Gerätehütte mir Blumenkästen                             Auf dem Bild die Gerätehütte am Friedhof mit den zwei übrig gebliebenen Blumenkästen

Am 16. April waren es noch Sechs, am 17. April nur noch zwei Blumenkästen! Wer hat vier Blumenkästen vom Friedhof in Hausen mitgenommen? Das Verschönerungsteam, welches sich auch um den Friedhof kümmert hatte verschiedene Pflanztöpfe und auch die sechs Blumenkästen bei der Gerätehütte auf dem Friedhof gelagert. Das Verschönerungsteam bittet die Blumenkästen wieder zurückzugeben.

Nach einer Standzeit von 4 Jahren wurden die Tisch-Bank-Kombinationen von Bernhard Schröder über die Wintermonate wieder auf Vordermann gebracht.

Dafür ein herzliches Dankeschön.

Ebenso Danke an Marie-Luise Freifrau von Dörnberg und dem Lebens- u. Arbeitskreis Hausen e.V. unter Leitung von Cornelia Reimann für die Unterstützung.

Das Aufstellen an Ort und Stelle übernahmen Bernd Dassler incl. Transportmittel vom Höny Hof, Dirk Fleischmann und Jörg Albert, auch hierfür Danke.

Tisch-Bank-Kombis mit neuem Anstrich

Tisch-Bank-Kombis mit neuem Anstrich

Tisch-Bank Kombis gehen auf die Reise

Tisch-Bank Kombis gehen auf die Reise

 

Ortsbeirat Hausen

und

Hausener Verein für

Heimat und Brauchtum e.V.

lädt ein zum

Arbeitseinsatz am Samstag, 11.April 2015

Hallo Hiisner und Freunde,

Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, 11.04.2015 statt.

Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.

Der Ortsbeirat und Heimatverein freut sich auf Eure Teilnahme.

Es ist folgendes geplant:

– die Verkleidung des Materialcontainers mit Holz am Kindergarten Sonnenschein soll angebracht werden.

– Im Abstellraum (Schlachtraum) DGH soll aufgeräumt werden, Küchengeräte sollen wieder nach Oberaula gebrach werden.   Wer ein „Schwerlastregal“ loswerden will kann es an diesem Tag loswerden

– mit dem Bau weiterer drei Marktbuden kann begonnen werden, die vorhanden müssen kontrolliert und eventl. repariert werden.

– Aufbau der Infotafel am Radwegparkplatz, mit Dekofahrrad

– Umhängen der Schilder „Vorsicht Kinder“ an den Bushaltestellen im Dorf und am Sportplatz

– Platz bei Bushaltestelle im Dorf muss gesäubert werden

– Platz bei Glascontainer muss gesäubert werden

– DGH Platten vor Haupteingang müssen befestigt werden

Ein Imbiss wird zur Mittagszeit gereicht 

Jetzt schon vielen Dank für Euer kommen.

Bitte auch an die Vereinsverteiler senden.

Danke und Gruß,

Jörg Albert

Tel.: 06628/8209 oder Mobil 0178/4812181

Das Rotkäppchen zu Gast in Hausen, einem Ortsteil der Gemeinde Oberaula. Und das nicht nur leibhaftig, denn anlässlich des ersten Rotkäppchenmarkts dreht sich alles um die berühmte Märchenfigur und Namensgeberin des Rotkäppchenlandes. Die Besucher erwartet ein vielfältiges kulinarisches und märchenhaftes Angebot und natürlich werden auch verschiedene Waren aus der Region angeboten. Für Kinder gibt es ein Märchenzelt mit vielen Überraschungen.
Los geht’s um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz rund um Klingers Scheune im Lerchenweg. Infos gibt es auch im Internet unter www.hausen-aulatal.de
Tante Elfriede

Termin:

Sonntag, 14.06.2015, 10:00 Uhr

Veranstalter/Info:

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.
Höchenweg 14
36280 Oberaula – Hausen
Tel. +49 (0)06628/84 32
Homepage

Niederschrift über die Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 03.03.2015

vom Ortsbeirat: Es fehlten entschuldigt:
Jörg AlbertAlexander Erler

Jürgen Hahl

Bärbel Hellwig

Barbara Pollock

Jürgen EckhardtHerbert Heinisch

 

Gäste:

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am21.2.2015 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung einberufen.

