An die                                                                                                                  Oberaula-Hausen, den 10.01.2023

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Sonntag, den 22.01.2023 um 18.00 Uhr

in das Gasthaus „Zur Post“ in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2023
  4. Aufnahme von Straßenreparaturarbeiten 2023 (Bürgerinnen und Bürger können vorab schon Schäden melden)
  5. Projekte in Hausen zur Leader Förderung,
  6. Seniorennachmittag im DGH Hausen am 5.März 2023, ab 14:00 Uhr
  7. Informationen und Verschiedenes

                 Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                     gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

 

 

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Erwin Albert

Jörg Albert

Norbert Braun

Alexander Erler

Jürgen Eckhardt

Bärbel Hellwig

Ilja Rühl

 

 

Karl-Heinz Klinger

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 27.10.2022 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 08.11.2022 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus) zu einer Sitzung eingeladen.

Tagesordnungspunkt 1:  Eröffnung und Begrüßung

Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Gäste.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 2:  Feststellung der Beschlußfähigkeit

6 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 3: Stellungnahme zur 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2022

Der Ortsbeirat Hausen nimmt den 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2022 einstimmig zur Kenntnis.

Tagesordnungspunkt 4: Bericht vom Ortsvorstehertreffen

Bärbel Hellwig berichtete vom Ortsvorstehertreffen und erläuterte das Protokoll.

Tagesordnungspunkt 5: Bericht vom Treffen der Friedhofskommission am 15.7.2022

Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet vom Treffen der Friedhofskommission.

Der Mittelweg zur Kirche soll neu gepflastert werden und die Fläche zwischen Ehrenmal und Kirche soll eingeebnet werden. Inzwischen wurde auch das Protokoll angefertigt.

Tagesordnungspunkt 6: Standortauswahl 2, Steinzeit-Axt

Leider war vom Antragstellenden Verein „Steinzeitfreunde Hausen“ auch bei dieser Sitzung kein Vertreter anwesend. Nach intensiver Diskussion beschließt der Ortsbeirat Hausen einstimmig (5 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung), dass die Steinzeitaxt am Radweg „Im Rott“ neben der Tisch-Bank-Kombination aufgestellt werden soll.

Tagesordnungspunkt 7: Termine 2022/2023

Der Ortsbeirates Hausen legt für das Jahr 2023 folgende Sitzungstermine fest (kurzfristige Änderungen sind möglich):

Sonntag, 22.01.2023

Dienstag, 14.03.2023

Dienstag, 13.06.2023

Dienstag, 05.09.2023

Dienstag, 14.11.2023

Der Seniorennachmittag in Hausen soll am Sonntag 05.03.2023 stattfinden.

Ortsvorsteher Jörg Albert weißt nochmals auf die Möglichkeit für Vereine oder Gruppierungen an den Adventswochenenden und zum Jahreswechsel am Maibaumplatz Veranstaltungen durchzuführen. Der Heimatverein wird dazu dort zwei Verkaufsstände aufstellen. Unter anderem sind bis jetzt geplant am 10.12.2022 Waffeln backen & Glühwein/ Kaffee durch den Frauenstammtisch, am 23.12.2022 gibt es geräucherte Forellen von den Skatfreunden Hausen – Vorbestellungen von Forellen sind erwünscht und am 30.12.2022 veranstaltet die Burschenschaft einen Glühweinabend. Weitere Infos und Termine sind auf der Homepage zu finden (www.hausen-aulatal.de)

Tagesordnungspunkt 8: Informationen und verschiedenes

  • Renovierung Foyer im DGH: Laut Ortsvorsteher Jörg Albert liegen der Bauverwaltung Angebote vor, der Auftrag sei aber noch nicht vergeben. Er gab jedoch zu bedenken, den günstigsten Anbieter auszuwählen. Denn der Schaden muss grundlegend beseitigt werden – mit neuer Tapete und Streichen sei es nicht getan.
  • Der Standort für den zusätzlichen Sirenenmast im Bereich Neubaugebiet / Ferienhausgebiet soll in Absprache mit dem Ortsbeirat festgelegt werden. Vorschläge dazu siehe Protokoll vom 21.06.2022.
  • Das Protokoll der Verkehrsschau vom Oktober 2020 fehlt immer noch. Der Ortsbeirat Hausen mahnt zum wiederholten Male das fehlende Protokoll an.
  • Wie jedes Jahr vergibt die Gemeinde im Rahmen ihrer Vereinsförderung wieder Vereinszuschüsse. Dies sollten bis 21.11.2022 bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden.
  • Ortsvorsteher Jörg Albert fragt nochmals bei der Gemeindeverwaltung nach, ob die Antragsunterlagen für die Verlängerung des Prädikats „Erholungsort“ fristgerecht eingereicht wurden.

