SteinzeitfeuerPlakat2019
Am Sonntag, den 6. Januar ab 13.00 Uhr lebt in Hausen die Steinzeit wieder auf.
Aktivitäten rund um die Steinzeit werden angeboten. Feuer entfachen mit Zunder und Pyrit oder mit dem Feuerquirl. Wer will kann bohren und Schmuck herstellen. Man kann Speerschleuder werfen und Fladen oder Stockbrot überm Feuer backen.
In diesem Jahr geht es um das Thema „Leben und Wohnen in der Steinzeit“.
Der Neandertaler war nicht sesshaft und zog den Jagdherden hinterher. Er zog sich zum Essen und Schlafen in ein Lager mit Feuerstelle zurück. Teilweise in einfachen Zelten die mit Fellen umgeben waren.
Vor 5000 Jahren bauten die Menschen bereits feste Hütten aus Lehm, Ästen und Stroh. Diese Bauweise ist einfach, hat eine gute Stabilität und Wärmedämmung. Dabei bildet die Lehmbehausung ein tolles Wohnklima. Das Bauen mit Lehm und Stroh ist beim ökologischen Bauen heute noch aktuell.
Teile einer solchen Steinzeit-Lehmbehausung hat man in Südhessen gefunden und nachgebaut. Dieser Nachbau wird in Hausen von der Energiegesellschaft Hessen ausgestellt.
Mit dem Thema Bauen mit Lehm an Fachwerkhäuser kennt sich Dr. Georg Ritter aus Homberg bestens aus. Er hat ein Verfahren entwickelt wie man Fachwerk einfach und kostengünstig sanieren kann.
Herr Dr. Georg Ritter erklärt diese Technik und steht beratend zur Verfügung und beatwortet gerne Fragen.
Es gibt natürlich auch eine normale Bratwurst vom Holzkohlegrill und die üblichen Warm- und Kaltgetränke.
Eine Veranstaltung der Steinzeitfreunde Hausen im Freien zum Mitmachen oder zuschauen.
Ein Event für die ganze Familie. Los geht’s am 6.1.2019 um 13.00 Uhr am Steinzeitplatz neben dem Fußballplatz Hausen. Es kostet keinen Eintritt.
Text und Bilder: Steinzeitfreunde Hausen

Von links: Herr Klaus Fey und Herr Jürgen Kotz von der Energieberatung Hessen

(v.li.) Klaus Fey und Jürgen Kotz von der Energieberatung Hessen

Dr. Georg Ritter arbeitet mit Lehm aus der Spritze und saniert so Gefache

Dr. Georg Ritter arbeitet mit Lehm aus der Spritze und saniert so „Gefache“

Stockbrot und „Mammut-Wurst“ überm Lagerfeuer selbst braten

Stockbrot und „Mammut-Wurst“ überm Lagerfeuer selbst braten

Steinzeitfeuer-4-20181219KSBote

Norbert Klaar und Horst Klinger sind auch wieder dabei und backen Fladen auf der Ziegel

Steinzeitfeuer20190104HZ

Steinzeitfeuer2019-20181227

Schlachteessen im DGH Hausen

Der FFC (Fußball und Freizeit Club Hausen) lädt ein zum Schlachte-Buffet

am Samstag, den 19.01.2019 ab 19:00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Hausen

FFC-Schlachteessen2019Im Angebot:
  • Wurstsuppe mit Fadennudeln
  • Wellwürstchen, Kartoffelwurst, Bratwurst
  • Frikadellen, Wecke werk
  • Kartoffelstampf, Sauerkraut
  • Banschlauch (Lauchgemüse)
  • Grünkohl
  • Kalte Schlachteplatte mit Gehacktes, Hausmacher Wurstspezialitäten
  • ofenfrisches Bauernbrot, Fettebrot
  • Wackelpudding

Kosten fürs Buffet 13,00 €/ Pers.

Des weiteren gibt es Schwälmer Bierspezialitäten (Pils, Land Bier, alkoholfreies Bier)

Apfelwein, Softgetränke (Cola, Cola Zero, Sprite, Wasser etc.)

Eine breite Palette von Spirituosen rundet das Buffet ab.

Um halbwegs planen zu können, wäre es nett, wenn ihr euch mit dem Anhang bis spätestens 17.01.2019 anmelden würdet.

Aber auch Gäste ohne Anmeldung sind uns herzlich willkommen, denn wir denken, dass wir alle satt bekommen!

Vielen Dank und guten Hunger!

Anmeldung bei Erich Nuhn – Gasthaus „Zum Schwanen“ in den Briefkasten oder telefonisch unter 0172-1493694(Norbert Braun)

Weihnachtsdisco-BS-20181225

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Burschenschaft Hausen wieder ihre traditionelle Weihnachtsdisco. Los geht’s am 25. Dezember ab 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hausen.
Neben kühlen Getränken aus Sektbar und Theke, sorgen sie mit Leberkäse und Bockwurst in den Brötchen für das leibliche Wohl. Bei coolem Beat lassen sie es am 1. Weihnachtsfeiertag ordentlich krachen.
Bis dahin wünscht die Burschenschaft Hausen ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und freuen sich sehr, euch auf ihrer Disco begrüßen zu dürfen!