Autor: Karl-Heinz Klinger

Wichtige Mitglieder-Information vom EFC Eintracht – Knüller

Guten Tag liebe Mitglieder vom Eintracht-Frankfurt-Fanclub „EFC Eintracht-Knüller“, unser Fanclub wurde im Frühjahr 2006 im Malergeschäft Diehl in Olberode gegründet.

Inzwischen haben wir die stolze Zahl von über neunhundert Mitgliedern erreicht und sind damit der größte Fanclub von der SGE.

Wir freuen uns, auch Dich als Mitglied in unserem EFC Eintracht-Knüller begrüßen zu dürfen.

Um Dir einen kleinen Überblick über unsere Aktivitäten zu vermitteln, hier eine Auswahl der vergangenen Fahrten und Veranstaltungen:
  • Regelmäßige Busfahrten (teilweise bis zu 4 Busse) zu den Spielen unserer Eintracht in der Bundesliga sowie im Pokal oder auch auf internationaler Ebene.

  • Mehrtägige Bundesligareisen nach München, Hamburg, Berlin, Köln oder Düsseldorf.

  • Internationale Auswärtsfahrten nach Bordeaux, Rom, Mailand oder Antwerpen.

  • Jahreshauptversammlungen, Winterwanderungen, Riesen-Hamburger-Event, Sommerfeste mit Familienangehörigen und regelmäßig einen Stand am Sommermarkt in Oberaula.

  • Jährliches Tippspiel bei „Kicktipp“ mit Abschlussfeier für die komplette Familie. https://www.kicktipp.de/eintracht-knueller/

  • Gemeinsames Schauen von Fußballspielen im TV und der damit verbundenen Unterstützung regionaler Gastronomie sowie uns nahestehenden örtlichen Vereinen.

Die notwendigen Informationen über die jeweiligen Veranstaltungen/Termine erhältst du über die örtlichen Zeitungen (HNA & Hersfelder), den Knüll-Schwalm-Bote oder unsere Homepage:

www.eintracht-knueller.de

Außerdem besteht die Möglichkeit in eine WhatsApp-Info-Gruppe, Signal-Info-Gruppe, TelegrammGruppe oder der Facebook-Seite vom Fanclub beizutreten. Meldet Euch bei Mir! 0173-7628791

Auf E-Mails über den Verteiler wird in Zukunft verzichtet!

Freu Dich auf viele spannende Aktivitäten in der großen Gemeinschaft unseres Vereins. Viele Grüße vom Vorstand!

Bleibt gesund, bis bald! Adlergruß vom Präsidenten Markus Diehl 0173 – 76 28 791

Das JRK-Maskottchen Emil mit einigen Abgänger der Kita Sonnenschein vor dem RTW

Rettungswagen haben eine faszinierende Wirkung auf viele Kinder. Die Mischung aus Neugierde und heimlicher Furcht führt dazu, dass sie sich von diesen schnellen Autos mit dem Blaulicht“ angezogen fühlen. Kein Wunder, dass in den Kitas der Besuch eines Rettungswagens äußerst beliebt und aufregend ist.

Die Oberaulaer JRK-Leiterin Steffi Brenzel und ihr Ehemann Mathias besuchten in der vergangenen Woche nochmals die Kindertagesstätten Eulennest, Sonnenschein und die Aulataler Waldfüchse mit einem Rettungswagen.

Der Notfallsanitäter Mathias erklärte dem Nachwuchs den Rettungswagen ein Highlight für die interessierten Kleinen. Sie fragten auch nach den verschiedenen Geräten. Das EKG-Gerät, das den Herzschlag eines Patienten misst, fiel ihnen sofort auf.

Die Patiententrage wurde von mehreren Kids sofort in Beschlag genommen, die Mathias mehrmals hoch- und runterfahren musste.

„Wir möchten mit dieser Aktion den Kindern die Angst vor einem Rettungswagen nehmen, falls tatsächlich mal eine Fahrt damit notwendig werden sollte“, erklärt die JRK-Leiterin. „Auch bei den künftigen Schulkindern im kommenden Jahr werden wir das Näherbringen der Ersten Hilfe wiederholen“, erklärte Steffi Brenzel weiter.