Ende der Sitzung: 21.30 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

An die                                                                                                    Oberaula-Hausen, den 27.10.2022

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

Dienstag, den 8.11.2022 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

 

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Stellungnahme zur 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2022
  4. Bericht vom Ortsvorstehertreffen
  5. Bericht vom Treffen der Friedhofskommission am 15.7.2022
  6. Standortauswahl 2, Steinzeit-Axt
  7. Termine 2022/2023
  8. Informationen und Verschiedenes

                 Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                     gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Erwin Albert

Jörg Albert

Norbert Braun

Alexander Erler

Ilja Rühl

Jürgen Eckhardt

Bärbel Hellwig

 

 

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 22.08.2022 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 06.09.2022 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.

Tagesordnungspunkt 1:  Eröffnung und Begrüßung

Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Gäste.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 2:  Feststellung der Beschlußfähigkeit

5 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 3: Vorschläge für den Haushaltsplan 2023

Ortsvorsteher Jörg Albert erläuterte die Vorschläge der vergangenen Jahre, die noch nicht umgesetzt wurden.

Zusätzlich sollen noch folgende Vorschläge aufgenommen werden:

  • Kennzeichnung und Abgrenzung der Wohnmobilstellplatze am Golfplatz, z.B. durch Baumstämme oder Steine
  • Weiterführung des Fuß. und Radweges von der Rimbergstraße bis zum Radlerparkplatz am Radweg (ehem. Bahnübergang)

Tagesordnungspunkt 4: Ausrichtung einer Feierlichkeit für 50 Jahre Gemeinde Oberaula im Jahr 2024

Der Ortsbeirat Hausen wünscht sich eine Beteiligung bzw. Vorstellung der Ortsteile und Vereine (z.B. Geschichte vor und nach der Gebietsreform).

Die Feierlichkeit sollte zusammen mit einer anderen Veranstaltung stattfinden – z.B. beim Sommermarkt.

Tagesordnungspunkt 5: Bericht vom Treffen der Friedhofskommission am 15.7.2022

Ortsvorsteher Jörg Albert berichtet vom Treffen der Friedhofskommission.

Der Mittelweg zur Kirche soll neu gepflastert werden und die Fläche zwischen Ehrenmal und Kirche soll eingeebnet werden. Hier sollen auch die neuen Urnengräber angelegt werden. Das Protokoll steht noch aus.

Tagesordnungspunkt 6: Antrag auf Friedbaum auf dem Friedhof Hausen

Der Ortsbeirat Hausen beantragt als neue Bestattungsform die Wiesenurnen-Baumbestattungen / Friedbaum. Dabei werden die Erdröhren für 2 oder 4 Urnen um einen Baum herum bestattet.

Tagesordnungspunkt 7: Standortauswahl Steinzeit-Axt

Leider war vom Antragstellenden Verein „Steinzeitfreunde Hausen“ kein Vertreter anwesend und die möglichen Standorte konnten daher nicht mit dem Antragsteller diskutiert werden. Daher schlägt der Ortsbeirat Hausen folgende mögliche Standorte zur Aufstellung der Steinzeit-Axt vor:

– Steinzeitplatz am Sportplatz

– am Birket beim Insektenhotel der Steinzeitfreunde.

– Freifläche neben dem Bahnradweg gegenüber des Radlerparkplatzes bzw. der Sportgeräte (auf der anderen Straßenseite der L 3294 – Wirtschaftsweg Richtung Oberaula entlang des Radweges) – nicht bei den Sportgeräten

Tagesordnungspunkt 8: Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde

Der Sachstandsbericht wird fortgeführt.

