Elke Lepper in den Hotelbetrieb hinein gewachsen
Friseursalon Diehl-Schäfer wird 100 Jahre
Mit dem Rad zur Kirmes nach Hausen
Radspaß im Rotkäppchenland:
Am 21.Juli mit dem Rad zur Kirmes nach Hausen!
Eine Radtour am Bahnradweg Rotkäppchenland ist immer ein Genuss. Am 21. Juli bietet sich ein Abstecher zum Kirmeszelt in dem Oberaulaer Ortsteil Hausen als lohnendes Ziel für Radfahrer an. Die Kirmes in Hausen findet am Sportplatz in der Ortsmitte statt, ist in wenigen Minuten vom Radweg aus zu erreichen und ist am 21. Juli eine Radspaß-Veranstaltung.
Am Infostand „Radspass im Rotkäppchenland“ holte Jannis Karsch von Barbara Darge seinen Stempel ab. Dieses Foto, von Heidrin Englisch, entstand bei der Radspaß-Veranstaltung am Maibaumfest in Hausen.
Am Sonntagmorgen füllt sich das Kirmeszeit bereits um 10.00 Uhr zum Zeltgottesdienst, danach geht’s weiter mit Frühschoppen, Freibier und Livemusik mit den „Schwälmer Jungs“. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen sowie das traditionelle Bretterrennen. Bei diesem kurzweiligen Wettbewerb können auch die Radfahrer Geschick und Ausdauer beweisen. Natürlich ist am Kirmesplatz für das leibliche Wohl und Unterhaltung für Klein und Groß gesorgt. Die Stempelstation für den Radspaß ist direkt im Kirmeszelt.
Bei allen Radspaß-Veranstaltungen können Radfahrer mit der Radspaß-Broschüre Stempel sammeln. Ab drei Stempel winkt ein Sofortgewinn und man kann an einem großen Gewinnspiel teilnehmen. Der Hauptpreis ist ein hochwertiges E-Bike der Marke victoria, gesponsert von Fischis Bike Box in Schwalmstadt. Die Sofortgewinne können direkt im Kirmeszelt entgegengenommen werden. Für Kinder gibt es Radspaß T-Shirts und Gutscheine vom Wildpark Knüll, für die Erwachsenen Rotkäppchen-Magnetfiguren. Die Radspaß-Broschüre gibt es kostenlos bei Veranstaltungen, Gastgebern und Touristinfos.
Von Treysa führt der Bahnradweg Rotkäppchenland über die ehemalige Bahntrasse ohne große Steigungen über Ziegenhain, Loshausen, Neukirchen, Ottrau-Bahnhof, Weißenborn und Olberode nach Hausen. Über den Fuldaradweg R1 gelangt man von Bad Hersfeld nach Niederaula und von dort über den Bahnradweg Rotkäppchenland nach Kirchheim und über Oberaula nach Hausen. Die Busline 470 (NVV) fährt sonntags im 2-Stundentakt von Oberaula über Neukirchen nach Schwalmstadt und über Kirchheim nach Bad Hersfeld. Mit dem Fahrradträger können fünf Räder kostenfrei mitgenommen werden, so dass man die Kirmes in Hausen am 21. Juli auf bequeme Weise erreicht oder der Rückweg verkürzt werden kann. Die nächste Bushaltestelle ist in Oberaula, Abzw. Hausen, der Fahrplan hier zu finden: www.buslinie-470.de.
Infos zu allen Radspaßveranstaltungen und Termine: www.rotkaeppchenland.de.
Kirmes in Hausen
Chronistin Marie Goletz gestorben
Pfarrer Rainer Bickert stellte sein neues Kirchenbuch vor
„Auftrags-Griller“ grillte beim Blutspendetermin
Zum Blutspendetermin in die Mehrzweckhalle kamen am letzten Mittwoch (3. Juli) 132 Blutspender, davon 4 Erstspender, nach Oberaula. Ein beachtliche Ergebnis, mussten wir doch auf die Unter- stützung der Soldateninnen und Soldaten der Patenkompanie Schwarzenborn verzichten.
Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Oberaula, bedankt sich bei allen Blutspendern für ihr Engagement. Auch den zwanzig Helfern, die immer wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgen, wurde gedankt. Mit dabei war diesmal Björn Diehl, der als „Auftrags-Griller“ schöne, saftige, zarte Steaks für alle Spender, Helfer und dem Blutspendeteam grillte.
Anneliese Skibbe aus Oberaula (50te. Spende) und Carsten Merz, Christerode (75te. Spende) erhielten eine Urkunde des Blutspendedienstes mit Ehrennadel sowie ein Präsent des Ortsvereins. Karl Heyde aus Wahlshausen spendete zum 149-mal sein Blut.
Zum Blutspendetermin in die Mehrzweckhalle kamen am letzten Mittwoch 132 Blutspender, davon 4 Erstspender, nach Oberaula. Ein erfreuliches Ergebnis, mussten wir doch auf die Unterstützung der Soldatinnen und Soldaten der Patenkompanie Schwarzenborn verzichten.
Anneliese Skibbe aus Oberaula (50. Spende) und Carsten Merz aus Christerode (75. Spende) erhielten eine Urkunde des Blutspendedienstes mit Ehrennadel sowie ein Präsent des Ortsvereins.
Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Oberaula, bedankt sich bei allen Blutspendern für ihr Engagement. Auch den zwanzig Helfern, die immer wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgen, wird gedankt. Mit dabei war diesmal Björn Diehl, der als „Auftrags-Griller“ schöne, saftige, zarte Steaks für alle Spender, Helfer und das Blutspendeteam grillte.
Vermisstenanzeige
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Vorfeld des Blutspendetermin am 03.07.2019 ist dem DRK Ortsverein Oberaula ein Blutspende-Banner abhanden gekommen. Das Banner ist 4 Meter lang und ca. 80 cm hoch. Aufgehängt war es am Ortseingang Oberaula von Olberode kommend vor dem Rewe Markt. Es hing dort vom 21.06. bis ca. 27./28.06. Seitdem hängt in diesem Bereich ein Hinweisschild auf das Schwimmbadfest. Wer uns einen Hinweis auf den Verbleib des Banners geben kann oder weiß, wer es demontiert hat oder wo es ist, möchte sich bitte an Rechtsanwalt Ewald Peter oder ein Mitglied des DRK Ortsvereins Oberaula wenden.
90-jähriges Schwimmbadjubiläum
Frauen gestalten Gottesdienst
Frauen gestalten Gottesdienst in Hausen
Ein besonderer Gottesdienst – von Frauen gestaltet – wird am
Sonntag, 14. Juli 2019 um 18.00 Uhr,
in der Kirche in Hausen gefeiert.
Das Motto: „Es ist noch Raum da.“ Eingeladen sind laut Ankündigung Männer und Frauen aus dem Altkreis, aber auch junge Gäste.
Sie sind willkommen, den Kirchenraum zu füllen und zu der Geschichten vom Großen Festmahl mit Gedanken und Liedern beizutragen, heißt es in einer Ankündigung des Dekanats Ziegenhain.
Im Anschluss steht ein kleiner Imbiss bereit. Es besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch untereinander, auch eine Kirchenführung wird angeboten.
Dann kann noch bei Helligkeit – etwa auf dem Bahnradweg – der Heimweg angetreten werden kann, heißt es weiter. (sro)