Volkstrauertag
T o t e n g e d e n k e n
Wir denken heute
an die Opfer von Gewalt und Krieg,
an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.
Wir gedenken
der Soldaten, die in den Weltkriegen starben,
der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder
danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und
Flüchtlinge ihr Leben verloren.
Wir gedenken derer,
die verfolgt und getötet wurden,
weil sie einem anderen Volk angehörten,
einer anderen Rasse zugerechnet wurden,
Teil einer Minderheit waren oder deren Leben
wegen einer Krankheit oder Behinderung
als lebensunwert bezeichnet wurde.
Wir gedenken derer,
die ums Leben kamen, weil sie Widerstand
gegen Gewaltherrschaft geleistet haben,
und derer, die den Tod fanden, weil sie an
ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.
Wir trauern
um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage,
um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung,
um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte,
die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.
Wir gedenken heute auch derer,
die bei uns durch Hass und Gewalt gegen
Fremde und Schwache Opfer geworden sind.
Wir trauern mit allen,
die Leid tragen um die Toten und
teilen ihren Schmerz.
Aber unser Leben steht im Zeichen der
Hoffnung auf Versöhnung unter den
Menschen und Völkern,
und unsere Verantwortung gilt dem
Frieden unter den Menschen zu Hause
und in der ganzen Welt.
Ibra ist ein Oberaulaer Ortsteil
Hessen Mobil scheint Probleme mit den Straßenschildern unserer Kreisstadt Homberg/Efze zu haben. Jetzt auch noch mit Ibra…
HNA: Erneut falsche Straßenschilder aufgetaucht (17.09.2019)
Kreisanzeiger: Erneut falsche Straßenschilder aufgetaucht (28.03.2019)
HNA: Erneut falsche Straßenschilder aufgetaucht (21.12.2018)
Erstmals aktuelle Corona- zahlen für Städte und Gemeinden im Kreis
Gehört Ibra nun zu Ottrau???
Licht in der Dunkelheit
Aktuelle Coronazahlen für den Schwalm-Eder-Kreis
Kurhessicher Golfclub zufrieden
12.11.2020
Golf-Betrieb läuft mit wenigen Einschränkungen weiter
Die beiden Verantwortlichen des Kurhessischen Golfclubs: Club-Manager Frank Gerhard (links) und Präsident Jürgen Sattler. Archivfotos: Hans-Hubertus Braune
Viele Sportarten mussten durch den erneuten Lockdown ihren Betrieb einstellen. Im Gegensatz dazu kommen Golf-Sportler momentan voll auf ihre Kosten. Zwar sind einschränkende Maßnahmen auch Tagesalltag, allerdings beeinträchtigt es den Betrieb auf den osthessischen Golfplätzen nur wenig. OSTHESSEN|NEWS fragte deshalb beim Kurhessischen Golfclub Oberaula/Bad Hersfeld nach, wie dort die derzeitige Situation aussieht.
„Die momentane Situation ist bei uns kaum sichtbar. Es dürfen maximal zwei Personen gemeinsam auf eine Runde gehen. Diese Vorschriften halten unsere Mitglieder ein. Ansonsten sind wir von den derzeitigen Regelungen nicht stark betroffen“, erklärt Club-Manager Frank Gerhard im Gespräch. In der letzten Woche musste der Club für einen Tag schließen, da das Land Hessen alle Sportstätten geschlossen hatte. Allerdings habe die Landesregierung schnell gesehen, dass diese Regelung nicht zielführend sei. „Viele der Sportler sind in andere Bundesländer gegangen und haben dort Tennis oder Golf gespielt“, so Gerhard weiter.
Mit Auslastung sind wir zufrieden
Zwar ist auf dem Club-Gelände schon zu spüren, dass auch aufgrund der Witterung weniger Golfer spielen – dennoch zeigte sich Gerhard mit dem momentanen Betrieb sehr zufrieden: „Wir sind mit der Auslastung für diese Jahreszeit sehr zufrieden. Man merkt dass unsere Mitglieder spielen wollen. Allerdings kommen sie ausschließlich zum Spielen – aufgrund des Hygienekonzeptes bleiben Duschen und Umkleiden geschlossen.“ Zudem sind im Verein in diesem Jahr keine weiteren Events geplant, damit jegliches Risiko ausgeschlossen werden kann, so Gerhard weiter.
Die Planungen für das nächste Jahr laufen indes auf Hochtouren: „Wir müssen mit den Planungen für Turniere und weitere Events zeitnah beginnen. Der gesamte Club hofft allerdings, dass sich die Situation im nächsten Jahr ein wenig entspannt. Hoffnung für diese Annahme gibt uns natürlich die gute und schnelle Impfstoff-Entwicklungen“, erklärt Club-Manager Frank Gerhard abschließend. (kku)
Sankt-Martin in der Kita Sonnenschein
Sankt Martin zieht heute nicht durch Hausen. Nein, Sankt Martin (Katrin Becker) kam mit Pferd am späten Vormittag zur Kita Sonnenschein. Die Augen der Kits funkelten wie beim Umzug in den frühen Abendstunden.
Sankt Martin brachte allen Kindern eine selbstgebastelte Laterne und eine Tüte mit. Gefüllt mit einem „Weckmännchen“ zum Teilen, ein Fingerspiel, die Martinsgeschichte, eine Feder zur Geschichte, ein Laternenlied und ein Mandala zum Ausmalen.
Zum Schluss liefen die Kids mit ihren Laternen über das großzügige Areal des Kindergartens.
Ein schöner Brauch – in diesem Jahr mal etwas anders.
Fotos: Kita Sonnenschein Hausen
Neue Wassergebühren
Neue Gebühren für Wasser in Oberaula
Oberaula – Weil in der Oberaulaer Gemeindevertretersitzung im August keine Einigung darüber erzielt werden konnte, ob der Preis für Frischwasser lediglich über den Verbrauch oder auch über eine Grundgebühr errechnet werden soll, musste das Thema am Montag erneut behandelt werden.
Für die nächsten zwei Jahre ist das Thema Grund- beziehungsweise Zählergebühr nun erstmal vom Tisch. Einstimmig mit zwei Enthaltungen legten die Parlamentarier die Preise fest. Danach kostet der Kubikmeter Wasser ab dem 1. Januar 2021 3,47 Euro, ab dem 1.Januar 2022 3,21 Euro. Gleichzeitig wurden die Kosten für das Abwasser festgelegt.
Die betragen für 2021 4,07 Euro pro verbrauchten Kubikmeter Frischwasser, 4,00 Euro für das Jahr 2022.
Bürgermeister Klaus Wagner bezeichnete das Ergebnis als „Kompromiss mit dem man leben könne“, erklärte aber gleichzeitig auch, dass man im kommenden Jahr die Gebührensituation erneut überdenken müsse. (lö)
Dienstag, 10. November 2020, Schwälmer Allgemeine
Wasser- und Abwassergebühren:
Die Gebühr beträgt pro m³ Frischwasser
für den Zeitraum Jahr 2020 2,80 Euro
für den Zeitraum Jahr 2021 3,47 Euro
ab dem 01.01.2022 3.21 Euro
Die Gebühr beträgt pro m³ Abwasser
für den Zeitraum Jahr 2020 3,40 Euro
für den Zeitraum Jahr 2021 4,07 Euro
ab dem 01.01.2022 4.00 Euro
Jeder Kubikmeter Wasser verteuert sich somit ab Januar 2021 von 6,20€ auf 7,54€.