Tagesordnungspunkt 9: Informationen und verschiedenes

  • Jörg Albert wies auf die Informationsveranstaltung zum Projekt „Zukunft Innenstadt“ am 14.09.2022 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Oberaula hin.
  • Die Verlängerung des Prädikates „Erholungsort“ für den Ortsteil Hausen wurde durch die Gemeindevertretung beschlossen und der Antrag wird von der Gemeindeverwaltung eingereicht
  • Feuerlöschteich „Am Damm“: Vor einer möglichen Neuverpachtung oder Verkauf des Grundstücks soll der Ortsbeirat angehört werden.
  • Naturtretbecken: Nach einem ersten Entwurf von Erwin Albert soll die Bauverwaltung die Materialmengen ermitteln und einen Kostenvoranschlag erstellen. Bei der Errichtung soll auch Eigenleistung eingebracht werden.

Ende der Sitzung: 21.20 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

An die                                                                           Oberaula-Hausen, den 24.08.2022

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

 

Dienstag, den 06.09.2022 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

 

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Vorschläge für den Haushaltsplan 2023
  4. Ausrichtung einer Feierlichkeit für 50 Jahre Gemeinde Oberaula im Jahr 2024
  5. Bericht vom Treffen der Friedhofskommission am 15.7.2022
  6. Antrag auf Friedbaum auf dem Friedhof Hausen
  7. Standortauswahl Steinzeit-Axt
  8. Sachstandsbericht und Anfragen für nicht erledigte Anträge an die Gemeinde
  9. Informationen und Verschiedenes

                 Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                     gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Erwin Albert

Jörg Albert

Jürgen Eckhardt

Alexander Erler

Bärbel Hellwig

Ilja Rühl (ab TOP4)

 

Norbert Braun

 

Vom Ausschuss für Familie, Freizeit und Kultur:

   

Jacqueline Thamer

Patricia Krey

Kerstin Schwalm

Thomas Glebe

Karl-Heinz Hellwig

Karl-Heinz Klinger

 

Vom Gemeindevorstand:

Bürgermeister Klaus Wagner

Julia Rös

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 06.06.2022 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 21.06.2022 18.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Beginn Spielplatz Zieleckstrasse & Karl-Dippoldsmann-Haus) zu einer Sitzung eingeladen.

Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die anwesenden Gäste und die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.

Tagesordnungspunkt 1:  Eröffnung und Begrüßung

Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Gäste und Mandatsträger.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 2:  Feststellung der Beschlußfähigkeit

6 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 3: Einweihung Spielgerät Spielplatz Zieleckstrasse

Durch die Aktion der Fa. Bickhardt-Bau konnte ein Spielturm mit Klettergerüst angeschafft werden. Nach dem Aufbau durch die Gemeinde und der Abnahme wurde das Spielgerät nach Worten von Bürgermeister Wagner und den Vertretern der Fa. Bickhardt-Bau, Frau Kerstin Schwalm und Herrn Thomas Glebe offiziell übergeben und eingeweiht.

Bürgermeister Wagner dankte dabei nochmals der Fa. Bickhardt-Bau für diese großzügige Aktion. Besonderen Dank erhielt Kerstin Schwalm für Ihr Engagement und Ihrer Idee als Glücksbotschafterin für dieses Spielgerät beim 50-jährigem Bestehen der Fa. Bickhardt Bau mitzumachen und erhielt hierfür einen Präsentkorb.