+++ News +++ News +++ News +++News +++ News +++ News +++News +++ News +++ News +++News +++

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Von Samstagmorgen bis Sonntagmorgen findet eine 24 h Übung, auch „Berufsfeuerwehrtag“ genannte, statt.

Das Einsatzspektrum der Jugendfeuerwehr ist groß und vielseitig – und in jedem Bereich sind die Jugendlichen gut geübt und vorbereitet.

Was nun genau hinter der Arbeit steckt, wie anstrengend es sein kann und was es bedeutet „Rund-um-die-Uhr“ einsatzbereit zu sein, davon machten sich die Jugendliche der Jugendfeuerwehr Oberaula im Rahmen der 24-Stunden-Übung ein Bild.

Hierzu werden mehrere Einsätze gefahren, wozu auch, zu den normalen Zeiten, das Signalhorn genutzt wird, um unsere Mädels und Jungs zu motivieren. Die Jugendfeuerwehr bitten Euch um Verständnis!

Unbekannte stehlen Rohr aus einem Bach

Die Täter begaben sich vermutlich mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine zu dem Bach in der Nähe des Radwegs, lösten die Holzpfähle und entwendeten das Drainagerohr (KG 2000) im Wert von 800 Euro, so die Polizei. Das Rohr wurde eingebaut, um den Rückstau, den der örtliche Bieber verursacht, zu verringern. (red/lah)

Hinweise an die Polizei in Schwalmstadt, unter Tel.: 0 66 91-94 30.

27. Juli 2022

Von Drohnenfahrzeug bis Hundestaffel: CDU-Fraktionschefin Ines Claus staunt beim DRK Fulda

Wenn Sommerbereisungen von Politikern den Zweck verfolgen, Neues aus ihrem Heimatland kennenzulernen, mit Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und ab und zu einfach mal zu staunen, hat der Besuch der hessischen CDU-Fraktionsvorsitzenden Ines Claus beim DRK-Kreisverband Fulda sein Ziel offensichtlich erreicht. In der Zentrale des Roten Kreuzes nahm sich die Landespolitikerin ausreichend Zeit, die vielen Facetten der größten deutschen Hilfsorganisation und vor allem das großartige Engagement von Haupt- und Ehrenamtlichen zu würdigen. Was es allein an hochmodernes Equipment beim DRK-Fuhrpark zu entdecken gab, beeindruckte die 44-Jährige sichtlich. Mit Stolz präsentierten die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter die technisch bestens ausgerüsteten Rettungsfahrzeuge mit diversen Details, das neue Drohnenfahrzeug des OV Neuhof und die Hundestaffel.

Großer Bahnhof für Ines Claus beim DRK-Kreisverband Fulda

DRK-Geschäftsführer Christoph Schwab erläuterte die Struktur des größten hessischen Kreisverbands, der immerhin über das Potenzial von rund 1.000 hauptamtlichen Mitarbeitern und mehr als 650 ehrenamtlichen Helfern verfügt und damit zu den modernen, innovativen und gemeinnützigen Leistungserbringern in der Region Osthessen gehört. Allein mehr als 22.000 Einsätze fährt der Rettungsdienst im Jahr.  In der Öffentlichkeit meist weniger beachtet, aber ebenso wichtig sind weitere Aufgaben der Hilfsorganisation wie Luftrettung, Krankentransporte, Fahrdienst, ambulante und stationäre Seniorenpflege, Therapiehunde, Hausnotruf, Reiterstaffel, die eigene Bildungs-Akademie für Pflegeberufe, Notfall- und Rettungssanitäter, Ganztagsschulbetreuung, Katastrophenschutz, Bergwacht, Jugendrotkreuz und die Drohnenstaffel für die Vermisstensuche. Auch die Testzentren, das Sozialkaufhaus oder die Kleiderläden leisten einen unverzichtbaren Beitrag im gesellschaftlichen Miteinander.

