Autor: Karl-Heinz Klinger

Musikalischer Gottesdienst mit Canta Nova

Das Vokalensemble Canta Nova gestaltet am 1. Adventssonntag, 3. Dezember, in der evangelischen Kirche in Oberaula zusammen mit Pfarrer Jonas Betz einen musikalischen Gottesdienst unter dem Motto „Wir sagen euch an den lieben Advent.“

Beginn ist um 18 Uhr. In dem Gottesdienst sollen die Besucher mit adventlichen sowie weihnachtlichen Liedern und Texten auf die bevorstehende Advents- und Vorweihnachtszeit eingestimmt werden. (jce)

Weihnachten für Kinder in der Ukraine

Freude im Schukarton, Family of Christ

Kirchenkreis Schwalm-Eder, Jugendhaus Arche und Mitbürger aus Oberaula sammeln für Kinder zu Weihnachten.

Sammelstelle, Abgabe: Wo? Lerchenweg 5, Oberaula, in der Schenck`schen Scheune

Was wird gesammelt:

Seife, Duschgel, Zahnpasta , Zahnbürsten

Süßigkeiten

Buntstifte, Filzstifte Lineal, Radiergummi

Mützen, Schals, Handschuhe und warme Socken

Lebensmittel in Dosen

Etwas zum Liebhaben:

Püppchen, Kuscheltiere, kl Kissen …..

Ein kleiner persönlicher Gruß: Postkarte, gemaltes BIld (deutsch oder besser englisch)

– Karton bitte nicht zukleben –

Die Sammelaktion geht bis zum 16.12.2023. Bislang  sind 10 Transporte per LKW mit jeweils 30t in die Ukraine gefahren und durch unsere Freund Rudolph, vom christlichen Hilfsdienst, vor Ort verteilt worden.

Ihr alle habt schon einmal Winterkleidung, Schulranzen und Lebensmittel gespendet, dafür ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Spender.

Wir denken an die Not in der Welt, wünschen uns Frieden.

Donata Schenck

 

Päckchen packen zu Weihnachten für Kinder in Not

Der Kirchenkreis Schwalm-Eder, das Jugendhaus Arche und Mitbürger aus Oberaula sammeln wieder Spenden für Kinder zu Weihnachten unter dem Motto „Freude im Schuhkarton“.

Abgegeben werden können die Spenden in der Schenckschen Scheune, Lerchenweg 5, in Oberaula-Hausen. Was wird gesammelt? Seife, Duschgel, Zahnpasta, Zahnbürsten, Süßigkeiten, Buntstifte, Filzstifte, Lineal, Radiergummi, Mützen, Schals, Handschuhe und warme Socken, Lebensmittel in Dosen und gern auch etwas zum Liebhaben, beispielsweise Püppchen, Kuscheltiere oder kleine Kissen. Auch ein persönlicher Gruß per Postkarte oder ein gemaltes Bild sind erwünscht (deutsch oder besser englisch).

Den Karton bitte nicht zukleben. Die Sammelaktion geht bis zum 16. Dezember. Anschließend werden die Kartons an bedürftige Kinder vergeben.(dag)

Der neue Heimatkalender ist fast fertig

Es fehlen nur noch wenige Termine. Dann geht er in Druck. Letzte Gelegenheit, einen der beliebten Kalender zu bestellen.
Das Titelblatt des neuen Kalenders wird bereits heute veröffentlicht. Der 2. Kalender von Bella und Michael Reiter. Der Hausener Verein für Heimat und Brauchtum e.V. bedankt sich ganz herzlich bei den Reiters und allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

Die Veranstaltung muss krankheitsbedingt abgesagt werden!

Liebe Freundinnen und Freunde!

Dr. Franz Lutz ist am Samstag aus der Ukraine zurückgekommen. Er saß 26 Stunden im Zug und konnte die schöne – teilweise zerstörte – Landschaft sehen.

An der Grenze duchleuchtet, auch von Spürhunden kontrolliert, von Helfern versorgt, ist er nach Winnyzja gereist, hat Krankenhäuser besucht, verletzte Soldaten getroffen, an Therapien teilgenommen, malende Kinder, töpfernde Erwachsene, erlebt.

