Margret Merle (vl.) wird von Claudia Riegelmann zur 50. Blutspende geehrt.

Am 21. September 2022 fand wieder ein Blutspendetermin in der Mehrzweckhalle in Oberaula statt. Durch einen kurzfristigen personellen Engpass konnte der Termin nicht im vollen Umfang durchgeführt werden. Etwaige daraus entstandene Umstände bitten wir zu entschuldigen.

Insgesamt verzeichnete das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Oberaula, 82 Spender, darunter 4 Erstspender. Der Ortsverein Oberaula bedankt sich bei allen Blutspendern für ihr Engagement und hofft auf ein Wiedersehen beim nächsten Termin in Oberaula am 30. November 2022.

Besonderer Dank galt an diesem Abend Frau Margarete Merle, die ihre 50. Spende leistete und hierfür ein Präsent des Ortsvereins Oberaula erhielt.

Auch den fleißigen Helfern, die immer wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgten, wird gedankt.

Die fleißigsten Spender an diesem Abend waren: Jürgen Manz (Friedigerode/101), Annemarie Koch (Niederaula/102), Christel Becker (Niederaula/103), Jens Becker (Oberaula/113), Helmut Eifler (Wahlshausen/118), Horst Hofmann (Wahlshausen/123), Heinz Stroh (Christerode/126), Burkhard Finn (Schwarzenborn/130) und Karl Heyde (Wahlshausen/161).

Sammlung und Eintopfausgabe für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

 

Soldaten der Patenkompanie sind wieder in Oberaula unterwegs

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Oberaulaer Patenkompanie wieder an den Sammelaktionen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Soldaten der Fernmeldeausbildungskompanie DSK vom Jägerbataillon 1 aus der Knüll-Kaserne werden vom 7. – 9. November, jeweils nachmittags zwischen 14.00 und 19.00 Uhr, in Oberaula (am Mittwoch, 09.11.2022) und allen Ortsteilen (am Montag, 07.11.2022, und Dienstag, 08.11.2022) Spenden für den Volksbund sammeln.

Im Sinne des guten Zweckes bitten der Kompaniechef, Hauptmann Fabian Lieb, und Bürgermeister Klaus Wagner die Oberaulaer Bevölkerung um großzügige Spenden, die durch die Soldaten bei der Haus- und Straßensammlung gerne angenommen werden. Auf Wunsch werden durch den Volksbund auch entsprechende Spendenbescheinigungen erstellt.

Am 10. November 2022 bietet die Oberaulaer Patenkompanie wieder den leckeren Bundeswehreintopf an. An diesem Tag wird vor dem Sozialzentrum, von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr, Eintopf mit Wursteinlage und Brot/Brötchen ausgegeben.

Der Eintopf wird kostenlos abgegeben, dabei sind jedoch Spenden für den Volksbund sehr willkommen, um damit das hoffentlich wieder ordentliche Ergebnis der Spendensammlung noch zu erhöhen.

Wg der Corona-Einschränkungen kann der Eintopf leider nicht direkt vor Ort verzehrt werden, daher sollten entsprechende Behältnisse mitgebracht werden, um den Eintopf mit nach Hause nehmen zu können.

Sichern Sie sich Ihre Portion und die für Ihre Lieben und holen Sie sich den Eintopf am 10.11.2022 vor dem Sozialzentrum ab!

Ihr Ihr
Fabian Lieb Klaus Wagner
Hauptmann und Kompaniechef Bürgermeister

Der Kreisjagdverein Hubertus Ziegenhain lädt am 12. November um 19 Uhr zur Hubertusmesse in die evangelische Kirche in Oberaula ein.

Der ökumenische Gottesdienst wird von dem Bläserkorps des KJV Ziegenhain und den Parforcehornbläsern Marburg musikalisch umrahmt.

Rund um den Hubertustag am 3. November werden alljährlich Hubertusmessen in feierlichem Rahmen abgehalten. Hiermit wird Hubertus von Lüttich gedacht, der nicht nur der Schutzheilige der Jäger ist, sondern auch als Patron der Hunde, der Schützen, der Metzger, der Büchsenmacher und von weiteren Berufsgruppen gilt.

Die Hubertuslegende besagt, dass der heilige Hubertus bei einer Jagd im Geweih eines Hirsches ein Kreuz entdeckt habe und dadurch bekehrt wurde. Er gilt den Jägern daher als Vorbild zur Mäßigung und Ansporn zur waidgerechten Jagd, bei der der Schöpfer im Geschöpf geehrt wird.

„Die Hubertusmessen sind für mich immer ein besonderer, emotionaler Moment und ein wichtiger Teil unserer jagdlichen Tradition. Für uns ist der Gottesdienst nicht nur ein Moment der Einkehr und im Anschluss eine Gelegenheit sich mit alten Freunden zu treffen, sondern auch eine Chance den interessierten Menschen eine neue Facette der Jagd aufzuzeigen. Wir laden daher alle Natur- und Musikfreunde, alle mit Interesse an der Jagd, alle Jäger oder solche die es noch werden wollen und alle Bürgerinnen und Bürger zu unserer Hubertusmesse ein“, so der Vorsitzende Elias Knell.

Der neue Vorstand der TSG 1907 Oberaula e.V.

Auf der Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 hat die Mitgliederversammlung der TSG Oberaula einen neuen Vorstand gewählt.

Hintere Reihe von links: Michael Herbst (Jugendwart), Bernd Lausmann (Schriftführer), Guido Goletz (2. Kassierer), Dirk Reinstein (2. Vorsitzender), Ulrich Kurz (1. Vorsitzender), vordere Reihe von links: Gerald Schier (Ehrenrat) Henner Roth (1. Kassierer), Max Schuch (Fußballfachwart), Armin Hofmann (2. Vorsitzender).

Events in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel am Maibaumplatz

 

Wie Ortsvorsteher Jörg Albert mitteilt, soll der Versuch unternommen werden, das Dorfleben in der adventlichen Vorweihnachtszeit bis über den Jahreswechsel hinaus in diesem Jahr etwas attraktiver zu gestaltet.

Dazu kann der Maibaumplatz in der Zeit vom 26.11.2022 bis 07.01.2023 von deinem Verein oder von Dir kostenlos genutzt werden. Der Heimatverein Hausen stellt dafür einen offenen und einen abschließbaren Verkaufsstand auf.

So können Speisen, kalte/warme Getränke oder andere Aktionen den Häusener Bürgern und Anderen zum gemeinsamen Verweilen angeboten werden. Bei Bedarf kann Strom gegen Gebühr bereitstellt werden.

„Die Aktion kommt aber nur zustande, wenn bis zum 20.11.2022 mindestens 3 Anmeldungen vorliegen. Für die Anmeldung und die Terminvergabe wenden Sie sich bitte an mich“ erklärte Jörg Albert weiter.

Das Grauen kehrt nach Hausen zurück!!!

 
Dieses Jahr macht sich die Olberöder Straße einen Spaß daraus, unsere Kinder im Ort mit etwas Grausen an Helloween zu überraschen.
Neben geschnitzten Kürbissen erwartet sie dieses Jahr ein geschmücktes Haus mit Spinnennetzen auch in Übergröße, Totenköpfen und Gruselbeleuchtung.
Die Hausbewohner verkleiden sich auch horrormäßig und hoffen, dass es durch „Süsses oder Saures“ zu keinerlei bleibenden Schäden führt. 
Gerne kann diese Idee in den kommenden Jahren übernommen und übertroffen werden.
Die Olberöder Straße wünscht Hausen “ happy Helloween“.