(v.re.) Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Ines Claus und Christoph Schwab

Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes in Fulda, beleuchtete vor dem Hintergrund der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal, aber auch den Auswirkungen der Corona-Pandemie, wie wesentlich der Einsatz des DRK in solchen Krisen, den stetig zunehmenden Fällen von Naturkatastrophen sowie vielen anderen alltäglichen Lebensbereichen ist. „Das DRK ist mehr als eine Blaulicht-Organisation. Wir sind da, wo wir gebraucht werden, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Oft sichtbar, beispielsweise im Notfall, wenn Rettungsdienst und Notarzt kommen, aber auch im Verborgenen, immer dort, wo Not am Mann ist“, so die Präsidentin. Krisenbewältigung und Hilfe für sozial Schwache gehörten zu den originären Aufgaben des Roten Kreuzes.

Ihrem Gast aus Wiesbaden gab sie einige aktuelle Schwierigkeiten des DRK als Hausaufgabe mit ins Gepäck. So sollten dringend hinderliche bürokratische Hürden fallen und die DRK-Ehrenamtler rechtlich und bei der Vergütung den Feuerwehrleuten und dem THW gleichgestellt werden, die von ihren Arbeitgebern für Einsätze und Fortbildungen freigestellt werden. Auch der kreis- und länderübergreifende DRK-Einsatz sollte nicht länger an gesetzlichen Vorgaben scheitern, die schnelle Hilfe bisher erschweren. Ines Claus bedankte sich bei allen DRK-Mitarbeitern für deren uneigennütziges Engagement und die spannenden Einblicke. (ci)+++

Gewitter: Blitz entzündet Baum bei Oberaula

Nach der ersten Lageerkundung konnten die überörtlichen Wehren die Anfahrt aber abbrechen. Der direkt nach dem Blitzeinschlag aufkommende Starkregen hatte die Ausbreitung des Feuers eingedämmt. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle und löschte kleinere Stellen ab. (mha)

Dienstag, 26. Juli 2022

Mixed-Turnier Golf-Footgolf

Hausen – Ein Turnier der besonderen Art hat der Kurhessische Golfclub Oberaula-Bad Hersfeld für Samstag, den 15. Oktober 2022 in seinem Jahresprogramm geplant. An diesem Tag soll erstmalig ein Team-Mixed-Wettbewerb aus Golf und Footgolf auf der Anlage stattfinden.

Uwe Bein (links) und Danny Da Costa starteten 2020 das neue Projekt.  (Foto: Hans-Hubertus Braune)

Im Herbst 2020 machte der Golfclub aus Oberaula seine ersten neun, herkömmlich für Golf genutzten Bahnen auch Footgolf-tauglich und bietet seitdem dort regelmäßig Termine zum Spielen der neuen Trendsportart an. Jetzt soll im Herbst 2022 das erste große Turnier mit beiden Sportarten stattfinden.

Gesucht werden dafür ca. 20 Fußballer, die mit je einem Golfer des Kurhessischen Golfclubs ein Team bilden und die neun Bahnen spielen wollen. Prominentester Spielpartner dürfte dabei Uwe Bein, Fußball-Weltmeister von 1990, sein, der Mitglied des Golfclubs und gleichzeitig Mitinitiator der Footgolf-Anlage ist. Sieger ist das Team mit der geringsten addierten Summe aus Golfschlägen und Footgolf-Schüssen, wobei bei den Golfern das entsprechende Handicap zur Anrechnung kommt.

Teilnehmen kann jeder interessierte User von Hessensport24 ab 12 Jahren. Die Teilnahme an der Verlosung der Startplätze ist ganz einfach. Bis zum 31. August 2022 eine Mail an redaktion@hessensport24.de mit dem Stichwort „Mixed-Turnier -15. Oktober“ senden und dann abwarten, ob die Glücksfee das richtige Kärtchen zieht. Eigenen Namen, Adresse und Telefonnummer natürlich nicht vergessen! Alle Gewinner werden per Mail benachrichtigt.

Nach Bekanntgabe der Footgolf-Spieler besteht natürlich die Möglichkeit, zu vorgegebenen Terminen bereits für das Event zu trainieren. Mit ein paar Freunden oder Bekannten und einer Einkehr bei Pino im Loch 19, der Italienischen Gastronomie auf der Anlage, lässt sich daraus dann auch schon ein kleines Event machen.