Dr. Franz Lutz wird am

23. November 2023 um 19.00 Uhr,

in den Räumen des DRK OV Oberaula

(alten Molkerei) Bahnhofstr. 21, 36280 Oberaula,

von dieser Reise berichten.

Was die Menschen in der Ukraine benötigen, sind Kontakte zu Ärzten, Kliniken, zu Netzwerken, zu uns. Wir freuen uns auf Euer Interesse und auf einen spannenden Abend. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Liebe Grüße, Donata Schenck

Am späten Sonntagabend gegen 22.39 Uhr sind unbekannte Täter in einen Supermarkt in der Raiffeisenstraße in Oberaula eingebrochen und haben Zigaretten in Höhe eines vierstelligen Euro-Wertes entwendet, teilte die Polizei mit.

Nach Erkenntnissen der Polizei hebelten der oder die Täter die Eingangstür auf und verschafften sich auf diesem Weg gewaltsam Zugang zu dem Verkaufsraum. Dort wurden die Zigarettenauslagen im Kassenbereich geleert. Nach der Tat entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Bei dem Einbruch wurde ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro verursacht.

Zeugen, die in diesem Zusammenhang zum Zeitpunkt der Tat, im Vorfeld oder auch anschließend, verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die sich auf Personen oder Fahrzeuge beziehen, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Homberg/Efze unter 0 56 81/77 40 zu melden. (red/tek)

Jahreshauptversammlung der Oberaulaer Feuerwehren

Das Karl-Dippoldsmann-Haus war voll besetzt in Hausen! Der scheidende Gemeindebrandinspektor Michael Becker hatte zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der  Oberaulaer Feuerwehren eingeladen. Nach 33 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen übergab Michael Becker das Amt in gute Hände.

Eine beachtliche Leistung!

Bürgermeister Klaus Wagner würdigte Michael Becker in einer Laudatio, wie auch den scheidenden stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Jörg Reichmann. Beide erhielten stehenden Applaus! 
 
Alexander Kurz (Hausen) wurden in einer geheimer Wahl zum Gemeindebrandinspektor und Patrick Bernhardt (Friedigerode) und Heiko Feisel (Olberode) zu dessen Stellvertretern gewählt.
 
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg und Kraft bei der Ausübung dieses wichtigen Amtes! 
 
Auch die Betreuer der Kinderfeuerwehren und Gemeindejugendfeuerwehrwarte wurden gewählt. Carola Merle und Leon Diebel führen ihre Ämter weitere 5 Jahre!
 
Christian Nill und Thomas Schier gratulierten im Namen des Verbandes und Brandschutzaufsichtsdienstes.
 

v.li.n.re.: Michael Becker, Klaus Wagner, Tobias Knoch, Yanis Diebel, Leon Diebel, Fabrice Neumann, Antje Carola Merle, David Kellermann, Bernd Bickert, Patrik Bernhardt, Benjamin Bickert, Alexander Kurz, Heiko Feisel, Thomas Schier

Feuerwehr Gemeinde Oberaula

Gemeindebrandinspektor Michael Becker begrüßte am 18. November 2023 im DGH Hausen neben den Mitgliedern der Einsatz- sowie Ehren- und Altersabteilung zahlreiche Gäste. Das Brandschutzamt wurde vom Kreisbrandmeister Thomas Schier, die Kreisjugendfeuerwehr vom Kreisjugendfeuerwehrwart Tim Aßmann und der Kreisfeuerwehrverband Ziegenhain vom stellvertretenden Vorsitzenden Christian Nill vertreten. Neben Bürgermeister Klaus Wagner vertraten der erste Beigeordnete Lothar Maurer, die Beigeordnete Julia Rös und die Fraktionsvorsitzenden bzw. -vertreter Alexander Rös, Klaus Baschnagel und Claus Vaupel die gemeindlichen Gremien von Oberaula. Als Protokollführer fungierte der Feuerwehrsachbearbeiter Peter Urban.

