclub

OBERAULA. Mit 88 Teilnehmenden verzeichnete der Kurhessische Golfclub Oberaula am Ostermontag einen neuen Rekord bei der Saisoneröffnung. Bei sonnigem Wetter und milden Temperaturen begrüßten Clubpräsident Sattler und der neue Vizepräsident Robert Simla die Spielerinnen und Spieler zum traditionellen Auftaktturnier.

Gespielt wurde ein 2er-Scramble, bei dem jeweils das bessere der beiden Ballergebnisse pro Schlag weitergespielt wurde. Nach der Winterpause bot das lockere Format eine gute Gelegenheit, wieder in den Rhythmus zu finden.

Viktor Sajas, Ben-Luca Sajas, Luis Krumpholz, Felix Wacker – Grünbunker Bahn 2.

Den Bruttosieg sicherten sich Christian Ehm – nach Clubwechsel erstmals für Oberaula am Start – und Franco Iuzzolini mit zwei Schlägen unter Par (68) auf dem wegen Umbauarbeiten leicht verkürzten Kurs. Das Duo erzielte damit auch das beste Nettoergebnis (64), teilte sich diesen Wert jedoch mit dem zweitplatzierten Bruttoteam Christian Spannknebel und Michael Zein (75 Brutto).

Da im Turniermodus die Bruttowertung Vorrang hat, ging der erste Nettopreis an Heidrun und Steffen Lesch mit 66 Nettoschlägen. Auf Platz zwei folgten Hüseyin Koc und Ozan Ulusoy, die sich im Stechen gegen Björn Diegel und Marc Chalupa durchsetzen konnten – beide Teams hatten 68 Netto erzielt. (wal)

Jörg Diegel, Ozan Ulusoy, Huseyin Koc, Marc Chalupa auf Grün Bahn 9.

Schwälmer Allgemeine

Zwei Verletzte bei Unfall in Oberaula

Die beiden Fahrzeuge kollidierten. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich das Auto des 47-Jährigen einmal um die eigene Achse. Der Pkw des 49-Jährigen wurde durch die Hecke eines Grundstücks in der Gartenstraße geschleudert und landete im Garten eines 70-Jährigen aus Oberaula.

Beide Fahrer erlitten Verletzungen und wurden in das Ziegenhainer Krankenhaus gebracht. An den Pkw entstand ein Schaden in Höhe von 11.000 Euro. Die Beschädigungen an Hecke und Rasen werden mit 1000 Euro beziffert.
CEK

Hersfelder Zeitung

SG Aulatal buhlt im Saisonfinale um Neuzugänge

Oberaula/Kirchheim – Die mathematischen Chancen auf den Klassenerhalt sind für die SG Aulatal verschwindend gering. Darum sind die Pläne für die kommende Saison in Oberaula und Kirchheim bereits auf Gruppenliga-Fußball ausgerichtet. Die SGA buhle derzeit um drei Neuzugänge, bestätigt Coach Martin Friedrich vor dem Auswärtsspiel in Fulda-Lehnerz (Sonntag; 15 Uhr).

Per Handschlag habe es bereits eine Einigung mit einem talentierten Flügelspieler gegeben, so der SGA-Trainer, der zudem von fortgeschrittenen Gesprächen mit zwei erfahrenen Zentrumsspielern spricht. „Einer von beiden kann von Innenverteidiger bis Zehner-Position alles spielen“, schwärmt der 40-jährige Übungsleiter ein wenig. Namen nenne er erst, sobald die Verpflichtungen in trockenen Tüchern sind. Die Abgänge von Simon Hennighausen (SV Steinbach) sowie Kevin Quehl und Axel Richardt (beide treten aus privaten Gründen kürzer) hat die SG hingegen schon bestätigt.