Da von 7 Mitglieder des Ortsbeirates 5 Mitglieder  anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 1: 

Stellungnahme zum Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2015

Nach Erläuterung der wichtigsten Eckdaten durch Ortsvorsteher Jörg Albert und Alexander Erler, nimmt der Ortsbeirat Hausen den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2015 einstimmig zur Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 2:  Bericht vom Ortsvorstehertreffen

Ortsvorsteher Jörg Albert informierte über die wichtigsten Ergebnisse des Ortsvorstehertreffens vom 09.02.2015. So soll unter anderem der Umwelttag im Rahmen der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ im Herbst 2015 stattfinden. Der genaue Termin wird noch festgelegt.

Weiter sollen möglichst alle Veranstaltungstermine für den Veranstaltungskalender 2016  rechtzeitig an die Gemeindeverwaltung gemeldet werden, um Terminkollisionen zu vermeiden.

Tagesordnungspunkt 3: Informationen und verschiedenes

Ortsvorsteher Jörg Albert gibt folgende Termine bekannt und bittet um zahlreiche Teilnahme bzw. Unterstützung:

22.03.2015    ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag im DGH Hausen

11.04.2015    ab 09.00 Uhr Arbeitseinsatz Treffpunkt am DGH

01.05.2015    Maibaumfest des Reservistenvereins Hausen

12.05.2015    20.00 Uhr Sitzung des Ortsbeirates im DGH

17.05.2015    Radspaß im Rotkäppchenland auf dem Bahnradweg

14.06.2015    Rotkäppchenmarkt in Hausen

20.06.2015    Sonnenwendfeier der Steinzeitfreunde Hausen

Alle Infos zum Dorfgemeinschaftshaus Hausen sind auf der Homepage des Heimatvereins in der Rubrik „Rundgang durch Hausen“ abrufbar.

www.hausen-aulatal.de

Ende der Sitzung: 21.00 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                    Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                    (Vorsitzender)

 

 

 

 

 

 

 

Vortrag und Diskussion

„Mensch und Klima“

am Samstag, den 14. März 2015
um 20.00 Uhr beim Erich
„Gasthaus zum Schwanen“
Alpenüberquerer Ingo Schuster informiert und beantwortet Fragen:
Von wo kommen wir?
Stammen wir vom Neandertaler ab?
Sind wir die Nachkommen des „Homo-Erectus-Aulatal“ von vor 500.000 Jahren?
Diese und weiter Fragen werden sicher beantwortet.
Eine Veranstaltung von und mit den Steinzeitfreunden Hausen.
Alle die es interessiert dürfen kommen.
Der Eintritt ist frei.

image001

 Einladung zur Jahreshauptversammlung

 Der Vorstand des Hausener Vereins für Heimat und Brauchtum e.V. lädt hiermit alle Vereinsmitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am

 Freitag, dem 13. März 2015 um 20.00 Uhr

im Gasthaus „zur Post“ in Hausen

 Tagesordnung:

1.) Eröffnung und Begrüßung

2.) Totenehrung

3.) Tätigkeitsbericht des Vorstandes

4.) Tätigkeitsberichte der Untervereine

5.) Bericht des Kassierers

6.) Bericht der Kassenprüfer

7.) Neuwahlen des Vorstandes

8.) Wahl eines neuen Kassenprüfers

9.) Verschiedenes:      – Ausleihemodalitäten des Partyzeltes

– Beschlussfassung über den Küchenumbau im DGH

– Sonstiges

gez. Herbert Heinisch/1.Vorsitzender

 

  Oberaula-Hausen, den 21.02.2015

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 03.03.2015 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 F.d.R. Sauerwein

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Stellungnahme zum Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2015
  2. Bericht vom Ortsvorstehertreffen am 9.02.2015
  3. Informationen und Verschiedenes

Ortsbeirat Hausen • Jörg Albert •  Am Sportplatz 1  •  36280 Oberaula-Hausen • Tel. 06628/8209 • E-Mail ortsvorsteher-hausen@t-online.de

Niederschrift über die Sitzung

des Ortsbeirates Hausen am 08.02.2015

 

Anwesende:

Jörg Albert, Jürgen Eckhardt, Alexander Erler, Jürgen Hahl, Bärbel Hellwig, Herbert Heinisch, Barbara Pollock,

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, waren durch Einladung des Vorsitzenden am 01.2.2015 unter Angabe der Beratungsgegenstände (siehe Tagesordnung), der Zeit (18.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Gasthaus Zur Post, Hausen) zu einer Sitzung einberufen.