Nach einer Totenehrung lies der scheidende GBI Michael Becker in seinem letzten Jahresbericht die wichtigsten Ereignisse zum Einsatz- und Ausbildungsgeschehen im laufenden Jahr Revue passieren. Die anstehende Fertigstellung des neuen Feuerwehrgebäudes und der vsl. am 16. Dezember anstehende Umzug wird die neue Führung der Gemeindefeuerwehr ab 2024 vor neue Aufgaben stellen. Daneben gilt es auch, zusammen mit der Verwaltung die Ausschreibung des zu beschaffenden Staffellöschfahrzeugs (StLF 20-V) auf den Weg zu bringen.

In einem kurzen Abriss skizzierte GBI Michael Becker auf, welche Veränderungen und Neuerungen in den letzten drei Amtsperioden für Oberaula von Bedeutung waren. Er bedankte sich abschließend bei den verschiedenen Gremien der Gemeinde sowie den Führungskräften in der Einsatz-, Jugend- und Kinderabteilung für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Im Anschluss berichteten der Gemeindejugendfeuerwehrwart Leon Diebel sowie die Leiterin der Kindergruppe über deren Aktivitäten des laufenden Jahres sowie die anstehenden Projekte in 2024 – unter anderem ein Zeltlager der Jugendfeuerwehr im Bereich der Partnerstadt Marsanne in Frankreich.

Bürgermeister Klaus Wagner schloss sich in seinem Grußwort unter anderem inhaltlich den Ausführungen des GBI an und unterstrich die wichtige Bedeutung der Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses, dass die neue Ortsteilwehr Oberaula somit demnächst beziehen kann. Auch in den weiteren Grußworten des Kreisbrandmeisters Thomas Schier und von Herrn Klaus Baschnagel wurde auf die außergewöhnliche Entwicklung und die nun anstehenden Veränderungen lobend eingegangen.

Neuwahlen:

In Teils geheimer Wahl wurden dann die Leitungsfunktionen auf Gemeindeebene für die Zeit ab 01.01.2024 wie folgt bestimmt:

Gemeindebrandinspektor: Alexander Kurz
erster stv. Gemeindebrandinspektor: Patrik Bernhardt
zweiter stv. Gemeindebrandinspektor: Heiko Feisel
Gemeindejugendfeuerwehrwart: Leon Diebel
stv. Gemeindejugendfeuerwehrw.: Louisa Grimm und Justin Lieberum
Leiterin der Kinderfeuerwehr: Carola Antje Merle
stv. Leiterin der Kinderfeuerwehr: Sabrina Avansini

„Neue und alte Amtsträger der FF Oberaula“

v.li.n.re.: Heiko Feisel, Patrik Bernhardt, Alexander Kurz, Klaus Wagner (BGM), Michael Becker, Jörg Reichmann, Leon Diebel, Justin Lieberum, Louisa Grimm, Antje Merle, Sabrina Avansini

Beförderungen, Ehrungen:

Durch den GBI Michael Becker, Kreisbrandmeister Thomas Schier und dem Kreisjugendfeuerwehrwart Tim Aßmann konnten folgende Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen werden:

Oberfeuerwehrmann: Yanis Diebel, David Kellermann, Fabrice Neumann
Hauptfeuerwehrfrau: Antje Carola Merle
Hauptfeuerwehrmann: Leon Diebel
Oberlöschmeister: Patrik Bernhardt
Silbernes Brandschutzehrenzeichen: Paul Kozik + Tobias Knoch
Florianmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr Lisa Pfalzgraf + Benjamin Bickert in Bronze:
Goldene Ehrennadel: Bernd Bickert

Jörg Reichmann (re.) und Michael Becker

Zum Abschluss der Versammlung dankte Bürgermeister Klaus Wagner in einer Laudatio den scheidenden Führungskräften Michael Becker und Jörg Reichmann ausdrücklich für deren jahrzehntelanges Engagement und überreichte als Anerkennung jeweils ein Präsent sowie eine Urkunde der Gemeinde. Diese Art der Verabschiedung aus ihren Funktionen zum Ende des Jahres begleiteten fast alle Anwesenden mit stehendem Applaus als Würdigung für deren Verdienste um das Feuerwehrwesen in Oberaula. Der ab dem 01.01.2024 amtierende GBI Alexander Kurz überreichte anschließend beiden Kameraden jeweils ein Geschenk in Gestalt eines Gutscheins als Dank der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.