Autor: Karl-Heinz Klinger
Viel Spaß bei der Ostereiersuche am Osterteich
50 Kinder auf Ostereiersuche in Oberaula
Oberaula. Ausgerüstet mit Körbchen, Taschen, Tüten und was sich sonst noch so zu Sammeln eignet und begleitet von einem großen Tross vom Mamas und Papas, Omas und Opas eilten am Samstagnachmittag rund 50 Mädchen und Jungen rund um den Osterteich in Oberaula, um möglichst viele Ostereier zu ergatterten.
Zum 25. Mal hatte der Verkehrs- und Gewerbeverein – in diesem Jahr gemeinsam mit dem Jubiläumsverein Ovilah Historia – eingeladen und entsprechend dem diesjährigen Jubiläum 1150 Ostereier rund um den Teich versteckt.
Nachdem Bürgermeister Klaus Wagner die Besucher begrüßt und einige Regeln bekannt gegeben hatte, begeisterte zunächst der Nachwuchs der Volkstanzgruppe mit lustigen Spielen und fetzigen Tänzen und wurde dabei fleißig fotografiert und gefilmt.
Damit vor, während und nach der Veranstaltung niemand hungern musste, hielten die Landfrauen selbst gebackenen Kuchen und heißen Kaffee zu zivilen Preisen bereit und fanden reißenden Absatz. Am Ende des Tages waren alle mit der Veranstaltung zufrieden und besonders bei denen, die reichlich Beute machten, wird das eine oder andere Ei nach dem Osterfest in „Grüner Soße“ sein Ende finden.
Von Bernd Löwenberger
Wer reichlich Beute machen will, muss vorne sein. Das galt auch für die 25. Ausgabe der Ostereiersuche rund um den Oberaulaer Osterteich am Samstagnachmittag. © Foto: Löwenberger
Jagdgenossenschaftsversammlung
Jagdgenossenschaft Hausen
Alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Hausen werden gemäß Satzung zur Jagdgenossenschaftsversammlung für
Samstag, den 14. April 2018, um 20:00 Uhr
in das Gasthaus „Zum Schwanen“ in Hausen (Erich Nuhn) mit nachstehender Tagesordnung eingeladen.
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Jahresbericht
- Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer und Entlastung für das Kalenderjahr 2017
- Verwendung des Jagdpachtertrages
- Verschiedenes
Grundstückseigentümer die einen Vertreter beauftragen, können bei dem Vorstand Vordrucke zur Erteilung einer Vollmacht erhalten. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen der Jagdgenossen oder ihrer Vertreter wird gebeten.
Der Vorstand gez. H. Schneider
25. Ostereiersuchaktion am Osterteich
Altglascontainer übervoll
Rund um den Altglascontainer in Hausen sammeln sich Glasflaschen an, weil die Container voll sind und nicht geleert wurden. Deren Fassungsvermögen ist erschöpft, Flaschen und weitere Gläser stapeln sich auf, inzwischen und rund um die Behältnisse. Für dieses Ärgernis gibt es eine einfache Erklärung.
Der örtliche Entsorger nimmt hierzu Stellung.
Züge fallen aus, die Post kommt Tage später, Kindergärten werden geschlossen, geplante Operationen in Krankenhäusern werden verschoben, Altenheime unter Quarantäne gestellt. Die Grippewelle hat Deutschland im Griff!
Leider wirkt sich diese enorme Krankheitswelle auch negativ
auf unsere Sammelaktivitäten aus. Unsere kommunalen Aktivitäten wie Rest- Bio-, Papier- oder Sperrmüllabfuhr und die Sammlung der Leichtverpackungen haben für uns absolute Priorität. Aufgrund der hohen Ausfallquote kann es aber trotz aller Bemühungen in diesen Bereichen zu Verzögerungen kommen, die wir zeitnah abarbeiten.
