14. Juni 2021

Auftakt der Senioren-Abteilung mit toller Beteiligung

Foto: privat

Hausen – Bei herrlichem Wetter fand am Donnerstag, 10. Juni 2021 das Saison-Eröffnungs-Turnier der Senioren-Abteilung statt. 38 Starterinnen und Starter gingen ambitioniert an den Start und brachten bei dem im Scramble-Modus ausgetragenen Wettkampf gute Ergebnisse ins Clubhaus.

In der Netto-Wertung wurden Helena Hornung/Helmut Hasper Dritte. Dr. Edwin Hofmann/Peter Jöckel Zweite und Christina Metyk/Bogdan Klimczak sicherten sich den ersten Turniersieg der Saison 2021. In der Brutto-Wertung siegten Christine Recknagel und Karl Rösler.

Zu Siegerehrung und erstem gemeinsamen Essen nach den Lockerungen der Pandemie-Maßnahmen traf man sich nach Spielende auf der offenen Terrasse des Wintergartens. Captain Peter Jöckel dankte besonders den Greenkeepern der Firma Sommerfeld, allen voran „Head-Greenkeeper Paul“ für die tolle Qualität des Platzes. Sowohl die Entscheidung des Präsidiums, das Greenkeeping outzusourcen, als auch die Clubmitglieder zu enormem Engagement bei der Anlagenpflege zu motivieren, wurden besonders gewürdigt. Das Club-Sekretariat vertrat an diesem erlebnisreichen Tag Vicki Sajas das Team, dem ebenfalls besonderer Dank galt.

Als nächste Veranstaltungen der Seniorenabteilung stehen ein Besuch mit Freundschaftsspiel in Hofbieber am 16. Juni 2021 und ein Montagsvergnügen in Kassel-Wilhelmshöhe (28.06.2021) auf dem Programm. (hw)


 

  Terminreservierung

 


Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt

Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK-Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher.

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende:

Mittwoch, 30. Juni 2021

von 15.30 – 20.00 Uhr

Halle an der Schule, Böhlstraße 35, 36280 Oberaula

Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt.

Wie das DRK mitteilt sind Sie für den Zeitraum der Blutspende von einer eventuellen Ausgangsperre ausgenommen.

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körper-temperatur), sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.

Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Weitere Informationen und die Terminreservierung finden sie unter www.blutspende.de/corona

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800-11 949 11.

Foto: Jörg Albert

Der Biergarten im Garten des Gasthauses „Zur Post“ hat ab heute geöffnet. Ab 18.00 Uhr lädt das „Team Wetz“ zum Dämmerschoppen ein. Künftig wird er von donnerstags bis sonntags geöffnet werden.

Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen findet die Öffnung des Biergartens  statt.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Oberaula

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Oberaula lade ich hiermit recht herzlich ein für

Sonntag, den 20. Juni 2021, 16:00 Uhr

in die Rotkreuz-Räume (ehem. Molkerei), Bahnhofstraße 21, Oberaula.

Tagesordnung
  1. Eröffnung und Begrüßung

  2. Jahresberichte des Vorstandes

  3. Bericht der Kassenprüfer

  4. Entlastung des Vorstandes

  5. Beschlussfassung und Genehmigung des Wirtschaftsplans

  6. Grußworte

  7. Wahlen (Vorstand, Kassenprüfer, Delegierte)

  8. Verschiedenes

Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Abstands- und Hygieneregeln ist eine Anmeldung zur Versammlung notwendig (bitte telefonisch: 06628/1327 oder per E-Mail an: ra.peter@gmx.de).

Vor der Versammlung bieten wir einen Corona-Schnelltest an.

Für den Vorstand
Ewald Peter
1. Vorsitzender

Heinrich Bischoff ist kein Unbekannter in Hausen. Bischoff war vom 01.12.1947 – 31.03.1962 Lehrer an der einklassigen Volksschule Hausen. Er löste damals Lehrer Schneider ab, der als „Kinderschläger“ bekannt war.

Mit Arbeiten an seiner zweiten Lehrerprüfung widmete er sich der Heimatforschung.

Das Thema dieser Arbeit – „Wie ich Heimatlehrer in Hausen wurde“ – ist eng verknüpft mit dem Gegenstand, den die Hausener Chronik behandelt.

 

Der Impfpass in Papierform kann in Zukunft auch digital verwendet werden. – Symbolbild: Pixabay

Digitaler Impfpass schon ab 10. Juni

Das gelbe Impfheftchen begleitet uns schon lange. Nun folgen neue Wege – und das schon ab Donnerstag, somit früher als gedacht. Dies berichtet unter anderem t-online am Mittwochnachmittag. Mit der zusätzlichen Variante soll das alltägliche Leben in Zeiten der Pandemie künftig etwas erleichtert werden. Und zwar ganz einfach mit dem Handy: Vollständig Geimpfte können ihre Immunität damit schnell nachweisen – sei es auf Konzerten, in der Gastronomie oder anderen Veranstaltungen.

Die Impfungen schreiten weiter voran. Die Infektionszahlen sinken aktuell deutschlandweit. Die Folge: Immer mehr Lockerungen. Ursprünglich sollte am 14. Juni der digitale Impfpass eingeführt werden. Seitens des Bundesgesundheitsministeriums erklärte ein Sprecher jedoch, wie t-online berichtet: „Die Einführung dieses Digital-Passes in Deutschland startet bereits am Donnerstag.“ Der digitale Impfass werde jetzt Schritt für Schritt ausgerollt und in den Apps verfügbar sein. Neben einer gesonderten App besteht die Möglichkeit, die Corona-Warn-App zu nutzen. Nähere Details werde unter anderem Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstag um 12 Uhr in einer Pressekonferenz verkünden.