Weiter Infos hierzu auf der Homepage unter www.hausen-aulatal.de/?p=18481

Tagesordnungspunkt 4: Ortsbegehung

  • Als Standort für eine zusätzliche Sirene für das Neubau- und das ehemalige Ferienhausgebiet soll der Bereich der Trafo-Station Rimbachstrasse und der Bereich Kreuzung Schorbacher Weg / Olberöder Weg geprüft werden.
  • Friedhof: Vor dem vorhandenen Urnengrabfeld soll noch eine vierte Reihe Urnengrabstätten angelegt werden.
  • Häuser Bach / Tränk: Sollte auf beiden Seiten der Unterführung ausgebaggert werden. Es soll geprüft werden, mit welchem Aufwand bei der Strasse „Am Damm“ ein Naturtretbecken in der Tränk errichtet werden kann (Zuwegung durch eine Treppe, Absicherung usw.). Erwin Albert holt zu diesem Thema Informationen ein und informiert den Ortsbeirat in einer der nächsten Sitzungen.
  • Baugebiet in Hausen: zwischen Schorbacher Weg und den Teichen sind bis zu 16 Bauplätze möglich.
  • Ausbau Schorbacher Weg: Auch die Bürgersteige sollen mit den geplanten Arbeiten (Deckschicht) fertiggestellt werden.
  • Sanierung der Ortsdurchfahrt: Die Busbuchten an den Haltestellen Hausen-Mitte sollen erhalten bleiben.
  • Dorfplatz: Hier sollen Parkplätze für das DGH sowie ein möglicher Bauplatz entstehen.

Tagesordnungspunkt 5: Informationen und verschiedenes

Keine Behandlung

Ende der Sitzung: 21.35 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

Anwesende:

vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste:
Erwin Albert

Jörg Albert

Norbert Braun

Jürgen Eckhardt

Alexander Erler

Ilja Rühl

 

Bärbel Hellwig Bürgermeister Klaus Wagner

 

Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher mit Schreiben vom 02.03.2022 zu einer Sitzung unter Angabe der Tagesordnung, der Zeit (Dienstag, 15.03.2022 20.00 Uhr) und des Ortes der Versammlung (Karl-Dippoldsmann-Haus, Hausen) zu einer Sitzung eingeladen.

Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die anwesenden Gäste und die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen.

Tagesordnungspunkt 1:  Eröffnung und Begrüßung

Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sowie die anwesenden Gäste.

Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Tagesordnungspunkt 2:  Feststellung der Beschlußfähigkeit

6 von 7 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die Versammlung beschlussfähig.

Tagesordnungspunkt 3: Beratung und Beschussfassung über den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2022

Bürgermeister Klaus Wagner informiert über die wichtigsten Investitionen im Haushaltsplan 2022. Davon betreffen den Ortsteil Hausen:

  • das Aufbringen der Deckschicht im Schorbacher Weg
  • den Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus (neben und gegenüber dem Carport des Mieters sollen weitere Stellflächen entstehen)
  • durch die Teilnahme am Programm Digitale Dorflinde werden Internet-Hotspots in allen DGH’s installiert.
  • im Bereich der Unterhaltungsmassnahmen sollen Feldwege ausgebessert, der Heckenschnitt in der Gemarkung durchgeführt, sowie die Wasserläufe und Flutgräben gemäht bzw. ausgebaggert werden.
  • Im Dorfgemeinschaftshaus soll der Wasserschaden im Foyer grundhaft beseitigt werden.
  • Weiter erläutert Bürgermeister Wagner den Sachstand zum Neubau des gemeinsamen Feuerwehrhauses. Da im Kindergarten Sonnenschein derzeit akute Raumnot herrscht, wäre eine Lösung den Jugendraum Hausen nach der Fertigstellung des gemeinsamen Feuerwehrhauses in das bisherige Feuerwehrhaus Hausen zu verlegen. Das bisherige Feuerwehrhaus soll sinnvoll weitergenutzt werden – eine Entscheidung dazu ist noch nicht getroffen. Bei Nutzung durch Vereine oder Einzelpersonen würden einem künftigen Nutzer mindestens die Kosten für Wasser/Abwasser, Strom und Heizung in Rechnung gestellt, evtl. auch die Grundsteuer und eine monatliche Miete. Bürgermeister Wagner betonte nochmals, dass es schon verschiedene Bewerbungen gibt, aber noch keine Entscheidung getroffen ist.

Der Haushaltsplan 2022 mit Haushaltssatzung wurde mit 4 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen einstimmig beschlossen.

Tagesordnungspunkt 4: Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung des Prädikats „staatlich anerkannter Erholungsort“

Ortsvorsteher Jörg Albert erläuterte das Prozedere zur Verlängerung des Prädikats „staatlich anerkannter Erholungsort“. Der Ortsbeirat Hausen stimmt einstimmig mit 6 Ja-Stimmen für die Verlängerung des Prädikats „staatlich anerkannter Erholungsort“. Die Gemeinde will die erforderlichen Unterlagen beim RP in Kassel einreichen.