Besonders hart trifft uns der Ausfall von Mitarbeitern mit besonderen Kenntnissen und Fähigkeiten, beispielsweise der vorrübergehende Verlust von Kranfahrern in der Altglasentsorgung. Diese Mitarbeiter sind aufgrund ihrer besonderen Qualifikation nicht durch beliebige Kollegen zu ersetzen. Im Moment müssen wir in diesem Bereich mit der Hälfte unserer Mitarbeiter auskommen. Selbstverständlich haben wir unseren aktuellen Urlaubsplan an diesen außergewöhnlichen Umstand angepasst. Trotzdem kommt es bei der Altglasabfuhr zu erheblichen Verzögerungen.
Bitte haben Sie Verständnis für unsere Situation und melden Sie uns überfüllte Standorte zeitnah. Wir werden diese Plätze dann unverzüglich aufräumen und vermeintliche Verschmutzungen beseitigen.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Fehr GmbH & Co. KG
Fon +49 (561) 51101-364
Fax +49 (561) 51101-464
Es ist wieder soweit, bald ist Kirmeszeit
Die Hausener Kirmesburschen und -mädchen laden zur Kirmes vom 19. – 22. Juli 2018 in das Festzelt am Sportplatz ein.
Das Motto in diesem Jahr lautet: „Hausen und die Wikinger“. Die Burschenschaft ist sich sicher, dass den Hausener Vereinen zu diesem Motto einen schönen, amüsanten Auftritt am Dorfabend gelingen wird.
„Habt ihr Ideen und seit zu einem Auftritt am Dorfabend bereit, dann setzt euch bitte mit uns bis spätestens 1. Juli in Verbindung“, so der Kirmesvater Oliver Bickert.
Oliver Bickert,
An der Ziegelhütte 10,
36280 Oberaula-Hausen,
Mobil.: 0174 9258085
Die Burschenschaft Hausen freut sich jetzt schon auf eine schöne Kirmes.
Programm:
Do.: Dorfabend unter dem Motto „Hausen und die Wikinger“ und mit Enterainer Martin Küsters
Fr.: Discoabend mit F.E.S. Music und sexy Tanzshow
Sa.: Ständchenspielen ab 09:00 Uhr im Dorf (Heimatverein), Rockabend mit „Crossfire“
So.: Zeltgottesdienst mit dem Posaunenchor und dem Singkreis, Gedenken an die Verstorbenen am Ehrendenkmal, Frühschoppen mit den Schwälmer Jungs, Einbürgerungen von Neubürgern, Aufnahmen in den Hausener Männerbund von frisch verheirateten Paare (falls vorhanden) und das „Wikinger Bretterrennen“ am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.
Bekannte Gesichter bei den „Schwälmer Jungs“. Den Frühschoppen spielen sie allerding zum ersten Mal.
Oberaula sagt ja zur Hessenkasse
STARKES DORF – Wir machen mit!
HZ-Porträt: Irene Berg
Kinder-Schlittschuh-Tag
Kinder-Schlittschuh-Tag am 4. März
Der Deutsche Wetterdienst meldete für Ende Februar Dauerfrost. Die Hausener Feuerwehr entwickelte nun die Idee eine künstliche, gefahrlose Eisfläche anzulegen. Eine geeignete Stelle auf dem Reitplatz von Beckers wurde schnell gefunden. Der Platz wurde von der Feuerwehr hergerichtet und mit Wasser geflutet. Wir berichteten!
Zahlreiche Besucher fanden sich bei herrlichem, sonnigem Wetter zum Kinder-Schlittschuh-Tag an der Eisfläche am Beckers Reitplatz ein. Trotz Tauwetters konnte man auf der Eisfläche ganz passabel Schlittschuh laufen. Auch einige Erwachsene hatten ihre Schlittschuhe dabei. Sie hatten, wie ihre Kinder, viel Spaß.
Mathias Brenzel, Vorsitzender der Feuerwehr sagte: „ Wir hatten einen wunderschönen Tag. Das Wetter stimmte, die Gäste waren gut gelaunt, für Hunger und Durst war reichlich gesorgt. Danke an alle Helfer die so fleißig geholfen haben. Ein besonderes Dankeschön an die Familie Becker für die Überlassung ihres Reitplatzes“.
Der Hausener Feuerwehrverein hat nun bis zu den nächsten Wintermonaten Zeit Überlegungen anzustellen, ob man so eine Veranstaltung wieder auf die Beine stellen will.