Unterdessen versucht Friedrich den Fokus seiner Mannen auf den Liga-Endspurt zu halten. Sieben Partien hat der Aufsteiger noch vor der Brust, der mit 17 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer seine Lage realistisch einschätzt. „Diese Saison werden wir nicht mehr retten können, trotzdem wollen wir sie bestmöglich beenden. Jedes Erfolgserlebnis ist wichtig für die Köpfe“, meint der Coach. Die Osterpause kam gelegen: Richardt, Felix Wind, Kilian Krapp, Tim Störmer und Jona Eckhardt sind für das Spiel gegen die SG Barockstadt II zurück an Bord.
SAP

Schwälmer Allgemeine

Freitag, 25. April 2025

Au­la­tal plant für die Grup­pen­li­ga, Trio soll kom­men

Ober­au­la – Die ma­the­ma­ti­schen Chan­cen auf den Klas­sen­er­halt sind für die SG Au­la­tal ver­schwin­dend ge­ring. Darum sind die Pläne für die kom­men­de Sai­son in Ober­au­la und Kirch­heim be­reits auf Grup­pen­li­ga-Fuß­ball aus­ge­rich­tet. Die SGA buhle der­zeit um drei Neu­zu­gän­ge, be­stä­tigt Coach Mar­tin Fried­rich vor dem Spiel bei der SG Ba­rock­stadt Fulda-Leh­n­erz II (So. 15 Uhr).

Per Hand­schlag habe es be­reits eine Ei­ni­gung mit einem ta­len­tier­ten Flü­gel­spie­ler ge­ge­ben, so der SGA-Trai­ner, der zudem von fort­ge­schrit­te­nen Ge­sprä­chen mit zwei er­fah­re­nen Zen­trums­spie­lern spricht. „Einer von bei­den kann von In­nen­ver­tei­di­ger bis Zeh­ner-Po­si­ti­on alles spie­len“, schwärmt der 40-jäh­ri­ge Übungs­lei­ter. Namen nenne er erst, so­bald die Ver­pflich­tun­gen in tro­cke­nen Tü­chern sind. Die Ab­gän­ge von Simon Hen­nig­hau­sen (SV Stein­bach) sowie Kevin Quehl und Axel Ri­chardt (TSV Schwar­zen­born) hat die SG hin­ge­gen schon be­stä­tigt.

Un­ter­des­sen ver­sucht Fried­rich den Fokus sei­ner Man­nen auf den Liga-End­spurt zu hal­ten. Sie­ben Par­ti­en hat der Auf­stei­ger noch vor der Brust, 17 Punk­ten Rück­stand zum ret­ten­den Ufer sind nicht mehr auf­zu­ho­len. Im­mer­hin die Os­ter­pau­se kam ge­le­gen: Axel Ri­chardt, Felix Wind, Ki­li­an Krapp, Tim Stör­mer und Jona Eck­hardt sind zu­rück.
RED

Hersfelder Zeitung

Alfred Bachmann ist jetzt Chef der „Gelben“

Ernennung bei Förderverein Bürgerbus

Kirchheim – Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Bürgerbus Kirchheim konnte der kommissarische Erste Vorsitzende Alfred Bachmann zehn Aktive und ein passives Mitglied begrüßen. Als Vertreter der Trägerkommunen von Kirchheim und Oberaula begrüßte er Bürgermeister Axel Schmidt aus Kirchheim und den Ersten Beigeordneten Lothar Maurer aus Oberaula.

Zu Beginn der Versammlung erhoben sich alle Anwesenden von Ihren Plätzen und Alfred Bachmann hielt einen Nachruf auf den in 2024 plötzlich und unerwartet verstorbenen ersten Vorsitzenden Reinhold Schenk. Bereits seit 2002 war Schenk Mitglied der Bürgerbusfamilie und ehrenamtlicher Fahrer.