Da von 7 Mitgliedern des Ortsbeirates alle 7 Mitglieder  anwesend waren, war die Versammlung beschlussfähig.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 1: 

Kaufantrag eines Gemeindegrundstücks

Herr Hans Hellwig hat einen Kaufantrag für das gemeindeeigene landwirtschaftliche  Grundstück in Flur 6 Flurstück 41/2 mit einer Größe von 1.140 m2 gestellt. Die Fläche wird seit Jahren bereits von der Familie Hellwig bewirtschaftet.

Als Kaufpreis soll der ortsübliche Preis gezahlt werden.

Frau Bärbel Hellwig nahm an Beratung und Beschlussfassung zu diesen Tagesordnungspunkt gemäß § 25 HGO (Widerstreits der Interessen) nicht teil und wurde nach der Abstimmung durch den Ortsvorsteher über das Ergebnis informiert.

Der Ortsbeirat Hausen beschließt mit 6 Ja-Stimmen einstimmig den Verkauf des Grundstücks Flur 6 Flurstück 41/2 an Herrn Hans Hellwig..

Tagesordnungspunkt 2:  Seniorennachmittag am Sonntag, 22.03.2015

Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Sonntag, 22.03.2015 ab 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet. Die Einladungen an die Senioren werden rechtzeitig verteilt. Die Besucher erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm und leckere selbstgebackene Kuchen und Torten vom Frauentreff Hausen.

Tagesordnungspunkt 3: Arbeitseinsatz am Samstag, 11.04.2015

Am Samstag, 11.04.2015 ist wieder ein Arbeitseinsatz geplant. Treffen ist um 09.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Folgende Arbeiten sollen durchgeführt werden: Bau weiterer Marktbuden / Verkleidung des Materialcontainers am Kindergarten Sonnenschein / Bäume schneiden / Info-Schild am Radweg / Baumpflanzung am Friedhof

Eine weitere Ankündigung dieses Arbeitseinsatzes erfolgt im Schaukasten bzw. im Knüll-Schwalm-Boten.

Der Ortsbeirat Hausen freut sich auf zahlreiche Helfer.

Tagesordnungspunkt 4: Rotkäppchenmarkt am Sonntag, 14.06.2015

Wie bereits veröffentlicht findet im Jahr 2015 anstelle des Ostermarktes der Rotkäppchenmarkt am Sonntag, 14.06.2015 statt. Die Planung und Organisation übernimmt in gewohnter Weise der Marktausschuß.

Interessenten, die einen Stand betreiben wollen, wenden sich an die Mitglieder des Marktausschusses oder an die Mitglieder des Ortsbeirates.

Tagesordnungspunkt 5:

Bericht vom Treffen der Friedhofskommission am 06.02.2015

Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet, daß Flächen für Rasenreihengräber sowie für die anonyme Bestattung festgelegt wurden, neben der Hütte sollen 2 Bäume gepflanzt werden, die Wurzel des gefällten Baumes zwischen Aussegnungshalle und Kirche soll entfernt werden, die Türen zur Aulastraße sind repariert worden, die regelmäßige Reinigung der Aussegnungshalle wurde besprochen und die zweite Wasserstelle soll nun endlich errichtet werden.

Tagesordnungspunkt 6: Ortsvorstehertreffen am 09.02.2015

Am 09.02.2015 findet das nächste Treffen aller Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher statt. Es sollen folgende Themen besprochen werden: Terminfestlegung Umwelttag im Frühjahr oder Herbst 2015, Wahlvorstände und Wahlhelfer für die Landratswahl am 29.03.2015, Veranstaltungskalender usw.

Tagesordnungspunkt 7: Informationen und verschiedenes

Jörg Albert informierte, daß der Getränkebezugsvertrag für unser Dorfgemeinschaftshaus mit der Brauerei Haaß zum 01.01.2015 ausgelaufen ist. Das bedeutet, Nutzer des DGH können die Getränke vom Lieferanten Ihres Vertrauens beziehen. Es ist auch weiterhin möglich die Getränke über die Brauerei Haaß zu ordern.

Desweiteren hat sich ein Verschönerungsteam gebildet, um unseren Ort z.B. durch Blumenschmuck (Wappen vor DGH usw.), Dekoration zu Ostern, Weihnachten o.ä. oder durch Pflegearbeiten zu verschönern. Dem Verschönerungsteam gehören an

Elfriede Corpataux, Elisabeth Hofmann, Hilde Albert, Andrea Allendorf, Marion Roth, Barbara Pollock.

Wer das Verschönerungsteam noch unterstützen möchte, meldet sich bitte bei einem der Mitglieder oder dem Ortsvorsteher.

Ende der Sitzung: 19.10 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                    Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                    (Vorsitzender)