Tagesordnungspunkt 5: Informationen und verschiedenes

Der Ausbau der Bundesstrasse B 454 in Oberaula wird wahrscheinlich in den Jahren 2025-2027 erfolgen. Zuerst wird wohl die B454 ausgebaut – danach die Landesstraßen L 3157 Oberaula – Hausen und L 3294 Hausen – Ibra bis Kreisgrenze bei Kemmerode.

Der Seniorennachmittag wird trotz der sich entspannenden Pandemie-Lage auch im Jahr 2022 nicht stattfinden.

Der Umwelttag „Sauberhafter Frühlingsputz“ soll am Samstag 26.03.2022 durchgeführt werden. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Feuerwehrhaus.

Ortsvorsteher Jörg Albert informiert über eine illegale Müllentsorgung am Radweg (Gipskarton-Abfälle). Bürgermeister Wagner sichert eine rasche Entsorgung zu und berichtet, dass auch an anderen Stellen in der Gemeinde illegal Abfälle entsorgt werden (z.B. Alte Autoreifen an der Heidelberghütte).

Der Weg zur Schutzhütte bzw. den Wohnmobil-Stellplätzen muss dringend ausgebessert werden. Dort sind sehr große und tiefe Schlaglöcher. Bürgermeister Wagner sichert auch hier eine rasche Ausführung zu. Eine grundhafte Ausbesserung soll mit allen Anliegern, der Gemeinde Oberaula, dem Golfplatz und dem Waldbesitzer abgesprochen werden, da es dort besonders bei Starkregen immer wieder zu Ausspülungen kommt.

Baugebiete: Der Bau-, Wege- & Umweltausschuss unterbreitet Vorschläge über die dann die Gemeindevertretung entscheiden wird. Für Hausen ist Bereich zwischen Kindergarten und Radweg & zwischen Schorbacher Weg und den Teichen vorgeschlagen.

Die Mülleimer am „Radlerparkplatz“ werden in der Nichtsaison-Zeit durch die Gemeinde gelehrt!

Für die Wohnmobilstellplätze soll Analog wie in Oberaula beim Sportplatz ein Stellplan durch die Gemeinde erarbeitet werden.

Bürgermeister Klaus Wagner ruft dazu auf, Wohnraum für geflüchtete Familien aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen.

Ende der Sitzung: 21.20 Uhr

gez.

Alexander Erler                                                                   Jörg Albert

(Schriftführer)                                                                      (Vorsitzender)

                                                                                                                   Oberaula-Hausen, den 06.06.2022

An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

 

Dienstag, den 21.06.2022 um 18.00 Uhr zur Ortsbegehung ab

Spielplatz Neubaugebiet und später in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

 

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Einweihung neues Spielgerät
  4. Ortsbegehung
  5. Informationen und Verschiedenes

                 Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                           gültigen Hygieneregeln durchgeführt.

Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V.

Der Vorstand des Hausener Vereins für Heimat und Brauchtum e.V. lädt hiermit alle

Vereinsmitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am

Donnerstag, dem 9. Juni 2022 um 19.30 Uhr

im Gasthaus „zur Post“ in Hausen

Tagesordnung:

1.) Eröffnung und Begrüßung

2.) Totenehrung

3.) Tätigkeitsbericht des Vorstandes

4.) Tätigkeitsberichte der Untervereine

5.) Bericht des Kassierers

6.) Bericht der Kassenprüfer

7.) Wahl eines neuen Kassenprüfers

8.) Grußworte

9.) Verschiedenes  

 

gez. Jörg Albert/1.Vorsitzender

 An die

Mitglieder des

Ortsbeirates Hausen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates lade ich Sie für

 

Dienstag, den 15.03.2022 um 20.00 Uhr

in das Karl-Dippoldsmann-Haus in Hausen

 

mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen

gez: Albert                                                                 

Ortsvorsteher

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2022
  4. Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung des Prädikats „staatlich anerkannter Erholungsort“
  5. Informationen und Verschiedenes

                 Die Durchführung der Sitzung wird nach den zum Zeitpunkt der Sitzung

                                     gültigen Hygieneregeln durchgeführt.