Darüber hinaus begleitete er seit 2004 das Amt des Fahrmeisters. Im Jahr 2020 wurde Schenk zum 2. Vorsitzenden des Bürgerbusvereins gewählt, dessen Leitung er ab Januar 2022 – zunächst als kommissarischer – und ab März als gewählter 1. Vorsitzender bis zu seinem Tod übernahm. Bachmann wörtlich: „Wir sind Reinhold zu großem Dank für sein jahrelanges, ehrenamtliches Engagement im Dienste der ‚Gelben‘ verpflichtet und werden Reinhold ein ehrendes Gedenken bewahren.“

Aufgrund des Todes von Reinhold Schenk wurde Alfred Bachmann im September 2024 zum kommissarischen ersten Vorsitzenden ernannt. Bei der kürzlich statt gefundenen Jahreshauptversammlung wurde satzungsgemäß eine Nachwahl erforderlich. Dabei wurde er zum ersten und Gerhard Dipp zum zweiten Vorsitzenden gewählt.

Nach dem Verlesen des Vorjahresprotokolls durch den Schriftführer Heinrich Schenk berichtete der 1. Vorsitzende über das abgelaufene Jahr 2024. Er sprach von einem ereignisreichen Jahr mit außergewöhnlichen Vorfällen.

So ereignete sich im Juni ein Unfall in Willingshain bei dem der Bürgerbus leider einen Totalschaden erlitt. Ein Schlepperfahrer hatte die Vorfahrt nicht beachtet und krachte in die Seite des Busses. Glücklicherweise waren keine Personenschäden zu beklagen.

Er berichtet weiter über eine stabile Zahl an Fahrgästen und dass die „Gelben“ inzwischen über 1,9 Millionen Kilometer im Dienste der Allgemeinheit und zur Unterstützung des ÖPNV zurückgelegt haben.

Ein Dank ging an die Gremien der Gemeinden Kirchheim und Oberaula sowie an die Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Schwalm-Eder, die das Projekt Bürgerbus Kirchheim auch weiterhin sowohl finanziell als auch ideell begleiten und unterstützen.

Bachmann berichtet, dass die Bemühungen neue Fahrer zu gewinnen, die ersten Früchte getragen haben. Derzeit stehen insgesamt vier Interessenten bereit. Es gebe aber noch Platz für weitere Kollegen. Weitere Informationen dazu beim Ersten Vorsitzenden unter 06628/8100 oder 0172-5645686.
RED/DAG

Schwälmer Allgemeine

Donnerstag, 17. April 2025

Tra­di­tio­nel­le Ei­er­su­che in Ober­au­la

Ober­au­laBe­reits zum 30. Mal fin­det am kom­men­den Sams­tag, 19. April, in Ober­au­la die große, ge­mein­sa­me Os­ter­ei­er­su­che statt. Über 700 Eier wer­den dazu im Vor­feld rund um den Os­ter­teich ver­steckt.

Laut der Ver­an­stal­ter wird der Os­ter­ha­se auch vor Ort sein. Alle Kin­der, El­tern und Gro­ß­el­tern sowie Gäste sind ein­ge­la­den. Der Nach­bar­schafts­hil­fe­ver­ein GfO bie­tet Kaf­fee und selbst­ge­ba­cke­nen Ku­chen an.

Zahl­rei­che Hel­fe­rin­nen und Hel­fer un­ter­stüt­zen auch in die­sem Jahr die Os­ter­ei­er­such­ak­ti­on des Ver­kehrs- und Ge­wer­be­ver­eins Ober­au­la. Die jüngs­ten Ei­er­su­cher (bis 4 Jahre) kön­nen in einem ab­ge­trenn­ten Be­reich die bun­ten Os­ter­ei­er mit Ihren Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­gen in Ruhe auf­stö­bern. Be­ginn ist um 14.30 Uhr mit der Be­grü­ßungs­an­spra­che durch Bür­ger­meis­ter Klaus Wag­ner, der auch Vor­sit­zen­der des Ver­kehrs- und Ge­wer­be­ver­eins ist, und einem Auf­tritt der Volks­tanz­mäu­se der Volks­tanz- und Trach­ten­grup­pe Ober­au­la. (AQU)